- Fissuren sind kleine Furchen in den Kauflächen der Backenzähne, in denen sich leicht Bakterien ansammeln. Bei mangelnder Mundhygiene entsteht dann schnell Fissurenkaries.
- Bei einer Fissurenversiegelung wird ein dünner Kunststoff auf den Kauflächen aufgetragen und somit eine glatte Zahnoberfläche hergestellt. Das Vorgehen dient der Kariesprophylaxe und ist langfristig eine effektive Maßnahme für Zahnerhalt und Mundgesundheit.
- Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) die Kosten für die Fissurenversiegelung.
- Aber auch bei (jungen) Erwachsenen kann eine Zahnversiegelung sinnvoll sein. Die Kosten dafür müssen Sie jedoch selbst zahlen. Von daher ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung eine kluge Investition. Die Allianz Tarife MeinZahnschutz erstatten nicht nur Fissurenversiegelungen zu 100 Prozent, sondern auch weitere wichtige Prophylaxemaßnahmen.
Fissurenversiegelungen kurz erklärt
2 von 6
Gesamtpreis für Kinder und Erwachsene
Was kostet eine Fissurenversiegelung?
Bei Kindern und Jugendlichen übernimmt die GKV in der Regel die Kosten der Fissurenversiegelung. Erwachsene müssen pro versiegeltem Zahn mit bis zu 50 Euro rechnen.
Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren dürfen sich freuen: Für sie übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) die Kosten für eine Fissurenversiegelung an den ersten und zweiten Backenzähnen im Rahmen der Prophylaxe.
Sind andere Zähne betroffen oder ist derPatient, die Patientin bereits erwachsen, zahlen Sie die Kosten für eine Fissurenversiegelung selbst. Pro Zahn betragen die Kosten dann rund 15 Euro bis 50 Euro.
- Nicht erstattungsfähig sind bei Kindern die Kosten für Versiegelungen von Fissuren und Grübchen an den Milchmolaren, an den Prämolaren und an den Frontzähnen oder Eckzähnen. Der Arzt oder die Ärztin stellt für diese Behandlung eine Rechnung nach der privatärztlichen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) aus.
- Erwachsene müssen Fissurenversiegelungen aus der eigenen Tasche bezahlen – unabhängig davon, welcher Zahn versiegelt wird.
- Hier zahlt sich eine Zahnzusatzversicherung aus. Denn diese übernehmen in der Regel die Kosten für die Fissurenversiegelung. Wie die MeinZahnschutz Tarife der Allianz. Sie erstatten nicht nur Fissurenversiegelungen zu 100 Prozent, sondern auch weitere wichtige Prophylaxemaßnahmen wie Zahnreinigung, Prophylaxe und Zahnbehandlung - ohne Begrenzung.
4 von 6
Behandlungsablauf
Wie läuft eine Fissurenversiegelung ab?
Der Ablauf der Fissurenversiegelung ist bei Kinderzähnen (Milchzähnen) und Erwachsenenzähnen gleich. Die Zahnversiegelung erfolgt mit einem speziellen Kunststoff oder Glasionomerzement. Dieser verhindert, dass Bakterien eindringen, die eine Fissurenkaries verursachen können. Die Behandlung dauert knapp 30 Minuten.
01
Vorbereitung der Zahnversiegelung
Im ersten Schritt der Zahnbehandlung reinigt die Zahnärztin die Zahnoberfläche. Die Zahnoberfläche muss komplett belagsfrei sein, damit später keine Karies unter der Versiegelung entstehen kann. Anschließend wird der Zahn großflächig trockengelegt. Dafür werden Watterollen oder ein Kofferdamm (eine Art Spanngummi) verwendet.


02

Chemische Aufrauhung
Bei der anschließenden Konditionierung pinselt der Zahnarzt eine leichte Säure (z. B. Phosphorsäure) auf den Zahnschmelz, die die Oberfläche aufraut.

03
Auftragen der Zahnversiegelung
Nach dem Ätzen wird das Material für die Grübchenversiegelung aufgetragen. Zum Abschluss muss der Kunststoff noch aushärten. Dazu kann je nach Material ein besonderes Licht eingesetzt werden.


04

Kontrolle und Fluoridierung
Ist der Versiegler (z. B. Kunststoff oder Spezial-Zement) ausgehärtet, prüft der Zahnarzt oder die Zahnärztin, ob die Kauflächen der oberen und unteren Zahnreihen optimal aufeinanderpassen. Kleine Unebenheiten poliert er weg. Zur Stärkung pinselt er den Zahn mit Fluorid ein.

5 von 6
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns bitte Feedback
Unsere Empfehlung
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Unser Service für Sie
Haben Sie noch Fragen zur Zahnzusatzversicherung?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage – wir melden uns bei Ihnen.

Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Zahnzusatzversicherung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Weitere Service-Angebote
Kontakt
Service-Links