Die Kosten für Ihren Berufsunfähigkeitsschutz sind von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören z.B. die Höhe der BU-Rente, Ihr Alter, oftmals auch ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind, Ihr Beruf sowie die Vertragsdauer. Welche Beitragshöhe sinnvoll ist, kommt auch ganz darauf an, wie viel Sie generell beiseitelegen können oder wollen. Zumindest sollte der BU Beitrag so bemessen sein, dass Sie damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten und eine eventuell vorhandene private Altersvorsorge weiter finanzieren können.
Die Bereitschaft unter den Geringverdienern, für eine Berufsunfähigkeitsversicherung das nötige Kleingeld aufzubringen, fällt verhältnismäßig gering aus. Nur etwa 15 Prozent der Haushalte mit einem monatlichen Nettogehalt von zwischen 1.500 und 2.000 Euro besitzen überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber: Eine Arbeitskraftsicherung ist immer wichtig – egal wie hoch Ihr Gehalt ist.