- Für Studierende sinnvoll: Es lohnt sich schon während des Studiums oder der Ausbildung an eine Zahnzusatzversicherung (ZZV) zu denken. Denn junge und gesunde Zähne lassen sich in der Regel problemlos versichern. Schwieriger wird es, wenn bereits Zähne fehlen oder Behandlungen angeraten sind. Dann ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung meist nicht mehr möglich.
- Günstige Einsteiger-Tarife: Viele Versicherer bieten eine Zahnzusatzversicherung zum Studententarif an. Mit den Allianz MeinZahnschutz Tarifen erhalten alle jungen Erwachsenen attraktive Leistungen schon ab 12,94 Euro im Monat. Egal, ob Studierende, Azubis oder mit abgeschlossener Berufsausbildung.
- Worauf achten: Es gibt unterschiedlichste Tarif-Optionen auf dem Markt: zum Beispiel mit und ohne Wartezeiten oder Alterungsrückstellungen. Diese Kriterien sollten Sie als Student:in oder Azubi vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bedenken.
- Leistungen prüfen: Überlegen Sie, welche Leistungen Sie wirklich benötigen und welcher Tarif dazu passt. Die Allianz MeinZahnschutz Tarife leisten beispielsweise mit 100 Prozent für Zahnbehandlungen und professionelle Zahnreinigung.
Zahnzusatzversicherung für Studierende

Zahnzusatzversicherung für Studierende kurz erklärt
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung für Studierende sinnvoll?
Es lohnt sich, frühzeitig an eine Absicherung mit einer Zahnzusatzversicherung zu denken. Junge Menschen haben häufig gesundheitliche als auch finanzielle Vorteile:
- Bessere Zahnpflege: Damit Sie auch in Zukunft keine Probleme mit den Zähnen haben, sollten Sie neben der täglichen Zahnpflege einmal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Die Kosten von circa 80–120 Euro werden je nach Tarif von der ZZV übernommen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zahlt nichts oder nur einen geringen Teil der anfallenden Kosten. In jedem Allianz MeinZahnschutz Tarif werden 100 Prozent erstattet.
- Mehr für Ihr Geld: Wer frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung für Studierende abschließt, profitiert von günstigen Einstiegsbeiträgen. Und das bei umfangreichen Leistungen, wie der Kostenübernahme für regelmäßige Prophylaxe oder Bleachings zur Zahnaufhellung im Rahmen der Allianz MeinZahnschutz-Tarife.
- Keine Wartezeiten vor Zahnbehandlung: In vielen Zahnzusatzversicherungen warten Sie bis zu acht Monate nach Versicherungsbeginn, bevor Sie deren Leistungen in Anspruch nehmen können. In allen Allianz MeinZahnschutz-Tarifen gibt es keine Wartezeiten. Sie erhalten Versicherungsschutz ab dem ersten Tag.
- Einfacher Abschluss: Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung müssen Sie in der Regel wahrheitsgemäß Gesundheitsfragen zu Ihrem aktuellen Gebisszustand beantworten. Wenn bereits Zähne fehlen, wird meistens ein sogenannter Zuschlag pro fehlendem Zahn erhoben. Das bedeutet, dass Sie mehr für Ihre Zahnzusatzversicherung bezahlen müssen. Bei der Allianz sind es nur zwei einfache Gesundheitsfragen zum Thema Zahn. Außerdem können die meisten Zahnzusatzversicherungen nicht mehr abgeschlossen werden, wenn eine Behandlung bereits angeraten wurde. Versichern Sie sich frühzeitig, solange Ihre Zähne noch gesund und vollständig vorhanden sind – dann ist ein Abschluss unproblematisch.
Der günstigste Tarif: Was kostet eine Zahnzusatzversicherung für Studierende?
Die meisten Zahnzusatzversicherer bieten einen günstigen Einsteigertarif. Dieser enthält häufig schon viele Leistungen, die für Studierende und Azubis wichtig sind. Den Allianz Tarif MeinZahnschutz 75 gibt es schon ab 12,94 Euro im Monat. Mit diesem Tarif werden beispielsweise 100 Prozent für Zahnreinigung und Zahnbehandlungen erstattet.
Achten Sie jedoch frühzeitig darauf, welche Leistungen Sie später benötigen. Ein Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif ist meist erneut mit Gesundheitsfragen verbunden. Es lohnt sich daher, einen Tarif mit umfangreichen Leistungen abzuschließen, wenn die Zähne noch völlig gesund sind.
Was sollte ich bei der Tarifauswahl beachten?


Was ändert sich für Studierende nach dem Berufseinstieg?
Mit Abschluss des Studiums oder der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In dieser spannenden Phase sollten Sie sich keine Sorgen um Ihre Zahnvorsorge machen müssen. Machen Sie sich daher frühzeitig Gedanken für eine passende Absicherung.
Je nachdem, welchen Tarif Sie im Studium abgeschlossen haben, ändert sich unter Umständen gar nichts beim Berufseinstieg. Da Zahnzusatzversicherungen in der Regel nicht an Ihre Ausbildung geknüpft sind, können Sie Ihren Tarif einfach weiterlaufen lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Leistungen Ihres Tarifs zu prüfen: Entsprechen sie noch immer Ihren aktuellen Bedürfnissen? Sind Alterungsrückstellungen in Ihrem Tarif enthalten oder möchten Sie diese ergänzen?
Mit oder ohne Alterungsrückstellungen: Welchen Tarif brauche ich?
Zahnzusatztarife mit Alterungsrückstellungen können ab dem 21. Geburtstag abgeschlossen werden und bilden Rücklagen für die Zukunft. Die Beiträge sind zwar höher als bei Tarifen ohne Alterungsrückstellungen, dafür konstant kalkuliert. Altersbedingte Beitragserhöhungen gibt es nicht. Tarife ohne Alterungsrückstellungen sind zu Vertragsbeginn meist günstiger. Mangels Rücklagen steigen die Beiträge aber im Laufe der Zeit um einen festgelegten Betrag an.
Was möchten Sie zur Zahnzusatzversicherung für Studierende noch wissen?
Kommt eine Zahnzusatzversicherung auch für Zahnersatz oder Implantate auf?
Für welche Leistungen und in welchem Umfang eine Zahnzusatzversicherung für Studierende aufkommt, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Fast alle Versicherer leisten 100 Prozent Erstattung für den Eigenanteil bei Zahnersatz in der Regelversorgung.
Welchen Anteil der Kosten übernimmt die Zahnzusatz bei Zahnbehandlungen?
Die Allianz MeinZahnschutz-Tarife erstatten bis zu 100 Prozent der Kosten für Zahnbehandlungen und Bleaching.
Ein Teil der Kosten für Zahnbehandlungen, wie beispielsweise Füllungen und Wurzelbehandlungen sind im Rahmen der Regelversorgung auch über die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Leistungen, die darüber hinaus gehen, müssen Sie hingegen in der Regel selbst bezahlen. Dieser Eigenanteil kann durch den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung reduziert werden.
Gibt es bei einem Abschluss der Zahnzusatzversicherung Wartezeiten?
Viele Versicherer setzen auch für eine Zahnzusatzversicherung für Studentinnen und Studenten eine Wartezeit voraus. In vielen Fällen müssen Sie bis zu acht Monate nach Versicherungsbeginn warten, dass die Kosten Ihres Zahnarztbesuchs übernommen werden. Die gute Nachricht: Einige Versicherer wie die Allianz erstatten die Kosten für Zahnvorsorge oder Zahnbehandlung inzwischen auch in Zahntarifen ohne Wartezeit. In diesem Fall sind Sie ab dem ersten Tag versichert und können Rechnungen einreichen.
Was macht eine gute Zahnzusatzversicherung für junge Leute aus?


