Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
- Sie lesen einen allgemeinen Ratgeber zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungsverträgen und ist genauso wichtig wie eine Haftpflichtversicherung. Sie sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden.
- Oftmals kann eine BU für Kinder ab einem Alter von 10 Jahren abgeschlossen werden.
- Wer in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, zahlt meist günstige Beiträge.
- Bei Krankheiten oder Unfallfolgen kann es passieren, dass eine BU gar nicht oder sehr schwer abschließbar ist. Daher lohnt sich ein Abschluss, so lange keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen.
- Laut einer DAK Studie aus dem Jahr 2019 sind insgesamt 238.000 Kinder und Jugendliche jährlich von Depression und Angststörungen betroffen.
Das sollte im Versicherungsvertrag nicht fehlen
Nachversicherungsgarantie
Eine Nachversicherungsgarantie oder auch Erhöhungsoption genannt, sollte in einer Berufsunfähigkeitsversicherung in jedem Fall enthalten sein. Sie erlaubt die nachträgliche Erhöhung der Leistungen ohne erneute Gesundheitsprüfung. Sollte die versicherte Person zum Beispiel ein höheres Einkommen beziehen, heiraten oder Kinder bekommen, reicht die ursprünglich versicherte BU-Rente in der Regel nicht mehr aus und sollte dann gegen höhere Beiträge angepasst werden.
Beitragsüberprüfungsoption
Mit der Möglichkeit einer Beitragsüberprüfungsoption können Sie abhängig vom Anlass, Ihre Berufsgruppe überprüfen lassen und möglichweise den Beitrag dadurch reduzieren. Anlässe dazu wären beispielsweise der Wechsel von der Realschule aufs Gymnasium, der Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums, der Start ins Berufsleben oder auch ein Berufswechsel.
Versicherungs- und Leistungsdauer
Um einen optimalen Versicherungsschutz zu erreichen, sollten Sie die Versicherungs- und Leistungsdauer bis zum 67. Lebensjahr vereinbaren. So stellen Sie für den Ernstfall den nahtlosen Übergang in die Altersrente sicher. Bei der Allianz haben Sie zudem die Möglichkeit, die Vertragsdauer der BU-Versicherung zu verlängern. Erhöht sich die Regelaltersgrenze in der deutschen Rentenversicherung, können Sie Ihre Vertragsdauer über die gleiche Zeitspanne verlängern. Ihr Beitrag wird hierbei neu berechnet.
Verweisbarkeit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte dem Versicherer keine Möglichkeit zur abstrakten Verweisung geben. Denn sie bedeutet in der Praxis, falls der Versicherte später im Berufsleben, den aktuellen Beruf aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalles nicht mehr ausüben kann, hat der Versicherer die Möglichkeit zu prüfen, ob unter bestimmten Voraussetzungen eine vergleichbare oder leichtere Tätigkeit ausgeübt werden kann. Ist dies der Fall, verweist der Versicherer auf eine andere Tätigkeit und erbringt keine BU-Leistung.
Option auf Zahlpausen
Aus unterschiedlichen Gründen ist es manchmal gut, wenn die Möglichkeit einer Zahlpause besteht. Das bedeutet, der Versicherte hat die Möglichkeit, die Zahlung der Beiträge vorübergehend auszusetzen. Dies sollte zinslos, grundlos und mehrmals möglich sein.
BU bei Schulunfähigkeit

Wie der Kinder- und Jugendreport vom November 2019 der DAK-Gesundheit zeigt, leidet jedes vierte Schulkind unter psychischen Problemen. Hochgerechnet sind das rund 238.000 Kinder jährlich in Deutschland. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sieht darin aber nur die Spitze eines Eisberges und vermutet eine hohe Dunkelziffer.
Sollte Ihr Kind für eine längere Zeit nicht mehr zu Schule gehen können, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung helfen. Zwar haben Schüler keinen unmittelbaren Einkommensausfall, aber durch die BU-Rente ist es für die Eltern leichter, mögliche Kosten die durch eine Schulunfähigkeit entstehen können zu decken.

Was möchten Sie gerne wissen?
-
Bei einem Schulwechsel z.B. ins Gymnasium, kann dann mein Kind besser eingestuft werden?
Ja, das ist möglich und macht sogar Sinn. Denn bei Abschluss einer Versicherung wird der Schüler abhängig von der besuchten Schulform (Mittelschule, Realschule oder Gymnasium) in eine Berufsgruppe eingeordnet. Verändert er sich in eine höhere Schulform wie beispielsweise durch einen Übertritt ins Gymnasium, kann er in eine günstigere Berufsgruppe wechseln. Dadurch kann sich der zu zahlende Beitrag sogar verringern. Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Versicherer eine Beitragsüberprüfungsoption anbietet. -
Wer muss den Vertrag für die BU für Kinder unterschreiben?
Solange die versicherte Person noch nicht volljährig ist, muss ein gesetzlicher Vertreter, üblicherweise ein Elternteil, den Vertrag unterschreiben.
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Haben Sie noch Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz?


