Wann ist ein Auslandsschadenschutz sinnvoll?
Um auf Reisen ins europäische Ausland abgesichert zu sein, können Sie Ihre Kfz-Versicherung mit einem Auslandsschadenschutz erweitern. Dieser Baustein erleichtert die Schadensabwicklung bei Unfällen im Ausland. Zum Beispiel, wenn ein niederländisches Auto Ihr Fahrzeug auf einer französischen Autobahn anfährt, während Sie auf dem Weg nach Spanien sind.
Ihr Kfz-Versicherer entschädigt Sie in diesem Fall so, als wäre der ausländische Unfallverursacher hierzulande versichert – nach deutschem Recht und deutschen Standards. Lediglich Kosten, die durch Einschaltung eines Anwalts entstehen, werden nicht übernommen.
Welchen Versicherungsnachweis benötige ich bei einem Unfall im Ausland?
Hat es außerhalb Deutschlands gekracht, reicht Ihr Kfz-Kennzeichen meist als Versicherungsnachweis aus. Experten empfehlen jedoch, eine Internationale Versicherungskarte (ehemals Grüne Karte) mitzuführen. Im Ausland dient sie als Nachweis für eine bestehende Kfz-Haftpflicht. Darüber hinaus enthält das Dokument wichtige Kontaktdaten für den Schadenfall.
Standardisiert ist in Europa ebenfalls der Unfallbericht, den möglichst alle Unfallbeteiligten zusammen ausfüllen sollten. Jeder kann hier in seiner Sprache eintragen, was passiert ist. Der von allen Beteiligten ausgefüllte und unterschriebene Bericht ist eine wichtige Grundlage zur Klärung der Haftungsfrage. Der Europäische Unfallbericht ist in mehreren Sprachen verfügbar. Es empfiehlt sich, ein Exemplar im Handschuhfach mitzuführen.
Ebenfalls sinnvoll bei Autoreisen ins Ausland ist ein Kfz-Schutzbrief: Je nach Tarif garantiert Ihnen der Zusatzbaustein Soforthilfe bei Pannen. Je nach Anbieter sind darüber hinaus Leistungen wie Fahrzeug- und Krankenrücktransport, Organisation von Ersatzteilen, Rechtsberatung oder Dolmetscherservice enthalten. Die Schadensmeldung ist bei Kfz-Schutzbriefversicherungen in der Regel rund um die Uhr online oder telefonisch möglich – egal, ob Sie sich im In- oder Ausland befinden.
Ihr Urlaubsziel liegt nicht in Europa oder steht nicht auf der Internationalen Versicherungskarte? In diesem Fall sowie bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Sie interessieren sich für unsere private Unfallversicherung? Allianz UnfallSchutz zahlt unter anderem bei allen Unfällen im Ausland, bei denen Sie eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung erleiden. Wir beraten Sie gerne.