Darum die Allianz Autoversicherung wählen
Welche Audi Kfz-Versicherung ist sinnvoll?
Audi-Elektroautos
Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf – besonders in Ingolstadt. Bis 2025 möchte Audi die E-Auto-Flotte enorm erweitern. Die Ingolstädter versprechen 30 Elektromodelle, davon 20 mit vollelektrischem Antrieb. Aktuell rollen drei Stromer über die Straßen: Audi e-tron, e-tron Sportback und das SUV Q4 e-tron. e-tron und e-tron Sportback basieren auf den Verbrennerplattformen der Modelle Audi A4, A6, Q7 und Q8.
e-tron steht dabei für alle vollelektrischen Automodelle aus Ingolstadt. Für Audi-Hybridmodelle wählten die bayerischen Autobauer die Bezeichnung TFSI e. In ihnen kombinieren die Ingenieure elektrischen Antrieb durch eine kompakte Batterie für kurze Strecken mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor für längere Strecken.
Förderung für E-Auto und Plug-in-Hybrid
Welches Audi-Elektroauto im Vergleich für Sie am besten ist, hängt unter anderem von Ihren Ansprüchen und Fahrgewohnheiten ab. Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs spielt bei der Kaufentscheidung ebenfalls eine wichtige Rolle. Dass Elektroautos nur für kurze Strecken geeignet und nicht wirklich alltagstauglich sind, ist ein Irrglaube. So schafft beispielsweise der Audi e-tron Sportback 55 quattro bis zu 385 Kilometer und ist nach dem Stromtanken an einer Schnellladestation innerhalb 30 Minuten wieder fahrbereit für eine weitere Langstrecke.
Beim Kauf eines Audi-Hybrid oder Audi-Elektroautos profitieren Sie zudem von einer Elektroauto-Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Höhe der Förderung für Ihr Elektroauto richtet sich nach Fahrzeugart (reines Elektroauto oder Plug-in-Hybrid) und Netto-Listenpreis Ihres Audis.
Nachlass für Elektroautos bei Allianz Autoversicherung
Auch die Allianz unterstützt Elektromobilität mit einem stetig angepassten und erweiterten Leistungsangebot. Die AllianzElektroauto-Versicherung bietet spezielle Leistungen für Hybrid- und E-Fahrzeuge – inklusive Akku-Schutz sowie Mitversicherung des Ladekabels bei Diebstahl und Tierbiss. Besonders attraktiv: Bei der Allianz Kfz-Versicherung erhalten Sie in den Produktlinien Komfort und Premium einen Nachlass von 20 Prozent für Audi-Elektroautos und zehn Prozent für Audi-Hybridfahrzeuge (Voll- oder Plug-in-Hybride).
Den Schutz für Ihr Audi E-Auto können Sie mit Zusatzbausteinen nach Ihren Bedürfnissen erweitern. Der Allianz Premium Schutzbrief zum Beispiel macht Sie schnell wieder mobil, wenn Sie mit leerem Akku liegen bleiben.

Allianz E-Mobility-Angebote

Wir machen Sie e-mobil! Entdecken Sie unser umfangreiches Leistungspaket rund um Elektromobilität - zu exklusiven Allianz Konditionen.
E-Auto Versicherung: Wir bieten maßgeschneiderte Versicherungsleistungen für Ihr Elektroauto. Mit 20 Prozent Nachlass auf die Prämie.
THG Quote verkaufen: In Kooperation mit unserem Partner ADAC e.V. sichern wir Ihnen 350 Euro THG Prämie für Ihr E-Fahrzeug zu.
Allianz E-Charge App & Ladekarte: Mit der EnBW mobility+ App und der Allianz e-Charge Ladekarte laden Sie unterwegs einfach und günstig Strom - an über 250.000 Ladepunkten im EnBW HyperNetz.
Alle Infos zu Audi und Versicherung
-
Was macht die Marke Audi aus?
Audi ist eine Marke innerhalb des VW-Konzerns und zählt zu den beliebtesten Automarken in Deutschland. Optisch überzeugen die Fahrzeuge durch ihr schlichtes Design mit vielen glatten Flächen, das ihnen einen hohen Wiedererkennungswert verleiht.
Im Sortiment von Audi finden sich vor allem komfortable Limousinen oder Kombis aus dem Premiumbereich. In der A-Reihe ist der A1 der kompakteste Audi auf dem Markt. Dagegen stellt der A8 das größte und luxuriöseste Modell dar. Außerdem bietet Audi verschiedene Cabriolet- und Coupé-Modelle an.
Sportlichere Fahrer bedienen die Ingolstädter Autobauer mit dem Supersportler Audi R8 oder den leistungsstarken Modellvarianten der S- oder RS-Reihe wie beispielsweise Audi S4, Audi RS5 oder RS8. Die Produktpalette komplettiert die Q-Reihe mit den Modellen Q2 bis Q8. Damit deckt Audi auch den beliebten SUV-Markt ab.
-
Welche Audis sind 2022 in der Versicherung teurer oder günstiger geworden?
Folgende Audi-Modelle haben laut Typklassenstatistik 2022 eine bessere Typklasse und sind damit günstiger geworden:
- Audi Q3 40 2.0 TFSI Quattro (HSN/TSN: 0588/BOW): KH von 16 auf 14; VK von 21 auf 20
- Audi A5 35 2.0 TFSI Sportback (HSN/TSN: 0588/BPP): VK von 25 auf 24
Andere Modelle hingegen haben eine schlechtere Typklasse und verteuern sich damit in der Kfz-Versicherung. Dazu gehören:
-
Wie viel Kfz-Steuer zahle ich für einen Audi?
Die jährliche Steuerbelastung mit einem steuerfreien CO2-Wert von 95 g/km liegt beispielsweise beim:
- Audi A1 1.4 TDI (HSN/TSN: 0588/BDF) bei 142,50 Euro
- Audi A4 3.0 TDI S tronic (HSN/TSN: 0588/BFO) bei 234,00 Euro
- Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic (HSN/TSN: 0588/AGU) bei 385,00 Euro
Diese Werte zur Audi-Fahrzeugbesteuerung stellen lediglich Beispiel-Berechnungen dar. Die Höhe Ihrer Audi-Kfz-Steuer beeinflussen unter anderem folgende Faktoren:
- CO2-Emission: Seit dem 1. Januar 2021 gelten für Neuwagen höhere Tarife, die den CO2-bemessenen Teil der Steuerabgaben betreffen. Das heißt: Je höher der CO2-Ausstoß Ihres Audis, desto mehr müssen Sie zahlen.
- Antriebsart: Im Wesentlichen gibt es drei Antriebsarten für Ihr Auto: Verbrennungsmotor (z.B. Benzin, Diesel), Hybridantrieb und den rein elektrischen Antrieb. Bis auf wenige Ausnahmen muss jeder Fahrzeughalter Steuern zahlen. Beispielsweise sind Halter eines Audi e-tron von der Autosteuer befreit. Die Kfz-Steuer für Elektroautos entfällt maximal bis Ende 2030.
- Größe des Hubraums: Sie wird meistens in Kubikzentimetern (ccm) angegeben.
- Erstzulassungsdatum: Entscheidend ist, wann Ihr Audi erstmals für den Straßenverkehr zugelassen wurde.
- Schadstoffklasse: Sie zeigt an, ob Ihr Audi schadstoffarm ist oder nicht. Den niedrigsten Schadstoffausstoß hat Euro 6, den höchsten Euro 1. Audi-Modelle ab 2018 halten die neuesten Abgasnormen ein.
-
Wie hoch sind die Versicherungs-Kosten für einen Audi-Gebrauchtwagen?
Wenn Sie beispielsweise Ihren fünf bis zehn Jahre alten Audi-Gebrauchtwagen versichern wollen, sind Sie mit einem Teilkasko-Versicherungsschutz ausreichend abgesichert. Je nach Versicherer können für Teilkasko Kosten von mehreren Hundert Euro anfallen. Eine Audi-Autoversicherung mit Teilkaskoschutz ist bei der Allianz zum Beispiel bereits ab 82 Euro pro Versicherungsjahr abschließbar. Bei noch älteren Audis (über zehn Jahre) fahren Sie in der Regel günstiger, wenn Sie im Schadensfall die Reparaturkosten selbst zahlen.Informationen zu den Berechnungsgrundlagen:
Smart ForTwoCabrio 1.0 (HSN/TSN: 1313/EXJ), Erstzulassung: 08/2020, Versicherer-Wechsel zur Allianz, Privatnutzung, Barkauf, normales Kennzeichen, Zulassung auf Versicherungsnehmer: 08/2020, Wohnort Bunde (PLZ 26831), Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.02.1955, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 5000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, Allgemeine Berufsgruppe, Haftpflicht mit Teilkasko, SF-Klasse Haftpflicht 44, Versicherungsbeginn 01.01.2021, Angebotsdatum: 22.09.2021.



passenden Tarif