Campingbusse gibt es bei allen großen Mietwagenfirmen. Die bekanntesten überregionalen Vermieterketten sind ADAC, McRent und rent easy. In der Regel können Sie die Mietdauer individuell bestimmen. Davon ausgenommen ist meist die Hauptreisezeit: Dann sind Mindestmietdauern von 14 Nächten mit festgelegten Abhol- und Abgabetagen üblich.
70 bis 160 Euro: Wohnmobilmiete hängt von Größe, Zustand und Saison ab
Je nach Größe, Ausstattung, Zustand und Urlaubssaison belaufen sich die Mietkosten für ein Wohnmobil im internationalen Durchschnitt zwischen 70 Euro und 160 Euro pro Tag. Während der Hauptreisezeiten im Sommer sollten Sie zwischen 100 bis 160 Euro pro Tag für die Camper-Miete einplanen. In der Nebensaison kommen Sie günstiger weg.
Zum Beispiel: Ein VW-Bulli der Klasse T6 für zwei Personen kostet bei McRent in der günstigsten Saison 71 Euro pro Tag. In der Hauptreisezeit zahlen Sie für dasselbe Fahrzeug 127 Euro pro Tag – also fast 45 Prozent mehr. Deutlich höher ist die Miete für ein vollintegriertes Reisemobil für vier Personen, das beim selben Anbieter zwischen 99 und 162 Euro am Tag kostet.
Während der Nebensaison können Sie bis zu 30 Prozent der Gesamtreisekosten sparen. Nicht nur die Miete für das Fahrzeug ist günstiger, auch die Campingplatz-Gebühren fallen in der Regel niedriger aus.
Vorsicht bei Kilometerlimits im Mietvertrag
Achten Sie bei Vertragsabschluss auf Kilometerbeschränkungen. Zahlreiche Vermieter gestatten nur eine festgelegte durchschnittliche Kilometeranzahl. Häufig sind im Mietpreis lediglich 300 Kilometer pro Tag inklusive. Liegt Ihre Fahrleistung in Summe darüber, zahlen Sie bei Rückgabe des Wohnmobils für jeden Extra-Kilometer eine Zusatzgebühr. Bei längeren Mietdauern (in der Regel ab 14 Tagen) gewähren Vermieter oftmals eine Kilometer-Flatrate.
Mietmobile von Privatpersonen sind günstiger
Wer Geld sparen möchten, mietet ein Wohnmobil von privat. Auf Sharing-Plattformen wie PaulCamper oder Campanda bieten Privatpersonen ihre Fahrzeuge meist etwas günstiger an. Schließen Sie den Mietvertrag über das Onlineportal ab, ist die Versicherung für das gemietete Wohnmobil in der Regel im Preis inbegriffen.
Ein Wohnmobil mieten können Sie meist ab 21 Jahren
Egal, ob Privatperson oder große Mietwagenfirma: Wem der Vermieter ein Reisemobil überlässt, entscheidet er selbst. In der Regel gilt in Deutschland ein Mindestalter von 21 Jahren. Möchten Sie ein Wohnmobil mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen mieten, ist oft ein Mindestalter von 25 Jahren erforderlich.
Voraussetzung, um Schwergewichte bis 7,5 Tonnen zu steuern, ist eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 ("Lkw-Führerschein") bzw. Klasse 3 nach dem alten Führerscheinsystem. Für Wohnmobile über 7,5 Tonnen benötigen Sie Führerscheinklasse CE.
Mit dem alten Führerschein dürfen Sie fast alle gängigen Wohnmobile bis 7,5 Tonnen steuern. Anders sieht es aus, wenn Sie Ihren Pkw-Führerschein nach 1999 gemacht haben: Hier liegt die Grenze bei 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Die meisten Campingbusse bleiben allerdings unter der 3,5-Tonnen-Grenze.
Beachten Sie die Vorschriften zum Alter im Reiseland
Im Ausland können die Altersgrenzen für Wohnmobil-Mieter von den deutschen Regelungen abweichen. In den USA und Australien zum Beispiel dürfen Sie Campingmobile nur anmieten, wenn Sie das Höchstalter von 75 Jahren nicht überschreiten. Klären Sie die Rahmenbedingungen im Vorfeld ab. Manche Vermieter machen Ausnahmen, wenn Sie eine höhere Kaution hinterlegen. Diese beträgt üblicherweise 1.500 Euro pro Anmietung und ist per Kreditkarte zu hinterlegen.