BU-Beitrag - Eine Person rechnet etwas mit einem Taschenrechner aus
Erfahren Sie hier, was die Beitrag­shöhe beeinflusst

Berufs­unfähigkeits­versicherung Kosten

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Kurz erklärt in 30 Sekunden

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Für Sie zusammengefasst
  • Sie lesen einen allgemeinen Ratgeber mit weiter­führenden Informationen zum Thema Kosten einer Berufsunfähigkeits­versicherung.
  • Obwohl viele Berufstätige eine Berufsunfähigkeitsversicherung für sinnvoll halten, wollen nur wenige eine abschließen. Ein häufiger Grund dafür ist die Annahme, dass die Beiträge zu teuer seien.
  • Über die Beitragshöhe entscheiden verschiedene Faktoren, zum Beispiel Alter, Beruf, oftmals auch ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind, Rentenhöhe und Vertragsdauer.
  • Achten Sie nicht nur auf den aktuellen Zahlbeitrag, sondern auch auf die Leistungen der BU-Versicherung und dass das Verteuerungsrisiko während der Vertragslaufzeit eher gering ausfällt, wie beispielsweise bei der Allianz.
  • Wenn Sie in jungen Jahren eine Versicherung abschließen, profitieren Sie in der Regel von günstigeren Beiträgen.

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

1 von 3
Kosten für BU sind abhängig von persönlicher Situation

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Die Kosten für Ihren Berufsunfähigkeitsschutz sind von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören z.B. die Höhe der BU-Rente, Ihr Alter, oftmals auch ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind, Ihr Beruf sowie die Vertragsdauer. Welche Beitragshöhe sinnvoll ist, kommt auch ganz darauf an, wie viel Sie generell beiseitelegen können oder wollen. Zumindest sollte der BU Beitrag so bemessen sein, dass Sie damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten und eine eventuell vorhandene private Altersvorsorge weiter finanzieren können.

Die Bereitschaft unter den Geringverdienern, für eine Berufsunfähigkeits­versicherung das nötige Kleingeld aufzubringen, fällt verhältnis­mäßig gering aus. Nur etwa 15 Prozent der Haushalte mit einem monatlichen Nettogehalt von zwischen 1.500 und 2.000 Euro besitzen überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber: Eine Arbeitskraftsicherung ist immer wichtig – egal wie hoch Ihr Gehalt ist.

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Quelle: Statistisches Bundesamt, 2018

2 von 3
Wichtige Kriterien für die Beitrags­höhe

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist oft günstiger, als Sie denken. Abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen wie Alter oder Beruf, ist eine BU schon ab 30,01 Euro zu haben.

Ab-Preis Berechnung: Dieser Betrag gilt beispielhaft für den Tarif BU Plus unter folgenden Voraussetzungen: Mathematiker (Berufsgruppe B1), Eintrittsalter 20 Jahre, 1.000 Euro mtl. Rente bis zum 67. Lebensjahr, Versicherungsbeginn 01.01.2023, kein risikorelevantes Hobby, keine Gesundheitsrisiken, Nichtraucher, monatlicher Zahlbeitrag nach Verrechnung der Überschussanteile. Die Überschussanteile sind für das erste Versicherungsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Stand: 01.01.2023

BU-Beitrag - Ein junges Paar am Küchentisch rechnet gemeinsam etwas aus

 

Die folgenden Punkte geben Ihnen beispielhaft Aufschluss darüber, anhand welcher Kriterien sich Ihr individueller Beitrag in der Regel bemisst:

  • Alter: In jungen Jahren ist Ihr Risiko, berufsunfähig zu werden, geringer. Je eher Sie also einen Vertrag abschließen, desto günstiger ist in der Regel der Beitrag. Besonders für Schüler, Studenten und Auszubildende sind somit die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung meist geringer als bei einem späteren Abschluss.
  • Beruf: Laut einer Studie sind fast die Hälfte aller 20-jährigen Männer (43 Prozent) und Frauen (38 Prozent) in Deutschland gefährdet, ihren Beruf irgendwann nicht mehr ausüben zu können. Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist jedoch nicht bei jedem Beruf gleich. Personen in Berufen mit starker körperlicher oder psychischer Belastung haben ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit. Arbeiter werden überdurchschnittlich oft berufsunfähig, während Akademiker es seltener werden. In der Regel ordnen Versicherer Berufe einer Risikogruppe (sog. Berufsgruppe) zu. Dabei spielen oftmals auch Kriterien wie u.a. zum Beispiel höchster Abschluss sowie Anteil der Bürotätigkeit eine Rolle. Je höher das Risiko für Berufsunfähigkeit in dieser Gruppe ist, desto höher fällt der zu zahlende BU Beitrag aus.
  • Gesundheitsfragen: Für eine faire Preisermittlung ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Bestimmte Vorerkrankungen führen zu einer Beitragserhöhung, etwa ein nicht eingestellter Bluthochdruck. Sollten auch Sie eine Vorerkrankung haben, können Sie im QuickCheck die Auswirkungen auf Ihren Allianz-Vertrag prüfen. Übrigens: Wenn Sie Nichtraucher sind, wirkt sich dies in der Regel begünstigend auf Ihren BU-Beitrag aus.
  • Hobbys und Sportarten: Wer risikoreiche Freizeitaktivitäten betreibt, muss mit BU-Beiträgen rechnen, die dem Risiko entsprechen. Viele Versicherer stufen Freizeitaktivitäten wie Motorradsport, Kampfsport, Fallschirmspringen, Tauchen und teilweise Bergsport (v.a. Alpines Klettern) in der Berufsunfähigkeitsversicherung als gefährliche Hobbys ein, da sie ein höheres Risiko für Verletzungen mitbringen können. Je nach Art der Freizeitbeschäftigung und abhängig vom Versicherer können gefährliche Hobbys zu höheren Beiträgen, einem Ausschluss des Hobbys vom Versicherungsschutz oder zu der Ablehnung des Versicherungsantrags führen. In jedem Fall sind gefährliche Hobbys in der Risikoprüfung der Berufsunfähigkeitsversicherung anzugeben.
  • Versicherungsdauer: Je länger die Laufzeit, desto höher die Beiträge. Die Vertragsdauer sollte allerdings auf Ihr Renteneintrittsalter abgestimmt sein, damit Sie Ihr ganzes Berufsleben über abgesichert sind.
  • Höhe der Berufsunfähigkeitsrente: Entscheidend für Ihre Beitragshöhe ist auch die Höhe der monatlichen BU-Rente. Der Wert "70 Prozent des aktuellen Bruttoeinkommens" gibt eine erste grobe Richtung vor, um den vorherigen Lebensstandard aufrechterhalten zu können. Natürlich sollte die Rente nach Ihrem Bedarf bemessen werden, diesen können Sie hier ermitteln.

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung (Horst Loebus). In: Focus Nr. 30, Juli 2009 @Statista

3 von 3
Ver­gleichen Sie die Leistungen einer Berufs­unfähigkeits­versicherung

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Ein günstiger Beitrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, sollte aber nicht das einzige Kriterium bei der Auswahl sein. Die günstigste BU-Versicherung nützt Ihnen beispielsweise nichts, wenn Sie sie nicht an Ihre sich im Laufe der Jahre wechselnden Bedürfnisse anpassen können. Überprüfen Sie deswegen nicht nur die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung, sondern entscheiden Sie sich für einen Tarif, der am besten Ihren Anforderungen entspricht. Nachfolgend erläutern wir Ihnen drei Kriterien, auf die Sie bei einem Berufsunfähigkeitsversicherungs-Vergleich unter anderem achten sollten:

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Warum die Allianz Berufs­unfähig­keitsversi­cherung
Jetzt mit der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung absichern und sich auf Ihr Leben konzentrieren. Bei Berufsunfähigkeit können Sie sich auf uns verlassen und müssen sich weniger finanzielle Sorgen machen.
  • Auf sich selbst konzentrieren: Sie kümmern sich um Ihre Gesundheit – wir unterstützen Sie finanziell
  • Selbstbestimmt leben: Entscheidungen frei und nicht aus finanziellen Zwängen heraus treffen
  • Finanziell unabhängig sein: Erhalt des Lebensstandards ohne familiäre oder staatliche Stütze

 

Berechnen Sie Ihren voraussichtlichen Preis bequem online – anonym & unverbindlich.
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Wenn für Sie die Kosten einer BU-Versicherung nicht in Frage kommen

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine Berufsunfähigkeitsversicherung an den Versicherer zahlen.

Viele Versicherer bieten alternative Vorsorgeprodukte an. Wenn für Sie eine Berufsunfähigkeits­versicherung nicht in Frage kommt, ist es wichtig, dass Sie sich gut beraten lassen. Je nach Ihrer individuellen Situation könnte eine Dread Disease Versicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll sein – am besten eine Kombination aus beidem. Ein Beispiel hierfür ist die KörperSchutzPolice der Allianz. Ein Produkt für alle körperlich Tätigen. Sie erhalten eine Rente bei Beeinträchtigung von bestimmten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten unabhängig davon, ob Sie Ihren Beruf noch ausüben können oder nicht. Darüber hinaus können Sie verschiedene Wahlleistungen wie eine temporäre Leistung wegen Krankschreibung oder eine einmalige Kapitalzahlung bei Eintritt einer versicherbaren schweren Krankheit vereinbaren. Zudem kann die KörperSchutzPolice für spezielle Berufe einen zuwählbaren finanziellen Schutz bieten, z.B., wenn die Ausübung der beruflichen Tätigkeit aufgrund des Ergebnisses einer arbeitsmedizinischen Untersuchung eingeschränkt wird. Damit ist sie weit mehr als eine Grundfähigkeitsversicherung.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular – wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.