Schüler: Eine BU-Versicherung ist auch für Kinder sinnvoll, denn durch Stress, Krankheit oder Unfall können Schüler bereits in jungen Jahren berufsunfähig werden. Zudem haben junge Menschen in den meisten Fällen noch keine gesundheitlichen Einschränkungen und können daher leichter eine BU ohne Ausschlüsse oder Risikozuschläge abschließen als zu einem späteren Zeitpunkt im Leben.
Auszubildende und Studenten: Als Student oder Auszubildender denkt man häufig noch wenig über Arbeitskraftsicherung nach. Dennoch sind auch sie gefährdet, berufsunfähig zu werden. Unter anderem aufgrund ihres meist guten Gesundheitszustandes, fallen die Beiträge in der Regel günstig aus. Deshalb kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung z.B. auch schon für Studenten sinnvoll sein.
Angestellte Arbeitnehmer (Voll- oder Teilzeit): Für Arbeitnehmer (z.B. Krankenpfleger, Erzieher), unabhängig davon, ob sie in Voll- oder Teilzeit arbeiten, ist in der Regel die Absicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, denn die staatliche Erwerbsminderungsrente allein bietet häufig unzureichenden Schutz. Diese reicht meist kaum aus, den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung
Freiberufler z.B. Ärzte und Psychotherapeuten: Auch für Ärzte ist eine BU sinnvoll: Werden Ärzte nämlich berufsunfähig, springt das berufsständische Versorgungswerk erst dann ein, wenn eine 100-prozentige Berufsunfähigkeit vorliegt. Wer z.B. nur zu 80 Prozent berufsunfähig wird, erhält vom Versorgungswerk keine BU-Rente.
BU für Psychotherapeuten/Psychologen
Bei Beamten spielt das Thema "Dienstunfähigkeit" eine große Rolle. Beamte und angehende Beamte sollten deshalb darauf achten, dass ihre BU auch eine Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit bietet. Es empfiehlt sich eine Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung.