- Ein Auto verliert im ersten Jahr etwa ein Viertel seines Listenpreises, also des Preises, den der Hersteller für ein Fahrzeug unverbindlich empfiehlt. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert.
- Ab einem Fahrzeugalter von vier Jahren beträgt der Wertverlust bei Autos pro Jahr ungefähr fünf bis sechs Prozent.
- Unfallschäden zählen zu den wichtigsten Einflussfaktoren für den Wertverfall beim Auto. Denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt lassen sich reparierte Unfallwagen schwerer verkaufen.
Wertverlust Auto: Welchen Verkaufswert hat mein Auto?

Kurz erklärt: Was ist Wertverlust beim Auto?
Preisentwicklung: Wertverlust Auto pro Jahr
Wie viel Wert verliert ein Auto pro Jahr?
Der jährliche Wertverlust beim Auto hängt davon ab, wie alt der Wagen bereits ist. Kaufen Sie beispielsweise einen Neuwagen für 30.000 Euro, verläuft die Wertminderung beim Auto so:
- Nach einem Jahr: Der Autowert ist ungefähr um 25 Prozent gesunken. Das heißt: Auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen Sie den Jahreswagen für ungefähr 22.500 Euro.
- Nach drei Jahren: Der Kfz-Wertverlust ist jetzt am größten. Das Auto ist nur noch etwa 50 Prozent seines Listenpreises wert. Sie könnten den Gebraucht-Pkw also noch für knapp 15.000 Euro weiterverkaufen. Sprich: Das Fahrzeug hat 15.000 Euro an Wert eingebüßt.
- Ab dem vierten Jahr: Der Wertverlust beim Auto ist nun deutlich geringer und bleibt relativ konstant. Nach vier, fünf, sechs oder zehn Jahren sinkt der Fahrzeugwert um rund fünf bis sechs Prozent pro Jahr. Ist der Wagen zum Beispiel fünf Jahre alt, bekämen Sie bei Verkauf rund 12.000 Euro.
Auto-Wertverlust pro Monat
Wie hoch der Wertverlust eines Autos im Monat ist, lässt sich nicht per Formel oder Faustregel ermitteln. Zur Orientierung veröffentlicht der ADAC online regelmäßig die monatlichen Kosten für fast jeden in Deutschland lieferbaren Neuwagen. Die Gebühren setzen sich aus Fixkosten (z. B. Autoversicherung, Kfz-Steuer), Betriebskosten (z. B. Sprit), Werkstattkosten und Wertverlust zusammen. Der größte Kostenfaktor ist der Wertverfall bei Neuwagen ab dem ersten Tag.
Den Wertverlust am Auto berechnen Sie mit dieser Formel am folgenden Beispiel: Beim Audi A3 Sportback 30 TFSI (Grundpreis: 31.300 Euro) errechnete der Automobilclub einen Auto-Wertverlust von 384 Euro pro Monat (Stand: Januar 2025). Das ist über die Hälfte der monatlichen Autokosten von 681 Euro.
Wertverlust bei E-Auto
Personen mit Kfz-Expertise schätzen den Wertverlust von E-Autos auf dem Niveau von Benzinern ein. Wegen immer besserer Technik und leistungsfähigerer Batterien könnten sich Restwertprognosen für Elektrofahrzeuge weiterhin positiv entwickeln. Anfang 2022 ergab eine Analyse des Center Automotive Research (CAR), dass Stromer mittlerweile wertstabiler als Verbrenner sind. Für reine E-Autos rechnet das Forschungsinstitut mit einem Restwert von 79 Prozent nach zwei Jahren. Zum Vergleich: Bei Plug-in-Hybriden sind es 73 Prozent, bei Verbrennern 69 Prozent.
Wie sich der Wertverfall bei Elektroautos in den nächsten Jahren tatsächlich entwickelt, hängt von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise fiel die staatliche Elektroauto-Förderung am 18. Dezember 2023 weg. Deshalb dürfte der E-Auto-Wertverlust zunehmen. Bis zum Wegfall steuerten Staat und Hersteller bis zu 6.750 Euro Umweltbonus beim Kauf eines neuen E-Autos bei. Damit waren elektrische Neuwagen kaum teurer als Gebrauchtfahrzeuge – und somit attrakiver.
Ein weiteres Kriterium ist der technische Fortschritt bei elektrifizierten Neuwagen: Sie haben leistungsfähigere Batterien, geringere Ladezeiten und immer mehr Funktionen. Das drückt die Preise für gebrauchte Stromer und beschleunigt den Wertverlust bei Autos mit E-Antrieb.
Wertverlust beim Auto berechnen
Auto-Wertverlust-Tabelle: Neuwagen mit geringstem Wertverlust
Top 10 der "Wertmeister 2024: Das sind die Autos mit dem besten Werterhalt!" (Quelle: autobild.de, Stand: Januar 2025)Wischen um mehr anzuzeigen
Fahrzeugsegment
|
Fahrzeugmodell
|
Werterhalt
|
---|---|---|
Kleinstwagen | Kia Picanto 1.2 (Vision) | 69,3% |
Kleinwagen |
Citroën ë-C3 Aircross (MAX) (E-Auto) Dacia Sandero Stepway TCe 110 (Extreme+) |
61,3% 69,1% |
Kompakte SUVs | Citroën C3 Aircross Hybrid 136 ë-DSC6 (MAX) | 68,9% |
Untere Mittelklasse, Mittlere SUVs |
Ford Explorer Dual-Elektro. Extend. Range AWD (E-Auto) BMW X3 20d xDrive |
56,5% 60,9% |
Mittelklasse |
Polestar 2 Single Motor (E-Auto) Skoda Superb Combi 2.0 TSI DSG 4x4 (L&K) |
56,4% 58,4% |
Oberklasse |
Volvo EX90 Twin Motor AWD (E-Auto) BMW 540d xDrive Touring Automatik |
55,4 % 54,5% |
SUVs | Land Rover Range Rover Sport D300 (Dynamic HSE) | 57,8% |
Sportwagen |
Porsche 911 Carrera PDK |
60,1% |
Vans | Mercedes V 250 d lang 4Matic 9G-Tronic (Exclusive Edition) | 64,9% |
Auto-Wertverlust-Rechner & Gebrauchtwagen-Wert ermitteln
Es gibt keine Auto-Wertverlust-Rechner, die den Wertverlust beim Auto pro Jahr zuverlässig bestimmen. Denn mathematisch ist es nicht möglich, den genauen Wertverlust zu berechnen – weder mit Formel noch Wertverlust-Rechner fürs Auto. Wer den Wertverlust berechnen will, hat folgende Möglichkeiten:
- Restwertrechner: Ist online zum Beispiel bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) kostenlos nutzbar, um den aktuellen Händlereinkaufswert eines Pkw-Modells zu ermitteln. Zusätzlich gibt die DAT jährlich eine Restwert-Prognose für 50 Automodelle ab.
- Schwacke-Liste: Ist seit 2020 nur noch für Gewerbetreibende verfügbar. Um den Auto-Restwert mithilfe der Online-Datenbank zu bestimmen, ist ein kostenpflichtiges Abo nötig. Privatleute ermitteln den Wertverlust von Gebrauchtwagen mithilfe von Online-Fahrzeugbewertungen, die unter anderem Autoverkaufsportale und Automobilclubs zur Verfügung stellen.
- Kfz-Gutachten: Können Fahrzeughalter:innen für rund 125 bis 200 Euro bei Prüfstellen (z. B. TÜV, DEKRA) in Auftrag geben. Das Gutachten gibt individuell und fahrzeugspezifisch an, wie viel Ihr Pkw zu einem bestimmten Zeitpunkt wert ist.
Wertverlust bei Neuwagen berechnen: Wichtige Faktoren
Wer den Wertverlust bei Neuwagen realistisch berechnen möchte, zieht mehrere komplexe Faktoren heran. Wichtige Kriterien bei der Fahrzeugbewertung sind:
- Fahrzeugklasse (z. B. Kleinwagen, Kompakt-, Mittel- oder Luxusklasse)
- Motor (z. B. Benziner, Diesel, Elektro- oder Erdgasauto)
- Wertverlust von Modellvorgängern
- Analyse des Fahrzeugmarkts
- Sondereffekte (z. B. Dieselkrise 2015)
Wertverlust Auto begrenzen: Welche Versicherung?
Wertverlust mit Teilkasko begrenzen
Wertverlust mit Vollkasko begrenzen

Trotz Wertverlust altes Auto reparieren: Wann lohnt sich das?

Bis zu welchem Alter oder Zustand es sinnvoll ist, ein altes Auto zu reparieren, lässt sich nicht pauschal sagen. Bei gut erhaltenen Pkw besteht die Chance auf eine spätere Wertsteigerung als Oldtimer. Möglich ist das etwa bei Modellen wie Opel GT, Audi A2 oder BMW i3. Eine Reperatur lohnt sich auch, wenn Sie emotional an Ihrem Auto hängen und es unbedingt weiterfahren möchten.
Zur Orientierung: Sobald die Reparatur mehr als die Hälfte des Restwerts (= bei Autoverkauf erzielter Preis) ausmacht, lohnt sich der Verkauf. Das gilt auch, wenn die Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungswert sind. Dann ist es günstiger, das gleiche Modell beim Gebrauchtwagenhändler oder von privat zu kaufen.
Welche Faktoren beeinflussen den Wertverlust bei Autos pro km?
Unfallschäden
Kilometerstand
Hagel- und Lackschäden
Scheckheft
Anzahl der Vorbesitzer:innen
Hauptuntersuchung
Sonderausstattung


Sie haben einen Schaden an Ihrem Auto, beispielsweise durch Hagel oder Wildunfall? Oder beschädigten ein anderes Fahrzeug? Ein Schadenfall ist nie angenehm. Wir helfen Ihnen gerne weiter – und tun alles, um die Abwicklung für Sie so simpel wie möglich zu machen.
Melden Sie Ihren Unfall ganz schnell und einfach über unser Allianz Online-Tool. Haben Sie die Produktlinien Komfort oder Premium abgeschlossen, erreichen Sie uns alternativ auch telefonisch unter der Allianz Schadenhotline 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344).
Häufige Fragen zum Wertverlust beim Auto
Wie hoch ist der Wertverlust beim Auto in Prozent?
Wird der Wertverlust immer nach Alter oder auch nach gefahrener Strecke definiert?
Ich möchte mir ein Auto kaufen. Wann habe ich den geringsten Wertverlust?
Kann ich den Wertverlust meines Pkw steuerlich geltend machen?
Als Privatperson können Sie den Wertverlust Ihres Gebrauchtwagens bei Verkauf von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass Sie das Auto nicht länger als ein Jahr gefahren, nicht gewerblich genutzt und die Kilometerpauschale nicht überschritten haben.
Ein Beispiel: Sie kaufen im Januar einen Pkw für 75.000 Euro und verkaufen ihn im Oktober desselben Jahres für 50.000 Euro. Weil Anschaffung und Verkauf innerhalb eines Jahres erfolgen, können Sie den Veräußerungsverlust von 25.000 Euro steuerlich als Spekulationsverlust geltend machen. Dieser kann Spekulationsgewinne bis zur gleichen Höhe mindern. Bei einem Einkommenssteuersatz von 40 Prozent ergäbe sich eine Steuerersparnis von 10.000 Euro.
Gibt es Möglichkeiten, wie ich den Wertverlust bei Gebrauchtwagen minimieren kann?
Der Wertverlust bei Gebrauchtwagen lässt sich nicht aufhalten, aber begrenzen. Diese Maßnahmen tragen zu einem gepflegten Eindruck bei und minimieren den Kfz-Wertverlust:
- Gängiges Pkw-Modell einer beliebten Automarke wählen
- Sorgfältig mit dem Fahrzeug umgehen
- Pkw regelmäßig zur Wartung bringen
- Auf Rauchen im Auto verzichten
Ich möchte einen EU-Neuwagen wieder verkaufen. Habe ich im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen einen höheren Wertverlust?
Was muss ich nach dem Kauf eines Neuwagens beachten, um den Wertverlust gering zu halten?


