- Es gibt vier Motorrad-Führerscheinklassen: AM, A1, A2 und A. Die Motorrad-Fahrerlaubnis bestimmt, welche Krafträder Sie steuern dürfen.
- Realistisch sind Führerschein-Kosten von mindestens 2.000 bis 3.000 Euro für ein Motorrad. Preise für einen Motorradführerschein variieren je nach Bundesland, Fahrschule und Lernfortschritt.
- A2 ist die gängigste Motorrad-Fahrerlaubnis und ist ab einem Mindesalter von 18 Jahren erwerbbar. Der Führerschein berechtigt Sie dazu, Krafträder mit einer Motorleistung bis 35 Kilowatt (kW) und maximal 125 Kubikzentimetern (ccm) Hubraum zu steuern.
- Führerscheinklassen für ein Motorrad beeinflussen die Versicherung. Ist ein A2- oder A-Führerschein für das Motorrad nötig, brauchen Sie eine reguläre Motorrad-Versicherung. Für Kleinkrafträder, die Sie mit AM-Fahrerlaubnis steuern, reicht eine Moped-Versicherung.
Motorrad-Führerscheinklassen und Kosten im Überblick

Motorrad-Führerscheinklassen: Kurz erklärt
Welche Krafträder darf ich mit welcher Motorrad-Führerscheinklasse fahren?
Welche Motorrad-Führerscheinklassen gibt es?
Laut Fahrerlaubnis-Verordnung gibt es in Deutschland vier Motorrad-Führerscheinklassen:
- Motorradführerschein AM: Für zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder mit 45 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit, höchstens 50 ccm Hubraum und maximal 4 kW Motorleistung. Die Motorrad-Führerscheinklasse gilt auch für Straßen-Quads (max. 4 kW) und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (max. 6 kW), die höchstens zwei Sitzplätze, 45 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit und 45 ccm Hubraum haben.
- Motorradführerschein A1: Für Leichtkrafträder mit höchstens 125 ccm Hubraum, bis zu 11 kW (15 PS) Motorleistung und einem Verhältnis Leistung/Gewicht von maximal 0,1 kW/kg. Die Motorrad-Fahrerlaubnis berechtigt Sie auch, dreirädrige Krafträder mit Motorleistung von maximal 15 kW zu fahren.
- Motorradführerschein A2: Für Krafträder mit höchstens 35 kW Motorleistung und einem Leistung/Gewicht-Verhältnis von max. 0,2 kW/kg.
- Motorradführerschein A: Für alle Krafträder ohne Hubraum- oder Geschwindigkeitsbeschränkung.
Motorradführerscheine: Übersicht
Wischen um mehr anzuzeigen
Klasse
|
Motorradart
|
Beschränkungen
|
---|---|---|
AM |
|
|
A1 |
|
|
A2 |
|
|
A |
|
|
Weitere Fragen zur Motorrad-Fahrerlaubnis
Wie viel PS darf ich mit A2-Führerschein fahren?
Motorrad mit Autoführerschein B196 fahren?
Motorradführerschein mit 60 – geht das?
Wie viel PS darf ich mit A-Führerschein für Motorrad fahren?
Motorrad-Führerschein: Kosten
Motorrad-Führerschein-Kosten nach Führerscheinklasse
Je nach Motorradführerscheinklasse, Bundesland und Fahrschule fallen die Kosten für Ihren Motorradführerschein sehr unterschiedlich aus:
- Motorradführerschein A: Zwischen 2.000 und 3.000 Euro
- Motorradführerschein A2: Ab 500 Euro bei Besitz eines A1-Führerscheins, sonst zwischen 1.000 und 1.500 Euro
- Auto- und Motorradführerschein: Abhängig von Anzahl der gesamten Fahrstunden, aber meist mehrere hundert Euro günstiger als getrennt absolvierte Führerscheine
- Motorradführerschein A1: Zwischen 1.000 und 1.500 Euro
- Motorradführerschein AM: Zwischen 500 und 1.000 Euro
Wie setzen sich Motorrad-Führerschein-Kosten zusammen?
Der Motorradführerschein-Preis setzt sich aus fixen Kosten (z. B. Anmelde- und Prüfungsgebühren) und variablen Kosten (Fahrstunden) zusammen. Je nach angestrebter Motorrad-Fahrerlaubnis absolvieren Sie eine festgelegte Anzahl an Theorie- und Praxisstunden.
- Theorieteil: Umfasst bei den Motorrad-Führerscheinklassen A1, A2 und A 16 Unterrichtsstunden à 90 Minuten
- Praxisteil: Wie viele Übungsfahrten nötig sind, hängt vom Lernfortschritt ab. Realistisch sind 20 bis 30 Fahrten. Eine 45-minütige Fahrstunde kostet ungefähr 30 bis 50 Euro. Zusätzlich sind zwölf Sonderfahrten (z. B. Autobahn) vorgeschrieben. Pro Sonderfahrt berechnen Fahrschulen etwa 40 bis 60 Euro.
Kosten für Motorradführerschein: Übersicht
Wischen um mehr anzuzeigen
Einzelposten
|
Kosten
|
---|---|
Fahrschule: Anmeldegebühr, Unterrichtsmaterial | ca. 150 € |
Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Passbilder | ca. 80 € |
Übungsfahrten (Anzahl je nach Lernfortschritt) | ca. 600 bis 1.000 € |
12 Sonderfahrten | ca. 480 bis 720 € |
Theorieprüfung: TÜV-Gebühr, Anmeldegebühr Fahrschule | ca. 70 € |
Praxisprüfung: TÜV-Gebühr, Anmeldegebühr Fahrschule | ca. 260 € |
Ausstellung Motorradführerschein | ca. 50 € |
Kosten Motorradführerschein gesamt: | ca. 1.690 bis 2.330 € |
Ab wann kann ich einen Motorradführerschein machen?

Je nach Motorrad-Führerscheinklasse fallen Altersbeschränkungen unterschiedlich aus:
- Motorrad-Führerschein AM: ab 15 Jahren
- Motorrad-Führerschein A1: ab 16 Jahren
- Motorrad-Führerschein A2: ab 18 Jahren
- Motorrad-Führerschein A: ab 24 Jahren bei Direkteinstieg, ab 20 Jahren bei mindestens zwei Jahren Vorbesitz des A2-Motorrad-Führerscheins
Generell gilt: Mit der Ausbildung dürfen Sie ein halbes Jahr vor Erreichen des jeweiligen Mindestalters beginnen. Die theoretische Prüfung legen Sie frühestens drei Monate, die praktische Fahrprüfung frühestens einen Monat vor Erreichen der jeweiligen Altersgrenze ab.

Welche Versicherung für welchen Motorrad-Führerschein?

Kfz-Versicherer bieten für verschiedene Motorradklassen unterschiedliche Versicherungen an:
- Motorrad-Versicherung AM: Für Kleinkrafträder reicht eine Roller- oder Moped-Versicherung aus.
- Motorrad-Versicherung A1: Für Leichtkrafträder gibt es oft eine spezielle Leichtkraftrad-Versicherung.
- Motorrad-Versicherung A2 und A: Für Motorräder mit mehr als 11 kW Leistung schließen Sie eine reguläre Motorrad-Versicherung ab (z. B. als Versicherung für ein Motorrad mit 300 ccm).
Kfz-Haftpflicht ist für jedes Kraftrad vorgeschrieben. Je nach Alter und Wert der Maschine lohnt sich ergänzend Teilkasko oder Vollkasko. Sinnvoll ist Vollkasko oder Teilkasko unter anderem für neue und seltene Maschinen. Auf diese Weise sind die Bikes beispielsweise auch bei Unfällen abgesichert. Bei den Führerscheinklassen AM und A1 können Sie die Motorrad-Versicherung unter 18 abschließen. Ist für das Motorrad Führerscheinklasse A erforderlich, ist die Motorrad-Versicherung unter 24 abschließbar. Ein Motorrad-Führerschein ist keine Voraussetzung, um den Versicherungsvertrag zu unterzeichnen.


Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%

Häufige Fragen zum Motorrad-Führerschein
Kann ich den Motorradführerschein mit Auto-Fahrerlaubnis kombinieren?
Wie lange braucht man für einen Motorradführerschein?
Im Schnitt dauert es ein bis zwei Monate, um den Motorradführerschein auf regulärem Weg zu erwerben. Meist umfasst die praktische Fahrausbildung zwischen 20 und 30 Stunden. Der Theorieteil umfasst mindestens 16 Doppelstunden. Spezielle Intensivkurse machen es möglich, die Motorrad-Fahrerlaubnis innerhalb von ein bis zwei Wochen zu erhalten.
Wie lange es dauert, den Motorradführerschein zu machen, variiert je nach Fahrschüler:in und angestrebter Motorrad-Führerscheinklasse. Je leistungsstärker das Bike, desto höher ist die benötigte Fahrerlaubnisklasse – und damit die vorgeschriebene Fahrstundenanzahl. Bringen Sie praktisches oder theoretisches Vorwissen im Straßenverkehr mit (z. B. durch Vorbesitz anderer Motorrad-Führerscheinklassen), sind oft weniger Fahr- oder Theoriestunden notwendig.
Wann ist die beste Zeit für einen Motorradführerschein?
Gibt es einen speziellen Motorradführerschein für 125ccm-Maschinen?


Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif