0800 7 243 959 Mo bis Fr 8-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr
Rad-Schutz schon ab 59 €

S-Pedelec-Versicherung

Kfz-Haftpflicht und Teilkasko
Rad-Schutz schon ab 59 €
S-Pedelec-Versicherung: Ein Geschäftsmann fährt auf einem S-Pedelec durch eine Stadt
  • Ein S-Pedelec ist ein Fahrrad mit Elektromotor, das mit Tret­unter­stützung bis zu 45 km/h fährt und als Klein­kraft­rad gilt. 
  • Im Gegensatz zu normalen Pedelecs  mit Tretunterstützung bis 25 km/h (oft E-Bikes genannt) ist für S-Pe­de­lecs eine Kfz-Haft­pflicht vor­ge­schrie­ben. Die Leistungen Ihrer S-Pedelec-Versiche­rung können Sie mit einer Teilkasko erweitern.
  • Für Fahrer:innen ab 26 Jahren beginnen die Kosten einer S-Pedelec-Ver­sicherung bei der Allianz bei 59 Euro im Ver­si­che­rungs­jahr.
  • Wählen Sie Teilkasko für Ihre S-Pedelec-Versicherung, ist Ihr Rad unter anderem gegen Dieb­stahl und Unwetter abgesichert – mit dem Bau­stein ElektroKasko sogar bis 20.000 Euro.
Wer sich ein Fahrrad mit elektrischem Motor anschafft, kauft entweder ein Pedelec, S-Pedelec oder E-Bike. In der Umgangssprache werden Pedelecs oft auch E-Bike genannt, gehören aber in eine andere Fahrzeugkategorie. Die Mo­tor­leis­tung entscheidet, wie Sie am besten Ihr E-Bike versichern.

In der Versicherung wird zwischen Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes unterschieden:

  • Pedelecs sind Elektro­fahrräder mit Tret­un­ter­stüt­zung bis 25 km/h und haben einen Elektro­motor mit maximal 250 Watt Leistung. Für Pedelecs besteht keine Kennzeichen- und Ver­sicherungs­pflich­t. Pedelecs werden um­gangs­sprach­lich zwar E-Bikes genannt, fallen aber in eine andere Fahr­zeug­ka­te­go­rie. Wer sein Pedelec über die private Haft­pflicht­versicherung ver­sichert, ist bei Schadens­ersatz­forderungen (z.B. nach einem Fahr­rad­unfall) finanziell auf der sicheren Seite. Das Pedelec selbst versichern Sie mit einer Fahrrad­versicherung oder Hausrat­versicherung, zum Bei­spiel gegen Diebstahl.
  • S-Pedelecs erreichen mit Tret­un­ter­stüt­zung bis zu 45 km/h Geschwindigkeit, danach schaltet sich der Motor ab. Die Leistung beträgt über 250 bis 4.000 Watt. Ein S-Pedelec gilt als Kraft­fahr­zeug und muss wie Mopeds, Mofas und andere Klein­kraft­räder haft­pflicht­ver­sichert sein. Teilkasko ist frei­willig abschließbar. Für die Fahrerlaubnis ist ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Führerschein der Klasse AM erforderlich. Auf S-Pedelecs können Sie außerdem keine Kinder im Kindersitz oder Anhänger mitnehmen.
  • E-Bikes fahren mit Elektro­antrieb auf Knopf­druck – egal, ob Sie in die Pedale treten oder nicht. E-Bikes gelten als Kraft­fahr­zeuge. Das heißt: Sie brauchen ein Kenn­zeichen für das E-Bike und versichern es wie ein Mofa oder S-Pedelec mit einer Kfz-Haft­pflicht­versicherung – das ist gesetzlich vor­geschrieben. Optional schließen Sie zusätzlich Teilkasko ab.
Ihr S-Pedelec versichern Sie immer mit einer Kfz-Haftpflicht. Die Pflicht­ver­si­che­rung leistet Scha­dens­ersatz, wenn Sie mit Ihrem Rad Dritte schädigen. Bei der Allianz können Sie die Ver­sicherungs­lei­stun­gen mit Teil­kasko und ElektroKasko erweitern. Eine Voll­kasko­ver­sicherung ist nicht abschließ­bar.

Als S-Pedelec-Ver­si­che­rung ist in der Regel eine Teil­kas­ko empfehlenswert. Denn S-Pe­de­lecs sind teuer und deshalb beliebt bei Dieben – vor allem in Groß­städten. Eine Teil­kasko­ver­si­che­rung eignet sich aber auch für S-Pedelec-Besitzer:innen auf dem Land. Denn sie greift unter anderem bei Wild- und Un­wet­ter­schä­den.

Eine Kfz-Haftpflicht ist für jedes S-Pedelec Pflicht. Als alleiniger Schutz reicht die Pflicht­ver­si­che­rung in der Regel aber nur für gebrauchte S-Pedelecs mit geringem Wert aus.

S-Pedelec Kfz-Haftpflicht

Die Allianz Kfz-Haft­pflicht­ver­si­che­rung für S-Pedelecs zahlt bei Sach­schä­den bis zu 100 Millionen, bei Per­so­nen­schä­den bis zu 15 Millionen Euro. Das ist weit mehr als der Ge­setz­ge­ber vorschreibt. Zusätzlich sind Ei­gen­schä­den bis zu 50.000 Euro abgedeckt.

S-Pedelec-Versicherung mit Teilkasko

Die Allianz Teilkaskoversicherung für S-Pedelecs deckt unter anderem Schäden durch Dieb­stahl, Unwetter, Brand, Glas­bruch oder Kurzschluss ab. Auch Schäden durch Zusammen­stöße mit Tieren oder Tier­biss­schäden sind versichert. Bei der Allianz zahlen Sie für Ihre S-Pedelc Teilkasko keine Selbst­beteili­gung.

S-Pedelec-Versicherung mit Vollkasko

Wie die meisten Versicherer bietet die Allianz keine S-Pedelec-Vollkasko an. Der Rundum­schutz ist für S-Pedelecs in der Regel nicht nötig. Denn: Die häufigsten Scha­den­fäl­le (z.B. Unwetter­schäden, Dieb­stahl) deckt die Teil­kasko ab. Zudem sichert bereits die Kfz-Haftpflicht für S-Pedelecs der Allianz selbst verschul­dete Unfälle ab.
Bei der Allianz starten die Kosten einer S-Pedelec-Versicherung mit Kfz-Haftpflicht bei 59 Euro im Ver­sicherungs­jahr. Mit Abschluss einer Verische­rung erhalten Sie gleichzeitig ein kosten­loses Ver­sicherungs­kenn­zeichen.

Eine S-Pedelec-Versicherung bei der Allianz kostet ab 59 Euro pro Verkehrsjahr. Die Kosten variieren je nach Fahreralter und Ver­sicherungs­art (Kfz-Haftpflicht oder Teilkasko):

  • 26 Jahre, Kfz-Haftpflicht: Diese schließen bei der Allianz ab 59 Euro pro Verkehrs­jahr ab.
  • Unter 26 Jahre, KfzHaftpflicht: Junge Fahrer:innen haben statistisch gesehen ein höheres Unfall­risiko. Daher zahlen sie etwas mehr für die Versiche­rung ihres S-Pedelecs oder E-Bikes: Hier beginnen die Kosten ab 86 Euro pro Verkehrs­jahr.
  • 27 Jahre, S-Pedelec-Teilkasko: Für den Teilkasko-Schutz beginnen die Beitrags­kosten ab 103 Euro pro Verkehrs­jahr.

Das S-Pedelec-Kennzeichen ist kostenlos. Denn mit dem Jahresbeitrag der S-Pedelec-Versicherung ist auch das Pe­de­lec-Kenn­zei­chen abgedeckt. Sprich: Das Fahr­rad-Num­mern­schild müssen Sie bei Abschluss der Versiche­rung nicht extra bezahlen.

Der Ver­si­che­rungs­schutz für Ihr S-Pedelec gilt immer bis zum letzten Februartag. Am 1. März gibt es ein neues S-Pedelec-Kenn­zeichen. Versichern Sie Ihr Rad erst ab 1. Mai oder später im Verkehrs­jahr, sinken die Kosten der S-Pedelec-Versiche­rung anteilig.

Das passende Produkt für Sie
Als Versicherung für Ihr S-Pedelec wählen Sie bei der Allianz eine Haftpflicht oder Teilkasko. Diese Leistungen bietet die S-Pedelec-Versicherung im Vergleich.
Haben Sie Fragen zur S-Pedelec-Versiche­rung? Wir freuen uns auf ein Gespräch!
  • … Sie bei einem Fahrrad­unfall ein anderes Fahr­zeug beschädigen oder eine fremde Person verletzen.
  • … Ihr S-Pedelec umkippt und ein daneben parkendes Auto beschädigt.
  • … ein heftiger Windstoß Ihr Zwei­rad bei einem Unwetter umwirft und demoliert.
  • … Ihnen ein Hund vors S-Pedelec läuft und durch die Kollision Schäden am Rad entstehen.
  • … Sie betrunken oder unter Drogen­einfluss Unfall­schäden verursachen.
  • … jemand Ihr S-Pedelec absichtlich zerstört.
  • … Sie mit Höchst­geschwindig­keit auf dem Rad­weg fahren und mit einem anderen Rad­fahrer oder einer anderen Rad­fahrerin kolli­dieren.
Die Versicherung für Ihr S-Pedelec schließen Sie bei Ihrem Team vor Ort ab. Zu dem Termin bringen Sie die benötigten Unter­lagen mit und zahlen den Jahres­beitrag. Ist alles voll­ständig, erhalten Sie Ver­siche­rungs­schein und Kenn­zeichen für Ihr S-Pedelec sofort zum Mitnehmen.

S-Pedelec-Versicherung: Unter­lagen für Vertrags­abschluss

Weil S-Pedelecs zulassungsfrei sind, ist das Formelle schnell erledigt. Für den Abschluss der S-Pedelec-Versiche­rung brauchen Sie diese Unterlagen:

  • Personalausweis
  • Führerschein, mindestens Klasse AM (in Pkw-Führerschein Klasse B enthalten)
  • Betriebserlaubnis des S-Pedelecs, das Sie versichern (erhalten Sie beim Kauf bzw. vom Hersteller)
  • ggf. Vollmacht der Eltern (falls Versicherungs­nehmer:in minder­jährig ist)

S-Pedelec-Versicherung um­schreiben

Es ist nicht möglich, Haft­pflicht- und Kasko­schutz für Ihr S-Pedelec umzuschreiben (fahr­zeug­gebunden). Sie können -Num­mern­schild auch nicht an einem anderen S-Pedelec oder an mehreren Rädern im Wechsel anzu­bringen.

Ausnahme: Verkaufen Sie Ihr S-Pedelec während des laufenden Versicherungs­jahres, geht der Vertrag auf den neuen Besitzer oder die neue Besitzerin über. Ihm oder ihr entstehen keine Kosten. Als Ver­käufer:in haben Sie keinen Anspruch auf eine Ausgleichs­zahlung des Versicherers.

S-Pedelec-Versicherung kündigen

Die S-Pedelec-Versicherung gilt bis zum Ende des Ver­si­che­rungs­jahres, also bis einschließlich 28. oder 29. Februar. Danach endet der Vertrag auto­matisch. Es ist nicht nötig, die Versicherung Ihres S-Pedelecs zu kündigen.

Ein Son­der­kün­di­gungs­recht haben Sie im Schaden­fall oder nach einer Beitrags­erhöhung. Erhöht Ihr Versicherer die Prämie im laufenden Verkehrs­jahr, können Sie Ihre S-Pedelec-Versiche­rung schriftlich kündigen. Die Kün­di­gungs­frist beträgt in der Regel vier Wochen.

Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur S-Pedelec-Versicherung?
Online Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.
Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.