- Eine Motorrad-Teilkasko ist sinnvoll, wenn Ihr Bike einige Jahre alt, aber in gutem Zustand ist. Die Teilkasko lohnt sich, um den Wert der Maschine abzusichern.
- Die Leistungen einer Teilkasko-Motorradversicherung greifen bei Schäden am eigenen Kraftrad. Abgedeckt sind unter anderem Diebstahl, Schäden durch Unwetter, Wildunfall und Glasbruch.
- Die Kosten einer Motorrad-Teilkasko hängen von Kriterien wie Selbstbeteiligung, Fahreralter und Regionalklasse ab. Je nach Anbieter und Tarif kann die Beitragshöhe deutlich variieren.
- Sie lassen Ihr Motorrad mit Saisonkennzeichen zu? Dann zahlen Sie die Teilkasko-Beiträge anteilig für den Zeitraum, in dem Ihre Maschine angemeldet ist.
Bei Totalschaden oder Diebstahl eines Neufahrzeugs erstattet Ihnen die Motorrad-Teilkasko oder -Vollkasko innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung den Neupreis – und das bereits im günstigsten Tarif.
Bei einem gebrauchten Kraftrad erhalten Sie bis zu 24 Monate nach Kauf den gezahlten Kaufpreis erstattet.
Teilkasko Motorrad: Sinnvoller Zusatzschutz
Bei Totalschaden oder Diebstahl eines Neufahrzeugs erstattet Ihnen die Motorrad-Teilkasko oder -Vollkasko innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung den Neupreis – und das bereits im günstigsten Tarif.
Bei einem gebrauchten Kraftrad erhalten Sie bis zu 24 Monate nach Kauf den gezahlten Kaufpreis erstattet.

Teilkasko Motorrad: Kurz erklärt
Was beinhaltet eine Teilkasko fürs Motorrad?
Folgende Motorrad-Teilkasko-Leistungen sind in der Regel abgedeckt:
Fahrer verletzt: Leistet die Teilkasko?
Motorrad umgefallen: Greift die Teilkasko?
Übernimmt die Teilkasko einen Sturmschaden am Motorrad?
Deckt die Motorrad-Teilkasko Vandalismus ab?
Sind lose Gegenstände mitversichert?
In der Regel schützt die Teilkaskoversicherung Ihr Motorrad und fest daran angebaute Teile. Lose Gegenstände wie mobile Navigationsgeräte oder Gepäckrollen sind meist nicht mitversichert.
Ausnahme: Je nach Vertrag ist der Motorradhelm teilweise über die Motorrad-Teilkasko abgesichert. Vorausgesetzt, er ist mit einem Schloss sicher am Bike befestigt.
Schützt die Teilkasko Motorrad-Sonderausstattung und veränderte Bauteile?
Fest am Motorrad montierte Sonderausstattung ist in vielen Teilkasko-Motorrad-Tarifen mitversichert. Das heißt: Rüsten Sie Ihr Bike zum Beispiel mit Sportauspuff oder Koffersystem nach, umfasst der Versicherungsschutz auch diese Teile. Checken Sie in den Versicherungsbedingungen, welches Zubehör Ihre Motorrad-Teilkasko abdeckt. Je nach Vertrag gibt es teilweise große Unterschiede.
Die Teilkasko-Motorradversicherung greift in der Regel auch, wenn Sie Veränderungen an Bauteilen Ihrer Maschine vornehmen. Voraussetzung ist, dass Sie insbesondere gefahrerhöhende Umbauten Ihrem Versicherer melden und Tuningmaßnahmen von einer Prüforganisation (z. B. TÜV) abnehmen lassen.
Zahlt die Motorrad-Teilkasko für einen Unfall bei Rennen?
Motorrad-Teilkasko: Kosten
Selbstbeteiligung
Regionalklasse
Motorleistung
Jährliche Fahrleistung
Fahreralter
Weitere Faktoren
Viele Kfz-Versicherer berücksichtigen beim Berechnen von Teilkasko-Motorrad-Kosten die Berufsgruppe der Versicherungsnehmer (z. B. Beamte, landwirtschaftliche Berufe). Anbieter unterscheiden außerdem mehrere Motorrad-Versicherungsklassen – zum Beispiel reguläre Motorräder, Leichtkrafträder, Roller, Quads und Trikes. Teilweise gibt es für vorhandene Sicherheitssysteme wie ein Antiblockiersystem (ABS) Vergünstigungen bei der Motorrad-Teilkasko.
Wichtig: Bei der Teilkasko gibt es keine Einstufung in eine Motorrad-Schadenfreiheitsklasse. Schadenfreiheitsrabatte sind ausschließlich bei Kfz-Haftpflicht und Vollkasko möglich.
Motorrad-Teilkasko-Kosten bei der Allianz
Bei der Allianz beginnen Motorrad-Teilkasko-Kosten bei 72 Euro pro Jahr, wenn Sie 150 Euro Selbstbeteiligung wählen. Zum Vergleich: Eine Allianz Motorrad-Vollkasko erhalten Sie jährlich ab 164 Euro. Motorrad-Kfz-Haftpflicht ist ab 46 Euro im Jahr abschließbar.
Spartipp: Haben Sie bereits ein Allianz Privatschutz-Paket mit Kombirabatt (z. B. Unfall-, Rechtsschutz- und Privat-Haftpflichtversicherung), schließen Sie Ihre Kfz-Versicherung besonders günstig ab: Wer bei der Allianz zusätzlich ein Motorrad, Auto oder anderes Fahrzeug versichert, erhält bis zu zehn Prozent Nachlass auf den Kfz-Versicherungsbeitrag.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Teilkasko):
Honda CB500FA (HSN: 7432, TSN: ABF, 471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter:in ist Versicherungsnehmer:in, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer:in als Fahrer:in, Haftpflicht + Teilkasko (SF-Klasse in Haftpflicht 20), 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 09.02.2024.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Vollkasko):
Honda CB500FA (HSN: 7432, TSN: ABF, 471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter:in ist Versicherungsnehmer:in, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer:in als Fahrer, Haftpflicht + Vollkasko (SF-Klasse in Haftpflicht und Vollkasko jeweils 20) mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Vollkasko und 150 Euro Selbstbeteiligung in Teilkasko, Angebotsdatum: 09.02.2024.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Motorrad-Kfz-Haftpflicht):
Honda CB500FA (HSN: 7432, TSN: ABF, 471 ccm Hubraum, 35 kW Leistung, 189 kg Leergewicht, 6.000 Euro), Geburtsdatum 1.1.1965, Halter:in ist Versicherungsnehmer:in, PLZ 26789 in Leer (Ostfriesland), keine besondere Berufsgruppe, Erstzulassung 04/2022, Saisonkennzeichen April bis September, Fahrleistung 3.000 km pro Jahr, nur Versicherungsnehmer:in als Fahrer:in, nur Haftpflicht mit SF-Klasse 20, Angebotsdatum: 09.02.2024.
Teilkasko für Motorrad mit Saisonkennzeichen: Was beachten?

- Wann sinnvoll? Ein Saisonkennzeichen für Ihr Motorrad eignet sich zum Beispiel, wenn Sie das Bike ausschließlich in den warmen Monaten nutzen.
- Geringere Kosten: Sie zahlen einen anteiligen Beitrag Ihrer Motorrad-Teilkasko für den Zeitraum, in dem das Bike angemeldet ist. Außerdem sparen Sie Kfz-Steuer.
- Dauer: Eine saisonale Zulassung ist für zwei bis elf Monate pro Kalenderjahr möglich.


Wann ist eine Motorrad-Teilkaskoversicherung sinnvoll?

In der Regel ist eine Motorrad-Teilkasko sinnvoll für Fahrzeughalter, die ein nicht mehr ganz neues, aber gut erhaltenes Bike fahren. Eine Teilkasko für Ihr Motorrad lohnt sich zum Beispiel, wenn:
- … Sie finanziell abgesichert sein wollen. Beispielsweise, wenn durch äußere Einflüsse (z. B. Hagel, Tierbiss) Schäden an Ihrer Maschine entstehen.
- … Sie ein gut gepflegtes Gebrauchtfahrzeug kaufen und dessen Wert erhalten möchten.
- … Ihr Motorrad inklusive fest angebauter Sonderausstattung (z. B. Sportauspuff) bei Diebstahl abgesichert sein soll (Motorrad-Diebstahlschutz).
Häufige Fragen zu Teilkasko & Motorrad
Motorradversicherung: Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko?
Welche Versicherungsart für Ihr Motorrad sinnvoll ist, hängt von Ihrem Fahrverhalten und persönlichem Absicherungsbedarf ab. Aber auch von Alter und Wert Ihrer Maschine:
- Motorrad-Vollkasko: Lohnt sich zum Beispiel für Neufahrzeuge, wertvolle Sammlerstücke und Leasingmaschinen. In welchen Fällen ein Motorschaden bei Vollkasko gedeckt ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
- Motorrad-Teilkasko: Ist empfehlenswert für mehrere Jahre alte Krafträder, die in gutem Zustand sind und einen entsprechend hohen Restwert haben.
- Motorrad-Haftpflicht: Reicht für alte Bikes, bei denen sich teure Reparaturen nicht mehr rentieren.
Ist eine Motorrad-Teilkasko übertragbar?
Gilt die Motorrad-Teilkasko auch im Ausland?
Die Teilkaskoversicherung schützt Ihr Motorrad in der Regel in allen EU-Mitgliedsstaaten (z. B. Österreich, Italien). Das gilt auch für Länder wie die Schweiz, die zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören. Sie sind dort genauso abgesichert, als wäre der Teilkaskoschaden in Deutschland passiert.
In welchen außereuropäischen Ländern (z. B. Türkei, Israel) die Motorrad-Teilkasko greift, ist in der Internationalen Versicherungskarte (ehemals: Grüne Karte) Ihres Versicherers festgelegt. Planen Sie einen Trip ins Nicht-EU-Ausland, fordern Sie das Dokument vorab bei Ihrer Motorrad-Teilkaskoversicherung an.


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif