Wie viele SF-Klassen falle ich nach einem Unfall zurück?
Wenn Sie mit Ihrem Auto einen Schaden verursachen und Ihre Kfz-Versicherung zahlen muss, kommen Sie im nächsten Versicherungsjahr in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse. Wie viele SF-Klassen das sind, hängt vom Versicherungsunternehmen ab – und von der Anzahl der von Ihnen gemeldeten Schäden.
Beispiele für Rückstufung:
- Wer zuvor zwölf Jahre unfallfrei gefahren ist, kann nach einem Unfall im darauffolgenden Versicherungsjahr in SF 3 landen.
- Sie sind 25 Jahre unfallfrei gefahren und verschulden dann doch einen Unfall. In der Kfz-Haftpflicht kann Sie das von SF 25 auf SF 10 und in der Vollkasko auf SF 12 zurückwerfen – je nachdem, was Ihr Versicherer in seiner Rückstufungstabelle festgelegt hat.
Kann ich die Rückstufung der SF-Klasse umgehen?
Sie können Ihre Schadenfreiheitsklasse nicht retten, indem Sie nach einem Unfall Ihre Autoversicherung wechseln. Versicherungsgesellschaften tauschen sich aus. Musste der Vorversicherer einen Unfall oder mehrere Schäden regulieren, stuft der neue Kfz-Versicherer Sie ebenso in der Schadenfreiheitsklasse zurück.
Übrigens: Mit der kostenpflichtigen Zusatzleistung "Rabattschutz" oder durch Rückkauf des Schadens können Sie eine Rückstufung vermeiden. Bei der Option "Rückkauf" haben Sie nach einem Unfall in der Regel sechs Monate Zeit, Ihrem Versicherer die Schadensumme zurückzuzahlen.
Welche SF-Klasse habe ich nach einer Vertragspause?
Wenn Sie länger kein Auto fahren und damit keine Kfz-Versicherung beanspruchen, können Sie in der Regel in Ihre alte SF-Klasse einsteigen. Gelegentlich müssen Antragssteller:innen nachweisen, dass sie während der Unterbrechung durchweg im Besitz eines Führerscheins waren. Auch nach Führerscheinentzug beginnt der Versicherungsnehmer oder die Versicherungsnehmerin wieder in derselben SF-Klasse, die er oder sie vorher hatte.
Verfällt meine SF-Klasse irgendwann?
Verfallsfristen und Regelungen für eine Vertragsunterbrechung sind bei Versicherern verschieden definiert. Bei vielen Anbietern bleibt Ihre Schadenfreiheitsklasse nach Abmelden Ihres Autos für sieben Jahre erhalten. Liegt die Abmeldung länger zurück, kann es sein, dass Sie nicht mehr auf Ihre alte SF-Klasse zurückgreifen können. Auch wer seinen laufenden Pkw-Versicherungsvertrag sieben Jahre unterbricht – beispielsweise, weil Sie den Wagen längere Zeit nicht brauchen – riskiert den Verfall seiner Schadenfreiheitsklasse.
Tipp: Lassen Sie sich bei Kündigung Ihrer alten Autoversicherung am besten Ihre letzte Schadenfreiheitsklasse, vom Versicherer regulierte Schäden und Dauer des Versicherungsverhältnisses bestätigen. Das vereinfacht eine spätere Übernahme der SF-Klasse.
Verliere ich meine SF-Klasse bei Versicherungswechsel?
Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln, können Sie Ihre hohe Schadenfreiheitsklasse verlieren. Nämlich dann, wenn sie das Ergebnis einer Rabattschutzregelung ist. Diese Zusatzleistung bewahrt Sie nach einem Schadensfall vor der Rückstufung. Dann übernimmt der neue Versicherer nicht Ihre SF-Klasse, sondern orientiert sich an Ihrer tatsächlichen Schadenbilanz.