Günstiger Schutz – je früher, desto besser

Berufs­unfähigkeits­versicherung: Student sein lohnt sich

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Berufsunfähig kann jeder werden. Selbst wenn Sie jung sind, sind Sie gefährdet. Trifft es Sie, haben Sie meist keine Aussichten auf laufende Einnahmen und das nötige Geld zum Leben.
  • Verlassen Sie sich nicht auf den Staat – gerade als Student. Denn wenn Sie bislang noch keine Beiträge zur Deutschen Rentenversicherung eingezahlt haben, haben Sie auch keinen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie zuverlässig ab. Die Beiträge sind für Studenten bei frühzeitiger Absicherung besonders günstig – und bleiben günstig auch bei einem Studienfachwechsel.
  • Viele Erhöhungsmöglichkeiten Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung im Laufe Ihres Lebens bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre BU-Versicherung flexibel an Ihr Einkommen anzupassen - so können Sie als Student erst einmal mit niedrigen Beiträgen starten.
  • Wenn Sie mit reduzierten Beiträgen starten wollen, bieten wir jungen Erwachsenen auch die BU-StartPolice – mit vollem Berufsunfähigkeitsschutz ab dem ersten Beitrag.
1 von 6
Infografik
Die Ursachen einer Berufsunfähigkeit sind vielfältig. Statistisch betrachtet wird jede:r 4. irgendwann im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Selten führen Unfälle zu einer Berufsunfähigkeit. In mehr als 90 Prozent der Fälle hat eine Berufsunfähigkeit andere Ursachen. Selbst diejenigen, die in einem vermeintlich „harmlosen“ Bürojob arbeiten, können beispielsweise aufgrund eines Burnouts oder Rückenleidens berufsunfähig werden. Insgesamt verursachen Erkrankungen der Psyche oder des Stütz- und Bewegungsapparats mehr als die Hälfte aller Fälle von Berufsunfähigkeit.

Quelle: Aktuar Aktuell – Mitteilungen der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. Ausgabe 55; September 2021.

Infografik zur Berufsunfähigkeit
2 von 6
Hätten Sie das gewusst?

Neben Studium und Prüfungen müssen manche Studenten auch Job und Pendeln unter einen Hut bekommen und sind so Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Studien zeigen, dass der Stress Studenten immer häufiger schwer belastet. Im ungünstigsten Fall kann dies dazu führen, dass sie berufsunfähig werden. Theoretisch kann immer etwas passieren, das Sie zwingt, Ihr Studium zu beenden oder den gewünschten Beruf aufzugeben.

Die gute Nachricht: Den Schutz gegen die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit bekommen Sie als Student in der Regel besonders günstig. Auch die Gesundheitsprüfung ist häufig besonders leicht. Besser, Sie sichern sich frühzeitig ab – für heute und morgen. Wir als Allianz begleiten Sie gern von Anfang an dabei.

Berufs­unfähigkeits­versicherung für Studenten
Allianz - Studentin mit Notizblock

Eine Studentin, 18 Jahre alt, schließt bei der Allianz eine BerufsunfähigkeitsPolice Plus ab. Sollte sie berufsunfähig werden, bekommt sie 750 Euro Rente monatlich. Sie ist bis zum 67. Geburtstag abgesichert – und das dauerhaft ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Da die Studentin beim Abschluss 18 Jahre alt war und keine Vorerkrankungen hatte, ist die Versicherung besonders günstig: 22,04 Euro im Monat.

Ihre 26-jährige Schwester schließt ihre Allianz BerufsunfähigkeitsPolice Plus zum gleichen Zeitpunkt und ebenfalls bis zum 67. Lebensjahr ab. Kurz zuvor hatte sie einen Unfall, bei dem sie sich eine Schulterfraktur zuzog. Ihr Beitrag liegt bei 58,60 Euro im Monat.

Die Studentin, die sich bereits mit 18 Jahren versichert hat, hat zum einen gegenüber ihrer Schwester acht Jahre längeren Versicherungsschutz und zum anderen einen Preis­vorteil von knapp 440 Euro im Jahr.

Die Personen sind fiktiv und dienen lediglich der Veranschaulichung.

Dieser Betrag gilt beispielhaft für den Tarif BU Plus unter folgenden Voraussetzungen: Mathematik-Studentin (Berufsgruppe B1), Eintrittsalter 18 Jahre, 750 Euro mtl. Rente bis zum 67. Lebensjahr, Versicherungsbeginn 01.01.2023, kein risikorelevantes Hobby, keine Gesundheitsrisiken, Nichtraucherin, monatlicher Zahlbeitrag nach Verrechnung der Überschussanteile. Die Überschussanteile sind für das erste Versicherungsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Stand: 01.01.2023

Dieser Betrag gilt beispielhaft für den Tarif BU Plus unter folgenden Voraussetzungen: Mathematik-Studentin (Berufsgruppe B1), Eintrittsalter 26 Jahre, 750 Euro mtl. Rente bis zum 67. Lebensjahr, Versicherungsbeginn 01.01.2023, kein risikorelevantes Hobby, Schulterfraktur durch einen Unfall, Nichtraucherin, monatlicher Zahlbeitrag nach Verrechnung der Überschussanteile. Die Überschussanteile sind für das erste Versicherungsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Stand: 01.01.2023

Allianz - Studentin mit Notizblock
3 von 6
Darum sollten Sie eine private Berufs­unfähigkeits­versicherung haben
Bei Berufsunfähigkeit bekommen Sie Geld vom Staat? Leider eher nicht. Nur wenn Sie vor Ihrem Studium eine rentenversicherungspflichtige Berufsausbildung abgeschlossen und rentenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Erst dadurch könnten Sie Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente von der staatlichen Rentenversicherung erworben haben.
Allianz - Illustration zur Berufsunfähigkeit
Allianz - Illustration zur Berufsunfähigkeit

Das bedeutet für viele Studenten: Wenn sie berufsunfähig werden, sind sie gesetzlich ohne finanziellen Schutz. Auch im Fall einer Erwerbsminderung besteht für sie nur selten ein gesetz­licher Schutz. In der Regel sind sie dann auf die finanzielle Hilfe ihrer Eltern angewiesen oder auf die eigenen Ersparnisse – solange diese eben ausreichen. Im schlimmsten Fall droht die Sozialhilfe.

Selbst wenn Sie in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt haben, sind Sie übrigens kaum abgesichert. Sie haben nur eine geringe Grundversorgung für den Fall einer Erwerbs­minderung. Aber was der Staat als Erwerbs­minde­rungsrente auszahlt, reicht nicht aus, um Ihnen einen angemessenen Lebensstandard zu sichern. Denn die Höhe der Rente richtet sich unter anderem nach dem Durchschnitt Ihres bisherigen rentenpflichtigen Einkommens, umgerech­net in Punkte und hochgerechnet bis zur Vollendung des 62. Lebens­jahrs. Trifft es Sie als junger Mensch oder Geringverdiener und haben Sie einen geringen Punkteschnitt, so fällt die mögliche Rente entsprechend niedrig aus.

Die Zeitschrift Finanztest sagt in Heft 07/2019:

Es ist sinnvoll, sich so früh wie möglich, am besten schon als Studierender, Auszubildender oder Berufsanfänger um den Schutz zu kümmern. Nicht immer – aber oft – sind junge Menschen gesünder als ältere Kunden und bekommen einen besseren Vertrag – ohne Ausschluss oder Risikozuschlag.“

Die Allianz rät deswegen auch schon Studenten zu einer Berufs­unfähigkeits­versicherung.

Die passende Versicherung für Sie
Allianz Berufs­unfähigkeits­StartPolice
4 von 6
Vorteil für Studenten
Damit Ihr Beitrag Ihre gute gesundheitliche Verfassung berücksichtigen kann, gehören Gesundheitsfragen zum Abschluss jeder Berufs­unfähig­keitsversicherung. Für die sogenannte Gesundheits­prü­fung geben Sie einfach frühere Erkrankungen an. So können wir Ihren Beitrag fair für Sie kalkulieren. Studierende kommen meist besonders locker durch diesen Vorgang – denn junge Menschen haben in der Regel wenige Vorerkrankungen.
Allianz - Junge Frau arbeitet am Schreibtisch mit Laptop

Nutzen Sie das aus, denn jetzt bekommen Sie die Berufsunfähig­keitsversicherung besonders leicht und zu niedrigeren Beiträgen. In der Regel gilt: Je jünger Sie sind, desto niedriger sind die Kosten (Beiträge) einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Und sobald Sie die Berufs­unfähigkeits­versicherung abgeschlossen haben, spielen spätere Erkrankungen keine Rolle mehr für die Höhe Ihrer Beiträge.

Wissenswert: Es gibt keine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Umso besser, wenn Sie dank unseres einfachen Prozesses und Ihrer Jugend die Fragen schnell und einfach beantworten können. Gute Aussichten haben Sie bei uns immer: Bei der Allianz erhalten 85,65 Prozent aller Antragsteller eine Berufsunfähig­keitsversicherung.

Reduzierte Einstiegsbeiträge für junge Leute möglich: Studierenden mit meist noch geringem Einkommen bietet unsere BU-StartPolice die Möglichkeit, bei reduzierten Anfangsbeiträgen auch von Anfang an vollen Berufsunfähigkeitsschutz zu erhalten.

Allianz - Verifizierungssiegel Morgen & Morgen 05.23

Quellenangaben

Werte verifiziert durch MORGEN & MORGEN GmbH, Stand: M&M Office 4.91.00, Abb. D V23034, Stand: 05/2023

Mit Kosten sind hier die Beiträge gemeint, die Sie für eine BU an den Versicherer zahlen.

Allianz - Junge Frau arbeitet am Schreibtisch mit Laptop
Noch Fragen? Wir beraten Sie gern kostenlos am Telefon. Sie erreichen uns Mo. bis Fr. 8 - 20 Uhr.
5 von 6
Allianz - Lachender Student
Und wenn Sie das Studien­fach wechseln
Allianz - Lachender Student

Vielleicht finden Sie Ihr ideales Studienfach ja erst im zweiten Anlauf. Laut Statistik des Deutschen Studentenwerks wechselt jeder fünfte Student zwischenzeitlich sein Fach. Ungünstig, wenn Ihr Tarif an das gewählte Studienfach gebunden ist. Bei der Allianz genießen Sie auch bei einem Fachwechsel weiter den vollen Versicherungsschutz.

So bleibt die Allianz als starker Partner immer an Ihrer Seite, auch wenn sich Ihre Pläne ändern – und Sie behalten dauerhaft den Versicherungsschutz, für den uns renommierte und unabhängige Ratingagenturen auszeichnen.

Testurteile aus der Fachpresse und ergänzende Informationen finden Sie unter: Berufsunfähigkeitsversicherungen im Vergleich

Quelle:

21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks; Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Bonn, Berlin 2017

6 von 6
Die passende Versicherung für Sie
Häufige Fragen
Was möchten Sie gerne wissen?
  • Sollte ich als Student mit einer hohen oder einer niedrigen Berufsunfähigkeitsrente starten?

    Da Sie in der Regel über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie auch mit kleineren Beträgen starten. Bei der Allianz können Sie die Berufs­unfähig­keitsrente unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Dadurch erhöht sich auch Ihr Beitrag.

    Wichtig ist, dass Sie erst einmal den grundlegenden Bedarf absichern und das junge Eintrittsalter nutzen, um die Gesundheitsprü­fung leicht zu bestehen und niedrige Beiträge mitzunehmen. Das zahlt sich bei der BerufsunfähigkeitsPolice bis zum Renten­eintritt aus.

  • Auf welche Vorteile sollte ich als Student besonders achten?

    Achten Sie darauf, dass Ihre Berufsunfähigkeits­versicherung eine Erhöhungsoption für später bietet – oder gleich eine dynamische Anpassung der Berufsunfähigkeitsrente vorsieht. Damit können Sie Ihre Berufsunfähigkeitsrente gegen die Zahlung eines höheren Beitrags an Ihren gestiegenen Lebensstandard anpassen, und zwar ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung.

    Wenn Sie als Student einen Tarif abschließen, sollte dieser auch weiter gelten, wenn Sie Ihr Studienfach wechseln, so wie bei der BU-Versicherung der Allianz. Ansonsten kann Ihr Versicherungs­schutz schnell teurer werden, wenn Sie Ihre Studienrichtung ändern wollen.

    Wenn Sie eine Beamtenlaufbahn, z.B. als Lehrer oder Polizist, anstreben, sollte sich Ihre BU bei einer späteren Verbeamtung um einen Dienstunfähigkeitsschutz erweitern lassen. Die Möglichkeit dazu bietet Ihnen die BU Plus der Allianz. Sofern bei Ihnen eine Verbeamtung bereits in Aussicht steht, können Sie sich auch sofort mit einer Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung der Allianz für den Fall der Fälle absichern.

    Außerdem sollte in Ihrer BU-Versicherung die sogenannte abstrakte Verweisung ausgeschlossen sein. Denn bei einer abstrakten Verweisung würden Sie keine Leistung erhalten, solange Sie irgendeine andere Tätigkeit ausüben könnten. Daher sollte für die Berufsunfähigkeit ausschließlich Ihr zuletzt ausgeübter Beruf maßgeblich sein. Die Allianz verzichtet auf die Möglichkeit der abstrakten Verweisung.

  • Was passiert, wenn ich mein Studienfach wechsle?

    Bei unserer BerufsunfähigkeitsPolice läuft Ihr Versicherungsschutz einfach weiter, wenn Sie Ihr Studienfach wechseln. Auch der Beitrag bleibt unverändert.

    Da Tarife für Studenten auch an das beim Abschluss angegebene Studienfach gekoppelt sein können, sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung Ihrer Wahl flexibel ist und einen Wechsel des Studienfachs erlaubt.

  • Wie geht es mit der Berufsunfähigkeitsversicherung nach dem Studium weiter?

    Ganz gleich, was Sie nach dem Studium machen: Grundsätzlich behalten Sie Ihren Berufsunfähigkeitsschutz bis zum vereinbarten Ablaufdatum der Versicherung.

    Allerdings ist es wahrscheinlich, dass Sie nach dem Studium bald mehr verdienen oder sich Ihre Lebenssituation ändert. Deswegen können Sie bei der Allianz später beispielsweise den Versicherungsschutz erhöhen oder einen anderen Beruf absichern. Die Versicherung ist so flexibel wie Sie. Sprechen Sie dazu am besten mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Oder wenden Sie sich telefonisch an uns: 0 800 4 720 115 (Montag bis Freitag 8 - 20 Uhr).

  • Welche Möglichkeiten zur Arbeitskraftsicherung gibt es noch?

    Eine Berufsunfähigkeits­versicherung dient der Absicherung Ihrer finanziellen Existenz – somit ist sie eine der wichtigsten Versicherungen neben der privaten Haftpflicht­versicherung.

    Sollten Sie bereits heute wissen, dass Sie zukünftig überwiegend körperlich tätig sein werden, kann die Allianz KörperSchutzPolice, die mehr als eine Grundfähigkeitsversicherung ist, die passende Arbeitskraftsicherung für Sie sein. Es spielt keine Rolle, ob und in welchem Umfang Sie einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Sie erhalten eine Rente bei Beeinträchtigung bestimmter körperlicher oder geistiger Grundfähigkeiten wie Heben oder Tragen, Gehen sowie den Hand- und Armgebrauch. Auch tritt sie z.B. bei Pflegebedürftigkeit (ab Pflegegrad 2) oder einem Tätigkeitsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz ein. Zudem kann die KörperSchutzPolice bei speziellen Berufen einen zuwählbaren finanziellen Schutz bieten, z.B., wenn die Ausübung der beruflichen Tätigkeit aufgrund des Ergebnisses einer arbeitsmedizinischen Untersuchung eingeschränkt wird. Darüber hinaus können Sie verschiedene Wahlleistungen wie eine temporäre Leistung wegen Krankschreibung oder eine einmalige Kapitalzahlung bei Eintritt einer schweren versicherbaren Krankheit vereinbaren.

    Sofern Sie eine Beamtenlaufbahn anstreben, sollten Sie auf alle Fälle darauf achten, dass sich Ihre BU auch um einen Dienstunfähigkeitsschutz erweitern lässt. Alternativ ist der Abschluss einer Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung in einem solchen Fall durchaus sinnvoll.

    Die Folgen eines Unfalls können Sie auch durch eine Unfallversicherung abdecken.

  • Gibt es auch eine Arbeitskraftsicherung mit reduzierten Anfangsbeiträgen?

    Ja, wir bieten vier Produkte, mit denen Sie zu reduzierten Beiträgen in die Arbeitskraftsicherung starten können:

    Die BasisRente StartUp, die PrivatRente StartUp und die StartPolice Perspektive kombinieren eine Altersvorsorge mit der Arbeitskraftsicherung. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Seite für Berufseinsteiger.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Service und Kontakt
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular – wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.