- Benötigen Sie eine Zahnbehandlung direkt nach Versicherungsbeginn? Zahntarife ohne Wartezeit übernehmen Zahnleistungen von Beginn an, sind aber in den ersten Monaten meistens in der Höhe der Erstattungssumme begrenzt (Zahnstaffel). Laufende oder angeratene Behandlungen, die schon zum Zeitpunkt der Antragsstellung bekannt waren, werden in der Regel nicht übernommen. Beziehungsweise kann dann gar kein Vertrag abgeschlossen werden.
- Sind Sie gesetzlich krankenversichert? Dann können Sie eine private Zahnzusatzversicherung abschließen. Privatversicherte haben hochwertige Zahnleistungen bereits in ihrer Privaten Krankenversicherung inkludiert.
- Gut für Sie: Mit der Allianz können Sie alle versicherten Leistungen derMeinZahnschutz-Tarife ab Versicherungsbeginn in Anspruch nehmen – Sofortschutz vom ersten Tag an.
Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit

Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit: 100 % Schutz ab Versicherungsbeginn
Was ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?
Eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit ist eine Zahnzusatzversicherung, die direkt nach Abschluss greift. Das heißt: Sie leistet im vertraglich vereinbarten Rahmen direkt nach Vertragsbeginn und ohne zeitliche Beschränkung.
Dadurch unterscheidet sie sich von regulären Zahnzusatzversicherungen (ZZV), die nach Vertragsbeginn eine Sperrfrist zwischen drei und acht Monaten vorsehen. Erst nach Ende dieser Wartezeit werden Kosten für Zahnbehandlungen oder Zahnersatz übernommen.
Aber: Da der Versicherer die vereinbarten Behandlungskosten unmittelbar nach Vertragsbeginn übernimmt, fallen die monatlichen Beiträge bei Soforttarifen im Normalfall höher aus.
Wie lange ist die Wartezeit bei einer Zahnzusatzversicherung?
Wie lange die Wartezeiten bei einer Zahnzusatzversicherung sind, ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Normalerweise dauert es acht Monate, bis die ZZV alle Leistungen übernimmt. Es gibt allerdings auch kürzere oder längere Wartezeiten. Manche Zahnzusatzversicherungen mit Wartezeiten bieten sogar Sofortleistungen an, zum Beispiel eine professionelle Zahnreinigung.
Das kostet Sie eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit bei der Allianz
Lohnen sich Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit?

Wenn Sie direkt nach Vertragsbeginn z.B. eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen wollen, ist eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit sinnvoll. Nicht enthalten sind dann in der Regel Maßnahmen und Zahnbehandlungen, die im Vorhinein von der Zahnärztin oder dem Zahnarzt angeraten oder bereits begonnen wurden.
Darüber hinaus gilt: Für gesetzlich Krankenversicherte ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung grundsätzlich sinnvoll. Denn die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet lediglich einen Basisschutz. Zahnleistungen, die über die Regelversorgung hinausgehen, zahlen Sie aus eigener Tasche.

Wartezeiten bei der Zahnzusatzversicherung
Warum gibt es Wartezeiten bei einer Zahnzusatzversicherung?
Welche Leistungen erhält man nach welcher Wartezeit?
Wischen um mehr anzuzeigen
Leistungen
|
Mögliche Wartezeit
|
Wartezeiten bei der
Allianz MeinZahnschutz-Tarife |
---|---|---|
Kieferorthopädie / Zahnspange | Bis zu 8 Monate | sofort |
Zahnbehandlung | Bis zu 8 Monate | sofort |
Professionelle Zahnreinigung | Bis zu 8 Monate | sofort |
Zahnersatz (z.B. Implantat) | Bis zu 8 Monate | sofort |
Kunststofffüllung | Bis zu 8 Monate | sofort |
Wurzelbehandlung | Bis zu 8 Monate | sofort |
Parodontosebehandlung | Bis zu 8 Monate | sofort |
Was die Tarife der Allianz kosten, erfahren Sie hier:
Zahnstaffel & Erstattungssummen bei Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit
Warum gibt es eine Zahnstaffel bei der Zahnzusatzversicherung?
Die meisten privaten Zahnversicherungen ohne Wartezeiten begrenzen die Erstattungssummen in den Anfangsjahren. In der Regel sind sie gestaffelt und erhöhen sich von Jahr zu Jahr. Man spricht hier auch von Zahnstaffel oder Leistungsstaffel. Sie gibt an, welche Leistungen der Versicherer in den ersten Jahren der Vertragslaufzeit erbringt und ab welchem Jahr die Summenbegrenzung entfällt.
Zum Beispiel: Wenn Ihre Zahnbehandlung im ersten Jahr 1.500 Euro kostet und die Summenbegrenzung Ihrer Zahnzusatzversicherung bei 1.000 Euro liegt, müssen Sie 500 Euro aus eigener Tasche leisten.
Welche Zahnstaffel ist bei den Zahnzusatzversicherungs-Tarifen vorgesehen?
Wischen um mehr anzuzeigen
Allianz Tarif
|
Kosten 1. Jahr*
|
Kosten 1. bis 2. Jahr
|
Kosten 1. bis 3. Jahr
|
Kosten ab 4. Jahr
|
---|---|---|---|---|
MeinZahnschutz 75 | 1.000 € | 1.500 € | 2.000 € | unbegrenzt |
MeinZahnschutz 90 | 1.000 € | 2.000 € | 3.000 € | unbegrenzt |
MeinZahnschutz 100 | 1.000 € | 2.500 € | 4.000 € | unbegrenzt |
Weitere Erstattungsbeispiele finden Sie hier:
Was möchten Sie gerne wissen?
Gibt es eine Leistungsbegrenzung bei der Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?
Ja. Bei Tarifen ohne Wartezeiten leistet der Versicherer zwar unmittelbar. Der Leistungsumfang bzw. die maximale Erstattungssumme der Zahnzusatz ist aber trotzdem begrenzt: In der Regel gibt es in den ersten drei Jahren Summenbegrenzungen, die sogenannte Zahnstaffel. Das heißt: Die maximalen Erstattungsbeträge erhöhen sich in den angegebenen Jahren jährlich.
Viele Versicherer begrenzen die Leistungen in den ersten vier Jahren. Danach erfolgt die unbegrenzte Erstattung im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen.
Tipp: Achten Sie darauf, wie das Versicherungsjahr in Ihren Versicherungsbedingungen definiert ist.
Weitere interessante Themen finden Sie hier: Zahnzusatzversicherung Ratgeber
Zahlt die Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit, wenn ich bereits in Behandlung bin?
Kann ich die Zahnversicherung ohne Wartezeit abschließen, wenn eine Behandlung bereits in Planung ist?
Verzichten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit auf die Gesundheitsprüfung?
Ob Sie bei Vertragsabschluss Gesundheitsfragen beantworten müssen oder nicht, hängt vom Versicherer ab. So gibt es Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung. Und genauso existieren ZZV ohne Wartezeit mit Gesundheitsfragen.
Welche Arten von Summenbegrenzung gibt es bei der ZZV?
Sowohl Zahnzusatzversicherungen ohne Sperrfrist als auch "normale" Tarife mit Wartezeit haben eine Summenbegrenzung, die sogenannte Zahnstaffel.
Die Art und Weise der Staffelung einer Zahnzusatz kann von Versicherer zu Versicherer variieren:
- Staffelung nach Kalenderjahr: Erstattet Ihr Versicherer pro Jahr eine Summe X, können Sie zum Beispiel die Kosten einer zweiteiligen Wurzelbehandlung auf zwei Kalenderjahre aufteilen und damit einen höheren Zuschuss erhalten (erste Behandlung im November, zweite Behandlung im Januar).
- Staffelung nach Versicherungsjahr: Bei einer Staffelung nach Versicherungsjahren gilt das gleiche wie bei der Staffelung nach Kalenderjahren. Nur dass "Ihr Jahr" nicht im Januar beginnt, sondern in dem Monat, in dem Sie den Vertrag abgeschlossen haben.
- Staffelung nach Zahnbehandlungen: Darüber hinaus begrenzen einige Versicherer Ihre Zuschüsse auch nach Behandlungsart. Das heißt: Für professionelle Zahnreinigung und Wurzelbehandlung (Zahnerhalt) beispielsweise erhalten Sie bis zu 1.000 Euro im ersten Kalenderjahr, für kieferorthopädische Behandlungen dagegen nur 500 Euro.
- Staffelung nach Vorerkrankungen: Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand (z.B. Vorerkrankungen, fehlende Zähne aufgrund von anderen Zahnkrankheiten) reduzieren manche Versicherer die Erstattungsbeträge. Wem keine Zähne fehlen, stehen im ersten Kalenderjahr beispielsweise 1.000 Euro zu. Eine Versicherungsnehmerin oder ein Versicherungsnehmer mit zwei fehlenden Zähnen hingegen erhält im gleichen Tarif nur 250 Euro.


