Prinzipiell ist die Erhaltung des Zahnes immer das oberste Ziel einer Behandlung. Falls das Ziehen eines Zahnes dennoch unumgänglich ist, kann die entstandene Lücke durch einen Zahnersatz wie eine Brücke oder ein Implantat mit Krone als Suprakonstruktion geschlossen werden.
Lassen Sie sich am besten von Ihrem Zahnarzt beraten, welche Lösung für Sie die beste ist. Um einen ersten Überblick zu bekommen, haben wir für Sie die verschiedenen Behandlungen und ihre Kosten einmal gegenübergestellt:
Wischen um mehr anzuzeigen
|
Wurzelbehandlung
|
Zahn ziehen lassen (Extraktion)
|
Implantat mit Verblendmetall-Keramik-Krone
|
---|---|---|---|
Kosten | ca. 400 bis 1.000 € | ca. 80 bis 250 € | ca. 1.500 bis 3.000 € |
Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse | - €* | - €* | ca. 445 € |
Selbstbeteiligung | ca. 0 bis 400 € | 0 € | ca. 1.055 bis 2.555 € |
Selbstbeteiligung mit Zahnzusatzversicherung | 0 € | 0 € | ca. 150 bis 300 € |
Lebensdauer | Mehrere Jahre, wenn die Behandlung erfolgreich war. | Es können Folgebehandlungen auf Sie zu kommen, wenn es wegen der Zahnlücke zu Fehlstellungen kommt. | Wenn Sie Ihr Gebiss pflegen, kann ein Implantat bis zu 20 Jahre halten. |
Aussehen | Womöglich verfärbt sich Ihr Zahn leicht, weil er nicht mehr versorgt wird. | Sie haben eine Zahnlücke, die je nach Position mehr oder weniger auffällt. | Ein Implantat mit Suprakonstruktion sieht auf den ersten Blick aus wie ein richtiger Zahn. |
Ist die Wurzelbehandlung unausweichlich, stellt sich oft die Frage: Wer zahlt? Die Kosten für die Wurzelbehandlung liegen normalerweise bei 400 bis 1.000 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die Wurzelbehandlung. Sollten Sie zusätzliche Leistungen wünschen oder in Ihrem Fall die GKV sich nicht beteiligen, müssen Sie diese aus eigener Tasche bezahlen.
Richtig Kosten sparen können Sie bei einer Wurzelbehandlung mit einer Zahnzusatzversicherung, welche diese Leistung beinhaltet. Die meisten Zahnversicherungen übernehmen die vollen Kosten für die Wurzelkanalbehandlung. Sie selbst müssen nichts zahlen. Lesen Sie hier, wieviel in den Allianz Tarifen DentalPlus, DentalBest und ZahnFit übernommen wird.
Wenn Sie keine Zahnzusatzversicherung haben, kann eine Wurzelbehandlung schnell teuer werden. Damit Sie für sich hohe Kosten vermeiden, sollten Sie sich rechtzeitig um eine Zahnzusatzversicherung kümmern. Achten Sie beim Abschluss einer Zahnversicherung am besten auf Folgendes: