Warum ist Diebstahlschutz für Motorräder sinnvoll?

Im Vergleich zu tonnenschweren Pkw, Lkw und Co. haben Fahrzeugdiebe bei Krafträdern leichtes Spiel: Bikes haben ein geringeres Gesamtgewicht, sind kompakt und verhältnismäßig einfach zu transportieren. Selbst wenn Sie Ihr Motorrad mit einer Lenkradsperre absichern, ist es kein Problem, es wegzutragen oder auf einen Anhänger zu laden.
Dass Langfinger bevorzugt Krafträder im Visier haben, belegt auch die Kriminalstatistik: 2020 registrierte die Polizei in Deutschland 19.260 Fälle, bei denen Diebe Mopeds und Motorräder erbeuteten. Kriminelle sind nicht nur an kompletten Bikes, sondern auch an hochwertigen Zubehörteilen interessiert. Ein beliebtes Diebesgut sind Sportauspuffe.
Um Ganoven die Arbeit zu erschweren und potenzielle Täter abzuschrecken, ist Diebstahlschutz für Ihr Motorrad eine sinnvolle Investition. Von Alarmanlagen bis Zusatzschlössern – die Sicherungssysteme für Krafträder sind vielseitig.

Mit dieser Ausrüstung schützen Sie Ihr Motorrad vor Diebstahl
Wie Sie Motorrad-Diebstahl vorbeugen

Stellen Sie Ihr Kraftrad auf einem sicheren Stellplatz ab
Der beste Diebstahlschutz für Ihr Motorrad ist eine geschützte Abstellmöglichkeit. Das kann beispielsweise in einer privaten Garage oder einem überdachten Carport sein. Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf öffentlichen Straßen oder Parkplätzen ab, sollten Sie es nicht nur mit dem Lenkradschloss sichern. Verwenden Sie zusätzlich mindestens ein Ketten- oder Bremsscheibenschloss. Parken Sie Ihr Motorrad zudem nicht in verlassenen Seitengassen, sondern an viel befahrenen Hauptstraßen. Dort fällt es Ganoven deutlich schwerer, unbeobachtet auf Beutetour zu gehen.
Schützen Sie Ihr Bike im Freien mit einer Abdeckplane
Steht Ihr Bike längere Zeit im Freien, sollten Sie es mit einer blickdichten und abschließbaren Plane oder Pelerine abdecken. Sie schützt das Kraftrad vor Schmutz, Regen und neugierigen Blicken. So verringern Sie das Risiko, dass organisierte Diebesbanden Ihre Maschine auf Bestellung klauen.
Sichern Sie Ihr Motorrad mit Schlössern unterschiedlicher Bauart
Professionelle Langfinger sind häufig auf einen bestimmten Schlosstyp spezialisiert. Legen Sie sich daher zwei verschiedene Sicherungssysteme für Ihr Kraftrad zu – zum Beispiel ein Bremsscheibenschloss kombiniert mit einer Panzerkette. Damit können Sie die Maschine zusätzlich an einem Straßenschild oder anderen festen Objekten fixieren. Im Fachhandel sind zahlreiche Motorradschlösser dieser Art erhältlich. Diese lassen sich kompakt in der Gepäcktasche oder unter der Sitzbank verstauen.
Investieren Sie in hochwertigen Motorrad Diebstahlschutz
Bei Panzerkette und Co. für Ihr Bike lohnt es sich nicht, am Preis (und damit meist an der Qualität) zu sparen: Schlösser aus Billigmetall sind für Profidiebe kein Hindernis. Setzen Sie beim Kauf besser auf hochwertige und massive Materialien. Ein Motorradschloss aus durchgehärtetem Spezialstahl etwa hält Bolzenschneider, Eisensäge und Eisspray problemlos stand. Eine gute Orientierung, welche Schließsysteme Ihr Zweirad zuverlässig schützen, bieten unter anderem die Gütesiegel von VdS Schadenverhütung und Stiftung Warentest.

Wie läuft ein Motorrad-Diebstahl ab?

Hat ein Motorraddieb ein Auge auf Ihr Kraftrad geworfen, checkt er zunächst, ob bzw. mit welchem Diebstahlschutz Sie es gesichert haben. Ist das Bike etwa mit einem Panzerschloss an einem Laternenpfahl befestigt, benutzen Kriminelle Bolzenschneider oder Metallsägen, um die Kettenglieder zu durchtrennen. Professionelle Langfinger verwenden in der Regel Spezialwerkzeuge, die sogar Schlösser mit Tubular-Zylindern mühelos öffnen.
Bei Sicherungssystemen aus Billigstahl versuchen viele Diebe mit Eisspray ihr Glück: Die Kältebehandlung macht das Metall brüchig, sodass es einem gezielten Hammerschlag auf den Schlossbügel nicht standhält.
Motorraddiebe nutzen sogar Skateboards zum Abtransport einer Maschine
Lässt der Motorrad Diebstahlschutz sich nicht vor Ort mit roher Gewalt durchtrennen, greifen Verbrecher zu anderen Maßnahmen. Sie transportieren einfach das gesamte Bike ab. Organisierte Diebesbanden schrecken nicht davor zurück, Motorräder mithilfe von Skateboards wegzuschieben. Oder sie laden ihre Beute in Nacht-und-Nebel-Aktionen auf Autoanhänger oder in Kleintransporter und machen sich anschließend aus dem Staub.
Besonders hoch ist das Diebstahlrisiko, wenn Sie Ihr Motorrad auf großen, unbewachten Abstellplätzen parken. Typische Tatorte sind unter anderem Parkplätze an Bahnhöfen, Schulen oder Sport- und Freizeitstätten.
Motorrad Diebstahl melden: Was tun, wenn das Bike weg ist?
Bleiben Sie ruhig und rufen Sie die Polizei



Erstellen Sie ein Diebstahlprotokoll

Informieren Sie Ihre Motorrad-Versicherung


Was zahlt die Motorrad Versicherung bei Diebstahl?

Gauner haben sich Ihr Bike trotz Diebstahlsicherung unter den Nagel gerissen? Die Motorrad-Kaskoversicherung kommt in diesem Fall für den finanziellen Schaden auf und sichert Sie bei Diebstahl genauso umfassend wie eine Autoversicherung ab.
Die Motorrad-Teilkasko springt beispielsweise ein, wenn Langfinger versuchen, Ihr Motorradschloss zu knacken und dabei Ihr Bike beschädigen. Entwenden Kriminelle das komplette Zweirad, ersetzt die Versicherung den Wiederbeschaffungswert des Motorrads. Das ist die Summe, die ein gleichwertiges Modell auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt kostet. Bei Neufahrzeugen erstattet die Teilkasko in der Regel den Neupreis.
Eine Motorradversicherung mit Vollkasko übernimmt darüber hinaus Kosten, die durch Vandalismus an der Maschine entstehen. Der Schutz greift zum Beispiel, wenn Gauner versuchen, Ihr Kraftrad kurzzuschließen und dabei den Lack zerkratzen.
Motorrad Versicherung: Was beeinflusst meine Kosten?
Die Beitragshöhe Ihrer Motorrad-Versicherung hängt von mehreren Faktoren ab. Unter anderem bestimmen Ihr Sicherheitsbedürfnis, Hubraumgröße, Fahreralter, Schadenfreiheitsklasse und Höhe der Selbstbeteiligung, wie teuer der Beitrag ausfällt.
Tipp: Für neue und hochwertig ausgestattete Motorräder ist eine Teil- oder Vollkasko empfehlenswert. Bei Diebstahl oder Schäden an Ihrer eigenen Maschine bietet die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht keinen Versicherungsschutz.



Mo bis Sa 8-20 Uhr

passenden Tarif