- Es gibt verschiedene gesundheitliche Gründe, warum Sie sich die Zähne machen lassen sollten. Karies kann einer davon sein. Es können aber auch ästhetische Gründe vorliegen.
- Bei einer Zahnsanierung sind entweder einzelne Zähne (partielle Zahnsanierung) oder sogar alle Zähne behandlungsbedürftig (komplette Zahnsanierung). Dann muss das gesamte Gebiss versorgt werden.
- Die Wahl der richtigen Zahnarztpraxis ist wichtig. Günstige Angebote aus dem Ausland sollten ebenso geprüft werden wie Alternativen und Möglichkeiten einer Zahnsanierung.
- Die Kosten einer Zahnsanierung erreichen schnell mehrere Tausend Euro. Eine Zahnzusatzversicherung (ZZV) übernimmt die Kosten. Achten Sie jedoch auf die Leistungsbeschreibung im Tarif. Vor allem bei ästhetischen Maßnahmen kann es sein, dass sie die Kosten komplett selbst tragen müssen. Hier lesen Sie, was die Allianz MeinZahnschutz Tarife leisten.
Thema Zähne machen lassen: Kurz erklärt
Was ist eine Zahnsanierung?
Zähne machen lassen beim Zahnarzt

Als Zahnsanierung werden umfangreiche zahnmedizinische Behandlungen zum Erhalt oder zur Wiederherstellung der Zahnfunktion bzw. Zahngesundheit bezeichnet. Dabei wird vom Zahnarzt bzw. von der Zahnärztin nach Anzahl der zu behandelnden Zähne unterschieden.
- Partielle Zahnsanierung: Müssen nur einzelne Zähne behandelt werden, spricht man von einer partiellen Zahnsanierung.
- Komplettsanierung: Ist mindestens die Hälfte der Zähne eines Kiefers betroffen, ist die Rede von einer kompletten Zahnsanierung oder Totalsanierung der Zähne.

Die Kosten, um sich Zähne machen zu lassen
Was kostet es, Zähne richten zu lassen, z. B. mit Implantaten oder Inlays?
Wischen um mehr anzuzeigen
Art der Behandlung
|
Kosten in Euro
|
---|---|
Zahnfüllung (Kompositfüllung, 3-fach) | 50 € - 300 € pro Zahn |
Wurzelbehandlung | 200 € - 1000 € pro Zahn |
Inlays | 250 € - 900 € pro Zahn |
Implantate | 1500 € - 3000 € pro Zahn |
Zahnbrücke |
600 € - 1000 € pro Pfeilerzahn, 50 € - 200 € pro zu ersetzendem Zahn |
Zahnkrone (Vollkeramik) | 600 € - 900 € pro Zahn |
Knochenaufbau Oberkiefer, z.B. Sinuslift | 300 € - 1150 € |
Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse
Für Zahnersatzmaßnahmen leistet die gesetzliche Krankenkasse einen Anteil von 60 Prozent der bundesweiten Durchschnittskosten der Regelversorgung. Gewährt wird der sogenannte Festzuschuss ausschließlich bei einer gesundheitlichen Notwendigkeit. Beispielsweise bei schlechter Zahnsubstanz oder Zahnschmerzen – nicht bei einem ästhetischen Eingriff.
Ob Sie sich aus ästhetischen Gründen die Zähne gerade machen oder aufhellen lassen, sollten Sie sich ohnehin gründlich überlegen. Besonders, wenn Sie dafür z. B. eine Zahnfleischbehandlung oder gar Vollnarkose in Kauf nehmen. Auch der Einsatz von Hausmitteln für natürlich weiße Zähne ist nicht unbedingt sinnvoll. Möglicherweise schaden Sie Ihren Zähnen sogar damit. Bedenken Sie, dass es sich im Gegensatz zu einer professionellen Zahnreinigung um einen Eingriff in die gesunde Zahnsubstanz handelt.
Ihr Eigenanteil, um neue Zähne machen zu lassen
Wer keineZahnzusatzversicherung besitzt, muss den größeren Anteil der genannten Beträge bzw. Kosten für Zahnersatz aus eigener Tasche bezahlen. Dagegen ist mit einer Zahnzusatzversicherung je nach gewähltem Tarif eine umfassende Kostenübernahme möglich. So zahlen Sie oft nur einen geringen Anteil selbst oder die Kosten werden sogar vollständig von der Versicherung übernommen. Bitte beachten Sie, dass kosmetische Behandlungen in der Regel weder von der GKV noch von einer Zahnzusatzversicherung übernommen werden.
Im Anschluss finden Sie einen Überblick, was die Allianz Tarife MeinZahnschutz für Zahnersatz und Zahnbehandlungen übernehmen:
Das zahlt die Allianz Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz & Zahnbehandlungen
Gesamtkosten bei Prophylaxe & Zahnbehandlung und Ihr Eigenanteil
Wischen um mehr anzuzeigen
Zahnbehandlung
|
Gesamtkosten
|
GKV - Leistung
|
Eigenanteil ohne ZZV
|
Eigenanteil mit
Allianz MeinZahnschutz 90 |
---|---|---|---|---|
Kompositfüllung Backenzahn dreiflächig | 127 € | 50 € | 77 € | 0 € |
Professionelle Zahnreinigung | 120 € | 0 € | 120 € | 0 € |
Parodontitisbehandlung | 400 € | 0 € | 400 € | 0 € |
Wurzelbehandlung (Zusatzkosten) | 520 € | 0 € | 520 € | 0 € |
Gesamtkosten und Eigenanteil für Zahnersatz & Inlays
Wischen um mehr anzuzeigen
Zahnersatz und Inlays
|
Gesamtkosten
|
GKV - Leistung
|
Eigenanteil ohne ZZV
|
Eigenanteil mit
AllianzMeinZahnschutz 90 |
---|---|---|---|---|
Metallkeramikbrücke vollverblendet | 1.890 € | 508 € | 1.382 € | 189 € |
Einzelimplantat mit Verblendmetall Keramikkrone | 2.820 € | 581 € | 2.239 € | 282 € |
Vollkeramik-Krone | 900 € | 220 € | 680 € | 90 € |
Keramik-Inlay zweiflächig | 900€ | 40 € | 860 € | 90 € |
Worauf sollten Sie für die Zukunft bei Ihren Zähnen achten?


Der rechtzeitige Abschluss einer Zahnzusatzversicherung (ZZV) ist wichtig. Im Regelfall übernimmt die ZZV die Kosten für Behandlungen nur dann, wenn der Heil- und Kostenplan nach Vertragsabschluss erstellt wurde. Ebenso wenig darf eine Behandlung bereits "angeraten" sein – auch dann zahlt eine Versicherung in der Regel nicht.
Es empfiehlt sich deshalb, möglichst früh einen leistungsstarken ZZV-Tarif abzuschließen. Achten Sie dabei auch auf die vereinbarten Wartezeiten. Gerade in jüngeren Jahren und bei einem noch intakten Zahnmaterial ist der Tarifabschluss deutlich günstiger und sichert ein umfassendes Leistungsspektrum zu.


