Autoversicherung wechseln: Das Wichtigste in Kürze
- Sie können zur Allianz Autoversicherung wechseln, wenn Ihr bisheriger Vertrag endet. Oder wenn Sie eine Beitragserhöhung erhalten. Ein Wechsel ist auch möglich, wenn Fahrzeug oder Halter sich ändern.
- Prüfen Sie in Ihrem laufenden Vertrag, wann Sie die Autoversicherung wechseln können. Bevor Sie Ihrem alten Anbieter fristgerecht kündigen, schließen Sie eine neue Kfz-Versicherung ab.
- Wenn sich Ihre Lebenssituation ändert, können Sie Ihren Schutz mit einer Kaskoversicherung oder Zusatzbausteinen anpassen.
- Kfz-Versicherer können Ihren Antrag auch ablehnen. Kündigen Sie Ihre alte Autoversicherung deshalb erst, wenn der neue Vertrag wirksam ist.
Kfz-Versicherung wechseln: Frist für Kündigung
Je nach Vertrag gelten unterschiedliche Fristen, mit denen Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen können. Ihre Kündigungsfrist finden Sie in den Versicherungsbedingungen. In der Regel gibt es folgende Möglichkeiten, einen laufenden Vertrag zu beenden und die Autoversicherung zu wechseln:
- Kfz-Versicherung wechseln zum Jahresende: Läuft Ihre Autoversicherung zum 31. Dezember aus, kündigen Sie spätestens einen Monat vor Vertragsende. Das heißt: Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, ist Stichtag für die ordentliche Kündigung der 30. November. Bis zu diesem Termin muss das Kündigungsschreiben beim Versicherer eingegangen sein. Ansonsten verlängert sich Ihre bisherige Autoversicherung automatisch.
- Kfz-Versicherung wechseln unterjährig: Endet Ihre Kfz-Versicherung beispielsweise am 31. August (= unterjährige Hauptfälligkeit), gilt eine einmonatige Kündigungsfrist. Das heißt: Möchten Sie Ihre Autoversicherung wechseln, ist Stichtag für die Kündigung der 31. Juli. Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht, um die Pkw-Versicherung während des laufenden Jahres zu beenden, beträgt die Kündigungsfrist ebenfalls einen Monat.
- Kfz-Versicherung wechseln zum Saisonbeginn: Die Versicherung für ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen können Sie einen Monat vor Saisonbeginn beenden. Zum Beispiel: Einen Vertrag mit Saisonstart am 1. März kündigen Sie bis 31. Januar des gleichen Kalenderjahres.
Dann lohnt sich ein Wechsel der Kfz-Versicherung

Wann ist Kfz-Versicherung wechseln sinnvoll?
Von Ihrem bisherigen Anbieter auf eine neue Autoversicherung umzusteigen, kann sich in folgenden Situationen lohnen:
- Der Fahrerkreis ändert sich.
- Sie versichern einen Fahranfänger mit.
- Sie ziehen um.
- Sie kaufen einen Zweitwagen.
- Sie passen die Versicherungsart an.
Fahrerkreis
Fahranfänger
Ihr Kind hat den Führerschein mit 17 gemacht und nutzt künftig beim Begleiteten Fahren (BF17) Ihr Auto? Dann ist ein Wechsel zur Allianz oft sinnvoll: Mit der Telematik-Versicherung BonusDrive belohnen wir umsichtiges Fahrverhalten mit einer Beitragsersparnis von jährlich bis zu 30 Prozent.
Schließt Ihr Nachwuchs keine eigene Fahranfänger-Versicherung ab, kann auch ein Wechsel in die Vollkasko sinnvoll sein. Denn wenn der Führerscheinneuling den Familienwagen fährt, steigt das Schadensrisiko.
Umzug
Mit einem neuen Wohnort können die Kosten Ihrer bisherigen Kfz-Versicherung steigen. Denn mit dem Zulassungsbezirk ändert sich oft Ihr Schadensrisiko und damit die Regionalklasse. Beispielsweise ereignen sich in Großstädten statistisch gesehen mehr Unfälle als in Ortschaften. Ein Umzug vom Land in die Stadt bedeutet deshalb teils höhere Beiträge.
Dann rentiert sich ein Versicherungswechsel zur Allianz häufig, um Kosten zu sparen. Oder um bessere Leistungen zu erhalten: Ziehen Sie von der Stadt in ein ländliches Gebiet, steigt zum Beispiel die Gefahr für einen Wildunfall. Die Allianz Teilkasko sichert Sie bei Zusammenstoß mit Tieren aller Art ab – nicht nur bei Kollision mit Haarwild.
Zweitwagen
Versicherungsart
Erweitern Sie Ihre Kfz-Haftpflicht mit Vollkasko oder Teilkasko, kann ein Versicherungswechsel zur Allianz sinnvoll sein. Benötigen Sie zum Beispiel umfangreicheren Schutz, weil Sie einen Fahranfänger mitversichern, bieten wir unter Umständen bessere Konditionen. Die Allianz Vollkasko übernimmt zum Beispiel Schäden, die durch selbst verschuldete Unfälle und Vandalismus an Ihrem Auto entstehen. Und zwar auch, wenn Sie grob fahrlässig handeln.
Umgekehrt gilt: Ist Ihr Pkw in die Jahre gekommen, lohnt sich eine Kaskoversicherung oft nicht mehr. Liegt der Fahrzeugwert bei unter 4.000 Euro reicht vielen Autofahrern eine Kfz-Haftpflicht. Dann ist der bisherige Kaskoschutz im Verhältnis zu möglichen Reparaturen oder Verlust nach Autodiebstahl in der Regel zu teuer. Wechseln Sie zur Allianz Autoversicherung, erhalten Sie den Basisschutz teils günstiger als bei Ihrem bisherigen Anbieter. Bei uns können Sie den Kfz-Haftpflichtschutz ab 72 Euro im Jahr abschließen.
Berechnungsgrundlagen
Porsche 987 (Boxster 2.9) (HSN/TSN: 0583/ACH), Erstzulassung: 01/2018, neu erworbenes Fahrzeug bei der Allianz versichern, Privatnutzung, Barkauf, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.03.1955, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 5.000km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, Keine besondere Berufsgruppe, Haftpflicht ohne Kasko, SF-Klasse Haftpflicht 38, SF-Klasse Vollkasko 27, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 02.09.2021.
Kfz-Versicherung wechseln: Was möchten Sie wissen?
-
Was kostet der Versicherungswechsel?
Wenn Sie zur Allianz Autoversicherung wechseln, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Kündigung Ihres alten Vertrags und der Abschluss einer neuen Pkw-Versicherung sind für Sie kostenlos. Mit einem passenden Tarif können Sie durch den Versicherungswechsel sogar Beitragskosten sparen. Zum Beispiel, wenn Sie bei einem mehrere Jahre alten Pkw von Voll- zu Teilkasko wechseln. -
Bekomme ich beim Kfz-Versicherungswechsel eine neue eVB-Nummer?
Ja, bei der Allianz erhalten Sie die neue elektronische Versicherungsbestätigung innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsabschluss. Die eVB-Nummer leiten wir automatisch an die Zulassungsbehörde weiter. Den Versicherungsnachweis brauchen Sie zum Beispiel , wenn Sie bei der Kfz-Zulassungsstelle ein neues Auto anmelden.
Übrigens: Aus Sicherheitsgründen ist die Gültigkeit der elektronischen Versicherungsbestätigung auf sechs Monate begrenzt. Alte, ungültige eVBs werden automatisch gelöscht und durch neue Nummern ersetzt.
-
Muss ich den Versicherungswechsel der Kfz-Zulassungsstelle melden?
Nein. Kfz-Versicherung wechseln ohne Abmelden oder Ummelden bei der Kfz-Zulassungsstelle ist möglich. Denn: Ihr bisheriger Versicherer informiert die Kfz-Behörde automatisch über die Kündigung des Vertrags. Wenn Sie eine neue Autoversicherung abschließen, ist das anders. Während etwa die Allianz die Zulassungsstelle für Sie informiert, bieten andere Gesellschaften diesen Service nicht. In diesem Fall schicken Sie der Kfz-Behörde als Versicherungsnachweis Ihre neue eVB-Nummer. -
Kann ich trotz Schulden oder Arbeitslosigkeit meine Autoversicherung wechseln?
Grundsätzlich steht einem Versicherungswechsel auch dann nichts im Wege, wenn Sie einen Kredit abbezahlen oder arbeitslos sind. Die Kfz-Versicherung wechseln können Sie trotz Schufa-Eintrag – vorausgesetzt, Sie können die Beiträge fristgerecht zahlen. Bei Arbeitslosigkeit ist es teils sinnvoll, bestehenden Kaskoschutz vorübergehend auf Kfz-Haftpflicht umzustellen. -
Ich nutze das versicherte Auto auch für gewerbliche Zwecke. Was muss ich bei einem Wechsel beachten?
Haben Sie Ihr Auto bislang privat genutzt, wollen künftig aber beruflich damit fahren, ändert sich die Verwendungsart. Sie sind verpflichtet, Ihren Versicherer darüber zu informieren. Denn in der Regel ändert sich dadurch Ihre jährliche Fahrleistung sowie die Prämienhöhe. Bei einer Beitragserhöhung um mehr als zehn Prozent haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können den Vertrag innerhalb eines Monats nach Erhalt der Preisänderung beenden. -
Lohnt sich ein Kfz-Versicherungswechsel auch für Senioren und Fahranfänger?
Nein. Ein Wechsel der Autoversicherung ist für Rentner und junge Fahrer meist nicht sinnvoll, um Geld zu sparen. Denn: Beide Personengruppen haben statistisch gesehen ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb zahlen Sie unabhängig vom Anbieter höhere Beiträge. Der "Risikozuschlag" lässt sich durch einen Versicherungswechsel meist nicht umgehen. Möchten Senioren oder Führerscheinneulinge trotzdem die Autoversicherung wechseln, lohnt sich im Vorfeld ein Tarifvergleich. Bei der Allianz können sie zum Beispiel mit dem Telematik-Baustein BonusDrive Kosten sparen. -
Versicherungswechsel nach Fahrzeugwechsel – was tun, wenn es zu Überschneidungen kommt?
Für den Zeitraum, in dem zwei Kfz-Versicherungen parallel laufen, zahlen Sie Beiträge für beide Policen. Das kommt in der Praxis häufig vor, wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln: Solange Sie das alte Kfz nicht abmelden, läuft der bestehende Versicherungsvertrag weiter. Schließen Sie zeitgleich eine Police für Ihr neues Auto ab, überschneiden sich beide Kfz-Versicherungen. Das ist oft nicht zu vermeiden. Bei spontanen Autokäufen etwa können Sie Ihre bisherige Autoversicherung meist nicht schnell genug kündigen. Das heißt: Sie zahlen sowohl für den alten Pkw als auch den Neuwagen Beiträge. -
Dürfen Versicherungen Antragsteller aufgrund einer vorherigen Sonderkündigung ablehnen?
Ja, wie alle Autoversicherungen darf auch die Allianz Ihren Antrag ablehnen – unabhängig davon, ob Sie den vorherigen Vertrag regulär oder per Sonderkündigung beenden. Das gilt meist aber nur, wenn Sie eine Kaskoversicherung abschließen möchten. Bei Teilkasko und Vollkasko besteht kein Versicherungszwang. Das heißt: Der Versicherer entscheidet anhand Ihrer Schadenshistorie und dem Kündigungsgrund, ob sich der Vertragsabschluss mit Ihnen lohnt.
Möchten Sie eine Kfz-Haftpflicht abschließen, kann die Allianz Ihren Antrag in der Regel nicht ablehnen. Es handelt sich um eine Pflichtversicherung, ohne die keine Kfz-Zulassung möglich ist. Autoversicherer sind daher verpflichtet, jedem Antragsteller Haftpflichtschutz anzubieten und zu gewähren (Kontrahierungszwang). Ausnahme: Hat ein Kunde in der Vergangenheit zum Beispiel nach Vertragsabschluss den ersten Beitrag nicht bezahlt, kann die Allianz ihn ablehnen.
-
Oldtimer-Versicherung wechseln: Endet die Frist auch am 30. November?
Das kommt darauf an, welches Vertragsende vereinbart ist. Viele Oldtimer-Versicherungen laufen bis 31. Dezember und verlängern sich ohne Kündigung automatisch um ein weiteres Jahr. Das heißt: Möchten Sie zur Allianz Oldtimer-Versicherung wechseln, sollten Sie Ihrem bisherigen Versicherer mindestens einen Monat vorher kündigen – also bis spätestens 30. November.
Tipp: Die Laufzeit Ihrer Oldtimer-Versicherung finden Sie in den Versicherungsunterlagen. Gilt der 30.11. als Stichtag, ist im Herbst die beste Zeit, um zur Allianz zu wechseln. Fällt die Frist auf einen anderen Zeitpunkt im Jahr, hilft eine Notiz im Terminkalender. So merken Sie sich das Datum für den Wechsel der Kfz-Versicherung.
-
Kann ich die Kfz-Versicherung wechseln durch Abmelden meines Pkw?
Nein. Wenn Sie Ihren Wagen bei der Kfz-Zulassungsbehörde abmelden und zum Beispiel eine Woche später erneut anmelden, haben Sie kein Sonderkündigungsrecht. Kfz-Versicherung wechseln durch Abmelden ist nur möglich, wenn ein Halter- oder Fahrzeugwechsel stattfindet. -
Verliere ich meine Schadenfreiheitsklasse bei einem Versicherungswechsel?
Nein. Wenn Sie zur Allianz Autoversicherung wechseln, können Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse übernehmen. Das heißt: Die Allianz stuft Sie in dieselbe Schadenfreiheitsklasse ein, die Sie bei Ihrem bisherigen Versicherer hatten. Für den Schadenfreiheitsrabatt gilt das nicht immer. Denn: Die Prozente, die Ihnen die Autoversicherung je nach SF-Klasse einräumt, unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. -
Wann ist eine Kündigung der Kfz-Versicherung überflüssig?
In folgenden Ausnahmefällen ist es nicht notwendig oder möglich, die Kfz-Versicherung zu kündigen:
- Todesfall: Autoversicherungen enden nicht automatisch, wenn der Fahrzeughalter stirbt. Im Todesfall gehen Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherungen auf die Erben über. Möchten diese das Auto verkaufen, haben sie ein Sonderkündigungsrecht.
- Außerbetriebsetzung: Wird ein Pkw dauerhaft stillgelegt oder verschrottet, läuft die Kfz-Versicherung automatisch aus. Wenn Sie Ihr Auto abmelden, informiert die Zulassungsbehörde den Kfz-Versicherer über die Außerbetriebsetzung. Die Versicherungsgesellschaft löst die Kfz-Versicherung auf und erstattet Ihnen zu viel gezahlte Beiträge.
- Vorübergehende Stilllegung: Melden Sie Ihr Kfz übergangsweise ab, wird die Kfz-Haftpflichtversicherung zu einer beitragsfreien Ruheversicherung. Auch in diesem Fall informiert die Kfz-Zulassungsstelle den Versicherer. Die Ruheversicherung gilt maximal 18 Monate. Melden Sie das Fahrzeug in dieser Zeit nicht wieder an, läuft der Versicherungsvertrag aus.
-
Kann ich bei Leasingfahrzeugen die Autoversicherung wechseln?
Ja, vorausgesetzt Sie sind laut Leasingvertrag als Fahrzeugnutzer für die Versicherung des Kfz zuständig. Dann entscheiden Sie selbst, ob sich ein Tarif- oder Anbieterwechsel während der Vertragslaufzeit lohnt. Meist schreiben Leasinggeber aber vor, welcher Versicherungsschutz für das Leasingauto angemessen ist. In der Regel schließen Sie mindestens eine Teilkasko für den Wagen ab.



passenden Tarif