In der Regel lohnt sich ein Versicherungswechsel für Motorradfahrer, wenn sich ihre persönliche Lebenssituation oder die Vertragsbedingungen ändern. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn:
Tipp: Vergleichen Sie regelmäßig die Leistungen und Preise verschiedener Kfz-Versicherer miteinander. Wer seinen bestehenden Vertrag kündigt und die Motorradversicherung wechselt, spart häufig nicht nur Geld. Sondern erhält auch bessere Leistungen.
Damit der Wechsel Ihrer Motorradversicherung reibungslos abläuft, sollten Sie wichtige Fristen und Termine einhalten. In der Regel können Sie Ihre bestehende Police bis zu einem Monat vor Vertragsende kündigen. Stichtag für die ordentliche Kündigung ist bei den meisten Versicherern der 30. November. Der neue Vertrag beginnt in der Regel am 1. Januar.
Haben Sie Ihre Maschine mit Saisonkennzeichen zugelassen, beenden Sie den Vertrag meist einen Monat vor Saisonbeginn. Bei Saisonstart am 1. März beispielsweise können Sie bis zum 31. Januar kündigen und wechseln.
Für die Berechnung der Versicherungsbeiträge benötigt der neue Versicherer einige Angaben zu Ihrer Person und dem versicherten Kraftrad. Halten Sie folgende Unterlagen bereit, um ein Angebot inklusive Beitragsberechnung einzuholen:
Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, benötigen Sie folgende Angaben, um einen Versicherungsantrag zu stellen:
Online können Sie Anbieter, Tarife und Leistungen schnell und unkompliziert miteinander vergleichen. Auf folgende Kriterien sollten Sie bei der Suche nach einem passenden Tarif achten:
Ja, wenn Sie die Motorradversicherung wechseln, rechnet Ihnen der neue Anbieter Ihre unfallfrei gefahrenen Jahre an. Das heißt: Er stuft Sie in dieselbe Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) wie Ihr bisheriger Versicherer ein.
Achtung: Das gilt nicht zwangsläufig für den Schadenfreiheitsrabatt. Die Höhe der Vergünstigung, die Ihnen der Versicherungsanbieter je nach SF-Klasse gewährt, kann unterschiedlich ausfallen. Erhalten Sie zum Beispiel in SF-Klasse 10 derzeit einen Rabatt von 45 Prozent, gewähren andere Anbieter in der gleichen SF-Klasse nur 40 Prozent Rabatt.
Achten Sie daher auf die Rabattstaffel, die Ihr Wunschversicherer ansetzt. Davon hängt ab, ob Sie teurere oder günstigere Beiträge zahlen als bei Ihrer bisherigen Motorradversicherung.
Die Motorradversicherung hat eine Laufzeit von einem Jahr. In der Regel läuft der Vertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Wollen Sie Ihren Tarif kündigen, können Sie dies bis einen Monat vor Vertragsende tun. Das heißt: Stichtag für eine fristgerechte, ordentliche Kündigung Ihrer Motorradversicherung ist der 30. November. Bis dahin muss die schriftliche Kündigung bei Ihrem Versicherer eingegangen sein. Der Poststempel reicht nicht aus.
In bestimmten Fällen haben Sie als Versicherungsnehmer ein Sonderkündigungsrecht. In folgenden drei Situationen haben Sie Anspruch darauf, Ihren Vertrag bereits vor Ablauf zu beenden:
Bei einer außerordentlichen Kündigung können Sie Ihre Motorradversicherung innerhalb von vier Wochen beenden. Die Frist gilt ab dem Zeitpunkt, zu dem Ihr Versicherer Sie beispielsweise über Beitragserhöhung oder Schadensregulierung informiert.
Wichtig: Geben Sie im Kündigungsschreiben immer den Grund an, aus dem Sie den Vertrag beenden. Andernfalls ist Ihr Versicherer nicht verpflichtet, die Sonderkündigung anzuerkennen.
Damit die Kündigung Ihrer Motorradversicherung wirksam ist, sollte das Schreiben folgende Angaben enthalten:
Wichtig: Die Kündigung reichen Sie immer schriftlich per Post, Fax oder E-Mail bei Ihrer Kfz-Versicherung ein. Um einen Nachweis für den fristgerechten Eingang zu erhalten, verschicken Sie das Kündigungsschreiben am besten als Einschreiben mit Rückschein.
Bevor Sie Ihren laufenden Vertrag beenden, sollten Sie eine neue Police für Ihr Zweirad abgeschlossen haben. Denn Versicherungsunternehmen dürfen Antragsteller auch ablehnen – zum Beispiel, wenn diese hoch verschuldet sind oder eine schlechte Unfallbilanz haben. Warten Sie daher die Bestätigung der neuen Motorradversicherung ab, bevor Sie Ihren alten Tarif kündigen. Nur so ist durchgehender Versicherungsschutz für Ihr Bike garantiert.
Tipp: Mit unserer Vorlage geht kündigen ganz einfach. Tragen Sie in die Musterkündigung nur noch Ihre persönlichen Daten ein, drucken Sie das Schreiben aus und schicken Sie es an Ihre Versicherungsgesellschaft.
Nicht immer können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht geltend machen. In diesen Fällen ist die außerordentliche Kündigung Ihrer Motorradversicherung nicht möglich:
Nein. Wenn Sie das Bike stilllegen, aber zu einem späteren Zeitpunkt wieder zulassen möchten, endet Ihr Vertrag nicht automatisch. Ihre Motorradversicherung geht in eine beitragsfreie Ruheversicherung über. Je nach Anbieter gilt diese für zwölf bis 18 Monate.
Wenn Sie Ihr Motorrad in dieser Zeit nicht wieder anmelden, erlischt der Versicherungsschutz automatisch, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist. Setzen Sie Ihre Maschine endgültig außer Betrieb und lassen sie verschrotten, endet die Motorradversicherung sofort.