Egal ob eine Fernreise nach Asien, ein Städtetrip nach Prag oder ein Strandurlaub in Kroatien – wenn Sie gut versichert sind, können Sie den Urlaub gleich viel mehr genießen. Doch aufgepasst: Nicht jede Zahnzusatzversicherung zahlt Behandlungen im Ausland.
Europa: Bei vielen Zahnzusatzversicherungen sind Sie meist nur im europäischen Ausland versichert.
Weltweit: Weltweiten Schutz erhalten Sie nur bei manchen Zahnzusatzversicherungen. Oder Sie schließen eine gesonderte Vereinbarung mit der Versicherung ab, um auf der ganzen Welt versichert zu sein. Diese so genannte "Ausdehnungsvereinbarung" hebt jedoch nicht den Grundsatz der ortsüblichen Kosten oder die maximalen Prozentsätze auf.
Bei den beiden Tarifen der Allianz DentalPlus und DentalBest sind Sie in Deutschland rundum geschützt.
Bei vorübergehenden Aufenthalten werden im europäischen Ausland die ortsübliche Behandlungskosten übernommen und im außereuropäischen Ausland können Sie die Zahnzusatzversicherung zwei Monate lang in Anspruch nehmen.
Ausnahmen bestehen bei gesonderten Ausdehnungsvereinbarungen mit der Allianz oder wenn eine Rückreise Ihre Gesundheit gefährden würde längstens um weitere zwei Monate.
Wollen Sie Deutschland dauerhaft hinter sich lassen, ist es wichtig, dass Sie bereits vor dem Umzug eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Denn:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Zahnzusatzversicherer, ob die Versicherung weiter bestehen bleiben kann und ggf. eine gesonderte Vereinbarung geschlossen werden muss.
Bereits im Ausland lebende Deutsche haben meistens geringe Chance, eine Zahnzusatzversicherung in Deutschland abzuschließen. Wenn Sie Ihren ständigen Wohnsitz jedoch weiterhin in Deutschland haben und dort krankenversichert sind, ist der Abschluss einer Zahnversicherung meist kein Problem.
Damit Sie – zurück in Deutschland – keine bösen Überraschungen erleben, weil die Zahnzusatzversicherung doch nicht zahlt, müssen Sie bei Ihrem Zahnarztbesuch im Ausland einiges beachten: