Was Sie über die Leistungsquote der BU wissen sollten

Leistungsquote bei Berufsunfähigkeitsversicherungen kurz erklärt
- Wie die so genannte Leistungsquote zeigt, zahlen die größten BU-Versicherer in durchschnittlich 81,45 Prozent der Fälle die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente. Das Vorurteil, die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht, ist also nur selten gerechtfertigt.
- Neben langjähriger Erfahrung zählen bei guten Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen auch ein ausgewogenes Verhältnis von Verträgen und Leistungsfällen.
Quellenangaben
Werte geprüft von MORGEN & MORGEN GmbH, Stand: M&M Office 5.14.00, Abb. D V25035, Stand: 05/2025
Die 20 größten BU-Versicherer wurden aufgrund ihrer bestehenden Verträge ausgewählt.
Ausgewogenes Verhältnis von Leistungsfällen zu Bestandsverträgen beachten

Versicherungsgesellschaften, die bereits lange im Geschäft sind, werden vermutlich auch viele Kunden bzw. Kundinnen im Bestand und bereits einige Leistungsfälle gestemmt haben. Dementsprechend sollte auch eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Berufsunfähigkeitsversicherungen vorliegen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Leistungsfällen zu Bestandsverträgen ist das perfekte Indiz für einen fairen Umgang untereinander und eine gute Voraussetzung für einen positiven Bescheid für einen eingereichten Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente.
Die Allianz versichert zum Beispiel seit 1928 die unterschiedlichsten Berufsunfähigkeitsrisiken und kann mit rund 3 Millionen Verträgen sowie mehr als 65.000 Leistungsfällen im Bestand die mit Abstand größte Expertise am deutschen Berufsunfähigkeits-Versicherungsmarkt vorweisen.
Quelle:
Werte geprüft von MORGEN & MORGEN GmbH, Stand: M&M Office 5.14.00, Abb. D V25035, Stand: 05/2025
Die 20 größten BU-Versicherer wurden aufgrund ihrer bestehenden Verträge ausgewählt.


