Zahnzusatzversicherung für Kinder: Für Sie zusammengefasst
- Viele Kinder benötigen kieferorthopädische Behandlungen. Diese kann für Eltern schnell teuer werden.
- Hier kann Sie eine Zahnzusatzversicherung (ZZV) für Ihr Kind unterstützen. Je nach Tarif übernimmt diese – neben den Kosten für kieferorthopädische Behandlung – z.B. auch Leistungen für professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelung.
- Wollen Sie Ihr Kind bei sich mitversichern? Dann sollten Sie darauf achten, dass der Tarif, den Sie für Ihr Kind abschließen auch alle wichtigen Leistungen beinhaltet.
Schließen Sie rechtzeitig die Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind ab
Wichtige Leistungen für Ihr Kind im Überblick
-
Kieferorthopädische Behandlungen
Die Leistungen für eine kieferorthopädische Behandlung sollten alle KIG-Stufen (1-5) einschließen. Achten Sie auch auf die Erstattungshöhe der Leistungen. Diese sollte bei mindestens 1.500 Euro für Kieferorthopädie liegen. Je nach Tarif leisten die MeinZahnschutz-Tarife der Allianz für Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren sogar bis zu 3.000 Euro für Kieferorthopädie.
Das bedeuten die KIG-Stufen
Die KIG-Stufen (Kieferorthopädische Indikationsgruppen) geben Aufschluss darüber, wie schwer die Fehlstellung des Kiefers Ihres Kindes ist. Die KIG-Stufe 1 ist eine sehr leichte Fehlstellung, die KIG-Stufe 5 eine sehr starke.
Das bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die GKV übernimmt zunächst 80 Prozent bzw. bei mehreren Kindern 90 Prozent der Kosten für kieferorthopädische Behandlungen in den KIG 3-5. Nach erfolgreich abgeschlossener Behandlung erstattet die GKV auch diesen Eigenanteil. Die GKV übernimmt keine Leistungen für KIG 1-2 sowie für Mehrkosten für außervertragliche Leistungen. Das sind z.B. zusätzliche Röntgenbilder und Modelle, Bracketumfeldversiegelungen, Extras wie farblose Keramik- oder Minibrackets, Lingualtechnik oder funktionsanalytische Leistungen.
-
Fissurenversiegelung
Bei der Fissurenversiegelung werden die Backenzähne Ihres Kindes mit einer dünnen Schicht, meist aus Kunststoff, versiegelt. Das senkt das Kariesrisiko.
Das bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung
Üblicherweise wird nur eine Fissurenversiegelung der großen Backenzähne bezahlt. Meist ist es aber sinnvoll, auch die vorderen kleinen Backenzähne bei Kindern zu versiegeln, wenn die Zähne anfällig für Karies sind.
-
Zahnfüllungen
Auch die Milchzähne können bereits durch Karies angegriffen werden und Löcher bekommen. Mit einer Zahnzusatzversicherung bekommt Ihr Kind nicht die üblichen "Kassenfüllungen", sondern hat je nach Tarif Anspruch auf eine hochwertige Füllung, zum Beispiel Mehrschichtfüllungen.
Das bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung
Bei Milchzähnen und Kindern unter 15 Jahren übernimmt die GKV die Kosten für einfache Kunststofffüllungen.
-
Prophylaxe
Eine sorgfältige und professionelle Zahnreinigung ist auch in jungen Jahren schon wichtig, vor allem wenn Ihr . Bei der professionellen Zahnreinigung entfernt der Zahnarzt unter anderem Zahnstein und Ablagerungen wie Plaque.
Das bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung
Die Krankenkassen bezahlen einfache Prophylaxen. Das sind nur Untersuchungen des Mundraums, eine gründliche Reinigung der Zähne, die Fluoridierung der Zähne, die Erklärung der Zahnpflege für Zuhause und die Prävention von Karies oder Gingivitis. Dabei handelt es sich allerdings um keine professionelle Zahnreinigung, diese wird von der GKV nicht übernommen. Einige Kassen erstatten jedoch (freiwillige) Zuschüsse.
-
Angst- und Schmerzausschaltung
Bei Kindern und Jugendlichen, die Angst vor dem Zahnarzt-Besuch haben, kann eine Zahnzusatzversicherung finanziell entlasten: Gute Tarife übernehmen beispielsweise die Kosten auch für alternative Angst- und Schmerzausschaltung mit Hypnose oder Akupunktur.
Kann das Kind bei der ZZV der Eltern mitversichert werden?


Wenn Sie selbst bereits eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, können Sie Ihr Kind innerhalb von zwei Monaten ab Geburt ohne Gesundheitsprüfung in demselben Tarif nachversichern. Sie sollten allerdings darauf achten, dass der Tarif Leistungen enthält, die für Ihr Kind wichtig sind, wie beispielsweise Kieferorthopädie. Natürlich können Sie Ihr Kind auch mit Gesundheitsprüfung in einem anderen Tarif oder bei einem anderen Anbieter versichern.
Die Kinderpakete der Allianz bieten einen optimalen Gesundheitsschutz, wenn ein Pflaster mal nicht mehr ausreicht. Sie beinhalten unter anderem die Behandlung beim Arzt und Heilpraktiker, Zahnarzt sowie im Krankenhaus.
Hohe Kundenzufriedenheit bei der Zahnzusatzversicherung
Haben Sie noch Fragen zur Zahnzusatzversicherung?



passenden Tarif