Miet-Wohnmobil kostet oft unter 100 Euro pro Tag
Je nach Mietsaison, Größe, Ausstattung und Zustand des Fahrzeugs, zahlen Sie für ein gemietetes Wohnmobil täglich rund 70 bis 150 Euro. Um Wohnmobil-Versicherung, Wartung und Co. brauchen Sie sich bei Mietcampern in der Regel keine Gedanken machen. Die Versicherungsgebühren sind im Mietpreis inbegriffen. Zudem zahlen Sie eine einmalige Servicepauschale, in der unter anderem die Kosten für Übergabe und Rücknahme sowie Reinigung des Kfz enthalten sind.
Zum Vergleich: Ein neues Reisemobil mit Basisausstattung ist ab ca. 40.000 Euro erhältlich. Hinzu kommen Gebühren für Zulassung, Kfz-Steuer, Service-Checks und Wohnmobilversicherung.
Gewerbliche Vermieter und Online-Portale vermitteln Reisemobile jeder Art
Ein mobiles Heim mieten können Sie bei zahlreichen gewerblichen Wohnmobilvermietungen. Dazu zählen unter anderem die Deutsche Reisemobil Vermietung (DRM), der ADAC sowie Kooperationspartner von Wohnmobilherstellern wie Dethleffs oder Hymer.
Daneben gibt es immer mehr Online-Plattformen, über die Privatpersonen ihre Campingfahrzeuge zeitweise vermieten. Anbieter wie Paul Camper, Share a Camper oder Campanda haben vollausgestattete Alkoven bekannter Marken ebenso im Programm wie selbst umgebaute Kastenwagen.
Wer ein Wohnmobil mietet, ist im Schadenfall abgesichert
Egal für welchen Anbieter und welche Preiskategorie Sie sich entscheiden: Mieten Sie den Camper bei einer gewerblichen Wohnmobilvermietung oder online über eine Carsharing-Plattform, sind Sie bei Unfällen und sonstigen Schäden über den Fahrzeugvermieter versichert.
Stellt Ihnen dagegen ein Bekannter sein privates Wohnmobil zur Verfügung, klären Sie die Versicherungsfrage im Vorfeld. Ist das Campingmobil als Selbstfahrervermietfahrzeug zugelassen, sind Sie im Schadensfall über die Haftpflicht- und Kaskoversicherung des Fahrzeughalters abgesichert.
Hat Ihr Bekannter das Wohnmobil regulär angemeldet, greift seine Wohnmobilversicherung nicht automatisch bei Schäden, die andere Personen mit oder an dem Kfz verursachen. Das bedeutet: Für Beschädigungen, die während der Leihe am Reisemobil entstehen, haften Sie selbst.