Moped- und Roller-Versicherung: Auf den Punkt gebracht
- Die Mopedversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie greift, wenn Sie mit Ihrem Mofa, Moped oder Roller anderen Schaden zufügen.
- Für Kleinkrafträder bis 50 Kubikzentimeter (ccm) Hubraum schließen Sie bei der Allianz eine Mopedversicherung ab. Damit ist nicht nur Ihr Moped, sondern auch Ihr Mofa oder Roller optimal geschützt.
- Die günstige Mopedversicherung der Allianz kostet ab 54 Euro im Versicherungsjahr für die Kfz-Haftpflicht. Eine Mopedversicherung mit Kfz-Haftpflicht und Teilkasko ist ab 96 Euro abschließbar.
- Das Moped-Versicherungskennzeichen erhalten Sie zum Mitnehmen bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort. Die Plakette ist ein Jahr lang gültig – vom 1. März bis Ende Februar des Folgejahres.
Für welche Fahrzeuge gilt die Moped- und Roller-Versicherung?

Moped- und Roller-Versicherung: versicherte Fahrzeugarten
Eine Mopedversicherung ist für folgende Fahrzeuge abschließbar:
Wichtig: Die Moped- und Roller-Versicherung schützt ausschließlich privat genutzte Fahrzeuge. Eine gewerbliche Nutzung, zum Beispiel für Kurierfahrten, ist nicht versichert.
Schützt die Moped- und Roller-Versicherung Leichtkrafträder bis 125 ccm?
Moped- und Roller-Versicherung 2023: Kosten
Wie viel kostet eine Moped- und Roller-Versicherung?
Die Höhe der Moped- und Rollerversicherung-Kosten hängt unter anderem vom Alter des Versicherungsnehmers ab:
- Bei der Allianz kann ein 25-jähriger Fahrer eine Moped-Haftpflicht ab 54 Euro pro Verkehrsjahr abschließen.
- Für eine Mopedversicherung mit Kfz-Haftpflicht zahlt ein 18-Jähriger ab 78 Euro im Versicherungsjahr.
- Ein 27-jähriger Fahrer zahlt für eine Moped-Teilkasko ab 96 Euro pro Verkehrsjahr, wenn der Vertrag zu Saisonbeginn am 1. März startet. Beginnt der Schutz erst am 1. August, verringern sich die Mopedversicherungskosten auf 67,20 Euro.
Moped- und Roller-Versicherung: Kosten-Faktoren
Um den Beitrag zu berechnen, stufen Kfz-Versicherer jeden Versicherungsnehmer anhand bestimmter Kriterien ein. Diese Faktoren beeinflussen die Kosten der Mopedversicherung:
- Fahreralter: Moped- und Rollerfahrer ab 25 Jahren zahlen bei den meisten Kfz-Versicherern günstigere Beiträge als Fahranfänger.
- Versicherungsart: Die Moped-Haftpflicht kostet weniger als eine Moped-Teilkasko, die auch Schäden am eigenen Kleinkraftrad abdeckt. Eine Moped-Vollkasko ist nicht abschließbar.
- Versicherungsbeginn: Wer die Moped-Versicherung zum Beispiel erst am 10. Mai abschließt, zahlt weniger als jemand, der sein Mopedkennzeichen zum Saisonstart am 1. März kauft.
Für 9,90 Euro: Mehr Schutz für Ihr E-Moped
Bei der Allianz können Sie für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb gegen 9,90 Euro Mehrprämie eine ElektroKasko abschließen. Die Deckung erhöht die Teilkasko-Leistung für Schäden durch Tierbiss, Kurzschluss oder Überspannung bis 20.000 Euro. Sie erhalten sogar das Ladekabel ersetzt, falls es gestohlen wird.
E-Scooter mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit und 500 Watt Nennleistung sind davon ausgenommen. Für vollelektrische Stehroller schließen Sie eine E-Scooter-Versicherung ab.
Moped- und Roller-Versicherung abschließen
Wer darf eine Moped- und Roller-Versicherung abschließen?
Moped- und Roller-Versicherung abschließen: Unterlagen
Wer eine Moped-, Roller- oder Mofa-Versicherung neu abschließt, braucht diese Dokumente:
Wie lange ist eine Moped- und Roller-Versicherung gültig?
Eine Moped- und Rollerversicherung läuft maximal ein Jahr. Der Schutz gilt, sobald Sie die Versicherung für Ihr Moped abschließen und das Mopedkennzeichen bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort abholen. Das kann direkt zu Saisonbeginn am 1. März, aber auch später im Jahr sein. Den Versicherungszeitraum bestimmen Sie selbst.
Die Mopedversicherung endet automatisch am letzten Februartag des Folgejahres. Wer sein Zweirad im nächsten Jahr weiternutzen möchte, besorgt vor Vertragsende ein neues Versicherungskennzeichen.
Kann ich die Moped- und Roller-Versicherung online abschließen?

Bei der Allianz ist es nicht möglich, die Mopedversicherung online abzuschließen. Der Vertragsabschluss klappt trotzdem schnell und einfach:
- Termin bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort vereinbaren.
- Erforderliche Unterlagen mitnehmen.
- Vertrag abschließen und Mopedplakette sofort mitnehmen.
Bei Gesellschaften, die Roller- und Mopedversicherung online anbieten, berechnen Sie auf der Webseite den Beitrag, geben Ihre Daten ein und schließen die gewünschte Police ab. Auch das Moped-Kennzeichen bestellen Sie online. Wenn Sie die Mopedversicherung online abgeschlossen und die Prämie bezahlt haben, erhalten Sie die Plakette per Post.

Moped- und Roller-Versicherung wechseln, umschreiben oder kündigen
Moped- und Roller-Versicherung wechseln
Moped- und Roller-Versicherung umschreiben
Sie können eine Moped- und Rollerversicherung nicht umschreiben. Das Versicherungskennzeichen ist beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf Ihr Zweirad registriert. Sie können es nicht an einem anderen Kleinkraftfahrzeug anbringen. Der Schutz gilt nur für das Moped, für das Ihr Versicherer die Plakette ausgestellt hat.
Verkaufen Sie Ihr Moped im laufenden Verkehrsjahr, geht die Versicherung ohne zusätzliche Kosten auf den neuen Besitzer über. Als Verkäufer bekommen Sie weder Geld vom Versicherer zurück noch zahlen Sie Beiträge nach.
Moped- und Roller-Versicherung kündigen

Wo kann ich mein Moped anmelden?

Für Mofas, Mopeds und Roller bis 50 ccm Hubraum ist keine Anmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle nötig. Auch Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung und Kfz-Steuer entfallen für Kleinkrafträder mit geringer Motorleistung.
Um eine Moped- und Rollerversicherung kommen Sie aber nicht herum: Leistungsarme Zweiräder dürfen nur mit Moped-Haftpflicht und gültigem Versicherungskennzeichen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
Moped-Versicherungskennzeichen

Wie sieht ein Moped-Versicherungskennzeichen aus?
Versicherungskennzeichen für Mopeds sind zweizeilig: Oben stehen drei Ziffern, unten drei Buchstaben (ohne Umlaute, ohne Q). Die Buchstabenkombination steht für die Versicherungsgesellschaft, bei der das Moped haftpflichtversichert ist. Der Zahlencode dient zur Unterscheidung der Versicherungsnehmer. Wunschkennzeichen für Mopeds gibt es nicht.
Am unteren Rand des Moped-Kennzeichens ist das Versicherungsjahr aufgeführt, in dem es gültig ist. Links daneben steht die Prägung "GDV" für Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Welche Farbe hat das Moped-Kennzeichen 2023?
Im Versicherungsjahr 2023 sind Mopedkennzeichen schwarz, 2022 waren sie grün. 2024 ist blau an der Reihe. Die Farbe wechselt jeweils zu Saisonbeginn am 1. März. So erkennt die Polizei auf den ersten Blick, ob ein Kleinkraftrad versichert ist.
Wer mit einem abgelaufenen Moped-Kennzeichen fährt oder die Plakette falsch am Fahrzeug anbringt, riskiert eine Geldbuße oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.
Wischen um mehr anzuzeigen
Verstoß
|
Bußgeld
|
---|---|
Sie fahren mit einem Moped, dessen Versicherungskennzeichen nicht den Vorschriften entspricht. | 10 € |
Sie händigen die Versicherungsbescheinigung für das Moped bei einer Verkehrskontrolle nicht aus. | 10 € |
Sie fahren auf einer öffentlichen Straße Moped, ohne die Versicherungsbescheinigung dabeizuhaben. | 10 € |
Sie fahren mit einem Moped ohne gültiges Versicherungskennzeichen auf einer öffentlichen Straße. | 40 € |
Sie fahren mit einem Moped ohne Kennzeichen auf einer öffentlichen Straße. | 40 € |
Roller-Kennzeichen richtig anbringen
Das Moped-Kennzeichen montieren Sie fest an der Rückseite des Kleinkraftrads unter der Schlussleuchte. Und zwar so, dass diese Bedingungen erfüllt sind:
Tipp: Zur einfachen und sicheren Montage sind Kennzeichenhalter im Fachhandel oder online erhältlich. Viele Moped- und Rollerversicherungen bieten eine passende Halterung kostenlos beim Kauf des Moped-Kennzeichens an.
Was möchten Sie zur Moped- und Roller-Versicherung wissen?
-
Wie lange ist eine Mopedversicherung gültig?
Eine Moped- und Rollerversicherung gilt immer ein Jahr lang – vom 1. März bis Ende Februar des Folgejahres. Sie können den Schutz für Ihr Zweirad aber auch später im Versicherungsjahr abschließen, zum Beispiel ab Mai oder Juli. Auch dann läuft Ihr Vertrag bis 28./29. Februar des Folgejahres. -
Was kostet eine Mopedversicherung?
Das hängt von Versicherungsart und Alter des Versicherungsnehmers ab. Eine Moped-Haftpflicht können Sie bei der Allianz ab 54 Euro im Versicherungsjahr abschließen. Eine Moped-Teilkasko erhalten Sie ab 96 Euro. Für eine zusätzliche ElektroKasko zahlen Sie eine Mehrprämie von 9,90 Euro pro Verkehrsjahr. -
Gibt es eine Diebstahlversicherung für Mopeds?
Gegen Diebstahl schützen Sie Ihr Zweirad mit einer Moped-Teilkasko. Wie eine Autodiebstahl-Versicherung leistet sie, wenn Kriminelle das Moped entwenden oder beim Diebstahlversuch beschädigen. Eine Teilkaskoversicherung ist vor allem für neue Mofas, Roller und Mopeds sinnvoll. In der Regel übernimmt die Mopedversicherung Schadenskosten bis zur Höhe des aktuellen Fahrzeugwerts. -
Gibt es eine spezielle Mopedversicherung für Oldtimer-Mopeds?
Bei einigen Kfz-Versicherern können Sie eine Oldtimer-Versicherung für Mofas, Roller oder Mopeds abschließen. Voraussetzung ist ein Fahrzeugalter von mindestens 30 Jahren. Viele Anbieter setzen auch ein Mindestalter (z.B. 23 Jahre) bei allen berechtigten Fahrern des Zweirad-Klassikers voraus. -
Gilt die Mopedversicherung auch im Ausland?
Der Versicherungsschutz für Ihr Moped gilt innerhalb der geografischen Grenzen Europas. Und in außereuropäischen Gebieten wie der Schweiz, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Mopedfahrer sind mit der Internationalen Versicherungskarte (ehemals: "Grüne Karte") auch in nicht-europäischen Ländern wie Albanien oder Marokko umfassend geschützt. -
Kann ich die Mopedversicherung von der Steuer absetzen?
Als Privatperson können Sie die Moped-Haftpflicht bei der Einkommenssteuererklärung in der Anlage Vorsorgeaufwand geltend machen. Und zwar unter "sonstige Vorsorgeaufwendungen" – genauso wie zum Beispiel eine Privat-Haftpflichtversicherung. Arbeitnehmer können sich maximal 1.900 Euro anrechnen lassen, Selbstständige bis zu 2.800 Euro. Eine Moped-Teilkasko ist eine Sachversicherung und deswegen nicht steuerlich absetzbar. -
Machen Versicherungen einen Unterschied zwischen Mofa, Moped und Roller?
Nein, Versicherer unterscheiden nicht zwischen diesen Zweiradtypen. Das gilt auch für Elektromopeds. Für alle Kleinkrafträder bis 50 ccm Hubraum und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit schließen Sie eine Moped- und Roller-Versicherung ab.
Fährt Ihr Zweirad schneller oder ist der Hubraum größer, handelt es sich um ein Leichtkraftrad (bis 125 ccm Hubraum) oder Kraftrad (über 125 ccm Hubraum). Die Versicherung ist dann entsprechend teurer.
-
Kann ich die Mopedversicherung bei mehreren Fahrzeugen verwenden?
Nein, die Moped- und Rollerversicherung ist fahrzeuggebunden. Sie gilt nur für das Zweirad, das Sie anmelden. Jedes weitere Fahrzeug versichern Sie separat.
Tipp: Schließen Sie die Verträge beim gleichen Anbieter ab, können Sie bei der Mopedversicherung Kosten sparen. Preiswerte Tarife finden Sie über einen Mopedversicherung-Vergleich im Internet. Bei vielen Anbietern können Sie eine günstige Mopedversicherung online abschließen.
-
Was passiert, wenn ich ohne Versicherung Moped fahre?
Wer ohne Versicherung Moped fährt, begeht gemäß § 6 Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) eine Straftat und riskiert eine Freiheits- oder Geldstrafe. Hintergrund: In Deutschland ist eine Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Versicherungsschutz dürfen Sie Ihr Moped nicht auf öffentlichen Straßen fahren. -
Kann ich mein Hoverboard über eine Mopedversicherung absichern?
Hoverboards dürfen Sie nicht im öffentlichen Verkehrsraum, sondern nur auf Privatgelände nutzen. Deswegen ist für die elektrischen Gefährte kein Versicherungsschutz nötig.
Wäre es gestattet, mit den Boards auf öffentlichen Straßen und Gehwegen zu fahren, wäre eine Versicherung dagegen Pflicht. Schließlich erreichen die Spaßfahrzeuge eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h.
-
Gibt es Mopedversicherungen auch für Firmen?
Ja, es gibt eine Kfz-Versicherung für Unternehmen. Damit sind gewerblich genutzte Kraftfahrzeuge im Schadenfall abgesichert. Ob Sie Mofas oder Mopeds für den Firmengebrauch versichern können, erfahren Sie bei Ihrem Versicherer.


