Eine Familienversicherung, mit der automatisch sowohl Eltern als auch Kinder abgesichert sind, gibt es bei den privaten Zahnzusatzversicherungen (ZZV) nicht. Genauso wenig können Sie Ihre Kinder oder den Partner in Ihrem bereits bestehenden Vertrag mitversichern.
Achten Sie beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für die Familienmitglieder darauf, dass die Leistungen den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen entsprechen. Während Kinder und Jugendliche beispielsweise eine Zahnspange benötigen, sind für Erwachsene Zahnersatz und professionelle Zahnreinigung wichtig.
Wischen um mehr anzuzeigen
Behandlung | Kinder | Erwachsene |
Brücke oder Krone | x | |
Implantate | x | |
Inlays | x | |
Kunststofffüllungen | x | x |
Parodontitisbehandlung | x | |
Wurzelbehandlung | x | |
Zahnprophylaxe | x | x |
Fissurenversiegelung | x | |
Kieferorthopädie | x | |
Kieferorthopädie bei Unfall oder schwerer Erkrankung | x | x |
Bei privaten Zahnzusatzversicherungen gibt es weder Familientarife noch Familienrabatte (z. B. auf die monatlichen Kosten). Das bedeutet: Jedes Familienmitglied kann sich für einen anderen Versicherer entscheiden, ohne dass dadurch ein Nachteil entsteht.
Entscheiden Sie sich dennoch dafür, die Zahnzusatzversicherungen für die ganze Familie beim gleichen Anbieter abzuschließen, besteht die Möglichkeit, alle unter einem Mantel zu führen. Dadurch hat jedes Familienmitglied die gleiche Vertragsnummer. Das erleichtert unter anderem den bürokratischen Aufwand, wenn Sie Leistungen für mehrere Personen gleichzeitig von der Versicherung einfordern.
Wie viel eine Zahnzusatzversicherung genau kostet, hängt von Alter, Zahnzustand, Leistungsumfang und Höhe der Kostenerstattung ab.
Für Kinder gibt es bereits sehr günstige Zahnzusatztarife, deren Monatsbeitrag unter fünf Euro liegt. In der Regel handelt es sich jedoch um Versicherungen, die ausschließlich Zahnersatz abdecken – ein Risiko, das bei Kindern gering ist. Für eine gute Kinder-Zahnzusatzversicherung sollten Sie monatlich zwischen zwölf und 16 Euro einplanen. Achten Sie darauf, dass kieferorthopädische Behandlungen mitversichert und alle KIG-Stufen (Kieferorthopädische Indikationsgruppen 1-5) eingeschlossen sind.
Bei Erwachsenen-Tarifen ist die Preisspanne etwas größer: Eine Zahnversicherung kostet Sie zwischen acht und 22 Euro pro Monat. Zahlreiche Versicherer bieten spezielle Zahnzusatzversicherungen für Studenten und junge Erwachsene an. Sie kombinieren gute Leistungen mit günstigen Einstiegsbeiträgen. Hier sollten Sie sich überlegen, ob Sie einen Tarif mit oder ohne Alterungsrückstellungen wählen wollen. Bei Tarifen mit Alterungsrückstellungen findet im Laufe des Lebens keine Preissteigerung aufgrund des Älterwerdens statt. Tarife ohne Alterungsrückstellungen sind für junge Leute hingegen besonders günstig.
Vorsicht bei kostengünstigen Seniorentarifen, die Sie monatlich nur fünf bis zehn Euro kosten. Oftmals beinhalten sie zahlreiche Einschränkungen. Qualitativ hochwertige Inlays, Zahnkronen und Co. erhalten Sie in diesem Preissegment in der Regel nicht. Grundsätzlich gilt: Je älter Sie bei Vertragsabschluss sind, desto höher fallen die Kosten aus – zumindest, wenn Sie gute Leistungen erwarten.
Zahlreiche Anbieter von Zahnzusatzversicherungen werben mit leistungsstarken Familientarifen, welche die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder abdecken sollen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um "echte" Familienversicherungen. Umso wichtiger ist der Tarifvergleich bei Zahnzusatzversicherungen. Dabei sollten Sie die Angebote für jedes Familienmitglied einzeln prüfen.
In solchen Fällen empfiehlt es sich, einen Versicherungsberater hinzuzuziehen. Der Experte kennt den Markt und weiß, worauf es bei Zahnversicherungen für Kinder und Erwachsene ankommt. So finden Sie schnell eine passende und günstige Zahnzusatzversicherung für Ihre Familie.
Die Allianz bietet für jedes Familienmitglied die passende Zahnzusatzversicherung an – bei den Tarifen ZahnFit, DentalPlus und DentalBest sogar ohne Wartezeit. Lassen Sie sich in Ihrer Allianz-Agentur vor Ort persönlich beraten oder nutzen Sie den Allianz-Online-Rechner, um Ihre individuelle Zahnzusatzversicherung online abzuschließen.