Zum 150-jährigen Bestehen des Unternehmens brachte Opel das Modell Adam auf den Markt. Wenn auch Sie sich für den Kauf dieses Kleinstwagens interessieren, können Sie sich hier über die anfallenden Versicherungskosten informieren. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Kfz-Versicherung für den Opel Adam zusammensetzt und welche Kriterien dafür entscheidend sind.
Der Automobilhersteller aus Rüsselsheim feierte im Jahr 2012 sein 150-jähriges Firmenjubiläum und stellte in diesem Rahmen den neuen Kleinstwagen Opel Adam vor. Mit weniger als vier Metern Länge ist das Fahrzeug ideal für den Stadtverkehr geeignet. Der Opel Adam, der nach dem Firmengründer Adam Opel benannt wurde, ist bisher nur als dreitüriger Benziner erhältlich. Allerdings gibt es neben der Standardausführung des Modells auch eine Cabrio-Variante. Charakteristisch für den Opel Adam ist sein Fokus auf Design. So ist der Dachhimmel beispielsweise in verschiedenen Dekoren verfügbar und die Farben des Armaturenbretts sind auf die Lackierung des Wagens abgestimmt. In der Versicherung für den Opel Adam bestehen allerdings kaum Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausführungen. Für die Beitragshöhe sind daher vor allem einige individuelle Faktoren entscheidend.
Die Tarifmerkmale Typklasse und Regionalklasse
Alle Fahrzeugmodelle werden jährlich neu in Typklassen eingeordnet. Diese orientieren sich an der Schaden- und Unfallbilanz der Modelle aus den vergangenen drei Jahren. Fahrzeuge mit häufigen Schäden fallen dabei in höhere Typklassen und sind in der Versicherung teurer.
Die Regionalklasse bezieht sich hingegen auf die Schadenbilanz der Zulassungsorte. Besteht ein erhöhtes Unfallrisiko in einer Region oder kommt es beispielsweise häufiger zu Vandalismus, wirkt sich dies negativ auf Ihre Versicherungsprämie aus.
Typklassen für die Opel Adam 1.0 Versicherung
Seit 2014 gibt es den Opel Adam mit 1.0-Turbo-Motor (EDIT), dem (Hubraum)-kleinsten Motor der Baureihe. Serienmäßig verfügt der Opel Adam 1.0 über ein 6-Gang-Schaltgetriebe und 90 bis 115 PS. Die Versicherung für den Opel Adam 1.0 ist insgesamt günstig. Lediglich bei der Teilkaskoversicherung muss mit geringfügig höheren Beiträgen gerechnet werden.
Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
14 | 18 | 16 |
Typklassen für die Opel Adam 1.2 Versicherung
Das Einstiegsmodell des Opel Adam mit 1.2 Liter Hubraum ist mit 69 PS und 5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Das Fahrzeug wird sowohl in der Haftpflicht-, als auch in der Teil- und Vollkaskoversicherung in niedrige Typklassen eingestuft, sodass sich die Opel Adam 1.2 Versicherung auf einem kostengünstigen Niveau befindet.
Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
14 | 18 | 16 |
Typklassen für die Opel Adam 1.4 Versicherung
Die größte technische Vielfalt bieten die Opel Adam-Modelle mit dem 1.4 Liter Motor. Sie verfügen über 87 bis 150 PS und sind sowohl mit fünf, als auch mit sechs Gängen erhältlich. Während die Typklassen für den umfassenden Kaskoschutz in den letzten Jahren angestiegen sind, ist beim Teilkaskoschutz eine Herabstufung zu erkennen. Insgesamt bewegt sich die Opel Adam 1.4 Versicherung auf einem günstigen bis durchschnittlichen Niveau.
Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
14 | 18 | 16-19 |
Alle Opel Adam-Modelle werden in niedrige bis mittlere Typklassen eingestuft. Die Versicherung für den Opel Adam ist damit vergleichsweise günstig.
Neben der Einstufung in Typ- und Regionalklasse nehmen weitere, ganz individuelle Tarifmerkmale Einfluss auf die Beitragshöhe. Relevant ist beispielsweise auch das Alter des Fahrers. Generell ist die Kfz-Versicherung für Fahranfänger und Senioren teurer, da sie statistisch gesehen häufiger in Unfälle verwickelt sind. Aufgrund der niedrigen Typklassen ist die Opel Adam Versicherung jedoch auch für Fahranfänger erschwinglich.
Berechnen Sie jetzt Ihre persönliche Opel Adam Versicherung
Mehr zum Thema Autofahren lesen, die beliebtesten Automarken herausfinden oder Angebot zur Kfz-Versicherung berechnen:
Wechseln Sie jetzt Ihren Kfz-Versicherer
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
0800 7 243 959
Kostenlose Beratung: Mo bis Fr 7-22 Uhr, Sa 8-18 Uhr