Auf einen Blick: Wichtiges zur PKV

Ratgeber rund um die Private Kranken­versicherung PKV

1 von 11
Ratgeber von A bis Z
In Deutsch­land muss sich jeder kranken­versichern, das ist gesetzlich vor­geschrieben. Dies kann in einer gesetzlichen (GKV) oder Privaten Kranken­versicherung (PKV) geschehen.
Beamte und Selbst­ständige können sich dabei stets (da meist einkommens­unabhängig) für eine Private Kranken­versicherung entscheiden. Arbeit­nehmer:innen haben diese Option, sobald ihr regel­mäßiges Arbeits­entgeld die Jahres­arbeits­entgelt­grenze über­schritten hat. Welche Vor­teile haben Privat­versicherte? Was sollten Aus­länder und Ausländerinnen über die Private Kranken­versicherung in Deutschland wissen? Welche Unterschiede gibt es zwischen der GKV und der PKV? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den unten auf­geführten Rat­gebern und unserem Glossar.
2 von 11
Speziell für Ihre Berufs­gruppe
Spezielle Tarife für verschiedene Ziel­gruppen: Für Beamte gibt es zum Beispiel Beihilfe­tarife, mit der Sie in jeder Lebens­situation um­fassend ab­gesichert sein können. Aber auch Ärzt:innen, Selbst­ständige oder Arbeit­nehmer:innen können den für Sie passenden Tarif wählen und den Versicherungs­schutz flexibel gestalten.
+++ Neue Pflegereform 2023 +++

Zum 1. Juli 2023 ist die neue Pflege­reform in Kraft getreten. Dadurch steigen für die meisten Personen in der gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) die Beiträge. Der Höchst­beitrag zur GKV liegt erstmalig über 1.000 EUR.

Finden Sie heraus, ob sich ein Wechsel von der GKV in die Private Kranken­versicherung (PKV) für Sie lohnt. Folgende Personen können sich in der Regel privat krankenversichern:

  • Selbstständige
  • Arbeitnehmer mit Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze

Die Beiträge zur PKV sind von den gewählten Leistungen, Ihrem Alter und Gesundheitszustand bei Antrags­stellung abhängig. Deshalb zahlen Sie unter Umständen weniger Beiträge und profitieren von umfangreicheren Leistungen im Bereich der Gesundheits­vorsorge!

Jahresarbeitsentgeldgrenze für 2023: 66.600 Euro.

3 von 11
Hervorragend abgesichert
Über 2,9 Millionen Kunden und Kundinnen vertrauen der Allianz Privaten Kranken­versicherung
4 von 11
Nicht nur für Singles und Selbständige & Beamte!
Lesen Sie hier, wer in der Privaten Kranken­versicherung gut auf­gehoben ist, wem die Ent­scheidung leichter fallen dürfte und was es zu be­achten gilt.
5 von 11
Diese Ratgeber helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Krankenversicherung die passende Wahl für Sie ist. Und was Sie bei einem Online Abschluss unbedingt beachten sollten. 
6 von 11
Ein Mann und eine Frau sind im Gespräch
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprech­partner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
7 von 11
Genau geregelt
Um eine Private Kranken­versicherung ab­zuschließen, müssen einige Voraus­setzungen erfüllt sein: Zum Beispiel muss das Gehalt bei Arbeit­nehmern und Arbeit­nehmerinnen die sogenannte Versicherungs­pflicht­grenze über­schreiten. Der Gesetz­geber hat alles genau geregelt. Einen Über­blick von Basis­tarif, Bürger­entlastungs­gesetz bis hin zu Steuern finden Sie hier:
  • Voraus­setzungen

    Hier finden Sie alle Voraus­setzungen auf einen Blick, um einen Vertrag zur Privaten Kranken­versicherung ab­schließen zu können.
  • Jahres­arbeits­entgelt­grenze

    Die Versicherungs­pflicht­grenze ist für die Arbeit­nehmer relevant, die sich privat versichern wollen.
  • Kranken­versicherung wechseln

    Ein Wechsel von GKV zur PKV und von PKV zu PKV ist möglich. Alles Wissens­werte rund ums Thema finden Sie hier.
  • Bürger­entlastungs­grenze

    Wie werden beim Bürger­entlastungs­gesetz Kranken- und Pflege­pflicht­versicherungs­beiträge steuerlich berücksichtigt?
  • Steuern

    So können Sie Beiträge zur Kranken­pflicht­versicherung von der Steuer ab­setzen.
  • Basis­tarif

    Der Basis­tarif ist ein vom Gesetz­geber definierter Tarif, dessen Leistungen mit der GKV vergleich­bar sein muss.
  • Anwartschafts­versicherung

    Lesen Sie hier alles zur großen und kleinen Anwart­schaft als besondere Option der PKV.
  • Alters­rückstellung

    Wie werden Alterungs­rückstellungen in der PKV gebildet und welche Vor­teile hat das?
8 von 11
9 von 11
10 von 11
11 von 11
Die passende Versicherung
Unser Tipp
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Privaten Kranken­versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungs­anfrage – wir melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Privaten Kranken­versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.