Wechsel zur Privaten Krankenversicherung: Jetzt noch attraktiver!

Zum 1. Juli 2023 ist die neue Pflegereform in Kraft getreten. Dadurch steigen für die meisten Personen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Beiträge. Der Höchstbeitrag zur GKV liegt erstmalig über 1.000 EUR.
Finden Sie heraus, ob sich ein Wechsel von der GKV in die Private Krankenversicherung (PKV) für Sie lohnt. Folgende Personen können sich in der Regel privat krankenversichern:
Die Beiträge zur PKV sind von den gewählten Leistungen, Ihrem Alter und Gesundheitszustand bei Antragsstellung abhängig. Deshalb zahlen Sie unter Umständen weniger Beiträge und profitieren von umfangreicheren Leistungen im Bereich der Gesundheitsvorsorge!

Profitieren Sie von der mehrfach prämierten "Besten Privaten Krankenversicherung"
Speziell für Sie als Arbeitnehmer:in
Voraussetzungen für die Private Krankenversicherung und gesetzliche Regelungen
-
Voraussetzungen
Hier finden Sie alle Voraussetzungen auf einen Blick, um einen Vertrag zur Privaten Krankenversicherung abschließen zu können. -
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Die Versicherungspflichtgrenze ist für die Arbeitnehmer relevant, die sich privat versichern wollen. -
Krankenversicherung wechseln
Ein Wechsel von GKV zur PKV und von PKV zu PKV ist möglich. Alles Wissenswerte rund ums Thema finden Sie hier. -
Bürgerentlastungsgrenze
Wie werden beim Bürgerentlastungsgesetz Kranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge steuerlich berücksichtigt? -
Steuern
So können Sie Beiträge zur Krankenpflichtversicherung von der Steuer absetzen. -
Basistarif
Der Basistarif ist ein vom Gesetzgeber definierter Tarif, dessen Leistungen mit der GKV vergleichbar sein muss. -
Anwartschaftsversicherung
Lesen Sie hier alles zur großen und kleinen Anwartschaft als besondere Option der PKV. -
Altersrückstellung
Wie werden Alterungsrückstellungen in der PKV gebildet und welche Vorteile hat das?
Vertrag & Leistungen in der Privaten Krankenversicherung
Ratgeber rund um Ihre Gesundheit



passenden Tarif