- In der Motorrad-Versicherung sagt die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) aus, wie viele Jahre die versicherte Person unfallfrei gefahren ist. Je besser die Einstufung, desto günstiger der Beitrag.
- Motorrad-SF-Klassen reichen von SF 0 (= kein unfallfreies Jahr) bis SF 20 (= 20 oder mehr schadenfreie Jahre). In der Schadenfreiheitsklassen-Motorrad-Tabelle gibt es auch Schadenklasse M. In die Malusklasse rutschen Fahranfänger:innen, die in SF 0 oder ½ eingestuft sind und einen Unfall verschulden.
- Versicherungsnehmer:innen können ihre Schadenfreiheitsklasse von Motorrad auf Auto übertragen – und umgekehrt. Versichern Sie Ihre Maschine als Zweitfahrzeug, ist oft eine Sondereinstufung möglich.
Schadenfreiheitsklasse für Motorräder

Motorrad-Schadenfreiheitsklassen: Kurz erklärt
Motorrad-Schadenfreiheitsklasse übertragen
Motorrad-Schadenfreiheitsklasse bei Versicherungswechsel übertragen
SF-Klassen für Motorrad an andere Person übertragen
Schadenfreiheitsklasse von Motorrad auf Auto übertragen
Schadenfreiheitsklasse von Auto auf Motorrad übertragen
Schadenfreiheitsklasse Motorrad: Tabelle
Wischen um mehr anzuzeigen
Dauer des schadenfreien und ununterbrochenen Verlaufs (in Kalenderjahren) | Schadenfreiheitsklasse (SF) | Kfz-Haftpflichtversicherung (Beitragssatz in Prozent) | Vollkaskoversicherung (Beitragssatz in Prozent) |
20 und mehr | SF 20 | 25 | 32 |
16 - 19 | SF 16 - 19 | 26 | 33 |
10 - 15 | SF 10 - 15 | 30 - 27 | 36 - 33 |
4 - 9 | SF 4 - 9 | 34 - 31 | 48 - 37 |
2 - 3 | SF 2 - 3 | 36 - 35 | 56 - 52 |
1 | SF 1 | 40 | 60 |
SF ½ | 50 | 78 | |
0 | 55 | 86 | |
M | 100 | 143 |
In welche Schadenfreiheitsklasse ist mein Motorrad laut Tabelle eingestuft?
Das kommt darauf an, wie viele unfallfreie Motorradjahre Sie ohne Unterbrechung gesammelt haben. Einige Beispiele zur Einstufung in SF-Klassen beim Motorrad:
- Bei der Motorradversicherung steigt eine 18-jährige Fahranfängerin oder ein 18-jähriger Fahranfänger meist in SF 0 ein.
- Eine Sonderregelung gilt für Versicherte, die ihren Motorradführerschein mindestens drei Jahre besitzen. Zum Beispiel startet eine 24-Jährige oder ein 24-Jähriger, die bzw. der sein erstes Bike versichert und die Fahrerlaubnis seit fünf Jahren hat, in SF ½.
- Verursacht ein Nachwuchsfahrer oder eine Nachwuchsfahrerin mit SF 0 oder ½ durch Eigenverschulden einen Motorrad-Unfall, fällt er bzw. sie in SF M zurück. In der Malusklasse erreicht der Versicherungsbeitrag den Höchstsatz.
- Einen 50-Jährigen oder eine 50-Jährige, der bzw. die seit 25 Jahren unfallfrei Motorrad fährt, stufen Versicherer in die beste Motorrad-Schadenfreiheitsklasse SF 20 ein.
Wichtig: Das System der Motorrad-SF-Klassen ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Wie sich der Beitragssatz verändert, hängt vom Anbieter ab. Die Prozentangaben in der Schadenfreiheitsklassen-Motorrad-Tabelle dienen nur als grobe Orientierung.
Welche Schadenfreiheitsklasse hat mein Motorrad als Zweitfahrzeug?

Sie haben bereits eine Autoversicherung und wollen Ihr Motorrad als Zweitwagen versichern? Oft ist eine Sondereinstufung möglich: Ihr Bike startet in einer besseren Motorrad-Schadenfreiheitsklasse und Sie zahlen einen ermäßigten Beitrag.
Als Fahranfänger:in können Sie Ihr Motorrad als Zweitfahrzeug über die Kfz-Versicherung Ihrer Eltern versichern (Zweitwagenregelung) und so Beiträge sparen. Haben Sie bereits ein Kraftrad und wollen ein Zweitmotorrad versichern, stufen viele Versicherer das zweite Bike in SF ½ ein. Vorausgesetzt, Ihr Erstfahrzeug hat mindestens SF 3.
Allianz Vorteil: Bei Versicherung Ihres Motorrads sparen Sie nicht nur mit der Zweitwagenregelung. Haben Sie ein Allianz Privatschutz-Paket (z. B. Unfall-, Rechtsschutz- und Privat-Haftpflichtversicherung) abgeschlossen, erhalten Sie bis zu zehn Prozent Nachlass auf den Beitrag Ihrer Motorradversicherung. Der Bündelrabatt gilt auch, wenn Sie Leichtkraftroller, Pkw, Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger oder Oldtimer bei uns versichern.

SF-Klassen für Motorrad: Einstufung & Rückstufung
Einstufung bei Motorrad-Versicherung in Schadenfreiheitsklasse
Mit jeder unfallfreien Motorradsaison stuft die Motorrad-Versicherung Sie eine Schadenfreiheitsklasse besser ein. Mit den Motorrad-Schadenfreiheitsklassen sammeln Sie immer mehr Prozente auf Ihren Beitrag – auch wenn Sie ein Saisonkennzeichen für Ihr Motorrad haben und der Zulassungszeitraum mindestens sechs Monate pro Jahr beträgt.
Motorrad-SF-Klassen gibt es bei Kfz-Haftpflicht und Vollkasko fürs Motorrad. In der Motorrad-Teilkasko gibt es weder SF-Klassen noch Schadenfreiheitsrabatt. Denn auf Teilkaskoschäden wie Diebstahl oder Marderbiss (durch Marderschaden-Versicherung abgedeckt) haben Sie als Fahrer:in begrenzt Einfluss.
Rückstufung der Motorrad-Schadenfreiheitsklasse verhindern
Die Rückstufung in schlechtere Motorrad-SF-Klassen bedeutet höhere Beiträge. Bei kleineren Schäden rechnet es sich deswegen teils, die Kosten selbst zu übernehmen und so die Prämie stabil zu halten. Oder Sie erweitern Ihre Motorrad-Versicherung mit dem Baustein Rabattschutz. Damit haben Sie je einen Haftpflicht- und Vollkaskoschaden pro Jahr frei.
So funktioniert der Rabattschutz: Sind Sie in SF 20 eingestuft und verursachen einen Unfall, würde Ihr Versicherer Sie bei Vollkasko ohne Rabattschutz in SF 8 zurückstufen. Mit Rabattschutz bleibt Ihre Motorrad-Schadenfreiheitsklasse stabil. Erst wenn Sie im selben Kalenderjahr einen zweiten Schaden verschulden, erfolgt eine Rückstufung in SF 8 (siehe Grafik).
Häufige Fragen zu Schadenfreiheitsklassen fürs Motorrad
Wie finde ich meine aktuelle SF-Klasse fürs Motorrad heraus?
Wie viele Jahre sind SF-Klassen nach einer Motorradpause gültig?
Welche Rolle spielt die Schadenfreiheitsklasse bei Berechnung der Motorradversicherung?
Wie beeinflussen Alter des Fahrers und Nutzung des Motorrads den Beitrag der Motorradversicherung?
Bei Elektro-Motorrad-Versicherung und Motorrad-Versicherung ist die Schadenfreiheitsklasse eines von mehreren beitragsrelevanten Kriterien. Sowohl Fahreralter als auch Motorradnutzung sind wichtig bei der Einstufung und Berechnung der Prämie:
- Junge Fahrer:innen zahlen meist höhere Beiträge als erfahrene Biker:innen. Denn wer den Motorradführerschein frisch bestanden hat, verursacht statistisch gesehen häufiger Unfälle. Versicherer kalkulieren dieses Risiko bei der Beitragsberechnung ein und stufen Einsteiger:innen in die schlechteste SF-Klasse 0 ein. Aber: Schon nach einem schadenfreien Jahr sinken die Versicherungskosten für Motorradanfänger:innen deutlich.
- Wer selten Motorrad fährt, hat eine geringere jährliche Fahrleistung und ein niedrigeres Unfallrisiko als Vielfahrer:innen. Deswegen zahlen Gelegenheitsbiker:innen meist weniger für die Motorradversicherung.
Gelten Motorrad-SF-Klassen auch für Leichtkrafträder?
Was gilt, wenn Ihre Schadenverlaufsbescheinigung im EWR-Ausland (Europäischen Wirtschafsraum) ausgestellt wurde?


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif