Einstufung Kfz-Versicherung: Auf den Punkt gebracht
- Für die Einstufung in der Kfz-Versicherung sind die wichtigsten Faktoren Regionalklasse, Typklasse und Schadenfreiheitsklasse. Das ist bei allen Autoversicherungen gleich.
- Viele Versicherer bieten Sondereinstufungen an. Die Allianz zum Beispiel stuft Sie günstiger ein, wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis seit mindestens einem Jahr haben oder bestimmten Berufsgruppen angehören.
- Unterschiede gibt es bei der individuellen Einordnung in SF-Klassen: Jede Autoversicherung bestimmt selbst, welches Angebot sie Ihnen macht. Deswegen lohnt sich ein Anbietervergleich.
- Auch Alter des Versicherungsnehmers oder Führerscheindatum können bei der Beitragsberechnung eine Rolle spielen.
Einstufung bei der Kfz-Versicherung

Wie bin ich bei der Kfz-Versicherung eingestuft?
Schadenfreiheitsklasse
Typklasse
Regionalklasse
Fahrleistung
Fahreranzahl
Fahrerfahrung
Autoversicherung Einstufung: Besonderheiten bei der Allianz

Bei der Einstufung in der Autoversicherung haben Allianz Kunden diese besonderen Vorteile:
Sie wollen in einem persönlichen Beratungsgespräch mehr zur Sondereinstufung in der Kfz-Versicherung erfahren oder Ihren individuellen Beitrag berechnen? Bei der Allianz ist beides online möglich.

Einstufung von Fahranfängern

Kfz-Versicherung: Einstufung von Fahranfängern
Wer seine Fahrerlaubnis weniger als drei Jahre besitzt, gilt bei den meisten Kfz-Versicherungen als Fahranfänger. Diese Fahrergruppe hat laut Statistik ein besonders hohes Schadens- und Unfallrisiko. Bei der Versicherungseinstufung von Führerscheinneulingen gibt es deswegen einige Besonderheiten zu beachten:
- Schadenfreiheitsklasse: Bei ihrem Erstvertrag starten Fahranfänger in der Regel mit SF-Klasse 0. Je nach Anbieter zahlen sie anfangs 95 bis 100 Prozent des Beitragssatzes. Nach dem ersten unfallfreien Jahr erreichen sie SF-Klasse 1 und erhalten einen entsprechenden Schadenfreiheitsrabatt.
- Fahrerfahrung: Autoversicherer berücksichtigen bei der Ersteinstufung, wie lange die versicherte Person ihren Führerschein bereits besitzt – weniger oder mehr als drei Jahre. Wer keine bis wenig Fahrpraxis hat, zahlt in der Regel eine höhere Prämie. Da sich der Versicherungsbeitrag in den ersten Jahren schnell reduziert, bleibt die finanzielle Belastung aber meist überschaubar. Wer von Beginn an bei der Versicherungsprämie sparen möchte, schließt zusätzlich einenTelematik-Tarif ab. Dieser belohnt umsichtiges, unfallfreies Fahren mit bis zu 30 Prozent Beitragsnachlass.
Bei Typklasse, Regionalklasse, Jahresfahrleistung und Fahreranzahl behandeln Kfz-Versicherungen Fahranfänger bei der Einstufung dagegen meist wie Versicherungsnehmer mit mehr Fahrpraxis.

Fahranfänger profitieren von besserer Kfz-Einstufung

Sie haben Ihre Fahrerlaubnis seit mindestens einem Jahr? Dann steigen Sie direkt in SF-Klasse ½ ein, wenn Sie Ihr Auto, Zweirad, Quad, Trike oder Wohnmobil bei der Allianz versichern. Das heißt: Wenn Sie Ihren Führerschein mit 18 Jahren machen, aber erst später (z.B. nach Ausbildung oder Studium) Ihren ersten Pkw versichern, erhalten Sie eine bessere Einstufung in der Kfz-Versicherung. Und zahlen entsprechend günstigere Beiträge.
Sie möchten wissen, wie viel eine Fahranfänger-Versicherung bei der Allianz kostet? Ihren voraussichtlichen Beitrag können Sie jederzeit online berechnen.
Zweitwagen-Einstufung
Versichern Sie einen Zweitwagen beim selben Anbieter wie Ihr Erstfahrzeug, erhalten Sie eine bessere Einstufung bei der Zweitwagen-Versicherung. Die sogenannte Zweitwagenregelung bietet vor allem Fahranfänger Vorteile. Sie können ihr Auto über Vater, Mutter oder Ehepartner als Zweitfahrzeug versichern. Mit dieser Sondereinstufung in der Kfz-Versicherung zahlen Fahrbeginner ab Versicherungsbeginn günstigere Beiträge.
Der Zweitwagenfahrer kann außerdem seine Schadenfreiheitsklasse übertragen, sobald er einige unfallfreie Jahre gesammelt hat und eine eigene Autoversicherung abschließen möchte. Um die SF-Klasse aus der Zweitwagen-Versicherung mitzunehmen muss er belegen, dass hauptsächlich er das Zweitfahrzeug gefahren ist. Wichtig: Wenn Sie die Kfz-Versicherung wechseln, sind Sondereinstufungen nicht immer übertragbar.
Einstufung in Kfz-Versicherung mit Familientarif
Wischen um mehr anzuzeigen
Vorteile
|
Nachteile
|
---|---|
Überspringen der teuersten SF-Klasse 0 | Eigener SF-Rabatt lässt sich nicht verbessern |
Niedrigere Versicherungsbeiträge | Meist teurer als Zweitwagen-Versicherung über Eltern |
SF-Klasse ist auf eigene Kfz-Versicherung beim selben Anbieter übertragbar | Oft erst ab dem dritten Pkw sinnvoll, da Höhe der Prozente von Anzahl der versicherten Kfz abhängt |
So stuft die Allianz Ihren Zweitwagen ein

Mit der Einstufung "Zweitwagen, Ehegatten und Kinder" hat die Allianz die Zweitwagenregelung vereinfacht: Ist Ihr Erstwagen mindestens in SF-Klasse ½ versichert, startet das zweite Fahrzeug mit SF-Klasse 1.
Noch günstiger wird es, wenn ausschließlich Fahrer über 25 Jahren das zweite Auto nutzen. Dann steigt der Zweitwagen sogar in SF-Klasse 3 ein.

Kosten bei Kfz-Versicherung-Einstufung
Wie sich die Kosten Ihrer Kfz-Versicherung durch die Einstufung ändern können, zeigt dieses Rechenbeispiel:
Frau Schmidt hat für ihren VW Caddy eine Vollkasko mit Selbstbeteiligung (Vollkasko: 300 Euro, Teilkasko: 150 Euro) abgeschlossen. Neben ihr nutzt auch Ihr Sohn das Fahrzeug. Die Einstufung in der Kfz-Versicherung erfolgt anhand dieser Kriterien:
- Schadenfreiheitsklasse: 10 (in Kfz-Haftpflicht und Vollkasko)
- Typklasse: 18 (Vollkasko)
- Regionalklasse: 5 (Vollkasko)
- Fahrleistung: 10.000 Kilometer im Jahr
- Fahreranzahl: zwei Fahrer (= Versicherungsnehmerin und ihr Sohn als Fahranfänger)
- Fahrererfahrung: Führerscheinbesitz seit 18. Lebensjahr (Alter: 51 Jahre)
Angenommen, Frau Schmidts Sohn nutzt ihren Caddy nicht mehr länger mit und kauft sich ein neues Auto inklusive eigener Kfz-Versicherung. Durch die veränderte Fahreranzahl ergibt sich bei erneuter Autoversicherung-Einstufung ein neuer Kfz-Tarif:
Frau Schmidt spart jährlich also 120 Euro Beitragskosten.
Wie kann ich bei der Kfz-Versicherung-Einstufung der Allianz sparen?
Sie möchten eine möglichst günstige Einstufung in der Kfz-Versicherung der Allianz erhalten? Mit diesen Tipps beeinflussen Sie positiv Ihre Kfz-Einstufung:
Einstufung in Kfz-Versicherung nach Vertragspause
Nach einer Vertragspause ist für die erneute Aktivierung der Kfz-Versicherung die Länge der Unterbrechung entscheidend:
- Bis zu sechs Monate: Wollen Sie innerhalb dieses Zeitraums wieder ein Auto versichern, behandelt der Versicherer Ihre Police so, als hätte es keine Pause gegeben. Das gilt auch für Ihre SF-Klasse.
- Bis zu zwölf Monate: Die Kfz-Versicherung behandelt Ihre Police, als wäre sie regulär weitergelaufen. Ihr Aufstieg in eine bessere SF-Klasse verschiebt sich aber auf das Folgejahr.
- Bis zu sieben Jahre: Einige Autoversicherer behandeln die Unterbrechung wie eine einjährige Vertragspause. Sie frieren Ihre SF-Klasse so lange ein, bis Sie die Versicherung reaktivieren. Andere Anbieter sehen dagegen mit jedem Jahr eine Rückstufung Ihrer Kfz-Versicherung vor. Das heißt: Ihr Beitrag steigt jährlich.
- Mehr als sieben Jahre: Manche Kfz-Versicherer lassen Ihre SF-Klasse unangetastet. Andere stornieren alle Rabatte, die Sie durch unfallfreies Fahren angesammelt haben. Bei der Kfz-Einstufung nach sieben Jahren steigen Sie dann wieder in SF ½ ein.
Was möchten Sie zur Kfz-Versicherung-Einstufung wissen?
-
Kann ich zwei Autos als Erstwagen versichern?
Nein, Sie können nur einen Pkw als Erstfahrzeug versichern. Denn: Jeder Autobesitzer, der neben seinem Erstwagen ein weiteres Kfz versichert, gibt bei Versicherungsabschluss alle weiteren Fahrzeuge und Vorversicherungen an. Ob Sie Ihren Zweitwagen beim gleichen Versicherer unterbringen wie das erste Auto, bleibt Ihnen überlassen. Zweitwagenversicherungen beim gleichen Unternehmen bieten Ihnen oft Sonderkonditionen und Vergünstigungen an. So sparen Sie mitunter bares Geld und bürokratischen Aufwand. -
Was versteht man unter der Malusklasse?
In die Malusklasse (= Schadenfreiheitsklasse M) stufen Kfz-Versicherer Fahranfänger mit SF-Klasse ½ oder 0 zurück, wenn sie zum Beispiel einen Autounfall verschulden. Eine Einstufung in die Malusklasse steht auch Versicherungsnehmern bevor, die pro Kalenderjahr mehr als drei Schäden verursachen. Und zwar unabhängig davon, welche SF-Klasse sie zuvor hatten. -
Erhalten Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst eine bessere Einstufung bei der Kfz-Versicherung?
Der Beruf des Versicherungsnehmers kann bei der Einstufung in der Autoversicherung eine Rolle spielen. Einige Versicherungsgesellschaften bieten besonders günstige Konditionen für bestimmte Berufsgruppen – zum Beispiel sogenannte B-Tarife für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes. Die Versicherungsprämie fällt dann je nach Anbieter niedriger aus. Das gilt in der Regel auch für E-Auto Versicherung Kosten.



passenden Tarif