Hier finden Sie:
Junge Kfz-Klassiker sind bei deutschen Autofahrern immer beliebter. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nahm die Anzahl der in der Bundesrepublik angemeldeten Youngtimer-Pkw zwischen 2008 und 2018 von Jahr zu Jahr kontinuierlich zu.
Zu diesem Schluss kommt auch die vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlichte Studie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2018“: Während 2008 noch 636.000 Pkw zwischen 20 und 29 Jahren angemeldet waren, hat der Bestand sich innerhalb eines Jahrzehnts beinahe vervierfacht: 2018 waren 2,4 Millionen Youngtimer zum Straßenverkehr zugelassen. Aufgrund der Auswirkungen von Corona meldete die Branche für 2020 ein durchwachsenes Jahr. Für das Jahr 2021 herrscht aber Optimismus .
Zu den begehrtesten Klassikern von morgen zählt in Deutschland unter anderem der 3er BMW: Laut VDA waren 2018 etwa 405.000 Modelle der bayerischen Marke auf deutschen Straßen unterwegs, rund ein Drittel davon zwischen 20 und 29 Jahren alt.
Auf dem ersten Platz liegt der VW Golf mit knapp über 900.000 zugelassenen Modellen. Auch hier war etwa ein Drittel der Fahrzeuge älter als 20 Jahre.
Die unbeliebtesten Youngtimer-Modelle bei deutschen Autofahrern sind der Opel Vectra und der Ford Fiesta – beide mit unter 130.000 Zulassungen im Jahr 2018.
Rechtlich gesehen sind Youngtimer reguläre Fahrzeuge. Für die Kfz-Zulassung gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gelten für junge Klassiker daher keine besonderen Voraussetzungen oder Regelungen.
Das heißt: Um Ihren zukünftigen Oldtimer im Straßenverkehr zu bewegen, melden Sie ihn wie ein modernes Fahrzeug bei der Zulassungsbehörde an Ihrem Hauptwohnsitz an. Ein Wertgutachten oder Dokument, das Fahrzeugalter oder Originalzustand des Kfz bescheinigt, benötigen Sie nicht.
Nein, das H-Kennzeichen ist Oldtimern vorbehalten. Laut § 2 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) handelt es sich bei Oldtimern um Fahrzeuge, die
Da ein Youngtimer mindestens 15, aber nicht älter als 30 Jahre ist, wird das Fahrzeug wie jedes andere Kfz angemeldet und besteuert – nicht wie ein Oldtimer. Das bedeutet: Fahren Sie einen Youngtimer, entrichten Sie die Kfz-Steuer genauso wie bei einem modernen Auto.
Tipp: Wenn Sie Ihren jungen Klassiker nicht das ganze Jahr über nutzen, sparen Sie mit einem Saisonkennzeichen Geld bei Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung.
Hier finden Sie: