Allianz - Zahnzusatzversicherung - Zahprovisorium: Ältere Patientin auf Zahnarztstuhl lächelt ihren Zahnarzt an
Ausgaben für Ihren vorüber­gehenden Zahn­ersatz

Wie viel kostet ein Zahn­provisorium?    

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Benötigen Sie eine Brücke, Krone oder ein Inlay? Bis zur Fertigstellung wird häufig ein Zahnprovisorium zur Überbrückung eingesetzt. 
  • Mit einem Zahnprovisorium wird Ihre Kaufähigkeit bis zur Eingliederung des Zahnersatzes beibehalten. Notwendigkeit und Wert hängt von der Zahnbehandlung und der später eingesetzten Lösung ab.
  • Die Kosten für ein Zahnprovisorium sind vom erforderlichen Zahnersatz abhängig. Diese liegen zwischen 50 Euro und weit über 1.000 Euro.
  • Nicht alle Kosten eines hochwertigen Zahnprovisoriums übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Für den Eigenanteil lässt sich eine Zusatzversicherung abschließen.
Rundumschutz, besonders günstig!
  • Sie sind gesetzlich versichert und wollen mehr?
  • Die Allianz MeinZahnschutz-Tarife bieten ein sattes Mehr
  • Ohne Wartezeit
  • Ab 12,94 Euro

Monatlicher Beitrag für den Tarif MeinZahnschutz 75 ohne Alterungsrückstellungen in der Altersgruppe 21–30 Jahre. Die jeweiligen Prozentsätze enthalten die Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse. Die Erstattung erfolgt bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und Ärzte (GOÄ). In den ersten drei Kalenderjahren gelten Erstattungshöchstgrenzen.

1 von 4
Bei einem Zahnprovisorium handelt es sich um einen einfachen Zahnersatz, der nicht als dauerhafte Lösung für die Zahngesundheit gedacht ist. Hierbei wird zwischen Kurz- und Langzeitprovisorium unterschieden.
Die Kurzzeitlösung bleibt nur wenige Tage oder Wochen im Mundraum und deckt beispielsweise einen offenen Zahnbereich während einer Wurzelbehandlung ab. Hauptsächlich dient ein Provisorium aber der Überbrückung bis zur endgültigen Eingliederung des Zahnersatzes.
Als Langzeitlösung ist die Klebebrücke eine beliebte Form des Zahnersatzes, die bis zu mehreren Monaten im Mundraum verbleibt. Langzeitprovisorien werden in der Regel bei Zahnimplantaten eingesetzt, um die Zeit bis zur Einheilung des Implantates zu überbrücken.
Ein normales Provisorium bleibt nur ein paar Tage oder wenige Wochen im Mund. Ein Langzeitprovisorium verbleibt sogar mehrere Monate im Mund­raum.
2 von 4
Verschiedene Zahn­provisorien
Welche Art Zahnprovisorium zum Einsatz kommt, hängt auch von der Art der Behandlung ab. Der Zahnarzt überprüft zunächst den Zustand Ihres Gebisses. Anschließend bewertet er, ob vor einem endgültigen Zahnersatz weitere Behandlungen notwendig sind und ein Zahnprovisorium erforderlich ist.
Neben praktischen Gründen kann ein Provisorium auch zur Steigerung der Ästhetik gewünscht sein, um den Eindruck einer geschlossenen Zahnreihe zu erwecken. Gerade im Frontzahnbereich ist dies von Bedeutung, wenn fehlendes Zahnmaterial eine direkte Anbringung von Kronen oder Brücken nicht ermöglicht. Im Bereich der Backenzähne rückt der ästhetische Einsatz in den Hintergrund.
  1. Provi­sorische Zahn­krone
  2. Provi­sorische Klammerprothese
  3. Provi­sorische Klebebrücke

Eine gesonderte Pflege des Provisoriums ist ausschließlich bei herausnehmbaren Lösungen wie der Klammerprothese zu beachten. Der Zahnarzt erklärt Ihnen, wie oft und genau die gründliche Reinigung der Prothese erfolgen sollte. Ansonsten reicht die gründliche Zahnpflege aus.

Falls Ihr Zahnprovisorium im Alltag oder bei der Zahnpflege herausgefallen ist, suchen Sie den zeitnahen Kontakt zu Ihrem Zahnarzt. Dieser sorgt für einen schnellen Ersatz und bessert bei der Anbringung nach, damit Sie Ihren Ersatz möglichst lange und sicher tragen können.

3 von 4
Finanzielle Ausgaben
Durch die Vielfalt an provisorischem Zahnersatz gibt es keine typischen und pauschalen Kosten. Grob kalkuliert liegt eine provisorische Krone bei 50 Euro, eine provisorische Brücke erreicht schnell zwischen 300 und 500 Euro.

Die fest eingesetzte und funktionelle Maryland-Brücke erreicht 1.500 Euro und mehr. Gründe für die großen Preisunterschiede liegen im Umfang der Behandlung und bei der Anzahl der Zähne, die durch das Provisorium ersetzt werden sollen.

Ihr Zahnarzt erstellt einen Heil- und Kostenplan mit der genauen Auflistung aller anfallenden Kosten. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ausschließlich eine medizinisch notwendige Grundversorgung. Für gehobene Lösungen müssen Sie die Mehrkosten selbst tragen.

Durch den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung werden die Kosten des Eigenanteils teilweise oder ganz vom Versicherer übernommen.

Die Allianz übernimmt mit MeinZahnschutz bis zu 100 Prozent für Zahnersatz z. B. Brücken, Kronen, Implantate und Inlays inklusive Angst- und Schmerzausschaltung.

 

Zu beachten sind dabei die tarifliche Zahnstaffel und die Gebührenordnung. (Die Allianz zahlt bis zu den Höchstsätzen laut Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) / für Ärzte (GOÄ).)

4 von 4
Tipps und Vorsorge
Eine direkte Vorsorge, um einen Zahnersatz (und damit ein Provisorium) zu verhindern, gibt es nicht. Stattdessen ist die regelmäßige gründliche Zahnpflege wichtig, um Ihr natürliches Gebiss zu erhalten.

Sobald Ihre Zahngesundheit leidet, entscheidet sich Ihr Zahnarzt je nach Befund für den Einsatz einer dauerhaften und hochwertigen Lösung in Form eines Zahnersatzes. Ein Provisorium dient immer nur als Zwischenlösung bis zur Eingliederung des endgültigen Zahnersatzes.

Neben der gründlichen Zahnpflege zu Hause empfiehlt sich ein bis zweimal im Jahr die professionelle Zahnreinigung durch Ihren Zahnarzt. Auch für diese Leistung ist eine Bezuschussung durch eine private Zahnzusatzversicherung möglich. Eine gründliche Zahnpflege mit eingesetztem Zahnprovisorium schützt vor einem fortschreitenden Verfall des natürlichen Zahnmaterials.

Eine provisorische Klammerprothese wird mittels gebogenen Klammern an den benachbarten Zähnen befestigt. Eine provisorische Krone oder Brücke wird auf den entsprechenden Zähnen mit einem speziellen Klebstoff eingegliedert.
Richtig versichern
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Unser Service für Sie
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Zahnzusatzversicherung.