0800 7 243 959 Mo bis Fr 8-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Dauercamping-Versicherung

Umfangreicher Schutz für Ihr mobiles Zuhause
Allianz Dauercamping-Versicherung: Familie sitzt entspannt unter Vordach eines Wohnmobils
  • Warum eine Dauer­camping-Versiche­rung? Sie schützt Wohn­wagen und Mobil­heime, die abge­meldet und dauerhaft auf einem festen Stand­platz abgestellt sind.
  • Im Ver­sicherungs­schutz enthalten sind Risiken und Gefahren, die auf dem festen Stell­platz entstehen können. Das sind beispiels­weise Schäden durch Unwetter, Brand, Diebstahl, Frost und Vanda­lismus.
  • Der Versicherungs­schutz der Allianz sichert auch feste An- oder Vorbauten mit Fuß­boden ab, Garten- oder Geräte­hütten, Schutz­dächer, ebenso die Strom- und Wasser­zufuhr des dauer­haft abge­stellten Wohn­wagens oder Mobil­heims.
  • Für eine Dauer­camping-Ver­siche­rung sind gewisse Bedingungen ein­zu­halten: Bei­spiels­weise schützt die Versicherung Ihren Camper nicht im Straßen­verkehr.
Die Dauercamping-Versicherung ist eine Teilkasko­versicherung und kommt für Schäden an Ihrem abge­meldeten Wohnwagen oder Mobilheim auf. Sie haben die Wahl, ob Sie die Dauer­camping-Spezial­versicherung mit oder ohne Teilkasko-Selbstbeteiligung (ab 150 Euro) abschließen.
Diese Fahrzeugtypen sind versichert
Die Kfz-Versicherung für Dauercamper:innen schützt abgemeldete, dauerhaft fest abgestellte Wohnwagen und Mobilheime gegen Risiken, die auf einem festen Stellplatz auftreten können. Ebenfalls mit versichert sind fest eingebaute Sonderausstattung und alle ab Fabrik mitgelieferten Teile.
Diese Gefahren sind abgedeckt

Die Dauercamping-Versicherung der Allianz greift bei:

  • Schäden durch Elementar­ereignisse wie Hagelschäden, Sturm, Über­schwem­mungen oder Lawinen
  • Diebstahl, Glasbruch, Feuer und Tierbiss (durch die inkludierte Marderschaden Versicherung) inklusive Folge­schäden bis 10.000 Euro
  • Totalschaden oder Diebstahl – Sie erhalten den Neu- oder Kaufpreis bis zu 24 Monate nach Erstzu­lassung des Wohnwagens erstattet
  • Frost- und Wasserschäden
  • Schäden, die durch Schneedruck oder eine Erdsenkung auf Ihrem Dauer­camping­platz entstehen
  • Vandalismus
Feste An- und Vorbauten sind mitversichert

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Anbauteile wie Vorzelt, Dauerstandzelt, Wohn­wagen­schutz­dach oder Carport, wenn diese zum versicherten Wohnwagen oder Mobil­heim gehören. Auch Garten- oder Gerätehütten bis zehn Quadratmeter sowie die Strom- und Wasser­zufuhr sind mit der Dauercamping-Versicherung geschützt.

Voraussetzung ist, dass die festen Anbauteile weder ständigen Wohn­zwecken noch der Berufs­ausübung oder dem Verkauf dienen und nicht gewerblich genutzt oder vermietet werden.

Inventar versichern mit dem CamperInhaltsSchutz

Mit dem optionalen Zusatzbaustein Camper­Inhalts­Schutz für 49,90 Euro im Jahr ist auch Ihr mitge­führtes Inventar abgesichert – zum Beispiel Camping­möbel, TV oder Laptop.

Bei Diebstahl oder Beschädigung von mitgeführtem Inventar erstattet die Allianz den Neuwert der beschä­digten oder abhanden­gekommenen Gegen­stände bis zu 10.000 Euro

Eine Dauercamping-Versicherung ist empfehlenswert für alle Camper:innen, die ihren Wohnwagen oder die trans­portable Ferien­wohnung für einen längeren Zeitraum fest auf einem Campingplatz abstellen.

Sie ist in diesem Fall sinnvoll, denn eine reguläre Wohnwagenversicherung mit Teilkasko kommt in der Regel nicht für Schäden auf, die bei einer dauer­haften statio­nären Nutzung des Campers entstehen.

Bisherige Kunden und Kundinnen haben uns bewertet
Hohe Zu­frieden­heit bei Auto­versicherungen für Camping

Aus X Bewertungen bei eKomi

Wann Ihre Allianz Dauer­camping-Versicherung im Schaden­fall leistet, hängt von di­versen Bedingungen ab. So gilt der Schutz beispiels­weise nur inner­halb der Euro­päischen Union. Worauf Sie noch achten sollten:
Umfassende Absicherung besteht nur auf einem Campingplatz
Die Dauercamping-Versicherung greift nur, wenn Ihr Camper oder Mobilheim auf einem offiziell von Behörden, Vereinen oder privaten Unter­nehmen geführten Camping­platz abgestellt ist.
Dauercamper-Versicherung gilt innerhalb der Europäischen Union
Mit der Allianz Dauercamping-Versicherung sind Sie im Gebiet der Euro­päischen Union sowie der Türkei abgesichert. Möchten Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Mobilheim auf einem Camping­platz im Nicht-EU-Ausland oder außerhalb Europas dauerhaft als zweites Zuhause nutzen, schließen Sie eine passende Dauer­camping-Spezial­versicherung im jeweiligen Land ab.
Im Straßenverkehr greift der Schutz nicht
Die Versicherung für Standwohnwagen sichert Wohnwagen nicht ab, die auf eigener Achse am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Für Schäden, die entstehen, wenn Ihr Camper beispielsweise an einem Pkw angekuppelt am Straßenverkehr teilnimmt, kommt die Kfz-Versicherung für Dauercamper und Dauercamperinnen nicht auf.
Versicherung für Dauercamper, nicht für Wohnsitz
Ebenfalls vom Versicherungsschutz ausgenommen sind Wohnwagen oder Mobilheime, die dem ständigen Wohnzweck dienen. Zwar mieten Dauercamper:innen den Standplatz für ihr mobiles Zuhause in der Regel für mindestens ein Jahr an und verbringen dort regelmäßig Zeit, nutzen es aber nicht als Erstwohnsitz.
Kosten abhängig vom Wert Ihres Wohnwagens
Was kostet eine Dauercamping-Versicherung? Für die Beitragshöhe ist der Wert des Campers inklusive des Inventars entscheidend. Dazu zieht Ihr Versicherer den Kaufpreis des Standwohnwagens oder Mobilheims heran. Je teurer Ihr mobiles Zuhause, desto höher der Jahresbeitrag.
So gehen Sie im Schadenfall vor

Melden Sie Einbruch und Diebstahl unver­züglich Polizei und Ihrem Versicherer. Im Brandfall verständigen Sie am besten umgehend die Feuerwehr.

Bei Wasserschäden sollten Sie sofort den Haupthahn schließen. Wichtig ist in allen Fällen, schnell Kontakt mit Ihrer Versicherungs­gesell­schaft aufzu­nehmen und den Schaden zu melden.

Haben Sie Fragen zur Dauercamping-Versicherung? Wir freuen uns auf ein Gespräch!
  • … ein Blitz in Ihr Mobilheim einschlägt und es in Brand setzt.
  • … eine Gasexplosion Ihren Wohn­wagen inklu­sive des Inhalts zerstört.
  • Einbrecher oder Einbrecherinnen versuchen, das Schloss Ihres Mobilheims aufzubrechen, um Wertgegenstände daraus zu entwenden.
  • Frost bei Ihrem Wohnwagen im Winterlager eine Wasserleitung beschädigt und Ihnen dadurch ein Wasserschaden entsteht.
  • … nach einem besonders schneereichen Winter das Vordach Ihres Camping­wagens aufgrund von Schneedruck zusammen­bricht.
  • … Fremde Ihren Wohnwagen böswillig beschädigen, zum Beispiel, indem sie die Außen­seite zerkratzen oder mit Graffiti besprühen (Vandalismus).
  • … Sie Ihren Camper vorsätzlich demolieren.
  • … eine an Ihrem Mobil­heim angebaute Garten­hütte, die größer als zehn Quadrat­meter ist, bei einem Sturm beschädigt wird.
  • … Sie Ihren Wohn­wagen oder Ihr Mobil­heim nicht aus­reichend ab­sperren und Wert­sachen daraus gestohlen werden.
  • … Sie mit dem an Ihren Pkw ange­koppelten Wohn­wagen einen Unfall verur­sachen. 
  • ... Ihr Wohnwagen durch Kriegs­ereig­nisse, innere Unruhen oder Streiks, Kern­energie oder andere ionisie­render Strahlung sowie chemische, biologische oder elektro­magne­tische Waffen beschädigt wird.
  • ... Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Mobil­heim vermieten oder beruf­lich, gewerb­lich beziehungs­weise für den Verkauf nutzen.
Häufige Fragen zur Dauer­camping-Ve­rsiche­rung
Was zahlt die Versicherung nach einem Wohnmobil- oder Wohnwagendiebstahl?

Die Allianz Dauer­camping-Versicherung mit Teil­kasko kommt für entwendete Wohn­wagen oder Mobil­heime auf und ersetzt Schäden, die in unmittel­barem Zusammen­hang mit dem Dieb­stahl entstanden sind. Das kann beispiels­weise ein aufge­brochenes Schloss sein, das Sie nach einem Einbruchs­versuch repa­rieren oder aus­tauschen lassen müssen. Auch Schäden durch Vanda­lismus, etwa wenn Diebe mut­willig den Innen­raum Ihres Campers verwüsten, sind mitver­sichert.

Der Camper­Inhalts­Schutz ersetzt darüber hinaus die Kosten für gestohlene Wert­gegen­stände wie Laptop, Video­rekorder, Kamera, Fernseher, Kleidung oder Camping­möbel.

Reicht eine Hausratversicherung für Dauercamper aus?

Eine Haus­rat­ver­sicherung ist sinn­voll, schützt Ihr Hab und Gut im Wohn­wagen oder Mobil­heim aber nur vorüber­gehend. Befindet Ihr Haus­rat sich außer­halb Ihrer Wohnung, ist der Versicherungs­schutz zeitlich begrenzt und deckt Schäden an persönlichen Gegen­ständen meist nicht oder nur teil­weise ab. Das Risiko, dass Ihr Ver­sicherer Ihnen im Schadens­fall keine Kosten erstattet, ist also sehr hoch. 

Nur mit einer speziellen Dauer­camping-Ver­sicherung ist Ihr mobiles Zuhause inklusive des mit­ge­führten Inventars während der Vertrags­laufzeit um­fassend abge­sichert.

Dauercamping-Versicherung: Werden Wohnwagen und Mobilheime zum Neuwert oder Zeitwert versichert?

In der Regel versichern die meisten Anbieter Ihren Wohnwagen nur teilweise zum Neu­preis. Die Ver­sicherungs­gesell­schaft versichert das mobile Zuhause zum Beispiel in den Anfangs­jahren zum Neu­preis, danach zum Zeit­wert. Am besten infor­mieren Sie sich vor Ab­schluss einer Dauer­camping-Versicherung über die jeweiligen Vertrags­bedingungen.

Bei der Allianz versichern Sie Ihren Wohnwagen für die ersten 24 Monate zum Neupreis beziehungs­weise Kaufpreis. Anschließend erstatten wir Ihnen bei einem Total­schaden den Wieder­beschaffungs­wert. 

Haben Sie noch Fragen zur Allianz Dauer­camping Versicherung?
Online Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.
Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.