Motorrad-Unfall: Kurz erklärt in 30 Sekunden
- Haben Sie mit Ihrem Motorrad einen Unfall, ist das richtige Verhalten wichtig: Kümmern Sie sich um Ihre eigene Sicherheit und anschließend um Verletzte. Falls nötig, verständigen Sie Notruf oder Polizei.
- Bei Bagatellschäden reicht es, mit Unfallgegner:in Kontakt- und Versicherungsdaten auszutauschen. Dokumentieren Sie Schäden mit Fotos.
- Melden Sie den Motorradunfall sofort Ihrem Kfz-Versicherer. Dieser übernimmt anschließend die Schadensregulierung. Was die Versicherung zahlt, hängt von Schadensart und Unfallhergang ab.
- Wer bei einem fremdverschuldeten Motorradunfall Verletzungen erleidet, hat Anspruch auf Schmerzensgeld. Der Grad der gesundheitlichen Einschränkungen bestimmt die Höhe der Zahlung.
Richtig verhalten nach Motorrad-Unfall
Checkliste: Was tun nach Motorradunfall?
- Unfallstelle sichern: Schalten Sie den Warnblinker Ihres Motorrads ein, legen Sie die Warnweste an und platzieren Sie das Warndreieck. Begeben Sie sich anschließend auf den Seitenstreifen oder hinter die Leitplanke.
- Notruf und Polizei verständigen: Gibt es Verletzte, setzen Sie einen Notruf ab und leisten Erste Hilfe. Bei größeren Unfallschäden oder unklarem Unfallhergang verständigen Sie die Polizei. Bagatellschäden regeln Sie direkt mit dem Unfallgegner bzw. der Unfallgegnerin.
- Versicherungsdaten austauschen: Notieren Sie Kontakt- und Versicherungsdaten aller Unfallbeteiligten. Dazu gehören Name, Anschrift, Telefonnummer, Kfz-Kennzeichen, Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer. Weigert sich Ihr Unfallgegner/Ihre Unfallgegnerin, seine/ihre Daten preiszugeben, macht er/sie sich strafbar.
- Schäden dokumentieren: Fotografieren Sie alle Beschädigungen. Ein Unfallbericht gibt Orientierung bei der Dokumentation. Unterschriebene Zeugenaussagen helfen bei gerichtlichen Streitigkeiten. Unterschreiben Sie vor Ort keinesfalls ein Schuldbekenntnis.
- Unfallort räumen: Prüfen Sie vor Weiterfahrt, ob Ihr Motorrad verkehrstauglich ist. Säubern Sie vor Verlassen der Unfallstelle die Fahrbahn. Sammeln Sie lose Teile oder Scherben ein. Ausgelaufenes Öl und Benzin beseitigen Feuerwehr oder Spezialunternehmen.
![](https://www.allianz.de/content/experience-fragments/onemarketing/azde/azd/de_DE/azde_custom/claims_teaser/auto/schaden-melden/schaden-melden/_jcr_content/root/parsys/text_and_image_copy_/image.img.60.3360.png/1704723386855/kfz-schaden-melden-frau-medium-670x370.png)
![](https://www.allianz.de/content/experience-fragments/onemarketing/azde/azd/de_DE/azde_custom/claims_teaser/auto/schaden-melden/schaden-melden/_jcr_content/root/parsys/text_and_image_copy_/image.img.60.3360.png/1704723386855/kfz-schaden-melden-frau-medium-670x370.png)
Sie haben einen Schaden an Ihrem Auto, beispielsweise durch Hagel oder Wildunfall? Oder beschädigten ein anderes Fahrzeug? Ein Schadenfall ist nie angenehm. Wir helfen Ihnen gerne weiter – und tun alles, um die Abwicklung für Sie so simpel wie möglich zu machen.
Melden Sie Ihren Unfall ganz schnell und einfach über unser Allianz Online-Tool. Haben Sie die Produktlinien Komfort oder Premium abgeschlossen, erreichen Sie uns alternativ auch telefonisch unter der Allianz Schadenhotline 0800 11223344 (aus dem Ausland 00800 11223344).
Häufige Fragen zu Motorradunfall
Wie wirkt sich ein Motorradunfall auf meine Versicherungsbeiträge aus?
Das hängt davon ab, ob Sie die Kollision selbst verschuldet haben. Sind Sie als Motorradfahrer:in in einen Unfall verwickelt, an dem andere Verkehrsteilnehmer:innen schuld sind, kommt deren Kfz-Haftpflicht für Schäden an Ihrem Bike auf. Der Schadenfall hat keinen Einfluss darauf, in welche Versicherungsklasse (entspricht Typklasse) Ihr Motorrad eingestuft ist. Die Höhe Ihres Versicherungsbeitrags ändert sich nicht.
Sind Sie selbst für den Motorradunfall verantwortlich, übernimmt Ihre Motorrad Vollkasko den Schaden am eigenen Kraftrad. In der Regel erfolgt dann eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Das heißt: Ihr Versicherer reduziert den Schadenfreiheitsrabatt, den Sie durch unfallfreies Fahren "angesammelt" haben. Dadurch erhöht sich die Prämie Ihrer Motorrad- oder Leichtkraftrad Versicherung.
Nach einem Unfall mit Motorrad: Helm abnehmen oder nicht?
Sind Sie selbst mit Ihrer Maschine verunglückt und bei Bewusstsein, nehmen Sie vorsichtig Ihren Helm ab. Oder Sie lassen sich von Anwesenden dabei helfen. Finden Sie nach einem Verkehrsunfall einen bewusstlosen Motorradfahrer bzw. eine bewusstlose Motorradfahrerin vor, nehmen Sie ihm/ihr vorsichtig den Helm ab. Laut Deutschem Roten Kreuz sind Erste-Hilfe-Maßnahmen nur ohne Motorradhelm sachgerecht möglich – zum Beispiel, wenn Sie den Biker/die Bikerin beatmen oder in die stabile Seitenlage bringen. Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie idealerweise zu zweit vor. Ist der/die Motorradfahrer:in bei Bewusstsein und ansprechbar, warten Sie das Eintreffen der Rettungskräfte ab.
Wie Sie den Motorradhelm nach einem Unfall richtig abnehmen, zeigt das Video der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:
Soll ich mein Motorrad nach einem Unfall vermessen lassen?
Motorrad nach Unfall kaufen oder verkaufen – geht das?
Möchten Sie Ihr kaputtes oder beschädigtes Motorrad nach einem Unfall verkaufen, sind professionelle Motorradhändler oder Fahrzeugbörsen im Internet die einfachste Wahl. Sie kennen sich mit Unfallfahrzeugen aus und bieten meist angemessene Preise. Verkaufen Sie Ihre Maschine privat weiter oder möchten Sie selbst ein gebrauchtes Motorrad mit Unfallhistorie kaufen, ist ein technischer Check Pflicht. Achten Sie auf einwandfreie Fahrzeugpapiere sowie Nachweise zu Beschädigungen und erfolgten Reparaturen – sowohl als Verkäufer:in, als auch als Kaufinteressent:in. Ziehen Sie im Zweifel Motorradexpert:innen oder Kfz-Gutachter:innen zu Rate.
Übrigens: Nach einem Fahrzeugwechsel haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das heißt: Sie können während des laufenden Versicherungsjahres Ihre Motorradversicherung kündigen und wechseln.
Besteht bei Unfall mit Motorrad ein erhöhtes Verletzungsrisiko?
![](https://www.allianz.de/content/experience-fragments/onemarketing/azde/azd/de_DE/azde_custom/lead_and_sale/auto/motorrad/master/_jcr_content/root/parsys/lead_and_sale_agency/lead-and-sale-tile-agency-context-1/image.img.60.3360.png/1719995821585/3-tile-agent-pin-map.png)
![](https://www.allianz.de/content/experience-fragments/onemarketing/azde/azd/de_DE/azde_custom/lead_and_sale/auto/motorrad/master/_jcr_content/root/parsys/lead_and_sale_agency/lead-and-sale-tile-agency-context-2/image.img.60.3360.png/1719995832031/3-tile-hotline-bordeaux-headset.png)
Mo bis Sa 8-20 Uhr
![](https://www.allianz.de/content/experience-fragments/onemarketing/azde/azd/de_DE/azde_custom/lead_and_sale/auto/motorrad/master/_jcr_content/root/parsys/lead_and_sale_agency/lead-and-sale-tile-agency-context-3/image.img.60.3360.png/1719995847135/3-tile-calculate.png)
passenden Tarif