Sowohl die professionelle Zahnreinigung als auch das Zahnbleaching versprechen strahlendere Zähne. Während die PZR jedoch eine zahnärztliche Prophylaxebehandlung ist, stellt Bleaching eine kosmetische Behandlung dar. Da sie keinen medizinischen Zweck erfüllt, bzw. nicht medizinisch notwendig ist, erhalten Sie dafür keinen Zuschuss von Ihrer Krankenkasse. Die unterschiedlichen Prophylaxe-Maßnahmen im Vergleich:
Professionelle Zahnreinigung
Neben der Intensivreinigung des Gebisses befreit eine professionelle Zahnreinigung die Zähne von hartnäckigem Zahnbelag und Verfärbungen. Wer oft Tee, Kaffee und Rotwein trinkt oder raucht, sammelt über die Jahre immer mehr solcher Zahnflecken an. Bei der PZR werden der Zahnbelag entfernt, der Zahnfleisch-Rand gesäubert und die Zahnoberfläche maschinell oder mit Polierstreifen poliert. Im Vergleich der Prophylaxe vorher und nachher strahlt Ihr Lächeln nach der PZR-Behandlung weißer als zuvor. Wichtig zu wissen: Starke Verfärbungen oder Zähne, die sich infolge einer Wurzelbehandlung verfärbt haben, lassen sich nicht durch eine professionelle Zahnreinigung aufhellen. Auch Ihren natürlichen Zahnfarbton können Sie allein durch eine PZR nicht verändern.
Bleaching
Eine chemische Behandlung mit Wasserstoffperoxid – ähnlich wie beim Haarefärben – ermöglicht das Bleichen (engl. "Bleaching") der Zähne. Damit können selbst hartnäckige Verfärbungen auf der Zahnoberfläche aufgehellt werden. Verfärbungen können unter anderem durch den Konsum von Kaffee, Tee oder Rotwein entstehen. Bleaching erfüllt keinen medizinischen Zweck, sondern ist eine kosmetische Behandlung. Die Kosten für diese Prophylaxebehandlung tragen Sie selbst, Sie bekommen keinen Zuschuss von Ihrer Krankenkasse. Einige Zahnzusatzversicherungen bieten jedoch Tarife an, die auch Bleaching-Kosten bis zu einem bestimmten Höchstsatz übernehmen.
Tipp: Die Allianz MeinZahnschutz-Tarife bieten beispielsweise 100 Prozent Kostenerstattung für Bleaching (bis zu 150 EUR alle zwei Versicherungsjahre). Wichtiger Hinweis: Ein strahlendes Lächeln durch Bleaching verspricht nicht automatisch Zahngesundheit. Nehmen Sie Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt trotz weißer und vermeintlich gesunder Zähne wahr. Und: Entscheiden Sie sich für ein Bleaching, ist zu empfehlen, die Behandlung professionell bei Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin durchführen zu lassen. Nur dann erhalten Sie das bestmögliche Resultat und sind in guten Händen, falls Ihre Zähne überempfindlich auf die Behandlung reagieren oder Zahnfleischreizungen auftreten.