- Nicht nur für ein strahlendes Lächeln auf Instagram: Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für Studierende ist auch schon während der Ausbildung oder des Studiums sinnvoll.
- Ihr Vorteil: Junge und gesunde Zähne lassen sich in der Regel problemlos versichern. Schwieriger wird es, wenn bereits Zähne fehlen. Oder auch bei einer bereits begonnenen oder vom Zahnarzt bzw. von der Zahnärztin angeratenen Zahnbehandlung. In diesem Fall ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung (ZZV) meist nicht mehr möglich.
- Finanzielle Entlastung: Viele Versicherer bieten eine Zahnzusatzversicherung zum Studententarif an. Vergleichen Sie die Leistungen und wählen Sie aus den verschiedenen Zusatztarifen den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Mit den Allianz MeinZahnschutz Tarifen profitieren alle jungen Erwachsenen, ob Azubi oder Studierende von attraktiven Vorteilen – schon ab 12,94 Euro im Monat.
Zahnzusatzversicherung für Studierende kurz erklärt
Leistungen der Allianz Zahnzusatzversicherung für Studierende im Vergleich
Leistungen der Allianz MeinZahnschutz 75
Wischen um mehr anzuzeigen
Leistungen
|
Allianz Tarif MeinZahnschutz 75
|
---|---|
Prophylaxe |
100 % für professionelle Zahnreinigung, Prophylaxe und Fissurenversiegelung |
Zahnbehandlung |
100 % für hochwertige Füllungen, Parodontal- und Wurzelbehandlungen |
Zahnersatz |
100 % Zahnersatz bei Regelversorgung, 75 % bei Kronen, Brücken, Implantaten und Inlays |
Kieferorthopädie |
75 % bis 2.000 € unter 21 Jahren, 75 % für Aufbiss- oder Knirscherschienen |
Was ändert sich für Studierende nach dem Berufseinstieg?
Gerade junge Menschen sollten sich bereits während des Studiums oder der Ausbildung Gedanken über den richtigen Tarif Ihrer Zahnzusatzversicherung machen. Denn in der Regel müssen Sie für den Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif erneut sogenannte Gesundheitsfragen beantworten. Ein Wechsel in einen Tarif mit mehr Leistungen ist in der Regel nur möglich, wenn zum Wechselzeitpunkt keine Behandlungen stattfinden oder geplant sind.
Unterschieden wird zwischen zwei Arten von Tarifen:
- Tarife mit Alterungsrückstellungen: Diese können ab dem 21. Geburtstag abgeschlossen werden und bilden Rücklagen für die Zukunft. Das bedeutet: Sie zahlen ab diesem Zeitpunkt etwas mehr als bei Tarifen ohne Alterungsrückstellungen. Vorteil: Der Beitrag ist über die gesamte Laufzeit konstant kalkuliert. Beitragserhöhungen aufgrund eines erreichten Alters gibt es in diesem Fall nicht.
- Tarife ohne Alterungsrückstellungen: Diese Tarife sind in der Regel günstiger als Tarife mit Alterungsrückstellungen, weil sie keine Beitragsrücklagen für die Zukunft bilden. Allerdings steigen diese Beiträge im Laufe der Zeit um einen festgelegten Betrag an, wenn Sie ein bestimmtes Alter erreicht haben, z.B. jeweils nach 10 Jahren.
Tarife mit und ohne Alterungsrückstellungen sind ab einem Mindestalter von 21 Jahren sehr gut miteinander vergleichbar. Neben den Beiträgen sollten allerdings auch die Leistungen der Tarife betrachtet werden.
Bei der Allianz unterstützen wir Sie bei der Wahl des geeigneten Versicherungsschutzes. Die MeinZahnschutz-Tarife bietet die Allianz ab einem Mindestalter von 21 Jahren mit und ohne Alterungsrückstellungen an. Für Personen unter 21 Jahren gibt es die Tarife nur ohne Alterungsrückstellungen. Erfahren Sie hier, was unsere Allianz MeinZahnschutz-Tarife kosten und leisten:


