Zusatzversicherung für Zahn und Brille: Kurz erklärt
- Eine Zahnzusatzversicherung mit Brille ist eine Kombination aus Zahnversicherung und Brillenversicherung. Diese Kombitarife bieten Ihnen nicht nur Leistungen für Zahnersatz, sondern erstatten auch die Kosten für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen.
- Darüber hinaus beinhalten einige Policen eine Auslandsreisekrankenversicherung sowie Behandlungen beim Heilpraktiker.
- Mit dieser kombinierten Zusatzversicherung bündeln Sie mehrere Versicherungen in einem Tarif – und das zum günstigen Kombipreis.
- Bei der Allianz können Sie die besonders leistungsstarke ZahnzusatzversicherungMeinZahnschutz um eine ambulante Zusatzversicherung mit Leistungen zu Sehhilfen und Heilpraktiker-Leistungen erweitern.
Welche Leistungen beinhaltet eine Zahnzusatzversicherung mit Brille?

Zahnzusatzversicherung leistet bei Kronen, Inlays und Co.
Zusatzschutz für Brillen und Kontaktlinsen
Zusatzversicherung zahlt für Heilpraktiker und auf Reisen
Neben Zuschüssen für Sehhilfen und Zahnbehandlungen beinhalten viele Kombitarife Heilpraktikerleistungen und Unterstützung im Ausland:
Sie suchen eine Zahnzusatzversicherung?
Bis zu welchem Betrag zahlt eine Brillen- und Zahnzusatzversicherung?
Achten Sie darauf, dass mindestens 75 Prozent der Kosten für Zahnersatz im Leistungsumfang enthalten sind. Die Brillenkosten sollten Sie bis zu 100 Prozent (jeweils zu dem in den Vertragsbedingungen festgelegten Betrag) erstattet bekommen – ansonsten rechnet sich die Brillenversicherung in der Regel nicht.
Für Brillen, Kontaktlinsen und Co. ist die Höchstleistung meist auf 24 Monate begrenzt. Das heißt: Die Kostenbegrenzung gilt für zwei Jahre und beginnt dann wieder von vorne. Der Versicherer übernimmt die Kosten für Sehhilfen daher nicht immer im vollen Umfang.
Kombiversicherungen für Zahn und Brille haben Wartezeiten
Zahnstaffel reguliert Erstattung bei Brillen- und Zahnversicherung
Wie viel kosten Brillen und Kontaktlinsen?

Brillen mit Sehstärke können in der Anschaffung kostspielig sein. Eine Einstärkenbrille kostet schnell über 300 Euro. Eine Gleitsichtbrille ist oft noch teurer. Während beim Brillengestell vor allem die Marke für den Preis verantwortlich ist, sind es bei den Gläsern Faktoren wie Sehstärke, Material und Entspiegelung.
Kontaktlinsen sind meist nicht wesentlich günstiger. Abhängig von Dioptrienzahl und Linsenart liegen die Kosten bei rund 250 Euro im Jahr. Hinzu kommen Ausgaben für Pflege- und Reinigungsprodukte.

Welche Vorteile bietet eine Kombiversicherung für Zahn und Brille?

Kombiversicherung mit Zahn, Brille und Heilpraktiker ist günstiger als Einzeltarife
Im Vergleich zu separaten Brillen-, Zahnzusatz- oder Reiseversicherungen fällt der Beitrag für Kombitarife deutlich günstiger aus. Egal ob Zahnversicherung, Brillenversicherung oder Auslandskrankenversicherung – jede Police kostet für sich nur ein paar Euro weniger als die kombinierte Zusatzversicherung.
Neben der Kostenersparnis ist eine Kombiversicherung für Brillenträger vor allem praktisch. Statt verschiedene Policen und Tarife im Blick zu behalten, decken Sie mit einer Versicherung alle wichtigen Situationen ab. Das erleichtert die Abwicklung im Schadensfall, spart bürokratischen Aufwand und somit Zeit und Nerven. Achten Sie jedoch darauf, dass der vereinbarte Leistungsumfang Ihren Erwartungen entspricht und Sie die einzelnen Bausteine für Brille, Zahn und Heilpraktiker aktiv nutzen.
Wie viel kostet eine Zahnzusatzversicherung mit Brille?
Wie funktioniert die Kostenerstattung?

Die Zusatzversicherung zahlt Ihnen die Kosten für Optiker- und Arztbehandlungen zurück. Dafür reichen Sie die jeweiligen Rechnungen mit einem formlosen Anschreiben postalisch ein. Bei vielen Versicherern können Sie die Erstattung auch digital beantragen, indem Sie Ihre Rechnung online oder per App einreichen. Kleinere Beträge – etwa für eine neue Brille – erstattet die Versicherung meist innerhalb von maximal vier Wochen.
Benötigen Sie Zahnersatz, reichen Sie vorab einen Heil- und Kostenplan ein. So erfahren Sie im Vorfeld, ob eine Kostenübernahme möglich ist und welche Kosten Ihre Versicherung übernimmt.

Diese Leistungen sollte eine gute Zahn- und Brillenversicherung enthalten
Was möchten Sie zur ZZV mit Brille wissen?
-
Erhalte ich Sofortleistungen nach Abschluss der Zahnzusatzversicherung mit Brille?
Ob Sie direkt nach Vertragsabschluss Sofortleistungen erhalten, hängt von Versicherungsanbieter und Tarif ab. Es gibt Zahnzusatzversicherungen mit Brille, die direkt nach Vertragsabschluss die Kosten übernehmen. Allerdings sind Zusatzversicherungen ohne Wartezeit im Normalfall teurer. Ob Ihre Zahnzusatzversicherung sofort zahlt und welche Zusatzleistungen bzw. Leistungsgrenzen enthalten sind, lesen Sie in den Versicherungsbedingungen. -
Müssen bei der Beantragung einer Zahnzusatzversicherung mit Brille auch Gesundheitsfragen beantwortet werden?
Ja. In der Regel müssen Sie bei der Zahnzusatzversicherung mit Brille und Heilpraktiker ebenfalls eine Gesundheitsprüfung absolvieren. Es gibt zwar auch Brillen- und Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen, allerdings sind die Beiträge oft höher. Erstattungen für angeratene oder laufende Behandlungen sind meist ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für Sofortleistungen. -
Wird bei der Zahnzusatzversicherung mit Brille zwischen Brillen und Kontaktlinsen unterschieden?
Nein. Bei der Kostenübernahme macht die Zusatzversicherung keinen Unterschied zwischen Brillen und Kontaktlinsen. Brillenträger können Kostenerstattung für Gleitsichtbrillen, Brillengestelle und Co. beantragen. Kontaktlinsenträger wiederum reichen ihre Rechnung für Kontaktlinsen ein. Je nach Leistungsgrenze des jeweiligen Versicherungsanbieters zahlen beide gegebenenfalls eine Eigenbeteiligung. -
Ist eine Zahnzusatzversicherung mit Brille auch für Kinder sinnvoll?
Auch für junge Brillenträger kann ein Brillen- und Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Trägt Ihr Nachwuchs eine Brille, ist eine Kombiversicherung empfehlenswert. Denn bei Spiel und Sport geht die Sehhilfe (z. B. das Brillengestell oder die Gläser) schneller zu Bruch als man denkt. -
Werden bei einer Zahnzusatzversicherung mit Brille auch Augenlaser-Behandlungen übernommen?
Nein, eine ZZV mit Brillenversicherung übernimmt keine Kosten für Augenlaser-Behandlungen. Die Brillenzusatzversicherung leistet nur für Sehhilfen wie Brillengläser mit Sehstärke (z. B. Gleitsichtbrillen), Brillengestelle und Kontaktlinsen.
Haben Sie noch Fragen zur Zahnzusatzversicherung?



passenden Tarif