- Ein Auto verliert im ersten Jahr etwa ein Viertel seines Listenpreises, also des Preises, den der Hersteller für ein Fahrzeug unverbindlich empfiehlt. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert.
- Ab einem Fahrzeugalter von vier Jahren beträgt der Wertverlust bei Autos pro Jahr ungefähr fünf bis sechs Prozent.
- Unfallschäden zählen zu den wichtigsten Einflussfaktoren für den Wertverfall beim Auto. Denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt lassen sich reparierte Unfallwagen schwerer verkaufen.
Kurz erklärt: Was ist Wertverlust beim Auto?

Trotz Wertverlust altes Auto reparieren: Wann lohnt sich das?

Bis zu welchem Alter oder Zustand es sinnvoll ist, ein altes Auto zu reparieren, lässt sich nicht pauschal sagen. Bei gut erhaltenen Pkw besteht die Chance auf eine spätere Wertsteigerung als Oldtimer. Möglich ist das etwa bei Modellen wie Opel GT, Audi A2 oder BMW i3. Eine Reperatur lohnt sich auch, wenn Sie emotional an Ihrem Auto hängen und es unbedingt weiterfahren möchten.
Zur Orientierung: Sobald die Reparatur mehr als die Hälfte des Restwerts (= bei Autoverkauf erzielter Preis) ausmacht, lohnt sich der Verkauf. Das gilt auch, wenn die Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungswert sind. Dann ist es günstiger, das gleiche Modell beim Gebrauchtwagenhändler oder von privat zu kaufen.
Welche Faktoren beeinflussen den Wertverlust bei Autos pro km?
Unfallschäden
Kilometerstand
Hagel- und Lackschäden
Scheckheft
Anzahl der Vorbesitzer:innen
Hauptuntersuchung
Sonderausstattung


Sie haben einen Schaden an Ihrem Auto, beispielsweise durch Hagel oder Wildunfall? Oder beschädigten ein anderes Fahrzeug? Ein Schadenfall ist nie angenehm. Wir helfen Ihnen gerne weiter – und tun alles, um die Abwicklung für Sie so simpel wie möglich zu machen.
Melden Sie Ihren Unfall ganz schnell und einfach über unser Allianz Online-Tool. Haben Sie die Produktlinien Komfort oder Premium abgeschlossen, erreichen Sie uns alternativ auch telefonisch unter der Allianz Schadenhotline 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344).
Häufige Fragen zum Wertverlust beim Auto
Wie hoch ist der Wertverlust beim Auto in Prozent?
Wird der Wertverlust immer nach Alter oder auch nach gefahrener Strecke definiert?
Ich möchte mir ein Auto kaufen. Wann habe ich den geringsten Wertverlust?
Kann ich den Wertverlust meines Pkw steuerlich geltend machen?
Als Privatperson können Sie den Wertverlust Ihres Gebrauchtwagens bei Verkauf von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass Sie das Auto nicht länger als ein Jahr gefahren, nicht gewerblich genutzt und die Kilometerpauschale nicht überschritten haben.
Ein Beispiel: Sie kaufen im Januar einen Pkw für 75.000 Euro und verkaufen ihn im Oktober desselben Jahres für 50.000 Euro. Weil Anschaffung und Verkauf innerhalb eines Jahres erfolgen, können Sie den Veräußerungsverlust von 25.000 Euro steuerlich als Spekulationsverlust geltend machen. Dieser kann Spekulationsgewinne bis zur gleichen Höhe mindern. Bei einem Einkommenssteuersatz von 40 Prozent ergäbe sich eine Steuerersparnis von 10.000 Euro.
Gibt es Möglichkeiten, wie ich den Wertverlust bei Gebrauchtwagen minimieren kann?
Der Wertverlust bei Gebrauchtwagen lässt sich nicht aufhalten, aber begrenzen. Diese Maßnahmen tragen zu einem gepflegten Eindruck bei und minimieren den Kfz-Wertverlust:
- Gängiges Pkw-Modell einer beliebten Automarke wählen
- Sorgfältig mit dem Fahrzeug umgehen
- Pkw regelmäßig zur Wartung bringen
- Auf Rauchen im Auto verzichten
Ich möchte einen EU-Neuwagen wieder verkaufen. Habe ich im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen einen höheren Wertverlust?
Was muss ich nach dem Kauf eines Neuwagens beachten, um den Wertverlust gering zu halten?


