- Wenn Sie eine private Zahnzusatzversicherung (ZZV) abschließen, müssen Sie meist Gesundheitsfragen beantworten. Damit geben Sie dem Versicherer Auskunft über den Zustand Ihrer Zähne. Anhand Ihrer Antworten und Ihrem Zahnstatus entscheidet der Anbieter, ob er Sie versichert und zu welchen Beiträgen. Prinzipiell werden Zahnzusatzversicherungen nur gesetzlich Krankenversicherten angeboten.
- Bei einer Zahnversicherung ohne Gesundheitsprüfung (ohne Gesundheitsfragen) entfallen Ihre Antragsfragen. Der Versicherer nimmt den Antrag zum Beispiel trotz Vorerkrankungen oder fehlender Zähne an.
- Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen sind meist teurer als Tarife mit Gesundheitsprüfung. Bereits angeratene oder begonnene Zahnbehandlungen zahlt diese ZZV in der Regel nicht.
- Eine Zahnzusatzversicherung mit Gesundheitsfragen kann für Sie also die bessere Wahl sein: Nehmen Sie den Gesundheitscheck in Kauf, können Sie davon profitieren, dass Sie beispielsweise eine größere Auswahl an Tarifen ohne Wartezeiten mit einem größeren Leistungsumfang haben.
- In den Allianz Tarifen MeinZahnschutz gibt Gesundheitsfragen zu beantworten. Sie erhalten Versicherungsschutz ab dem ersten Tag - ohne Wartezeiten.
Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen

Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung: Lohnt sie sich?
Für wen lohnt sich welche Variante?
Zahnzusatzversicherung mit fehlenden Zähnen? Eine Zahnversicherung ohne Gesundheitsfragen ist empfehlenswert, wenn eine Zahnzusatzversicherung mit Gesundheitsprüfung Sie bereits abgelehnt hat. Auch wenn Sie schlechte Zähne oder Zahnlücken haben, kann eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitscheck sinnvoll sein.
In der Regel lohnen sich Tarife ohne Gesundheitsprüfung auch für Risikopatienten, die (zum Beispiel bei Zahnersatz) Wert auf eine höherwertige Versorgung legen. Kosten für begonnene oder angeratene Behandlungen übernimmt aber auch eine Zahnversicherung ohne Gesundheitsfragen meist nicht.
Eine optimale Versorgung mit hohen Kostenerstattungen (bis zu 100 Prozent) erhalten Sie in der Regel bei Zahnzusatzversicherungen mit Gesundheitsfragen. Generell lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung mit Gesundheitsfragen meist, wenn Ihr Zahnzustand in Ordnung ist und Ihr Zahnarzt keine Behandlung angeraten hat.
Ob mit oder ohne Gesundheitsprüfung: Lesen Sie im Ratgeber, wann eine ZZV für Sie grundsätzlich sinnvoll ist.
Wissenswertes zu typischen Gesundheitsfragen

Wenn Sie von niedrigen Beiträgen profitieren wollen, fleißig Zahnvorsorge betreiben und gesunde Zähne haben, ist eine private Zahnzusatzversicherung mit Gesundheitsprüfung für Sie sinnvoll. Mit den MeinZahnschutz-Zahnzusatzversicherungstarifen der Allianz erhalten Sie Premium-Leistungen in allen Tarifen.
Wollen Sie eine solche Zahnversicherung abschließen, stellen Sie zunächst einen Online-/Antrag beim Versicherer. Dabei geben Sie üblicherweise persönliche Daten wie Name, Alter oder Adresse an. Die meisten Versicherungen interessieren sich aus bestimmten Gründen für Ihren Zahnzustand: Je nachdem, wie Sie die Gesundheitsfragen beantworten, kann der Versicherer Ihr individuelles Risiko beurteilen. Das ermöglicht stabilere Beiträge für alle Versicherten im sogenannten Versichertenkollektiv. Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen schlagen hingegen oft mit höheren Beiträgen für Versicherte zu Buche.
Wie lauten die üblichen Gesundheitsfragen für eine Zahnzusatzversicherung?
Sie möchten wissen, was auf Sie zukommt, wenn Sie den Versicherungsantrag mit Gesundheitsfragen ausfüllen? Wir haben wichtige mögliche Fragen für Sie aufgelistet. Wie viele und welche Fragen das Versicherungsunternehmen stellt, unterscheidet sich jedoch von Anbieter zu Anbieter. Bei der Allianz Zahnzusatzversicherung sind dies in der beispielsweise nur zwei Fragen.
Mögliche Gesundheitsfragen für Ihre Zahnzusatzversicherung sind beispielsweise folgende allgemeinen und Detailfragen:
1. Allgemeine Fragen:
- Befinden Sie sich in zahnärztlicher Behandlung oder ist eine Zahnbehandlung geplant oder angeraten? Weswegen?
- Befinden Sie sich in kieferorthopädischer Behandlung? Ist eine kieferorthopädische Behandlung geplant oder angeraten? Weswegen?
- Wie lange liegt Ihr letzter Zahnarztbesuch zurück?
2. Detailfragen, z.B. für eine "Zahnzusatzversicherung mit fehlenden Zähnen":
- Wie viele fehlende Zähne haben Sie, die noch nicht ersetzt wurden?
- Wie viele fehlende Zähne wurden durch Zahnersatz ersetzt?
- Welchen Zahnersatz haben Sie?
- Wurde bei Ihnen Parodontitis festgestellt?
- Befinden Sie sich wegen der Parodontitis in Behandlung?
Wird meine Zahnärztin oder mein Zahnarzt zu meinen Zähnen befragt?
Viele Antragsteller:innen befürchten, dass die private Zahnzusatzversicherung ihren Zahnarzt oder ihre Zahnärztin zu ihrem Zahnzustand befragt. Aber keine Sorge: Grundsätzlich fordern Versicherer keine Patientenakten an. In folgenden Fällen setzen sich Versicherungsunternehmen mit dem Zahnarzt oder der Zahnärztin in Verbindung:
Am besten fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin nach, was in Ihrer Patientenakte vermerkt ist. So vermeiden Sie, dass Sie eine Gesundheitsfrage versehentlich nicht korrekt beantworten.
Wo kann ich Fragen für eine Zahnzusatzversicherung (ZZV) mit Gesundheitsfragen online testen und mögliche Beiträge berechnen?
Was passiert, wenn ich die Fragen nicht korrekt beantworte?


Wenn Sie die Gesundheitsfragen nicht wahrheitsgemäß beantworten, drohen rechtliche Konsequenzen. Darüber informiert Sie der Versicherer bei Vertragsabschluss. Stellt die Versicherung Falschangaben fest, kann sie den Vertrag beenden – unter Umständen sogar rückwirkend. Das bedeutet: Ihr Versicherer muss für Ihren Versicherungsfall nicht zahlen.
Für Sie bedeutet das zum einen, dass Sie dann keine Zahnzusatzversicherung mehr haben. Zum anderen heißt das, dass Sie die Zahnarztrechnung selbst begleichen müssen und auf Ihren Kosten sitzen bleiben. Das können im ungünstigsten Fall mehrere Tausend Euro sein.
Möchten Sie keine Angaben zu Ihrem Zahnzustand machen, stellt eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen eine Alternative dar.
Gibt es eine Zahnzusatzversicherung für Kinder ohne Gesundheitsfragen?

Ja. Einige Versicherer bieten eine private Zahnzusatzversicherung für Kinder ohne Gesundheitsfragen an. Eltern, die bereits selbst eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, können ihr Neugeborenes unter Umständen ohne Gesundheitsprüfung im selben (Zahn-)Tarif nachversichern. Dies erfolgt dann im Rahmen einer sogenannten Kindernachversicherung.
Und wie sieht es aus bei einer Zahnzusatzversicherung mit Kieferorthopädie für Kinder ohne Gesundheitsfragen? Bereits angeratene Zahnbehandlungen oder kieferorthopädische Maßnahmen bei Kindern sind in Tarifen ohne Gesundheitsprüfung meist nicht abgesichert.

Was möchten Sie zur Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen wissen?
Kann ich mich in einer ZZV noch versichern, wenn die Zahnbehandlung bereits begonnen hat oder mir Zähne fehlen?
Ja. Das ist unabhängig von mit/ohne Gesundheitsfragen in beiden Fällen möglich. Wenn Sie bereits in zahnärztlicher Behandlung sind, können Sie bei einigen Anbietern eine Zahnzusatzversicherung nachträglich abschließen. In den ersten Monaten ist die Höhe der Leistungen aber meist eingeschränkt. Außerdem ist es häufig nicht möglich, die Zahnzusatzversicherung sofort in Anspruch zu nehmen. Eine "Zahnzusatzversicherung sofort und ohne Gesundheitsfragen" wird in der Regel nicht angeboten.
Jedoch möglich: Sie können eine Zahnzusatzversicherung trotz fehlender Zähne abschließen. Je nachdem, wie viele Zahnlücken Sie haben, berechnen Zahnzusatzversicherungen bei bereits fehlenden Zähnen einen Risikozuschlag. Eine Zahnzusatzversicherung trotz fehlender Zähne im höheren Bereich ist aber selten: Fehlen vier oder mehr Zähne, wird der Vertragsabschluss meist schwierig.
Ist beim Wechsel der Zahnzusatzversicherung eine erneute Gesundheitsprüfung notwendig?
Gibt es bei der Zahnversicherung ohne Gesundheitsprüfung eine Leistungsgrenze?
Soll ich besser eine Zahnversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließen, wenn ich mir über den Zahnzustand unsicher bin?
Wenn Sie Ihren Zahnstatus nicht zuverlässig einschätzen können, ist ein Zahnzusatz-Tarif ohne Gesundheitsprüfung die sicherere Wahl. Denn: Beantworten Sie unwissentlich Gesundheitsfragen (bei einer ZZV mit Gesundheitsfragen) falsch, kann der Versicherer Ihnen die Leistung verweigern oder Ihren Vertrag kündigen. Das kann bei einer Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen nicht passieren.
Konsultieren Sie im Zweifel aber Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin. Anhand Ihrer Patientenakte kann er Ihren Zahnzustand genau beurteilen. Auch eine Beratung durch Ihren Vermittler oder Ihre Vermittlerin kann hilfreich sein.
Ich befinde mich in laufender zahnärztlicher Behandlung. Kann ich trotzdem eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließen?
Wenn Sie bereits eine Zahnbehandlung begonnen haben, können Sie zwar eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließen. Die meisten Anbieter übernehmen für laufende Behandlungen allerdings keine Kosten. (Hinweis: Die regelmäßige Zahnvorsorge gilt nicht als laufende Zahnbehandlungen.) Das gilt auch, wenn Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt eine Behandlung angeraten hat. Informieren Sie sich deshalb vorab über die Vertragsbedingungen bei der Versicherung Ihrer Wahl.
Falls Sie die Höhe Ihrer laufenden Behandlungen einschätzen möchten: In unserem Ratgeber finden Sie eine ungefähre Kostenübersicht für Standardbehandlungen beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin.


