Fröhliche Frau streckt ihre Hand aus dem Autofenster des Abschleppwagens

Zur Allianz wechseln und von Vorteilen profitieren

Bis zu 50 % sparen mit dem Allianz "Smart"-Tarif

Informationen zum Wettbewerbsvergleich

Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich mit ausgewählten Anbietern für den Beispielfall:

Skoda Enyaq 60 (HSN 8004/ TSN AWR); Erstzulassung und Zulassung auf den Halter 01.04.2020; Finanzierung: eigenfinanziert; Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, geboren 01.12.1984, Wohnort Berlin (Plz 12683); Familienstand: ledig, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft (Geb.datum: 01.07.1995); Angestellter; Führerscheinerwerb: 03.11.2002; Fahrzeugnutzung privat; nächtlicher Abstellort: Straße; festgelegter Fahrerkreis; Fahrleistung 6.000 Kilometer pro Jahr; Zahlungsweise: jährlich per Lastschrift; Haftpflicht, gewählte SF-Klasse: SF 9, Vollkasko, Selbstbehalt Teilkasko: 150 Euro, gewählte SF-Klasse: SF 9, Selbstbehalt Vollkasko 300 Euro; Freie Wahl der Werkstatt: Nein; Versicherungsbeginn: 01.01.2023; Angebotsdatum: 20.10.2022

Alle im Tarif-Rechner verwendeten Angaben finden Sie hier.

Quelle: Quelle: NAFI, www.nafiauto.de, Stand: 26.10.2022

Kfz-Versicherung wechseln: Anleitung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Kfz-Versicherung wechseln lohnt sich: Bei der Allianz können Sie Ihre Versicherung nach Bedarf anpassen und oft sparen.
  • Läuft Ihr Versicherungsvertrag bis 31. Dezember, ist der 30. November Stichtag für die Kündigung. Kfz-Versicherer dürfen Ihren Antrag auch ablehnen. Kündigen Sie Ihre alte Auto­ver­si­che­rung deswegen erst, wenn der neue Vertrag wirksam ist. Mehr dazu in der Anleitung.
  • Meist lohnt sich ein Wechsel, wenn sich Ihre Lebens­situation ändert. Dann können Sie Ihren Schutz mit einer Kasko­ver­si­che­rung oder Zusatz­bau­steinen anpassen.
  • Prüfen Sie in Ihrem laufenden Vertrag, wann Sie die Autover­si­che­rung wechseln können. Bevor Sie Ihrem alten Anbieter frist­gerecht kündigen, schließen Sie eine neue Kfz-Versicherung ab.
1 von 5
Zeitpunkt
Sie können Ihre Kfz-Versicherung wechseln, wenn Sie Ihren bis­herigen Vertrag fristgerecht gekündigt haben oder Ihr Versicherer Ihnen gekündigt hat. Oder Sie nutzen Ihr Sonderkündigungsrecht und beenden den Vertrag im laufenden Versicherungsjahr – etwa nach einer Beitrags­erhöhung. Wer zur Allianz Autoversicherung wechselt, profitiert von Top-Leistungen und -Service.
  • Autoversicherung wechseln bei Änderung des Fahrerkreises oder Halterwechsel

    Der Fahrzeughalter schreibt sein Auto auf eine andere Person um? Mit dem Halterwechsel ist ein Versicherungs­wechsel für das Kfz möglich. Ist der neue Halter Versicherungs­nehmer, kann er frei wählen, bei welchem Anbieter er den Pkw versichert. Oder, ob er die bisherige Kfz-Versicherung übernimmt und weiterlaufen lässt. Ein Versicherungs­vergleich mit der Allianz Kfz-Versicherung lohnt sich, um günstigere Konditionen oder bessere Leistungen zu erhalten.

    Nutzen künftig weniger oder mehr Personen Ihren Wagen, kann die Allianz Auto­ver­si­che­rung für Sie günstiger sein. Zum Beispiel, wenn Ihre Kinder ausziehen und das Familien­fahr­zeug nicht mehr fahren. Oder wenn Ihr neuer Partner Ihren Pkw mit­nutzen möchte. Erhöht Ihr bisheriger Versicherer bei einer Fahrer­kreis­erweite­rung Ihren Beitrag, bietet die Allianz möglicherweise bessere Konditionen. Deswegen lohnt sich ein Tarif­vergleich.

    Ihr Kind hat den Führer­schein mit 17 gemacht und nutzt Ihr Auto künftig beim Begleiteten Fahren (BF17)? Dann ist ein Wechsel zur Allianz oft sinnvoll: Mit der Telematik-Versicherung belohnen wir umsichtiges Fahr­ver­halten mit einer Beitrags­ersparnis von jährlich bis zu 30 Prozent. Mit dem Zusatzbaustein BonusDrive erhalten Fahranfänger außerdem zehn Prozent Startbonus.

    Schließt Ihr Nachwuchs keine eigene Fahranfänger-Versicherung ab, kann ein Wechsel in die Voll­kasko sinnvoll sein. Denn fährt der Führer­schein­neuling den Familien­wagen, steigt das Schadensrisiko. Damit auch der Fahrer bei einem selbst verschul­deten Unfall abgesichert ist, lohnt sich der Zusatz­baustein FahrerSchutz.

  • Kfz-Versicherung wechseln zum Vertragsende

    Sie können Ihre Kfz-Versicherung ändern, wenn Ihr bis­heriger Vertrag regulär ausläuft. Das kann zum Ende des Kalender­jahres, aber auch unterjährig sein. Entscheidend ist, welches Vertrags­ende in den Ver­si­che­rungs­be­din­gungen vereinbart ist.

    Sie wollen wechseln? Bei der Allianz haben Sie die Möglichkeit, die Leistungen der Kfz-Versicherung mit Zusatz­bausteinen individuell an Ihre Lebens­situation anzupassen. Zum Beispiel mit dem Premium Schutzbrief, der schnelle Pannen­hilfe gewährleistet. Oder mit dem AuslandsSchadenSchutz, der Sie bei unver­schuldeten Unfällen außer­halb Deutschlands absichert. Eine Mallorca-Police (Zusatz­schutz für Miet­wagen im Ausland) ist auto­matisch in Ihrer Kfz-Haft­pflicht enthalten.

  • Kfz-Versicherung bei Beitragserhöhung wechseln

    Erhöht Ihr Auto­versicherer die Beiträge, können Sie den Vertrag während der Laufzeit beenden und zu einem anderen Anbieter wechseln. Voraus­gesetzt, Sie geben die Beitrags­erhöhung als Kündigungsgrund im Kündigungs­schreiben an.
  • Neuwagen gekauft: Kfz-Versicherung wechseln

    Nach Kauf eines neuen Autos brauchen Sie eine Neuwagen-Versicherung. Bei der Allianz haben Sie die Wahl zwischen Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Meist lohnt sich für Neuwagen eine Vollkaskoversicherung – besonders bei Fahr­anfängern. Denn der Rundumschutz greift auch bei selbst verschuldeten Schäden und Vandalismus.

    Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, können Sie Ihre Vollkasko bei der Allianz mit Zusatz­leistungen erweitern – und so teil­weise Ihre Kosten senken. Für Neu­wagen eignet sich zum Beispiel der Baustein WerterhaltGarantie. Damit sichern Sie den Neuwert Ihres Fahrzeugs bei Total­schaden oder Dieb­stahl 24 Monate länger ab.

  • Kfz-Versicherungswechsel bei Gebrauchtwagen-Kauf

    Kaufen Sie ein gebrauchtes Fahr­zeug, können Sie es bei der Allianz mit Kfz-Haftpflicht und Teil- oder Vollkasko versichern. Für vier bis fünf Jahre alte Autos reicht als Gebrauchtwagen-Versicherung oft eine Teil­kasko aus.

    Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haft­pflicht leistet Schadensersatz, wenn Sie mit Ihrem Gebrauchtwagen andere schädigen. Sie erstattet zum Beispiel Reparaturkosten am Auto Ihres Unfallgegners oder zahlt Schmerzensgeld an verletzte Personen. Die Teil­kasko deckt zusätzlich Schäden ab, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstehen und leistet zum Beispiel bei Diebstahl.

    Mit dem Zusatz­baustein WerkstattBonus erhalten Sie für Ihren Gebrauchten hochwertigen Schaden­service. Die Allianz stellt Ihnen im Schadensfall zum Beispiel ein Ersatz­fahrzeug oder bietet einen Hol- und Bringservice. Entscheiden Sie sich für die Werkstattbindung, erhalten Sie 20 Prozent Nachlass auf Ihre Versicherungs­prämie.

  • Autoversicherung nach Schadenfall wechseln

    Wenn Ihre Kfz-Versicherung einen Schaden für Sie abwickelt, ist ein Ver­sicherungs­wechsel möglich. Sobald das Unter­nehmen Sie über die Schadens­regulierung informiert, können Sie Ihren bestehenden Vertrag beenden und die Versicherung wechseln.

    Entscheiden Sie sich für die Allianz Kfz-Versicherung, sind wir im Schadenfall rund um die Uhr für Sie da. Einen Schaden an Ihrem Auto können Sie uns jeder­zeit telefonisch oder online melden. Wir kümmern uns sofort um die Re­para­tur: 99 Prozent aller Kasko­schäden sind inner­halb von fünf Tagen abgewickelt.

  • Versicherungsart wechseln

    Erweitern Sie Ihre Kfz-Haftpflicht mit Vollkasko oder Teilkasko, kann ein Ver­sicherungs­wechsel zur Allianz sinn­voll sein. Benötigen Sie zum Beispiel umfang­reicheren Schutz, weil Sie einen Fahr­anfänger mit­versichern, bieten wir unter Um­stän­den bessere Kondi­tionen. Die Allianz Vollkasko über­nimmt zum Beispiel Schäden, die durch selbst ver­schuldete Unfälle und Vandalismus an Ihrem Auto entstehen. Und zwar auch, wenn Sie grob fahr­lässig handeln.

    Umgekehrt gilt: Ist Ihr Pkw in die Jahre gekommen, lohnt sich eine Kasko­versicherung teils nicht mehr. Bei einem Fahr­zeug­wert unter 4.000 Euro reicht vielen Auto­fahrern eine Kfz-Haft­pflicht. Dann ist der bisherige Kasko­schutz im Ver­hältnis zu möglichen Repara­turen oder Verlust nach Auto­diebstahl meist zu teuer. Wechseln Sie zur Allianz Auto­ver­sicherung, erhalten Sie den Basis­schutz oft günstiger als bei Ihrem bisherigen Anbieter. Bei uns können Sie Kfz-Haft­pflicht ab 86 Euro im Jahr abschließen.

    Berechnungsgrundlagen

    Seat Arona (HSN/TSN 7593/ANP), Versicherungswechsel zur Allianz, private Nutzung, Geburtsdatum 01.01.1973, Versicherungsnehmer ist Fahrzeughalter, Plz Wohnort 38543, Allgemeine Berufsgruppe, Barkauf, Erstzulassung 01/2022, Erstzulassung auf Versicherungsnehmer 01/2022, Standard-Kennzeichen, 6.000 km Jahresfahrleistung, Fahrer: Versicherungsnehmer plus eine Person über 25 Jahre, Umfang: Kfz-Haftpflicht (KH), SF-Klasse KH 32, Produktlinie Komfort, Versicherungsbeginn 01.01.2023, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2022, Preis gerundet.

  • Versicherungswechsel nach Zweitwagen-Kauf

    Wenn Sie neben Ihrem Alltags­fahrzeug einen Zweitwagen versichern, kann sich ein Wechsel zur Allianz Auto­versicherung bezahlt machen. Denn: Mit der Ein­stufung "Zweitwagen, Ehe­gatten und Kinder" bieten wir Ihnen Sonder­kon­di­tionen, wenn Sie Ver­träge für mehrere Fahr­zeuge bei uns abschließen. Ist Ihr Erst­fahrzeug mindestens in Schaden­frei­heits­klasse ½ versichert, startet Ihr Zweit­wagen zum Beispiel direkt mit SF-Klasse 1.
  • Nach Umzug Kfz-Versicherung wechseln

    Mit einem neuen Wohnort können die Kosten Ihrer bis­herigen Kfz-Ver­si­che­rung steigen. Denn mit dem Zulassungs­bezirk ändert sich oft Ihr Schadens­risiko und damit die Regionalklasse. Beispiels­weise er­eignen sich in Groß­städten statistisch ge­sehen mehr Unfälle als in Ort­schaften. Ein Umzug vom Land in die Stadt bedeutet deshalb teils höhere Bei­träge.

    Dann rentiert sich ein Versicherungs­wechsel zur Allianz, um Kosten zu sparen. Oder, um bessere Leistungen zu er­hal­ten: Ziehen Sie von der Stadt in ein länd­liches Gebiet, steigt zum Bei­spiel die Gefahr für einen Wildunfall. Die Allianz Teil­kasko greift bei Zusammen­stoß mit Tieren aller Art – nicht nur bei Kollision mit Haarwild.

Ein Wechsel zur Allianz lohnt sich immer, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung ändern. Zum Beispiel, wenn Sie den Fahrerkreis anpassen: Ihr Partner oder ein Fahr­anfänger nutzt künftig Ihr Auto mit? Kein Problem: Bei der Allianz können Sie bis zu drei zusätz­liche Fahrer dauer­haft in den Fahrer­kreis Ihrer Kfz-Versicherung auf­nehmen. Und bis zu dreimal im Jahr kurzfristig zusätzliche Fahrer mitversichern.

Auch bei einem Umzug macht ein Wechsel zur Allianz oft Sinn. Ziehen Sie etwa von der Stadt in eine länd­liche Region um, ist das Risiko einer Kollision mit Tieren höher. Die Teilkasko­versicherung der Allianz sichert Sie bei Schäden durch Tiere aller Art ab – nicht nur bei Wild­unfällen. Der Schutz greift auch bei Tier­biss inklusive Folge­schäden bis 10.000 Euro – ohne Ausschluss bestimmter Tierarten.

Auch bei Kauf eines Zweitwagens bietet die Allianz Ihnen günstige Konditionen. Sie legen sich neben Ihrem Benziner zum Beispiel ein Elektroauto zu? Dann versichern Sie das batteriebetriebene Zweitfahrzeug bei der Allianz mit Tarif­nachlass – auch, wenn Ihr Erst­wagen bei einem anderen Anbieter versichert ist. Zusätzlich beinhaltet die Kaskoversicherung der Allianz umfang­reiche Zusatz­leistungen speziell für E-Fahrzeuge.

Sie möchten Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz.
Die Top-Leistungen der Allianz haben Sie überzeugt? Hier berechnen Sie Ihren Tarif in vier einfachen Schritten.
2 von 5
Frist & Stichtag
Die Frist für einen Wechsel der Kfz-Versicherung ist meistens der 31. Dezember. Der Stichtag für den Autoversicherungswechsel ist dabei der 30. November für die ordnungsgemäße Kündigung. Sie finden Ihre Kündigungs­frist in den Ver­si­che­rungs­bedingungen. In der Regel gibt es folgende Möglich­keiten, einen laufenden Vertrag zu beenden und die Auto­versicherung zu wechseln:
  • Kfz-Versi­che­rung wechseln zum Jahres­ende: Läuft Ihre Auto­versicherung zum 31. Dezember aus, kündigen Sie spätestens einen Monat vor Vertrags­ende. Das heißt: Wenn Sie Ihre Kfz-Ver­si­che­rung wechseln, ist Stichtag für die ordent­liche Kündigung der 30. Novem­ber. Bis dahin muss das Kündigungs­schreiben beim Ver­si­che­rer einge­gangen sein. Ansonsten verlängert sich Ihre bisherige Auto­versicherung automatisch.
  • Kfz-Versicherung wechseln unter­jährig: Endet Ihre Kfz-Ver­si­che­rung beispiels­weise am 31. August (= unter­jährige Haupt­fälligkeit), gilt eine ein­monatige Kündigungs­frist. Möchten Sie Ihre Auto­versicherung wechseln, ist Stichtag für die Kündigung der 31. Juli. Nutzen Sie Ihr Sonder­kündigungs­recht, um die Pkw-Versicherung während des laufen­den Jahres zu beenden, beträgt die Kündigungs­frist ebenfalls einen Monat.
  • Kfz-Versicherung wechseln zum Saison­beginn: Die Versicherung für ein Fahr­zeug mit Saison­kenn­zeichen können Sie einen Monat vor Saison­beginn be­en­den. Zum Beispiel: Einen Vertrag mit Saison­start am 1. März kündigen Sie bis 31. Januar des gleichen Kalender­jahres.
Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Kfz-Versicherung
Bisherige Kunden und Kundinnen haben uns bewertet
Hohe Zufriedenheit bei der Kfz-Versicherung
3 von 5
Anleitung
Sie möchten Ihren bisherigen Vertrag beenden und zur Allianz Autoversicherung wechseln? Der Versicherungswechsel klappt schnell und einfach: neuen Tarif online berechnen, passendes Versicherungspaket abschließen und bisherigen Vertrag kündigen.
  1. Kfz-Versicherung online berechnen: Prüfen Sie mit dem Beitrags­rechner, welche Kosten Sie ungefähr erwarten.
  2. Individuelles Angebot auswählen und Vertrag abschließen: Wählen Sie zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht eine Teilkasko oder Vollkasko und passende Zusatz­bausteine. Wer zum Beispiel oft ins Ausland fährt, ist mit dem AuslandsSchadenschutz auch außerhalb Deutschlands bei unver­schuldeten Schäden abgesichert.
  3. Alte Kfz-Versicherung kündigen: Beachten Sie die Kündigungs­frist und reichen Sie die Kündigung erst ein, wenn der neue Anbieter Ihre Kfz-Versicherung angenommen hat.
Sie möchten Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz.
Die Top-Leistungen der Allianz haben Sie überzeugt? Hier berechnen Sie Ihren Tarif in vier einfachen Schritten.
4 von 5
Häufige Fragen
  • Bekomme ich beim Kfz-Versicherungswechsel eine neue eVB-Nummer?

    Ja, bei der Allianz erhalten Sie die neue elektronische Versicherungs­bestätigung innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsabschluss. Die eVB-Nummer leiten wir automatisch an die Zulassungsbehörde weiter. Den Versicherungs­nachweis brauchen Sie zum Beispiel, wenn Sie bei der Kfz-Zulassungsstelle ein neues Auto anmelden.

    Übrigens: Aus Sicherheits­gründen ist die Gültigkeit der elektronischen Versicherungs­bestätigung auf sechs Monate begrenzt. Alte, ungültige eVBs werden auto­matisch gelöscht und durch neue Nummern ersetzt.

  • Versicherungswechsel nach Fahrzeugwechsel – was tun, wenn es zu Überschneidungen kommt?

    Für den Zeit­raum, in dem zwei Kfz-Versiche­rungen parallel laufen, zahlen Sie Beiträge für beide Policen. Das kommt in der Praxis oft vor, wenn Sie Ihr Fahr­zeug wechseln: Solange Sie das alte Kfz nicht abmelden, läuft der bestehende Ver­si­che­rungs­vertrag weiter. Schließen Sie zeitgleich eine Police für Ihren neuen Pkw ab, über­schneiden sich beide Versicherungen. Das ist oft nicht zu ver­meiden. Bei spontanen Auto­käufen zum Beispiel können Sie Ihre bisherige Kfz-Ver­si­che­rung meist nicht schnell genug kündigen. Sprich: Sie zahlen für Ihren alten Pkw und den Neuwagen Beiträge.
  • Kann ich die Kfz-Versicherung wechseln durch Abmelden meines Pkw?

    Nein. Wenn Sie bei der Kfz-Zulassungs­behörde Ihr Auto abmelden und zum Beispiel eine Woche später erneut anmelden, haben Sie kein Sonder­kündigungs­recht. Kfz-Versicherung wechseln durch Abmelden ist nur möglich, wenn ein Halter- oder Fahrzeug­wechsel stattfindet.
  • Muss ich den Versicherungswechsel der Kfz-Zulassungsstelle melden?

    Nein. Kfz-Versicherung wechseln ohne Abmelden oder Ummelden bei der Kfz-Zulassungs­stelle ist möglich. Denn: Ihr bisheriger Versicherer informiert die Kfz-Behörde automatisch über die Kündi­gung des Vertrags. Wenn Sie eine neue Auto­versicherung abschließen, ist das anders. Während die Allianz die Zulassungs­stelle für Sie informiert, bieten andere Gesell­schaften diesen Service nicht. In diesem Fall schicken Sie der Kfz-Behörde als Versicherungs­nachweis Ihre neue eVB-Nummer.
  • Kann ich trotz Schulden oder Arbeitslosigkeit meine Autoversicherung wechseln?

    Grundsätz­lich steht einem Versicherungs­wechsel auch dann nichts im Wege, wenn Sie einen Kredit abbe­zahlen oder arbeits­los sind. Die Kfz-Versicherung wechseln können Sie trotz Schufa-Eintrag – vorausgesetzt, Sie zahlen Ihre Beiträge fristgerecht. Bei Arbeits­losigkeit ist es teilweise sinnvoll, eine bestehende Kaskoversicherung vorüber­gehend auf Kfz-Haftpflicht umzustellen.

    Wichtig: Vom Kontrahierungszwang in der Kfz-Haftpflicht gibt es Ausnahmen. Hat ein Kunde in der Vergangenheit zum Beispiel seine Beiträge nicht bezahlt, ist der Autoversicherer nicht verpflichtet, den Versicherungsantrag anzunehmen.

  • Lohnt sich ein Kfz-Versicherungswechsel auch für Senioren und Fahranfänger?

    Nein. Ein Wechsel der Auto­versicherung ist für Rentner und junge Fahrer meist nicht sinn­voll, um Geld zu sparen. Denn beide Personen­gruppen haben statistisch gesehen ein erhöhtes Unfall­risiko. Sie zahlen deswegen unabhängig vom Anbieter höhere Beiträge. Der "Risiko­zuschlag" lässt sich durch einen Versicherungs­wechsel nicht umgehen. Möchten Senioren oder Führer­schein­neulinge trotzdem die Auto­versicherung wechseln, lohnt sich im Vorfeld ein Tarif­vergleich. Bei der Allianz können sie zum Beispiel mit dem Telematik-Bau­stein BonusDrive Kosten sparen.
  • Wann ist eine Kündigung der Kfz-Versicherung überflüssig?

    In folgenden Ausnahmefällen ist es nicht notwendig oder möglich, die Kfz-Versicherung zu kündigen:

    1. Todesfall: Auto­versicherungen enden nicht automatisch, wenn der Fahrzeug­halter stirbt. Im Todesfall gehen Kfz-Haftpflicht und Kasko­versicherungen auf die Erben über. Möchten diese das Auto verkaufen, haben sie ein Sonder­kündigungs­recht.
    2. Außerbetriebsetzung: Wird ein Pkw dauerhaft still­gelegt oder verschrottet, läuft die Kfz-Versicherung auto­matisch aus. Melden Sie Ihr Auto ab, informiert die Zulassungs­be­hör­de den Kfz-Versicherer über die Außer­betrieb­setzung. Die Ver­sicherungs­gesell­schaft löst die Kfz-Versicherung auf und erstattet Ihnen zu viel gezahlte Beiträge.
    3. Vorübergehende Stilllegung: Melden Sie Ihr Kfz über­gangs­weise ab, wird die Kfz-Haft­pflicht­versicherung zu einer beitrags­freien Ruhe­ver­si­che­rung. Auch in diesem Fall informiert die Kfz-Zulassungs­stelle den Versicherer. Die Ruhe­ver­si­che­rung gilt maximal 18 Monate. Melden Sie das Fahr­zeug in dieser Zeit nicht wieder an, läuft der Versicherungs­vertrag aus.
  • Welche Unterlagen benötige ich für den Kfz-Versicherungswechsel?

    Möchten Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, benötigen Sie die gleichen Unterlagen wie bei Neu­abschluss – plus die Nachweise der noch laufenden Police:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein)
    • Versicherungsvertrag der bestehenden Kfz-Versicherung
    • letzte Beitragsrechnung des laufenden Vertrages
    • Bankverbindung

    Zusätzlich geben Sie an, wer das Fahrzeug fahren wird, wie hoch die jährliche Fahrleistung ausfällt und welche Versicherungsart Sie wünschen.

  • Kann ich die Kfz-Versicherung jederzeit wechseln?

    Grundsätzlich können Sie die Kfz-Versicherung zum Ende des Versicherungs­jahres kündigen. Es gilt eine Kündingungs­frist von einem Monat. Meist ist das der 31. Dezember, die Kündigung muss also spätestens am 30. November beim Versicherer eingegangen sein. Manche Versicherer bieten auch eine unterjährige Hauptfälligkeit, hier gilt ebenso eine einmonatige Kündingungs­frist. Ein Sonder­kündigungs­recht besteht zum Beispiel im Schadenfall, bei einem Fahrzeug­wechsel oder einer Beitrags­erhöhung.
  • Kann ich meine Kfz-Versicherung wechseln ohne Abmelden?

    Sie möchten das gleiche Fahrzeug bei einem neuen Anbieter versichern? Dann können Sie die Autoversicherung wechseln, ohne den Pkw abzumelden. Sie schließen den neuen Vertrag ab und kündigen Ihre alte Police. Aber: Wer die Kfz-Versicherung wechseln will, um ein neues Auto zu versichern, muss das alte Fahrzeug ab- und das neue anmelden.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
5 von 5
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.