E-Auto Akku-Versicherung: So schützen Allianz Vollkasko und Teilkasko Ihre Elektroauto-Batterie

Allianz E-Auto-Versicherung inklusive Akku-Schutz

Allgefahren­deckung & Co.

E-Auto-Akku-Versicherung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Bei der Allianz beinhaltet die Kasko­versicherung für Ihr E-Auto eine Akku-Versicherung. Abgedeckt sind unter anderem Schäden durch Kurz­schluss oder Tier­biss. Die Kfz-Haft­pflicht bietet keinen Akku-Schutz.
  • In den Produktlinien Komfort und Premium enthält die E-Auto-Batterie-Versicherung eine Allgefahrendeckung. Das heißt: Bei Abschluss einer Voll­kasko ist fast jeder Schaden am Akku versichert.
  • Als Zusatzleistung bietet die Allianz bis zu 36 Monate Akku-Neu­preis­ent­schädigung. Außer­dem zahlt die Akku-Versicherung Ihres E-Autos bis zu 2.500 Euro für Aus­bau und Ent­sorgung der Antriebs­batterie.
1 von 5
Leistungsübersicht
Sie schließen bei der Allianz eine Teil- oder Voll­kasko­ als E-Auto-Versicherung ab? Ihr Kasko­schutz beinhaltet in jeder Produkt­linie eine Akku-Ver­sicherung für Ihr E-Auto. Die Kfz-Haft­pflicht deckt Schäden an der Antriebsbatterie des E-Fahr­zeugs dagegen nicht ab.

Die Elektroauto-Batterie-Versicherung greift bei Kaskoschäden am Energiespeicher Ihres Elektro-Pkw (z.B. Lithium-Ionen-Akku). Mit­versichert ist die E-Auto-Batterie über die Allianz Elektro­auto-Ver­sicherung mit Vollkasko oder Teilkaskoin allen Produkt­linien. Die Kfz-Haft­pflicht hingegen beinhaltet keine Akku-Versicherung für das eigene E-Fahrzeug.

Welche Leistungen die Versicherung für die Batterie Ihres Elektroautos bietet, kommt auf die Versicherungsart an:

  • Die Teil­kasko beinhaltet unter anderem eine Akku-Brand-Versicherung.
  • Die Voll­kasko­versicherung leistet zum Beispiel auch bei Schäden, die durch selbst ver­schuldete Unfälle am Akku entstehen.

Bei welchen Be­schä­digungen die Batterie-Ver­sicherung für Ihr Elektro­auto noch greift, zeigt diese Tabelle:

Wischen um mehr anzuzeigen

Schadensbeispiele
Kfz-Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
Brand
Kurzschluss
Diebstahl
Tierbiss
Vandalismus
selbst verursachter Unfallschaden
Schaden durch Bedienfehler beim Laden
Sie benötigen Hilfe zur E-Auto-Ver­sicherung? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie hier Ihren individuellen E-Auto-Tarif.
2 von 5
AllRisk
In den Produktlinien Komfort und Premium bietet die Voll­kasko­versicherung der Allianz Rundum­schutz für den E-Auto-Akku. Die All­gefahren­deckung (AllRisk) greift bei fast allen Schäden an der Antriebsbatterie – zum Beispiel, wenn durch Bedien­fehler beim Laden Kapazitätsverluste entstehen. Die Gegen­über­stellung zeigt, wann die AllRisk-Versicherung die Batterie Ihres Elektro­autos schützt und wann nicht.
  • … die Elektroauto-Batterie durch Bedienfehler beim Laden Kapazität einbüßt und die Elektroauto-Reichweite dadurch sinkt.
  • ... sich die Antriebsbatterie des E-Autos wegen eines technischen Defekts entzündet (Akku-Brand-Versicherung).
  • ... der Akku Ihres Elektro-Pkw bei längerer Standzeit durch Tiefentladung Schaden nimmt.
  • ... durch Tierbiss oder Kurzschluss Folgeschäden am Akku entstehen. Ihre Teilkaskoversicherung übernimmt bis zu 20.000 Euro.
  • ... es durch ein Gewitter zu Überspannungsschäden an der E-Auto-Batterie kommt. Über die Teilkasko sind bis zu 20.000 Euro abgedeckt.
  • ... sich die Leistung der Elektro­auto-Batterie durch den gewöhn­lichen Alterungs­prozess verschlechtert.
  • ... Verschleiß oder chemische Re­aktionen dazu führen, dass der Akku Ihres E-Autos Schaden nimmt.
  • ... Schäden an der Antriebs­batterie auf einen Konstruktions- oder Material­fehler des Her­stellers zurück­zuführen sind.
  • ... Sie den E-Auto-Akku vorsätzlich beschädigt haben, um Geld von Ihrer Kaskoversicherung zu erhalten.

Eine Allgefahrendeckung ist bei der Akku-Versicherung für Ihr E-Auto sinnvoll, wenn:

  • … Sie ein Oberklasse-Elektroauto mit großer und entsprechend teurer Antriebsbatterie versichern.
  • … die Garantie des Elektroauto- bzw. Akku-Herstellers keinen ausreichenden Schutz bietet – zum Beispiel, weil sie nur wenige Jahre gilt.
  • … Sie auch bei unvorhersehbaren Schäden (z.B. durch einen Akku-Brand) finanziell abgesichert sein möchten.
Per­sön­liche Beratung zur E-Auto-Akku-Ver­sicherung gewünscht? Schreiben Sie uns hier Ihr Anliegen.
Nur vier Schritte: Hier berechnen Sie Ihren individuellen E-Auto-Tarif inklusive Akku-Versicherung.
3 von 5
Weitere Akku-Leistungen
In Komfort und Premium beinhaltet die Versicherung für die Batterie Ihres Elektro­autos weitere Leistungen. Bei der Allianz erhalten Sie zum Beispiel auch für den Akku bis zu 36 Monate Neu­preis­entschädigung. Zustands­diagnostik, Ausbau und Entsorgung der Antriebs­batterie sind ebenfalls mitversichert.
  • Neupreisentschädigung bei zerstörtem Akku

    Die E-Auto-Batterie ist nach Brand oder Überspannung zerstört? Bei der Allianz erhalten Sie innerhalb von 24 Monaten (in Komfort) bzw. 36 Monaten (in Premium) nach Erstzulassung des E-Fahrzeugs den Neupreis des Antriebsakkus erstattet. Ist ein Akku-Austausch notwendig, verzichten wir auf einen Abzug "neu für alt".

    Voraussetzung ist, dass die Allianz weder für den versicherten Elektro-Pkw noch für die Batterie eine Neupreis- oder Kaufpreisentschädigung gezahlt hat. Ist das versicherte E-Fahrzeug als Ganzes zerstört oder nach einem Diebstahl nicht auffindbar, besteht kein Anspruch auf Akku-Neupreisentschädigung.

  • Zustandsdiagnostik

    Der Akku Ihres Elektro­autos ist nach einem Unfall beschädigt? Die Allianz übernimmt für die Über­prüfung der Reparatur­fähigkeit der Antriebs­batterie und Rest­wert­ermittlung bis zu 1.500 Euro. Auch Abschlepp- oder Transport­kosten zur nächst­gelegenen Akku-Test­station sind abgedeckt. Voraus­gesetzt, die Allianz hat den Auf­trag erteilt oder der Be­auf­tragung zugestimmt.
  • Lagerung und Fahrzeugabstellung

    Ihr beschädigtes Elektroauto wird in einem Wassercontainer gelagert, damit der Akku nicht in Brand gerät? Die Allianz trägt die Kosten für Abschleppen in eine Spezialwerkstatt, Wassercontainer und Entsorgung des kontaminierten Wassers.

    Eine Fahrzeugabstellung ist notwendig, damit Ihr E-Auto keine anderen Pkw oder Gegenstände entzündet? Die aufgrund des Sicherheitsabstands erhöhten Standkosten sind über die Akku-Versicherung der Allianz für bis zu 14 Tage abgedeckt.

  • Ausbau und Entsorgung

    Um Elektroauto-Sicherheit zu gewähr­leisten, muss die beschädigte Antriebs­batterie ausgebaut und zu einer Rück­nahme­station gebracht werden? Ihre Elektro­auto-Batterie-Versicherung deckt Aus­bau- und Transport­gebühren zur nächst­gelegenen Rück­nahme­stelle ab. Entsorgungs­kosten über­nimmt die Allianz, wenn kein Dritter (z.B. Akku-Her­steller) dazu ver­pflichtet ist. Für Ausbau, Sicherung und Ent­sorgung der E-Auto-Batterie erhalten Sie ins­gesamt bis zu 2.500 Euro erstattet.
Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Elektro­auto-Versicherung
Versicherung & Service
Allianz e-Mobility Angebote
  • E-Auto Versicherung: Wir bieten maß­geschneiderte Versicherungs­leistungen für Ihr Fahr­zeug. Mit bis zu 20 Prozent Nach­lass für Elektro-Pkw.
  • THG Quote verkaufen: In Kooperation mit unserem Partner ADAC e.V. bieten wir Ihnen auch in 2023 eine THG Prämie an. Jetzt 300 Euro sichern.
  • Allianz E-Charge App & Ladekarte: Mit der EnBW mobility+ App und der Allianz e-Charge Lade­karte laden Sie unter­wegs einfach und günstig Strom – an über 400.000 Lade­punkten im EnBW HyperNetz.
  • Allianz Wallbox Lösungen: Sie wollen zu Hause bequem und sicher Strom laden? Das geht mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services von unserem Partner E.ON Drive.

Die Allianz gewährt derzeit bei der Kfz-Versicherung einen Nachlass von bis zu 20 Prozent auf rein batterieelektrisch betriebene Pkw.

Der Nachlass gilt in den Produktlinien Komfort und Premium auf den individuellen Versicherungsbeitrag. Die Berücksichtigung des Nachlasses erfolgt im Online-Rechner automatisch und wird nicht nochmals gesondert ausgewiesen.

Reinhören, mehr erfahren, mehr wissen
Versicherungs­plauderei: Der neue Allianz Podcast

00:00 00:00
Versicherungsthemen im Podcast. Klingt langweilig? Nicht mit der Allianz. Wenn bekannte Bayern-3-Moderatoren mitmischen und unseren Experten auf den Zahn fühlen, dann ist das alles – nur nicht langweilig. In Folge 5 widmen sie sich den Themen E-Auto laden, Wallbox und Akku. Unterhaltsam. Kurzweilig. Wissenswert. Viel Spaß!
4 von 5
Häufige Fragen
  • Ist der E-Auto-Akku grundsätzlich mitversichert?

    Ob die E-Auto-Batterie über die Ver­sicherung Ihres Elektro-Pkw geschützt ist, kommt auf Ihren Tarif an. Bei vielen Anbietern ist der fest im E-Fahr­zeug verbaute Antriebsakku über die Kasko­ver­sicherung mit­ver­sichert. Welche Leistungen für den Akku die Ver­sicherung abdeckt, ist in Ihren Vertrags­bedingungen geregelt.
  • Ist eine Allgefahrendeckung für den E-Auto-Akku sinnvoll?

    Eine Akku-Versicherung, die bei fast allen Schäden greift, ist vor allem für hoch­preisige E-Autos mit leistungs­starker Antriebs­batterie sinnvoll. Eine All­gefahrendeckung lohnt sich auch, wenn Sie bei un­vor­her­sehbaren Schäden oder nach Ablauf der Hersteller­garantie finanziell abgesichert sein möchten.
  • Ist eine Akku-Versicherung beim E-Auto sinnvoll?

    Ja, eine Versicherung für die Elektro­auto-Batterie ist in der Regel sinnvoll. Denn der Akku ist die teuerste Komponente des E-Autos. Je nach Kapa­zität kann er zwischen 5.000 und mehr als 10.000 Euro kosten. Wechseln Sie die Antriebs­batterie nach einem Schaden, können ohne Versicherungsschutz Kosten von mehreren Tausend Euro anfallen.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
5 von 5
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.