Egal ob Sie eine separate Brillenversicherung, eine Zahnzusatzversicherung mit Brille und Heilpraktiker-Zuschuss oder eine Private Krankenversicherung (PKV) mit Brille abschließen möchten: Ob der Versicherungsschutz sich lohnt, hängt von Ihrer Lebenssituation und dem Tarif ab. Verändert sich Ihre Sehstärke häufig stark oder haben Sie eine teure Gleitsichtbrille, kann die Versicherung der Sehhilfe sinnvoll sein.
Empfehlenswert ist eine Brillenversicherung für Kinder und Jugendliche, die privat versichert sind. Denn meist zahlt die Private Krankenversicherung nicht nur die Brille, sondern auch bei Reparaturen und Verlust der Sehhilfe.
Ist in Ihrer Privaten Krankenversicherung bereits eine Versicherung für Brillen und andere Sehhilfen kostenfrei enthalten, sollten Sie den Tarif beibehalten. Können Sie den Schutz kostengünstig hinzubuchen, lohnt es sich, vorab die Kostenersparnis auszurechnen: Was zahlt die Private Krankenversicherung für Brille und andere Sehhilfen und was kostet Sie der Zusatzschutz? Ist die Erstattung höher als die Ausgaben für die Brillenversicherung, lohnt sich der Abschluss einer Privaten Krankenversicherung oder Zusatzversicherung für Sehhilfen.