- Eine Krankenversicherung braucht jeder – egal, ob gesetzlich oder privat. Berufseinsteiger können sich frühzeitig volle Flexibilität in Sachen Krankenversicherung sichern.
- Freiwillig, aber unverzichtbar: Private Haftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
- Zusätzlich oft sinnvoll: Hausratversicherung und Rechtsschutzversicherung. Außerdem können Berufsanfänger schon mit kleinen Beträgen mit der Altersvorsorge beginnen.
- Warum kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger sinnvoll sein? Bennett und Luca berichten, warum sie sich für den Abschluss entschieden haben.
- Entspannt in den ersten Arbeitstag starten – mit unserer Checkliste kein Problem.
Ab Berufsbeginn sind Sie über Ihren Arbeitgeber in der gesetzlichen Sozialversicherung versichert. Die Pflichtversicherung ist für alle Angestellten in Deutschland vorgeschrieben. Hier lesen Sie, welche Berufseinsteiger-Versicherungen zusätzlich wichtig sind – inklusive Checkliste für den ersten Arbeitstag.
Quick & easy
Wichtige Versicherungen für Berufseinsteiger
1 von 6
Die Basics
Drei Versicherungen, die jeder Berufseinsteiger braucht
In Deutschland ist eine Krankenversicherung Pflicht für Arbeitnehmer. On top können eine Privathaftpflicht und Berufsunfähigkeitsversicherung als freiwillige Versicherungen für Berufseinsteiger sinnvoll sein.
-
1. Krankenversicherung
Als Pflichtversicherung ist eine Krankenversicherung in Deutschland für jeden gesetzlich vorgeschrieben. Bis zum ersten eigenen Job sind die meisten über ihre Eltern in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) familienversichert und zahlen keine Beiträge. Mit dem Start ins Berufsleben stehen dann Entscheidungen an: Weiterhin gesetzlich versichert bleiben? Reicht der Schutz in der Gesetzlichen oder möchte ich zusätzlich bestimmte Bereiche mit höheren Gesundheitsleistungen versichern? Kann ich mir vielleicht sogar schon eine Private Krankenversicherung (PKV) leisten?
Einfach erklärt haben Berufseinsteiger mehrere Möglichkeiten:
- Wer mehr als 66.600 Euro brutto im Jahr verdient, kann sich privat krankenversichern.
- Alle anderen sind gesetzlich versichert und können ihren Basisschutz bei der Gesetzlichen mit einer privaten Zusatzversicherung ergänzen. Damit kann man wählen, welcher Teil der Gesundheit einem besonders wichtig ist. Möchte man zum Beispiel höhere Leistungen stationär im Krankenhaus oder für die Zähne, gibt es dafür eigene Versicherungen.
- Wer sich noch nicht entscheiden kann, kann bei der Allianz den OptionFlexiMed nutzen. Schon ab 5 Euro im Monat kann man damit später flexibel entscheiden, ob man noch eine Zusatzversicherung abschließen möchte oder in eine Private Krankenvollversicherung wechselt.
-
2. Private Haftpflichtversicherung
Sie lassen den Laptop eines Freundes unabsichtlich herunterfallen oder verletzen mit dem Fahrrad aus Versehen einen Fußgänger? Das kann richtig teuer werden: Fordern andere Schadensersatz, entstehen schnell hohe Kosten. Mit einer privaten Haftpflichtversicherung sind Sie in so einem Fall finanziell auf der sicheren Seite. Eine Privathaftpflicht kostet oft nur wenige Euro im Monat, übernimmt im Ernstfall aber Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Millionenhöhe. Deswegen gehört sie zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt – und ist auch für Berufsanfänger unverzichtbar.
Wer sich noch in Ausbildung oder Studium befindet, ist meist über die Privathaftpflicht der Eltern mitversichert. Werfen Sie einen Blick in die Vertragsbedingungen Ihrer Eltern, um sicherzugehen, dass für Sie Versicherungsschutz besteht. Je nach Anbieter gibt es dafür weitere Voraussetzungen – zum Beispiel, dass Sie jünger als 25 Jahre sind. Mit Berufseinstieg endet die Familienversicherung und Sie müssen sich selbst versichern. Das ist auch mit niedrigem Einstiegsgehalt kein Problem: Bei der Allianz erhalten Sie eine Private Haftpflichtversicherung ab 3,17 Euro im Monat.
-
3. Berufsunfähigkeitsversicherung
Auch wenn Sie Ihren ersten Job gerade erst beginnen: Häufig ist es sinnvoll, so früh wie möglich eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Denn: Statistisch gesehen wird in Deutschland jeder Vierte im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Zum Beispiel durch schwere Krankheiten oder psychische Probleme wie Burn-out und Depressionen.
Im Ernstfall reichen die staatlichen Leistungen meist nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Volle gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhalten Arbeitnehmer nur, wenn sie weniger als drei Stunden am Tag arbeiten können. In den ersten fünf Jahren nach Start ins Berufsleben haben junge Beschäftigte noch keinen Anspruch auf den gesetzlichen Schutz. Deswegen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger besonders wichtig: Wer in jungen Jahren und ohne Vorerkrankungen eine BU abschließt, profitiert von niedrigen Beiträgen.
Als Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger bietet die Allianz ein Produkt mit reduzierten Startbeiträgen an: die BU-StartPolice.
Extra-Schutz
Voll abgesichert im ersten Job
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu den Allianz Versicherungen für Berufseinsteiger?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.

"Allianz hilft" Forum
Unsere Experten versprechen schnelle Hilfe in unserem Forum.
Gemeinsam vorsorgen. Für ein lebenswertes Morgen. Mehr zur Nachhaltigkeit bei der Allianz Lebensversicherung