Die neue Allianz Autoversicherung: |
Weil wir Cars lieben. |
|
Themen rund um die Kfz-Versicherung | Produktvergleich | Leistungen | Einstufung | Beitrag sparen | Für wen? |
Übertragen | Wann zahlt sie? | Bester Schutz | Im Ausland | Abschließen |
Kfz-Versicherung wechseln oder kündigen: So geht's!
Sie haben ein neues Auto, das Sie versichern müssen? Dann nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht: Wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln oder neu zulassen, wenn Ihr Beitrag erhöht wurde oder wenn Sie einen Schadenfall hatten, können Sie außerordentlich kündigen. Planen Sie regulär einen Versicherungswechsel, dann kündigen Sie bis zum Ende eines Jahres Ihren alten Versicherungsvertrag.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Ihre Grundabsicherung bei einem Unfall im Straßenverkehr: Sie schützt Sie vor Schadenersatzansprüchen, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen Personen oder fremdem Eigentum Schaden zufügen. Auch eine Mallorca-Police für Ihre Absicherung im Ausland ist enthalten.
Mit der Teilkasko sichern Sie sich gegen Schäden ab, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstehen – zum Beispiel durch Diebstahl, Tierkollision oder Tierbiss, durch Unwetter, Überschwemmungen, Erdrutsche oder Lawinen sowie durch Brand, Explosion oder einen Kurzschluss. Auch bei grob fahrlässigem Handeln leistet die Teilkasko.
Neben den umfangreichen Teilkasko-Leistungen, die hier alle enthalten sind, übernimmt die Vollkasko auch die Reparaturkosten für Schäden durch Vandalismus. Außerdem zahlt diese Versicherung bei selbstverschuldeten Unfällen die Reparaturen an Ihrem Auto. Mehr dazu unter Vollkasko.
Unser Premium Schutzbrief macht Sie innerhalb von 60 Minuten wieder mobil. Schon ab der Haustür bietet er Pannenhilfe - und einen umfassenden Service.
Die Notruf-App der Allianz kann Leben retten: Sie ortet bei einem Unfall Ihren Standort und alarmiert automatisch den Unfallmeldedienst.
Mit dieser Zusatzleistung im Premium-Produkt erhalten Sie bei Totalschaden oder Diebstahl den vollen Neu- bzw. Kaufpreis, nicht nur den Wiederbeschaffungswert.
Der RabattSchutz verhindert eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse, für je einen Haftpflicht-/Vollkaskoschaden im Jahr. Die SF-Klasse bleibt so unverändert.
Die Werkstattbindung garantiert Qualität durch die Reparatur in TÜV- oder DEKRA-zertifizierten Partnerwerkstätten. Und Sie erhalten 20 Prozent Nachlass.
Die Telematik-Versicherung der Allianz honoriert sicheres Fahren, das eine App registriert. Dazu muss nur ein Autofahrer unter 29 Jahren mitversichert sein.
Auf die Allianz können Sie sich verlassen. Bei uns müssen Sie keine Kostenfallen bei Vertragsabschluss fürchten.
Top-Schadenservice: Die Allianz kümmert sich nach einem Unfall sofort um die Reparatur Ihres Wagens.
Wo keiner haftet, springen wir ein – etwa bei Schäden durch frei laufende Tiere oder durch Marderbiss.
100 Mio. € Versicherungssumme,
bei Personenschäden
bis zu 15 Mio. €
Bis 12 Monate nach Kauf
Erstattung des Kauf-/Neupreises
bei Totalschaden
Vertragskommunikation
online
100 Mio. € Versicherungssumme,
bei Personenschäden
bis zu 15 Mio. €
Bis 12 Monate nach Kauf
Erstattung des Kauf-/Neupreises
bei Totalschaden
Vertragskommunikation
online
Premium Schutzbrief:
Weiterfahrt nach Panne oder
Unfall in 60 Minuten
100 Mio. € Versicherungssumme,
bei Personenschäden
bis zu 15 Mio. €
Bis 18 Monate nach Kauf
Erstattung des Kauf-/Neupreises
bei Totalschaden
Vertragskommunikation wahlweise
online, per Post oder persönlich
in Ihrer Agentur
Premium Schutzbrief:
Weiterfahrt nach Panne oder
Unfall in 60 Minuten (abwählbar)
Schäden an Ihrem Eigentum
(z.B. Garage) bis 50.000 €
| Smart | SmartPlus | Komfort |
Haftpflicht | |||||||||||||
Versicherungssumme je Schaden | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
davon Versicherungssumme bei Personenschäden | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
davon Versicherungssumme bei Umweltschäden | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police) | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht | |||||||||||||
| ![]() | ![]() |
| ||||||||||
Premium Schutzbrief: Weiterfahrt nach Panne oder Unfall in 60 Minuten | |||||||||||||
| ![]() | |
|
Teilkasko | |||||||||||||
Diebstahl | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Brand, Explosion oder Kurzschluss | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Zusammenstoß mit Tieren aller Art | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Tierbiss, ohne Ausschluss bestimmter Tierarten | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Unwetter, z. B. Hagel, Überschwemmung, Sturm, Lawine | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Glasschäden | |||||||||||||
|
|
| | ||||||||||
Überführungs- und Zulassungskosten | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Sonderausstattung mitversichert | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Neu- bzw. Kaufpreisentschädigung | |||||||||||||
|
|
|
|
Vollkasko (inklusive aller Teilkasko-Leistungen) | |||||||||||||
Unfall und Vandalismus | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Grob fahrlässige Handlungen mitversichert | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Cyber-/Hackerangriff | |||||||||||||
| | | |
Zusatzoptionen |
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif!
Wechseln Sie jetzt Ihren Kfz-Versicherer
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
0800 7 243 959
Kostenlose Beratung: Mo bis Fr 7-22 Uhr, Sa 8-18 Uhr
Wie Sie eingestuft werden und wie sich Ihr Versicherungsbeitrag berechnet, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Die drei wichtigsten Faktoren für die Einstufung Kfz-Versicherung sind die Schadenfreiheitsklasse, die Typklasse und die Regionalklasse.
Typklasse
Typklassen spiegeln die Schaden- und Unfallbilanzen eines Automodells wider: Wurden wenig Schäden gemeldet und von der Versicherung entschädigt, wird das Modell in eine niedrige Typklasse eingestuft und Ihr Beitrag ist günstiger.
Regionalklasse
Weiterer Kostenfaktor ist der Ort, an dem Sie Ihr Auto zulassen. Wohnen Sie in einem Bezirk, in dem viele Unfälle passieren, ist Ihre Regionalklasse höher und Sie zahlen mehr als in einem Ort mit weniger Schadensfällen. Und umgekehrt.
Schadenfreiheitsklasse
Für die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) entscheidend sind die Erfahrung eines Fahrers sowie die Zahl seiner schadenfreien Jahre: Je länger Sie unfallfrei fahren, desto besser ist die SF-Klasse. Und umso geringer der anteilige Beitrag zur Kfz-Versicherung.
Individuelle Faktoren
Wie alt sind Sie? Wie viele Kilometer fahren Sie im Jahr? Wie alt war Ihr Fahrzeug beim Kauf? Und und wie hoch ist Ihre Selbstbeteiligung? Persönliche Angaben und die Wahl der Produktlinie spielen bei der Berechnung Ihrer Prämie eine Rolle.
Schaden- und Kostenentwicklung
Steigende Reparaturkosten, mehr Unfälle durch erhöhtes Fahraufkommen oder extreme Wetterereignisse wie Sturm, Hagel und Hochwasser führen zu höheren Aufwendungen bei Kfz-Schäden. Das beeinflusst die Prämie.
Mit dem WerkstattBonus können Sie Ihren Kaskobeitrag um 20 Prozent senken – und Ihr Auto wird in TÜV- oder DEKRA-zertifizierten Partnerwerkstätten der Allianz repariert. Ist der jüngste Fahrer Ihres Wagens unter 29 Jahre alt? Dann können Sie mit der Telematik-Versicherung BonusDrive bis zu 40 % Ihres Versicherungsbeitrages sparen.
Bei jährlicher Zahlungsweise erhalten Sie von der Allianz einen Preisnachlass auf Ihren Beitrag. Je nach Prozentsatz könnten Sie beispielsweise bei einer Versicherungsprämie von 600 Euro gut 20 Euro sparen. Auch bei halbjährlicher und vierteljährlicher Zahlungsweise bekommen Sie Prozente, bei monatlicher Zahlungsweise gibt es keinen Rabatt.
Im Falle eines Unfalls müssen Sie sich auf hohe Kosten gefasst machen. Doch je höher Ihre vereinbarte Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung ist, also je mehr Reparaturkosten Sie bei einem Schaden selbst übernehmen, desto weniger Versicherungsprämie zahlen Sie in den – hoffentlich – vielen unfallfreien Jahren.
Brauchen Sie wirklich eine Vollkaskoversicherung? Wenn Sie selbst einen Schaden verursachen oder jemand Ihren Wagen mutwillig beschädigt, sind Sie damit natürlich auf der sicheren Seite. Aber wenn Ihr Auto älter als zwei oder drei Jahre ist (gilt auch für den Kaufpreis) und es sich nicht um einen wertvollen Oldtimer handelt, sollten Sie überlegen, ob sich der Vollkaskoschutz noch lohnt.
Wenn Ihre jährliche Kilometerleistung und die Anzahl der Fahrer sinken, reduziert sich auch Ihr Versicherungsbeitrag. Falls Sie eine zu geringe Kilometerleistung angegeben haben, fordert die Versicherung im Schadenfall die Beitragsdifferenz nach. Versicherungsschutz haben Sie aber in jedem Fall.
Ob Sie das Fahrzeug privat oder gewerblich nutzen, ob Sie es alleine fahren oder weitere Fahrer bei Ihrer Versicherung angeben: Wenn etwas passiert, genießen alle im Nutzerkreis aufgeführten Fahrer vollen Versicherungsschutz - ebenso wie die Mitfahrer.
Wenn Sie Ihren Wagen privat nutzen, sind grundsätzlich Sie als Versicherungsnehmer versichert, außerdem alle von Ihnen berechtigten Fahrer. Dazu müssen Sie im Vertrag angeben, ob und wie viele zusätzliche Fahrer Sie in den Nutzerkreis mit aufnehmen wollen. Dasselbe gilt bei gewerblicher Nutzung des Autos, auch für Freiberufler oder Firmen.
Die Insassen Ihres Autos sind grundsätzlich mitversichert. Sollte einer Ihrer Mitfahrer bei einem Unfall, den Sie oder ein berechtigter Fahrer Ihres Wagens verursacht haben, verletzt oder getötet werden, zahlt Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung Schadenersatz.
Wollen Sie Fahrer im Nutzerkreis Ihres versicherten Wagens berücksichtigen, die jünger als 25 Jahre sind, müssen Sie bei diesen das Geburtsdatum angeben. Ebenfalls relevant für den Versicherer ist, ob eine Teilnahme am Programm Begleitetes Fahren (BF17) besteht. Ist dies der Fall, geben Sie bei Vertragsabschluss das Datum ein, wann der Führerschein erworben wurde.
Kfz-Versicherung übertragen: Geht das?
Jeder Versicherungsnehmer muss einen eigenen neuen Vertrag abschließen. Wer allerdings zuvor als Fahrer beispielsweise eines Familienautos mitversichert war, kann den Schadenfreiheitsrabatt aus diesem Versicherungsvertrag übernehmen – vorausgesetzt, die alte Versicherung wird gekündigt und der Versicherungsnehmer des Familienautos verzichtet auf seinen SF-Rabatt. Mehr dazu auf Schadenfreiheitsklasse übertragen.
![]() | Sie einen Unfall verursacht haben. Für Sach- und Personenschäden im Rahmen Ihrer Deckungssumme übernimmt die Kfz-Haftpflicht die Kosten. Ihre Vollkaskoversicherung zahlt auch noch die Reparatur Ihres eigenen Autos. |
![]() | Sie im Ausland mit einem unterversicherten Mietwagen einen Schaden verursachen. Die Allianz zahlt, was durch die Versicherung des Mietwagens nicht abgedeckt ist. |
![]() | Ihnen ein Wildschwein, ein Hund oder eine Kuh vors Auto läuft. Beide Kaskoversicherungen, also sowohl die Teilkasko als auch die Vollkasko, erstatten Ihnen die Reparaturkosten für Ihren Wagen. |
![]() | Sie beim Fahren verbotenerweise Ihr klingelndes Smartphone aus der Tasche ziehen und dabei einen Unfall verursachen. Das wäre zwar eine grobe Fahrlässigkeit, wird aber von der Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt. |
![]() | ein Marder oder ein anderes Tier die Kabel im Motorraum Ihres Autos zerbeißt und einen Folgeschaden in Höhe von bis zu 3.000 Euro verursacht. Auch hier übernehmen die Teil- und Vollkaskoversicherung die Kosten. |
![]() | Sie Ihr Auto vorsätzlich beschädigt haben, um Geld von der Kaskoversicherung zu erhalten. |
![]() | Sie ein defektes Fahrzeug ohne gültigen TÜV fahren und einen Unfall verschulden. |
![]() | Sie ohne gültigen Führerschein fahren und einen Schaden verursachen. |
![]() | Sie einen Schadenfall nicht innerhalb der geltenden Frist melden. |
![]() | Sie unter Einfluss von Drogen oder Alkohol einen Unfall verursachen. |
Bei von Ihnen verschuldeten Unfällen übernimmt Ihre Kfz-Haftpflicht zwar die Entschädigung der Unfallopfer, kann aber Regresszahlungen bis zu 5.000 Euro von Ihnen fordern. Die Vollkaskoversicherung zahlt nichts. |
Ja. Wenn Sie Halter des Fahrzeugs und Versicherungsnehmer sind, können Sie bei der Steuererklärung Ihre Kfz-Versicherung anteilig absetzen. Steuerlich absetzbar sind die Kfz-Haftpflicht- und Unfallversicherung. Eintragen müssen Sie diese in der Regel in der Anlage Vorsorgeaufwand, bei beruflicher Nutzung unter Werbungskosten beziehungsweise Betriebsausgaben.
Wird der Erstbetrag nicht bezahlt, kann der Versicherer den Vertrag rückwirkend aufheben. Das führt zur Zwangsstilllegung des Autos. Die Folgebeiträge müssen Sie spätestens zwei Wochen nach Fälligkeit bezahlt haben, danach verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz. Nach vier Wochen kündigt der Versicherer Ihren Vertrag.
Sie müssen den Wagen neu versichern. Dafür erhalten Sie eine eVB-Nummer, mit der Sie das Auto bei der Zulassungsstelle ummelden können. Außerdem brauchen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I und II (bei älteren Fahrzeugen Fahrzeugschein und -brief), neue Kfz-Kennzeichen, Ihren Personalausweis oder Reisepass, eine SEPA-Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer sowie einen Nachweis über die Haupt- und Abgasuntersuchung. Die alte Versicherung wird bei der Ummeldung automatisch gekündigt, die alten Kennzeichen werden ungültig. Wenn das Auto bereits vom Vorbesitzer abgemeldet wurde, brauchen Sie ein Kurzzeitkennzeichen für die Überführung zur Zulassungsstelle.
Lassen Sie es sich genau ausrechnen, denn die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer davon ist das Alter, ein anderer die Schadenfreiheitsklasse. Fahranfänger starten oft als Mitversicherte ihrer Eltern, das ist die günstigste Lösung. Bei der Allianz profitieren Sie auch als Kundenkind von besonderen Konditionen, zum Beispiel, wenn Sie Ihr erstes eigenes Auto auch bei uns versichern wollen. Statt mit SF-Klasse 0 starten Sie mit SF-Klasse 1 oder 3 – je nachdem, ob Sie unter 25 Jahre alt sind oder älter. Mehr dazu unter Fahranfänger.
Auch für Zweitwagen gilt diese Schadenfreiheitsrabatt-Regelung – abhängig vom Alter des Fahrers. Voraussetzung ist, dass der Erstwagen mindestens in der SF-Klasse ½ eingestuft ist. Mehr dazu unter Zweitwagen.
Für Oldtimer bietet die Allianz eine spezielle Versicherung an. Mehr dazu unter Oldtimer-Versicherung.
Sie können die Angabe korrigieren. Falls sich Ihre Prämie dadurch erhöht, wird die Versicherung den Differenzbetrag von Ihnen rückwirkend nachfordern. Ihr Versicherungsschutz bleibt unverändert bestehen.
Bis zu zehn Jahre kann der Vertrag ruhen. Dabei wird die SF-Klasse, in der Sie bei Vertragsbeendigung waren, sozusagen eingefroren. Danach verfällt Ihr SF-Rabatt.
Viele Leasinggeber bieten die PKW-Versicherung inklusive Vollkasko und GAP-Schutz (für die Absicherung der Finanzierungslücke zwischen Netto-Leasing-Ablösewert und Wiederbeschaffungswert) mit an. Sie zahlen den Versicherungsbetrag dann zusammen mit der Leasingrate. Es gibt aber auch Angebote ohne Versicherungsschutz: Hier müssen Sie das Leasing-Fahrzeug selbst versichern, in der Regel mit Vollkaskoschutz.
In welchen Ländern gilt die Kfz-Versicherung?
Versicherungsschutz besteht innerhalb der geografischen Grenzen Europas sowie in den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Hat die Allianz Ihnen eine internationale Versicherungsbescheinigung („Grüne Karte“) ausgehändigt, erstreckt sich Ihr Versicherungsschutz auch auf die dort genannten nicht-europäischen Länder. Hierzu zählen Israel, Marokko, Tunesien sowie die außereuropäischen Teile der Türkei, Spaniens (Kanarische Inseln) und Portugals (Madeira-Inseln). Nach einem Unfall melden Sie sich beim zuständigen Schadenservice. Das wäre in diesem Fall die kostenpflichtige Kfz-Auslandschaden-Hotline, die Sie unter +49 69 96 24 96 35 70 (Mo-Fr, 8-18 Uhr) erreichen.
Geben Sie im ersten Schritt an, ob Sie einen Pkw kaufen und versichern wollen oder ob Sie die Versicherung wechseln wollen. Entscheiden Sie dabei, ob Sie den Wagen nur privat oder privat und geschäftlich nutzen.
Tragen Sie als Fahrzeughalter Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Postleitzahl und Berufsgruppe ein.
Übertragen Sie Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) sowie Monat und Jahr der Erstzulassung ins Antragsformular oder wählen Sie den Fahrzeugtyp über die Suchfunktion aus.
Tragen Sie ein, wie viele Kilometer Sie pro Jahr fahren und ob außer Ihnen noch jemand als Fahrer mitversichert werden soll.
Wählen Sie Ihren gewünschten Versicherungsschutz (Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko), den Tarif (Smart, Smart Plus oder Komfort) und die Zusatzbausteine aus. Geben Sie Ihre SF-Klasse an und zudem, ob Sie die Schadenfreiheitsklasse aus einem anderen Versicherungsvertrag übernehmen wollen.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) für die Zulassung erhalten Sie nach dem Absenden des Antrages sofort per E-Mail. Mehr dazu unter eVB-Nummer.
Wechseln Sie jetzt Ihren Kfz-Versicherer
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
0800 7 243 959
Kostenlose Beratung: Mo bis Fr 7-22 Uhr, Sa 8-18 Uhr
Sie wollen ein neues Auto kaufen? Planen eine Reise mit Ihrem Wagen? Oder tüfteln gern an Ihrem Fahrzeug? Auf unserer Website allianz-autowelt.de bieten wir Ihnen alles Wissenswerte rund ums Kraftfahrzeug. Gehen Sie hier zur Allianz Autowelt.
Ratgeber zum Thema Autofahren lesen, die beliebtesten Automarken herausfinden oder Angebot zur Kfz-Versicherung berechnen:
Berechnungsgrundlagen
** VW UP! 1.0 (HSN/TSN: 0603/BGV); Erstzulassung Mai 2015; Zulassung auf den Versicherungsnehmer April 2016; Wohnort Schwerin (PLZ 19061); Versicherungsnehmer fährt das Fahrzeug alleine und ist zum Versicherungsbeginn 53 Jahre alt; Fahrleistung 6.000 Kilometer, Zulassung auf den Versicherungsnehmer, keine spezielle Berufsgruppe; jährliche Zahlungsweise; Kfz-Haftpflichtversicherung in der Produktlinie Smart mit SF-Klasse 35 mit Beginndatum 01.03.2018.
Testsiegelquellen
Kfz-Versicherung: Rating Produkt, Faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Focus Money, Ausgabe 12/2018
Allianz Kfz Versicherung Komfort: VersicherungsBewertung, TÜV Saarland, Stand 09/2017 Nr. 3033
Gesamtrating: Allianz Smart - Weit besser als der Durchschnitt. Stiftung Warentest, Finanztest, Ausgabe 12/2017