Optionstarif für junge Leute: Lassen Sie sich persönlich beraten!

BONUS Vorteile

bei der PKV

Für junge Menschen

Mit dem Options­tarif OptionFlexiMed in die Private Kranken­versicherung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Der Blick auf die passende Kranken­versicherung ist meist nicht sonderlich spannend - vor allem für junge Leute oder Berufs­einsteiger. Trotz­dem ist es der richtige Zeit­punkt, sich zu über­legen, in die Private Kranken­versicherung (PKV) zu wechseln. Aber Sie wollen sich momentan noch nicht fest­legen und flexibel bleiben? Oder Sie erfüllen die Voraus­setzungen noch nicht?
  • Dann sollten Sie weiterlesen - und sich von dem Options­tarif OptionFlexiMed über­zeugen lassen. Damit ist ein flexibler Wechsel in die Private Kranken­voll­versicherung (PKV) oder der Abschluss einer Kranken­zusatz­versicherung möglich!
  • Ihr großer Vorteil: Mit dem Options­tarif sichern Sie sich Ihren aktuellen Gesund­heits­zustand. Ihr späterer Gesund­heits­zustand spielt keine Rolle mehr.
  • Außerdem sichern Sie sich mit Abschluss gleich Vorteile im BONUS-Programm für privat Vollversicherte.
1 von 13
Gut zu wissen
Sie sind gesetzlich kranken­versichert. Die Leistungen der Gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) sind okay. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon mal überlegt, dass es besser wäre, die oft umfang­reicheren Leistungen einer Privaten Kranken­versicherung (PKV) nutzen zu können?
Mit einem Options­tarif sichern Sie sich schon jetzt den späteren Wechsel in die Private Kranken­versicherung oder Kranken­zusatz­versicherung. Bei Abschluss des PKV Options­tarifs machen Sie einmalig eine Gesund­heits­prüfung. Somit sichern Sie sich Ihren Gesund­heits­zustand. Sie frieren Ihren Gesund­heits­zustand bei Abschluss des Vertrags quasi ein. Ihr Vorteil: Sollten Sie dann später in die Private Kranken­voll­versicherung wechseln oder eine Kranken­zusatz­versicherung abschließen wollen, entfällt dadurch eine erneute Gesund­heits­prüfung. Wenn Sie warten und älter werden und Ihr Gesund­heits­zustand verschlechtert sich, müssen Sie evtl. lebens­lang einen höheren Beitrag für die PKV bezahlen. Oder Sie können aus gesund­heitlichen Gründen gar keine Private Kranken­versicherung mehr abschließen.
2 von 13
Clever vorsorgen

Studien­anfänger oder Berufsstarter haben zu Beginn des Studiums oder Arbeits­lebens meist ein über­schau­bares Einkommen. Somit sind Sie in der Regel in der gesetz­lichen Kranken­versicherung (GKV) versichert und können sich noch nicht privat kranken­versichern. Dies ist erst möglich, wenn die Verdienst­grenze oder soge­nannte Jahres­arbeits­entgelt­grenze über­schritten wird. Selbst­ständige können sich jeder­zeit für die Private Kranken­versicherung entscheiden.

In den jungen Jahren sind Sie gesund­heitlich fit. Das sollten Sie nutzen. Denn Sie beantworten einmalig bei Abschluss des Options­tarifs die Gesund­heits­fragen. Mit dem Options­tarif sichern Sie sich schon jetzt den späteren Wechsel in die Private Krankenversicherung (PKV).

  • Gesetzlich Pflichtversicherte, wie z.B. Studenten, Hochschul­absolventen, Werkstudenten oder Berufseinsteiger / Young Professionals
  • Freiwillig gesetzlich Versicherte
  • Selbstständige & Freiberufler
  • Heilfürsorgeberechtigte
  • Bereits Kranken­voll­versicherte (privat Versicherte, heilkosten­versicherte Personen), die zu einem späteren Zeit­punkt z.B. eine Kranken- oder Pflege­tage­geld versichern möchten. Oder die aktuell bei einem anderen Anbieter privat kranken­voll­versichert sind. Oder sich wieder gesetzlich versichern müssen.

Auch wenn Sie aktuell die Voraus­setzungen für eine Private Kranken­versicherung (PKV) nicht erfüllen, sichern Sie sich mit OptionFlexiMed den Einstieg. Besonders für Arbeit­nehmer ist die Versicherungs­pflicht­grenze von Bedeutung. Erst wenn das Einkommen über der Jahres­arbeits­entgelt­grenze liegt, kann man in die PKV wechseln und eine Private Kranken­versicherung abschließen.

3 von 13
Diese Vorteile werden Ihnen gefallen
Ihr größter Vorteil: Wenn Sie später in einen Kranken­voll- oder Kranken­zusatz­versicherungstarif der Allianz wechseln, ist keine Gesund­heits­prüfung mehr erforderlich. Außerdem sichern Sie sich auto­matisch Vorteile im BONUS-Programm für Privat Kranken­voll­versicherte.
4 von 13
Die Versicherungen im Über­blick
Der Options­versicherung gilt nicht nur für die Private Kranken­voll­versicherung (PKV), sondern auch für die Tarife der Kranken­zusatz­versicherung.
Private Kranken­versicherung
Sie können ohne erneute Gesund­heits­prüfung und ohne Warte­zeiten in alle Tarife der Privaten Kranken­voll­versicherung wechseln, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Bei Wechsel in die PKV können Sie auch wichtige Ergänzungen wie eine Kranken­tagegeld­versicherung oder ein Pflegezusatz­versicherung ebenfalls zu gleichen Konditionen abschließen.
Kranken­zusatz­versicherung

Die Option gilt auch für die privaten Zusatz­versicherungen: Sie wollen in der GKV bleiben und schließen die Option ab. Dann können Sie alle zwei Jahre ohne erneute Gesund­heits­prüfung und ohne Warte­zeit eine Zusatz­versicherung abschließen.

Das sind Tarife wie z.B. eine Zahnzusatzversicherung, eine ambulante oder eine stationäre Zusatz­versicherung, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld oder eine Pflegezusatzversicherung.

5 von 13
Flexibel bleiben mit der OptionFlexiMed
Diese diversen Möglichkeiten des Options­tarifs OptionFlexiMed finden Sie hier auf einen Blick:
 
OptionFlexiMed
Laufzeit von OptionFlexiMed

Laufzeit von OptionFlexiMed

10 Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere 10 Jahre) = maximal 20 Jahre. Die Option endet automatisch mit dem Wechsel in die PKV. 
Gesundheitsprüfung

Gesundheitsprüfung

Einmalig bei Abschluss
Mehrfache Option

Mehrfache Option

Die Option kann mehrfach ausgeübt werden. Sie können zunächst eine Zusatzversicherung abschließen. Danach haben Sie bis noch die Möglichkeit, in die Vollversicherung zu wechseln. 

Die Option kann maximal bis zum 50. Geburtstag ausgeübt werden.

Wechsel in die Private Krankenvollversicherung

Wechsel in die Private Krankenvollversicherung

Für GKV Pflichtversicherte jederzeit monatlich, die die gesetzlich festgelegte Pflichtgrenze von 66.600 Euro pro Jahr (Stand 2023) überschreiten sowie für in der GKV freiwillig Versicherte, z.B. Selbstständige.
Abschluss einer Privaten Krankenzusatzversicherung

Abschluss einer Privaten Krankenzusatzversicherung

Alle zwei Jahre, auch mehrfach nutzbar
Teilnahme am BONUS-Programm

Teilnahme am BONUS-Programm

Anrechnung auf die BONUS-Staffel bei Wechsel in die Krankenvollversicherung
Höchstaufnahmealter

Höchstaufnahmealter

Bis zum vollendeten 49. Lebensjahr

Kündigung

Kündigung

• Kündigung mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende (erstmals nach 2 Versicherungsjahren)

• Sonderkündigungsrecht bei Abschluss einer Krankenzusatzversicherung unter Nutzung der Option 

• Die Option endet automatisch mit dem Wechsel in die PKV

Ihre monatlichen Beiträge

Ihre monatlichen Beiträge

Ab 4,95 € pro Monat

6 von 13
Ausgezeichnet versichert
Die Tarife der Allianz Privaten Kranken­versicherung erhalten regel­mäßig Auszeichnungen. Außer­dem vertrauen inzwischen über 3 Millionen Kunden der Privaten Kranken­versicherung der Allianz.
7 von 13
Kurzvideo
In diesem kurzen Video sehen Sie, welche Vorteile der Options­tarif für junge Leute hat und warum es wichtig ist, diesen Options­tarif frühzeitig abzu­schließen. Außerdem wird erklärt, wie unkompliziert der Abschluss einer Kranken­zusatz­versicherung und der Wechsel in die Private Kranken­voll­versicherung ist. Sehen Sie auch, welche Rolle ein Coffee to go spielt.
8 von 13
Monatsbeiträge
Die monatlichen Beiträge sind vor allem in den jungen Jahren über­schaubar. Und das auch für Studenten oder Berufs­einsteiger, die oft aufs Geld achten müssen. Ein Hoch­schul­absolvent, 24 Jahre, schließt nach seinem Master-Studien­gang den Options­tarif OptionFlexiMed für 4,95 Euro im Monat ab; alters­bedingt ändert sich der Beitrag nicht mehr (Ausnahme bei Verlängerung der Option).

Wischen um mehr anzuzeigen

Einstiegsalter 
Monatliche Kosten
    für den Optionstarif
0-24 Jahre 4,95 €
25-29 Jahre 6,50 €
30-34 Jahre 8,20 €
35-39 Jahre 10,30 €
40-44 Jahre 12,40 €
45-48 Jahre 13,95 €
9 von 13
Beispielfälle für OptionFlexiMed
Darum ist es klug, sich langfristig alle Wege in die Private Krankenversicherung offenzuhalten: Denn schon ein kleiner Anlass kann den Weg versperren.
  • Mit OptionFlexiMed alle Türen in die Private offenhalten!

    Sophie (24 Jahre, Studentin) ist gesetzlich kranken­versichert. Die langen Warte­zeiten bei Fach­ärzten und die hohen Eigen­beteiligungen ärgern sie.

    Bei einem Fahrrad­unfall erleidet Sophie mehrere Prellungen. Sie muss für eine Nacht zur Beobachtung im Kranken­haus bleiben. Das ist für sie sehr unan­genehm, da sie in einem Mehr­bett­zimmer schlafen muss. Sophie schließt OptionFlexiMed ab, denn jetzt steht fest: Sobald sie mehr Geld in der Tasche hat, möchte sie sich privat kranken­versichern und einen PKV Vertrag abschließen.

    Weitere Infos für Studenten in der Privaten Kranken­versicherung lesen Sie im Ratgeber.

  • Mit OptionFlexiMed bewahren Sie sich die absolute Freiheit!

    Marie (27 Jahre) hat das Medizin­studium beendet. Sie schließt den Options­tarif OptionFlexiMed ab und sichert sich so ihren aktuellen Gesund­heits­zustand langfristig.

    Nach dem ersten größeren Eingriff beim Zahn­arzt wird ihr bewusst: private Zuzahlungen zu den Leistungen der gesetz­lichen Kranken­kasse können sehr teuer sein. Deshalb schließt Marie eine Zahn­zusatz­versicherung der Allianz ab. Für sie geht das ohne erneute Gesund­heits­prüfung und ohne Warte­zeiten! Der Wechsel in die Voll­versicherung steht ihr dabei immer noch offen. Oder der Abschluss weiterer Zusatzversicherungen.

  • Mit OptionFlexiMed wäre der Zuschlag vermeidbar gewesen!

    Martin (32 Jahre, Ingenieur) arbeitet seit drei Jahren als Projekt­leiter in einem großen Automobilkonzern.

    Er überlegt schon seit einiger Zeit, ob er in die Private Kranken­versicherung wechseln soll. In seiner Freizeit geht er gerne auf Rock-Festivals. Beim letzten Sommer­festival ist es dann passiert: Martin ist gestürzt und hat sich dabei einen Zahn ausge­schlagen. Das beein­flusst seinen Gesund­heits­zustand. Mit dem fehlenden Zahn würde er beim Abschluss einer Privaten Kranken­voll­versicherung der Allianz einen lebens­langen Zuschlag von 15 Euro/Monat bezahlen. Mit OptionFlexiMed wäre der Zuschlag vermeidbar gewesen!

    Bei Abschluss von AktiMed®Best 90, Stand 2022.

10 von 13
Gesetzlich oder privat?
Es gibt Unter­schiede zwischen der Privaten Kranken­versicherung und der gesetzlichen Kranken­versicherung. Zum Beispiel bei den Leistungen und Beiträgen. Außer­dem ist eine Gesund­heits­prüfung bei der PKV eine der Voraus­setzungen für den Abschluss.

In der gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) regelt der Gesetz­geber, welche Leistungen in welchem Leistungs­umfang und in welcher Höhe über­nommen werden. Das kann sich durch politische Entscheidungen jederzeit ändern.

In der Privaten Kranken­versicherung (PKV) werden die Leistungen vertraglich fixiert und lebens­lang garantiert.

In der GKV sind die Monats­beiträge abhängig vom Einkommen. In der PKV richtet sich der monatliche Beitrag nach dem Alter und dem individuellen Gesund­heits­risiko bei Vertrags­abschluss. Es gilt: Je eher desto besser – je früher man einen Vertrag in die PKV abschließt, desto günstiger ist der Versicherungsbeitrag.
11 von 13
Beim Abschluss des Options­tarifs OptionFlexiMed beantworten Sie einmalig die üblichen Gesund­heits­fragen einer Privaten Krankenversicherung.
Bei der Ausübung der Option und dem Wechsel in die Kranken­zusatz­versicherung oder Private Kranken­voll­versicherung findet keine erneute Gesundheitsprüfung statt. Das hat den Vorteil, dass eine nach­trägliche Verschlechterung Ihres Gesund­heits­zustands somit keine Auswirkungen auf die Kranken­versicherung hat, die Sie über Ihre Option auswählen.
12 von 13
Gut informiert
Für den Wechsel in die Private Krankenversicherung gibt es einige Voraussetzungen zu beachten:
  • Als gesetzlich pflicht­versicherter Arbeit­nehmer oder Berufs­einsteiger können Sie von der gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) in die Private (PKV) wechseln. Voraussetzung ist, dass Ihr regel­mäßiges Jahres­entgelt die Versicherungs­pflicht­grenze von 66.600 Euro (Stand 2023) mindestens ein Jahr lang über­steigt. Selbst­ständige, Freiberufler und Beamte können sich unab­hängig vom Einkommen für die Private Kranken­versicherung entscheiden. Für Studenten gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten, die im Ratgeber ausführlich erläutert werden.
  • Sie verdienen als gesetzlich freiwillig versicherter Arbeit­nehmer oder Berufs­einsteiger bereits mindestens 66.600 Euro pro Jahr (Stand 2023)? Dann können Sie jeder­zeit monatlich mit einer kurzen Kündigungs­frist in die PKV wechseln und aus allen verkaufs­offenen Tarifen der Allianz wählen.
  • Weitere Voraus­setzungen für den Einstieg in die Private Kranken­versicherung: Sie füllen einen kurzen und einfachen Frage­bogen zu Ihrem Gesund­heits­zustand und Ihrem Beruf aus. Ihre Angaben dienen dazu, den Beitrag für Sie zu ermitteln. Denn neben Ihrem Eintritts­alter ist auch Ihr Gesund­heits­zustand bei Versicherungs­beginn entscheidend.
  • Ihr Vorteil durch den Abschluss von OptionFlexiMed: Mit der Option sichern Sie sich bei frühem Abschluss Ihren aktuellen Gesund­heits­zustand. Denn wenn Sie später in die Kranken­voll­versicherung wechseln wollen, spielt Ihr späterer Gesund­heits­zustand keine Rolle mehr. Wechsel­zeit­punkt: Wann Sie wechseln, können Sie nach der Versicherungs­freiheit bei OptionFlexiMed flexibel gestalten.
Sie wollen eine Krankenversicherung abschließen? Dann klicken Sie hier!
13 von 13
Häufige Fragen
Was möchten Sie gerne wissen?
  • Wie lange steht mir die Option offen?

    Zunächst schließen Sie die Option auf zehn Jahre ab. Diese können Sie dann noch einmal um zehn Jahre verlängern. Sie haben also insgesamt 20 Jahre Zeit, um sich ohne erneute Gesundheits­prüfung für die Private Kranken­versicherung zu entscheiden.
  • Anwartschaftsversicherung oder Optionstarif - wo liegt der Unterschied?

    Grundsätzlich dient die Anwartschaft dazu, die Rechte (z.B. die Alterungs­rückstellungen, die auch als Alters­rückstellungen bekannt sind) aus einem bestehenden Versicherungs­vertrag zu erhalten, wenn der Versicherte durch äußere Einflüsse (z.B. Versicherungspflicht) gezwungen ist, seinen bestehenden Versicherungsschutz zu unterbrechen. Dies bedeutet, dass für den als Anwartschaft geführten Vertrag oder Vertragsteil kein aktiver Versicherungs­schutz. besteht. Fällt der sog. äußerer Einfluss, auch Anwartschafts­grund genannt, weg, lebt der aktive Versicherungsschutz wieder auf.

    Eine Anwartschaft richtet sich also an bereits versicherte Kunden und wird für konkrete Tarife vereinbart. Die OptionFlexiMed richtet sich an Kunden ohne Versicherungsschutz, die in Zukunft in die Tarifwelt der PKV einsteigen wollen.

  • Ist der Optionstarif bei Abschluss einer Privaten Krankenversicherung angabepflichtig?

    Ja. Mit "angabepflichtig“ ist gemeint, dass Sie den Optionstarif als PKV-Versicherung angeben müssen, wenn die Frage nach der Vorversicherung aufkommt. Heißt konkret: Bei Abschluss einer Privaten Krankenvollversicherung oder Krankenzusatzversicherung müssen Sie den Optionstarif als Vorersicherung angeben.
  • Wovon profitiere ich nach Abschluss des OptionFlexiMed Optionstarifs, auch wenn ich noch nicht gleich in die Private Krankenversicherung wechsle?

    Lassen Sie sich begeistern von den Services der Allianz: Profitieren Sie jederzeit und überall von den persönlichen und digitalen Services! In unserer Allianz Gesundheitswelt haben wir Ihnen viele Informationen über unsere Services bereitgestellt. Außerdem finden Sie auf der Website Wissens­wertes in Sachen Gesundheit und Lifestyle. Den dreifachen Ironman und Olympiasieger Jan Frodeno können Sie über unseren Service Fit mit Frodeno kennenlernen.

    Er gibt hier unter anderem exklusive Tipps zu Ernährung, Fitness und Gesundheit. Und mit Mein FitnessTraining trainieren Sie bei uns kostenlos. Mehr Infos finden Sie unter gesundheitswelt.allianz.de

  • Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich die Optionen des Tarifs nicht in Anspruch nehme?

    Sie bekommen keine Versicherungs­beiträge zurückerstattet, wenn Sie die Optionen nicht in Anspruch nehmen.
Die passende Versicherung
Ihre bestmögliche Versorgung im Ausland mit der Reisekranken­versicherung
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns bitte Feedback