Kieferorthopädie bei Erwachsenen kurz erklärt
- Unter Kieferorthopädie versteht man mehr als nur die klassische Zahnspange. Kieferorthopädie beinhaltet die Diagnose, Behandlung und Prävention von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
- Die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung für Erwachsene liegen durchschnittlich zwischen 1.000 und 6.500 Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kommt dafür meistens nicht auf.
- Auch eine Zahnzusatzversicherung übernimmt diese Kosten und Leistungen bei Erwachsenen in der Regel nicht oder nur in Ausnahmefällen.
- Wenn eine Behandlung zum Beispiel nach einem Unfall medizinisch notwendig ist, können die Kosten von der Zahnzusatzversicherung übernommen werden.
Was sind kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG)?
Wischen um mehr anzuzeigen
Kieferorthopädische
Identifikationsgruppe (KIG) |
Schweregrad der Fehlstellung
|
---|---|
KIG 1 | leichte Fehlstellung |
KIG 2 |
gering ausgeprägte Fehlstellung |
KIG 3 | ausgeprägte Fehlstellung |
KIG 4 |
stark ausgeprägte Fehlstellung |
KIG 5 |
extrem stark ausgeprägte Fehlstellung |
Ursachen für schiefe Zähne
Plötzlich werden die Zähne schief
Schiefe Zähne trotz Zahnspange
Zähneknirschen & Co
Oftmals können auch Zähneknirschen, Fehlbelastungen der Kiefergelenke oder ein nicht versorgtes Lückengebiss eine Fehlstellung der Zähne verursachen.
Zahnspangen für Erwachsene
Aligner (z. B. Invisaligntechnik)
Eine sehr beliebte Therapie sind Aligner, beispielsweise Invisalign ©. Das sind herausnehmbare transparente Kunststoffschienen, die als kieferorthopädische Behandlungsgeräte wie eine Hülle über die Zähne geschoben werden. Anhand eines speziellen Abdrucks berechnet der Computer die einzelnen Behandlungsschritte bis zum vorher festgelegten Behandlungsziel. Für jeden Behandlungsschritt wird eine spezielle Schiene hergestellt. Jede Schiene wird eine bestimmte Zeit lang getragen, bevor sie durch die nächste ersetzt wird. Auf diese Weise werden die Zähne mit sanftem Druck allmählich in die gewünschte Position gebracht.
Mehr zum Thema Aligner Therapie finden Sie im Ratgeber.
Lingualtechnik
Bei der Lingualtechnik wird die festsitzende Zahnspange auf der Zahninnenseite angebracht und ist somit von außen unsichtbar. Das Einsetzen der Brackets und Wechseln der Bögen sind allerdings aufwendiger und somit teurer.
Auch die Reinigung gestaltet sich für Patienten und Patientinnen etwas komplizierter, da die Brackets an den Zahninnenseiten schwieriger zu erreichen sind.
Feste Zahnspange mit Brackets
Ist eine Zahnkorrektur für Erwachsene mit einer Zahnspange noch sinnvoll?
Eine Zahnkorrektur kann kleinere und größere Fehlstellungen korrigieren und somit auch im Erwachsenenalter noch medizinisch sinnvoll sein. Natürlich profitiert davon nicht nur die Optik, sondern eine kieferorthopädische Behandlung stärkt auch die Gesundheit und den Erhalt der Zähne.
Typische Zahn- und Kieferfehlstellungen wie vorstehende Zähne bei Erwachsenen (zum Beispiel der Überbiss) oder Zahn-Engstände können durch eine Funktionsanalyse festgestellt und durch eine kieferorthopädische Behandlung gezielt bearbeitet werden. Das Ergebnis: Mehr Lebensqualität durch gesunde Zähne. Die Behandlungsdauer kann zwischen einigen Monaten bis zu zwei Jahren betragen.