- Hohe Kosten: Füllungen, Implantate oder andere zahnärztliche Behandlungen können hohe Kosten verursachen. Viele dieser Leistungen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) jedoch nur anteilig oder gar nicht.
- Hohe Ersparnis mit einer Zahnzusatzversicherung (ZZV): Sie erhalten je nach Tarif bis zu 100 Prozent der Zahnarztkosten erstattet. So können Sie Ihren Eigenanteil deutlich reduzieren. Die Allianz bietet starke Premiumleistungen mit bis zu 100 Prozent Erstattung in den Tarifen MeinZahnschutz.
- Kalkulierbare Beiträge: Mit dem Monatsbeitrag zur Zahnzusatzversicherung können Sie rechnen - anders als mit einer unerwartet hohen Zahnarztrechnung, die ins Haus flattert.
- Grundsätzlich ist eine Zahnzusatzversicherung für alle Altersklassen eine gute Investition. Denn auch bei gesunden Zähnen kann zum Beispiel plötzlich eine Wurzelbehandlung nötig sein.
Kurz erklärt, wann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist
Zahnzusatzversicherung: Worauf Sie achten sollten

Prüfen Sie die Vertragsbedingungen genau:
Leistungen der Zahnzusatzversicherung
Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigung & Prophylaxe
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung schützt Ihre Zähne und lässt diese strahlen. Allerdings übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten dafür meist nicht. Es gibt ein paar gesetzliche Krankenversicherungen, die bezuschussen diese auf freiwilliger Basis oder im Zuge des Bonusprogramms.
Mit welchen Kosten müssen Sie für eine professionelle Zahnreinigung rechnen? Diese liegen in der Regel zwischen 80 Euro bis 120 Euro. Eine private Zahnzusatzversicherung unterstützt Sie bei der Prophylaxe und übernimmt je nach Tarif die (kompletten) Kosten.
Kostenübernahme für Parodontitis-Behandlung
Bei einer Parodontose (Zahnfleischentzündung, oft umgangssprachlich als Parodontose bezeichnet) handelt es sich um eine Erkrankung des Zahnfleisches bzw. des Zahnhalteapparates. Die Behandlung kann sehr aufwendig und langwierig sein und beginnt immer mit einer professionellen Zahnreinigung, welche meist von der Zahnzusatzversicherung übernommen werden kann. Auch für weitere Behandlungsschritte ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll, da diese die Kosten je nach Tarif übernehmen kann, welche von der GKV nicht bezahlt werden.
Kostenübernahme für hochwertige Zahnfüllungen
Wenn Sie generell keine der einfachen Füllungen wollen, die von Ihrer GKV bezahlt werden, sollten Sie eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben. Je nach Tarif werden Kosten für hochwertige Kunststofffüllungen in Zahnfarbe übernommen.
Kostenübernahme für Wurzelbehandlung
Wurzelbehandlungen sind keine Seltenheit. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt allerdings nicht immer die Behandlungskosten bzw. nicht alle Kosten. Wollen Sie zum Beispiel eine elektrometrische Bestimmung der Länge eines Wurzelkanals oder andere Zusatzleistungen, ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Denn (zusätzliche) Kosten können schnell mehrere hundert Euro hoch sein. Gut, wenn eine Zahnzusatzversicherung diese (Mehr-) Kosten übernimmt und Sie diese nicht komplett aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Kostenübernahme für kieferorthopädische Behandlung
Beinahe jedes zweite Kind braucht eine kieferorthopädische Zahnkorrektur. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Kieferorthopädie unter bestimmten Voraussetzungen. Grundlage dafür ist die Einstufung in kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG) von 1 (sehr leicht) bis 5 (sehr schwer). Ab KIG 3 zahlt die GKV die Behandlung. Für KIG 1 und 2 leistet sie nicht.
Auch Mehrkosten für außervertragliche Leistungen übernimmt die GKV nicht. Darunter fallen zum Beispiel Bracketumfeld-Versiegelungen, zahnfarbene Brackets oder aufwendigere Funktionstherapien, die unter anderem Dysfunktionen der Kaumuskulatur beheben. Haben Sie jedoch eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind abgeschlossen, zahlt der Versicherer meist die Behandlung. So sparen sich Eltern viel Geld.
Kostenübernahme für Zahnersatz (z.B. Kronen, Implantate) und Inlays
Keramisch verblendete Kronen, Inlays aus Gold oder Keramik sowie Implantate sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Weil die Kosten dafür allerdings sehr hoch sind, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung, die den Zahnersatz bzw. Inlays bezahlt.
Was kostet eine Zahnzusatzversicherung pro Monat?
Allianz MeinZahnschutz Tarif
Der Vergleich: Lohnt sich eine Versicherung für Zähne oder ist es besser, selber zu sparen?
Bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung zahlen Sie monatlich einen bestimmten Betrag ein. Tritt ein Versicherungsfall ein, beispielsweise eine teure Zahnbehandlung, leistet die Zahnzusatzversicherung nach den tariflichen Vereinbarungen. Sie übernimmt bis zu 100 Prozent des Eigenanteils, den gesetzlich Versicherte sonst aus eigener Tasche zahlen müssten. Statt monatlich in die Versicherung für Zähne einzubezahlen, können Sie natürlich auch privat Geld für die Kosten bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt zur Seite legen. Eine Zusatzversicherung für Zahnersatz & Co ist keine Pflicht.
Der Nachteil vom selber Sparen: Stehen dringende Zahlungen an oder möchten Sie sich etwas gönnen, dann ist der Griff zum Sparbuch schnell geschehen. Eine Zahnzusatzversicherung ist dann die sicherere Wahl. Die monatlichen Beiträge sind meist überschaubar und bei teuren Behandlungen oder Zahnersatz wie Implantaten ist man froh, wenn die Rechnungen (teilweise) beglichen werden.
Entscheiden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt doch für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung, können die monatlichen Beiträge deutlich höher ausfallen. Die Frage, wann Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen sollten, ist daher einfach zu beantworten - je früher, desto besser.


