Sie sind unsicher und fragen sich: was ist der Unterscheid zwischen einer Füllungstherapie und einer Fissurenversiegelung?
Eine Füllungstherapie wird benötigt, wenn der Zahn bereits Karies hat. Anders bei einer Fissurenversiegelung. Hierbei muss der Zahn kariesfrei sein.
Die Vor und Nachteile einer Behandlung: Nach einer Zahnversiegelung ist die Oberfläche wieder weitgehend glatt und frei von Furchen und Grübchen. Bei regelmäßiger Mundhygiene sinkt die Kariesanfälligkeit. Kleine Mikroorganismen auf dem Zahnschmelz und in den Zahnzwischenräumen sind leichter zu entfernen.
Allerdings kann sich die Versiegelung in manchen Fällen wieder ablösen. Dann sollte sie ersetzt werden. Denn nur eine intakte Fissurenversiegelung erfüllt ihren Zweck. Ihr Zahnarzt kann feststellen, ob einer Erneuerung der Fissurenversiegelung notwendig ist. Dies kann auch der Fall sein, wenn Ihnen die Grübchenversiegelung noch optisch intakt erscheint. Denn bereits feinste Risse erhöhen das Risiko für kariöse Beschädigungen.