• Bei E-Familien­autos kommt es auf Fakto­ren wie Sicher­heit, Reich­weite und Platz­an­gebot an. Auch ein faires Preis-Leistungs-Verhält­nis ist bei einem Elektro­auto für Familien wichtig.
  • Vollelektrische Vans und Hoch­dach­kombis bie­ten Groß­familien viel Stau­raum. Modelle wie E-Kombis oder -SUVs eignen sich eher für Eltern mit bis zu zwei Kindern.
  • Was die besten E-Autos für Familien sind, kommt auf Ihre individuellen Anforderungen an. Eine Über­sicht geeigneter Elektro-­Fami­lien­autos bietet zum Bei­spiel der ADAC.
1 von 3
Bei einem Elektro-Familienauto kommt es auf Sicherheit plus ausreichend Reich­weite, Lade­leistung und Stau­raum an. Auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig. Denn An­schaffungs­kosten für E-Autos sind im Vergleich zu Ver­brennern nach wie vor hoch. Schließlich gibt es seit Dezember 2023 keine staatliche E-Auto-Förderung ("Umwelt­bonus") mehr.

Wer ein E-Auto für die Familie sucht, sollte besonders auf diese Kriterien achten:

  • Platzangebot und Stau­raum: Sind genügend Sitz­plätze für Eltern, Kinder und weitere regel­mäßige Fahr­gäste vorhanden? Reicht das Koffer­raum­volumen, um neben Familien­einkäufen auch Gepäck wie Kinder­wagen oder Sport­equip­ment unter­zubringen? Soll es ein Sieben-Sitzer-Elektro­auto sein oder reicht ein E-Auto für eine Familie mit zwei oder drei Kindern?
  • Elektroauto-Reichweite und Lade­leistung: Schafft das Elektro-Familien­auto auch längere Fahrten (z. B. auf der Auto­bahn) ohne Nach­laden? Wie viele Lade­stopps sind bei Urlaubs­reisen nötig? Reicht die Lade­leistung aus, um Schnell­lade­stationen zu nutzen?
  • Preis-Leistung: Liegt der Kaufpreis für den batterie­betriebenen Neu- oder Gebraucht­wagen im Budget? Bietet das Elektro-Familien­auto ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
  • Elektroauto-Sicherheit: Erfüllt das Fahr­zeug bei standardisierten Crash­tests (z. B. von Euro NCAP) alle wichtigen Sicherheits­standards? Lassen sich Airbags de­aktivieren, um Kinder­sitze sicher zu befestigen?
  • Familiengerechte Aus­stattung: Hat das E-Auto ein Multimedia­system, um kleine Fahr­gäste auf längeren Strecken zu beschäftigen? Gibt es beheiz­bare Sitze, ein Panorama­dach oder andere Features, die für eine komfortable Fahrt sorgen?
2 von 3
Neben batterie­betriebenen SUVs kommen auch Kombis als elek­trische Familien­autos infrage. Noch mehr Platz und Stauraum bieten voll­elektrische Hoch­dach­kombis und Vans. Die Vor- und Nach­teile verschiedener familien­freundlicher Fahrzeug­klassen und aktuelle Modelle auf einen Blick.

E-Auto-Modelle: Stand Februar 2024

Elektro-SUVs

Bei elektrisch angetriebenen Sport Utility Vehicles (SUVs) haben Familien aktuell die größte Aus­wahl. Die Allround-Fahrzeuge bieten viel Stau­raum und Reich­weiten von 400 Kilometern oder mehr. Aber: Mit Neu­preisen ab rund 40.000 Euro sind Elektro-SUVs vergleichs­weise teuer in der An­schaffung.

Aktuelle Modelle: z. B. Mazda MX-30, Nissan Ariya, Škoda Enyaq, Tesla Model Y, VW ID.4, VW ID.5

  • Reichweite: Batteriebetriebene SUVs haben in der Regel hohe Akku-Kapa­zitäten, die große Reich­weiten mög­lich machen.
  • Platzangebot: Die meisten Elektro-SUVs haben fünf bis sieben Sitz­plätze. Mit ca. 500 Litern auf­wärts reicht das Koffer­raum­volumen für Groß­einkäufe, Urlaubs­gepäck und Trans­port kleinerer Kinder­wagen.
  • Preis-Leistung: Kaufpreise für voll­elektrische SUVs sind eher hoch. Dafür sind die Fahr­zeuge leistungs­stark und in vielen Modell- plus Aus­stattungs­varianten verfüg­bar.

Elektro-Kombis

Noch ist das Angebot bei Elektro-Kombis begrenzt. Es kommen aber immer mehr batterie­betriebene Mittel- und Oberklasse­kombis auf den Markt, darunter auch von deutschen Her­stellern wie Audi, BMW und Volkswagen. Als E-Familien­autos haben Kombi­modelle ein ähnliches Platz­angebot wie Elektro-SUVs und eignen sich daher durchaus als E-Auto für Familien mit bis zu drei Kindern. Dennoch sind sie meist günstiger. Dafür erzielen voll­elektrische Kombis teils geringere Reich­weiten.

Aktuelle Modelle: z. B. BMW i5, MG5, Nio ET5, Opel Astra Electric, Peugeot e-308 SW, VW ID.7 Tourer

  • Reichweite: Elektro-Kombis sind meist wind­schnittiger und leichter als SUVs. Deshalb sind sie trotz geringerer Akku­kapazität ähnlich reich­weiten­stark.
  • Platzangebot: In elektri­fizierte Kombis passen bis zu fünf Personen. Mit einem Koffer­raum­volumen ab rund 500 Litern bieten die nach hinten verlängerten Elektro-Pkw ähnlich viel Stau­raum wie E-SUVs.
  • Preis-Leistung: Neu­preise liegen teils unter 40.000 Euro, dafür ist die Modell­auswahl begrenzt.

Elektro-Hochdachkombis

Mit einer Höhe von bis zu 1,90 Metern bieten Hoch­dach­kombis deutlich mehr Lade­volumen als reguläre Pkw. Mehrere voll­elektrische Modelle sind als 7-Sitzer-Elektro­autos konzipiert, die selbst Groß­familien ausreichend Platz bieten. Im Vergleich zu batterie­betriebenen Kombis, SUVs und Vans sind die Anschaffungs­kosten meist geringer. Im Elektro­auto-Vergleich gilt das aber auch für die Reich­weite: Viele dieser großen Elektroautos für Familien schaffen nur knapp 250 Kilometer ohne Lade­stopp.

Aktuelle Modelle: z. B. Citroën ë-Berlingo, Fiat Doblò, Opel Combo e-Life, Peugeot e-Rifter, Renault Kangoo E-Tech

  • Reichweite: Mit einer Akkuladung schaffen Hochdachkombis deutlich weniger Kilometer als Elektro-SUVs oder -Kombis.
  • Platzangebot: Oft sind E-Hoch­dach­kombis als 7-Sitzer-Elektro­auto verfüg­bar. Mit teils über 2.000 Litern Koffer­raum­volumen ist genug Platz für Familien­gepäck.
  • Preis-Leistung: Neupreise sind vergleichs­weise günstig, dafür sind Reich­weite und Modell­auswahl begrenzt.

Elektro-Vans

Wer ein großes Elektroauto für Familien sucht, bringt in einem voll­elektrischen Van bis zu neun Per­sonen unter. Die Fahr­zeuge haben einen geräumigen Innenraum und lassen sich oft für verschiedene Einsatz­zwecke flexibel umbauen. Kaufpreise für E-Auto-Familien­vans beginnen ungefähr bei 40.000 Euro. Mit teil­weise unter 300 Kilo­metern fallen die Reich­weiten im Ver­gleich zu Elektro-SUVs und -Kombis eher niedrig aus.

Aktuelle Modelle: z. B. Citroën ë-SpaceTourer Electric, Opel Zafira Life Electric, Peugeot e-Traveller, Toyota Proace City Electric, VW ID.Buzz

  • Reichweite: Ein E-Auto-Familien­van schafft in der Regel deut­lich weniger Kilo­meter als ein Elektro-Kombi oder -SUV.
  • Platzangebot: E-Vans haben meist sechs bis neun Sitze. Mit um die 1.000 Liter ist der Platz im Koffer­raum ähnlich groß­zügig wie bei Hoch­dach­kombis.
  • Preis-Leistung: Neupreise bei Elektro-Vans sind wie bei Elektro-SUVs gehoben. Dafür bieten die Groß­raum­fahr­zeuge mehr Sitz­plätze und Stau­raum.
Welches E-Auto für Ihre Familie die beste Wahl ist, kommt auf Ihre indivi­duellen An­sprüche und Ihr Budget an. Eine Über­sicht ge­eigneter E-Familien­autos auf dem Markt bieten zum Beispiel der ADAC und Online-Auto­portale.

Im April 2023 haben Expertinnen und Experten des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) 25 aktuelle E-Autos aus­gewählt, die für Familien besonders ge­eignet sind. Voraus­setzung, um als beste E-Autos für Familien berück­sichtigt zu werden: Die Modelle kosten unter 55.000 Euro und haben beim Euro-NCAP-Test­verfahren mindestens 70 Prozent der mög­lichen Punkte in der Kategorie Kinder­sicherheit erreicht. Weitere Kriterien: 250 Kilo­meter Mindest­reich­weite und 350 Kilo­gramm zu­lad­bares Mindest­gewicht.

Die Tabelle zeigt eine Auswahl sechs batterie­betriebener SUVs und Hoch­dach­kombis, die der ADAC als geeignete Elektro-Familien­autos wertet. Bei den SUVs sind die drei günstigsten Modelle auf­geführt. Die voll­ständige Modell­übersicht elek­trischer Familien­autos ist auf der Web­seite des ADAC abrufbar.

Folgende Orientierungs­werte helfen Ihnen bei der Ein­ordnung der Werte in der Tabelle:

  • Reichweite: bis 250 km (gering), ab 250 bis 400 km (mittel), über 400 km (hoch)
  • Leistung in Kilowatt (kW): 100 kW ent­sprechen 136 PS (zum Ver­gleich: leistungs­starke Pkw haben über 400 PS)
  • Kofferraum­volumen: sollte für Transport eines Kinder­wagens mindestens 600 Liter (dach­hoch) betragen

Quelle: ADAC e.V. (Stand: April 2023, abgerufen: Februar 2024)

Wischen um mehr anzuzeigen

E-Auto-Modell
Karosserie
Preis in €
Leistung in kW
Reichweite WLTP gesamt
Kofferraumvolumen normal
Kofferraumvolumen dachhoch
Citroën ë-Berlingo Hochdachkombi 38.000 100 285 571 2.126
Citroën ë-C4 SUV 38.000 100 354 380 1.250
Mazda MX-30 SUV 36.000 107 200 366 1.171
Opel Combo-e Life Hochdachkombi 43.000 100 285 597 2.126
Peugeot e-2008 SUV 41.000 100 341 405 1.467
Peugeot e-Rifter Hochdachkombi 41.000 100 297 571 2.126

Große Autoportale (z. B. Carwow, MeinAuto.de) listen unter anderem folgende Fahrzeugmodelle als empfehlenswerte Elektro-Familienautos (Stand: Februar 2024):

  • BMW iX1
  • Hyundai Ioniq 5
  • Jeep Avenger
  • Kia EV6
  • MG 5
  • Škoda Enyaq iV
  • Tesla Model Y
  • VW ID.4

Welche Modelle die besten E-Autos für Familien sind, lässt sich nicht pauschal sagen. Zum einen wächst das Angebot an elek­trischen Familien­autos auf dem Neu- und Gebraucht­wagen­markt kontinu­ierlich. Zum anderen hängt die Ent­scheidung von der persön­lichen Lebens­situation und Erwartungs­haltung ab. Wer bei einem E-Auto für eine Familie mit drei Kindern bei­spiels­weise Wert auf hohe Reich­weite legt, setzt besser auf ein Elektro-SUV statt auf ein großes Elektro­auto für Familien, wie zum Beispiel einen E-Auto-Familienvan.

Nicht zuletzt entscheidet das Budget, welches Elektro­auto für Familien infrage kommt. Neben Anschaffungs­kosten sollten Eltern auch laufende Aus­gaben für E-Auto-Ver­siche­rung (eventuell inklusive E-Auto-Akku-Ver­siche­rung), Lade­strom, In­spek­tion und Reparaturen ein­kalkulieren.

3 von 3
Als Grundschutz braucht ein Elektroauto für Familien immer eine Kfz-Haft­pflicht­versiche­rung. Zusätzlich können Sie das E-Auto für Ihre Familie mit Teil- oder Vollkasko versichern. Welche Versi­cherungs­art empfehlenswert ist, kommt auf Ihr persön­liches Absi­cherungs­bedürfnis und den Fahrzeug­wert an:
  • Vollkasko: Rechnet sich, wenn Sie ein neues bzw. teures Elektro-Familien­auto kaufen. Der Rundum­schutz ist auch sinn­voll, wenn Sie sich bei einem (Total-) Schaden nicht ohne Weiteres teure Re­para­turen oder ein Ersatz­fahrzeug leisten können.
  • Teilkasko: Lohnt sich für gebrauchte E-Familien­autos, die noch gut in Schuss und ent­sprechend viel wert sind. Hat Ihr neues E-Auto für die Familie nach einigen Jahren stark an Wert ver­loren, rechnet es sich oft, von Voll- auf Teil­kasko um­zusteigen.
  • Kfz-Haftpflicht: Reicht meist nur für alte Elektro-Familien­autos, bei denen sich größere Re­para­turen nicht mehr rentieren.
Sie haben Fragen zur Elektro­auto-Versicherung? Unser Service-Team berät Sie gerne.
Sie möchten Ihr E-Auto für die Familie bei der Allianz ver­sichern? Hier berechnen Sie Ihren möglichen Tarif.
Die passende Versicherung
Optimal abgesichert mit der Allianz Elektro­auto-Versicherung
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feed­back
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.