Renault-Twingo-Versicherung: Das Wichtigste in Kürze
- Der Renault Twingo kam 1993 auf den Markt und hob sich damals optisch und technisch von anderen Renault-Modellen ab.
- Durch die Kombination von Kleinwagen und Minivan bietet das Fahrzeug des französischen Herstellers einen besonders funktionellen Innenraum.
- Alle Twingo-Modelle sind in der Versicherung günstig bis durchschnittlich. Dadurch ist die Renault-Twingo-Versicherung auch für Fahranfänger empfehlenswert.

Renault Twingo im Versicherungscheck

Als der Renault Twingo Anfang der 1990er auf den Markt kam, unterschied er sich sowohl optisch als auch technisch von anderen Renault-Modellen. Der Kleinstwagen des französischen Herstellers beruht auf dem damals neuartigen Mono-Box-Raumkonzept, das durch die Kombination von Kleinwagen und Minivan-Elementen einen besonders funktionellen Innenraum bietet.
Der Renault Twingo rollt mittlerweile in dritter Generation vom Band. Er ist als Standardversion sowie auch in den sportlichen RS- und GTI-Versionen erhältlich. Die Höhe der Versicherung Ihres Renault Twingo ist vom jeweiligen Modell sowie von einer Reihe weiterer Faktoren abhängig.
Renault Twingo: Typklasse und Regionalklasse

Sowohl Regional- als auch Typklasse haben Einfluss auf die Höhe Ihrer Kfz-Versicherung. Beide Einstufungen werden jährlich neu ermittelt, so dass sich auch Ihre Versicherungsprämie jedes Jahr ändern kann.
Die Regionalklasse spiegelt die Unfall- und Schadenhäufigkeit am Zulassungsort wider. Je mehr Unfälle sich in Ihrer Region ereignen, desto höher ist der Versicherungsbeitrag. Die Typklasse bezieht sich hingegen auf das jeweilige Fahrzeugmodell. Je nachdem, wie viele Schäden in Zusammenhang mit einem Fahrzeugtyp gemeldet wurden, steigt oder sinkt die Typklasse und damit der Versicherungsbeitrag.

Diese Renault Twingo-Versicherung empfiehlt sich
Beliebte Renault-Twingo-Modelle im Vergleich
Typklassen für die Renault-Twingo-1-Versicherung
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
14 | 10-11 | 10 |
Typklassen für die Renault-Twingo-2-Versicherung
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
12-18 | 13-16 | 11-15 |
Typklassen für die Renault-Twingo-3-Versicherung
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
15-16 | 16-18 | 15-18 |

So setzt sich der Versicherungsbeitrag für Ihren Renault Twingo zusammen

Wenn Sie sich für einen Renault Twingo mit Dieselmotor entscheiden, müssen Sie davon ausgehen, dass die Versicherung etwas teurer wird als bei einem Modell mit Benzinmotor. Insgesamt sind jedoch alle Twingo-Modelle günstig bis durchschnittlich in der Versicherung.
Neben Typ- und Regionalklasse haben weitere Faktoren Einfluss auf die Versicherungsprämie, wie beispielsweise Ihr Alter. So ist die Autoversicherung für Fahranfänger in der Regel teurer, da sie statistisch gesehen häufiger Schäden verursachen. Da die Versicherungskosten für den Twingo jedoch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau liegen, ist die Renault Twingo Versicherung auch für Fahranfänger preisgünstig. Ein ebenfalls wichtiges Kriterium ist Ihre Jahreskilometerleistung. Je mehr Kilometer Sie im Jahr mit Ihrem Auto zurücklegen, desto höher ist Ihr Unfallrisiko und somit auch der Versicherungsbeitrag.



passenden Tarif