Der Seat Leon ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 eines der wichtigsten Modelle des spanischen Automobilherstellers Seat, der heute Teil des Volkswagenkonzerns ist. Mit dem baugleichen VW Golf teilt er sich die technische Basis, verfolgt aber innerhalb der VW-AG eine eher sportlich-kompakte Ausrichtung.
Aktuell wird der Seat Leon in seiner vierten Generation produziert. Aktuelles Zugpferd der Baureihe ist der Seat Leon Cupra. Die Versicherungskosten für leistungsstarke Modelle wie für alle weiteren Modelle kann je nach Ausstattung sehr verschieden sein.
Die Typklasse ist eine jährliche, statistische Erhebung zur Schadenbilanz von Automodellen. Wenn ein Fahrzeugtyp in den Jahren zuvor häufig in Schäden wie beispielsweise Unfälle oder Diebstähle verwickelt war, ist eine Einstufung in höhere Typklassen die Folge. Je höher die Klasse, desto höher kann auch die Versicherungsprämie sein.
Die Regionalklasse erfasst hingegen die Schaden- und Unfallbilanz von Zulassungsgebieten. Wer in einer Region mit vielen Wildunfällen oder Vandalismus-Delikten lebt, sollte daher mit höheren Beiträgen in der Versicherung rechnen.
Seit April 2001 ist die Sportvariante des Seat Leon auf dem Markt. Der erste Cupra trug den Namen Seat Leon Cupra 2.8 VR 6 und brachte rund 204 PS auf die Straße. Die Versicherung für den Kompakt-Sportler bewegt sich insgesamt auf einem guten durchschnittlichen Niveau. Mit den Typklassen 19 bis 23 in der Vollkaskoversicherung ist sie für die PS-Leistung vergleichsweise günstig.
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
11-16 | 19-23 | 19-23 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
16-19 | 22 | 18-19 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
12-17 | 18-23 | 16-20 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|
14-18 | 20-23 | 16-20 |
Während sich die Versicherung für den Seat Leon grundlegend auf einem durchschnittlichen Niveau bewegt, sind die leistungsstärkeren Varianten in etwas höheren Typklassen zu finden. Wenn Sie sich also beispielsweise für einen Seat Leon SC Cupra 2.0 TSI mit 300 PS entscheiden, wird Ihre Versicherung etwas teurer ausfallen.
Neben Typ- und Regionalklassen spielen weitere Faktoren bei der Berechnung Ihrer Kfz-Versicherung eine Rolle. Ein wichtiges Tarifmerkmal ist beispielsweise die Schadenfreiheitsklasse, die angibt, wie lange Sie bereits unfallfrei fahren. Ebenso fließen auch Ihr Alter sowie die jährliche Kilometerleistung in die Beitragskalkulation mit ein. Benutzen Sie unseren Rechner, um Ihren individuellen Betrag herauszufinden.