Mit einer Zusatzfahrer-Versicherung nehmen Sie andere Fahrer vorübergehend oder dauerhaft in Ihre Kfz-Versicherung auf. Denn: Versichert sind nur berechtigte Fahrer, die in Ihrem Vertrag angegeben sind. Wenn Sie zusätzliche Fahrer nicht melden, riskieren Sie im Schadenfall Vertragsstrafe und Beitragsnachzahlungen.
Je nachdem, wie lange zusätzliche Fahrer Ihren Pkw mitbenutzen, gibt es unterschiedliche Versicherungsmöglichkeiten:
- Fahrerkreis dauerhaft erweitern: Nutzt ein Zusatzfahrer Ihr Auto langfristig mit, lohnt sich in der Regel eine Fahrerkreiserweiterung. Das heißt: Sie passen den Fahrerkreis Ihrer Kfz-Versicherung an und nehmen den zusätzlichen Fahrer dauerhaft in Ihren Vertrag auf. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Ihr Kind den Führerschein ab 17 macht und künftig beim Begleiteten Fahren den Familienwagen mitbenutzt.
- Fahrerkreis kurzzeitig erweitern: Wollen andere Personen Ihr Auto für einen begrenzten Zeitraum nutzen, können Sie sie bei vielen Kfz-Versicherungen kurzfristig als Zusatzfahrer anmelden. Eine vorübergehende Fahrerkreiserweiterung kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Sie Ihren Pkw im Urlaub mit Freunden teilen. Oder wenn Sie Ihr Auto einmalig verleihen.
- Drittfahrer-Versicherung: Ist eine kurzfristige Anpassung des Fahrerkreises bei Ihrem Kfz-Versicherer nicht möglich, können Sie Zusatzfahrer über andere Anbieter versichern. Solche Angebote heißen oft Zusatzfahrer- oder Drittfahrerschutz. Entsprechende Tarife können Sie meist spontan online buchen – zum Beispiel für einen Tag oder drei Wochen.