- Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheitsvorsorge. Für gesetzlich und privat versicherte Arbeitnehmer:innen oder Selbstständige in Deutschland sind daher viele Vorsorgeleistungen kostenlos.
- Zu den wesentlichen Vorsorgeuntersuchungen bei Erwachsenen zählen verschiedene Screenings und Gesundheits-Check-ups der inneren Organe, wichtige Impfungen, Zahnprophylaxe sowie die Krebsvorsorge.
- Alters- und geschlechtsspezifisch gibt es zudem bestimmte Vorsorgeuntersuchungen für Frauen, wie z. B. die Brustkrebsvorsorge. Vorsorgeuntersuchungen für Männer beinhalten unter anderem die Prostatakrebsvorsorge.
- Unterschiede zwischen gesetzlichen Kassenleistungen und den Vorsorgeuntersuchungen der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es bei Häufigkeit und Umfang der Untersuchungen.
Vorsorgeuntersuchungen: Kostenübernahme

Kostenübernahme bei Vorsorgeuntersuchungen kurz erklärt
Was sind Vorsorgeuntersuchungen?

Früherkennung und Prävention sind das A und O einer guten Gesundheitsvorsorge. Deshalb haben alle Krankenversicherten in Deutschland ein Recht auf Vorsorgeuntersuchungen. Sie sollen frühzeitig zeigen, ob bestimmte Risikofaktoren oder Vorstadien einer Erkrankung vorliegen. So können schwere Krankheiten wie Krebs, kindliche Fehlentwicklungen und Behinderungen sowie Zahnprobleme besser behandelt oder sogar ganz verhindert werden.
Die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen übernimmt in der Regel die private oder gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Unterschiede in den Versicherungsleistungen gibt es jedoch beim Umfang der Vorsorgeleistungen und der Höhe der jeweiligen Kostenerstattung.

Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es?
Krebsvorsorge
Gerade Krebserkrankungen entwickeln sich häufig schleichend und zunächst ohne Symptome. Durch entsprechende Vorsorgeuntersuchungen können diese Krankheiten frühzeitig entdeckt und besser behandelt werden. Kein Wunder, dass ein Schwerpunkt in der medizinischen Früherkennung für Erwachsene auf der Krebsvorsorge liegt. Hierzu zählen folgende Vorsorgeleistungen:
- Allgemeine Krebsvorsorge für Männer und Frauen (Vorsorgeuntersuchung bei Frauenarzt oder Frauenärztin).
- Hautkrebs-Screening: Ärztlicher Haut-Check von Kopf bis Fuß auf Auffälligkeiten, wie z. B. ungewöhnlich geformte Flecken oder ungleich gefärbte Muttermale. Inklusive Hautscreening von Kopfhaut, Gesicht und Nägeln.
- Darmkrebsvorsorge: Stuhlprobe oder Darmspiegelung zur Früherkennung einer der häufigsten Tumorerkrankungen bei Frauen und Männern.
- Geschlechtsspezifische Screenings und Tests auf bestimmte Krebsarten, in Form von speziellen Früherkennungsuntersuchungen für Frauen oder Vorsorgeuntersuchungen für Männer.
Gesundheits-Check-up
Diese Untersuchung für Frauen und Männer dient der Erfassung von Gesundheitsrisiken häufig auftretender Krankheiten. Ziel ist die Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus. Die Ganzkörperuntersuchung umfasst:
- die Anamnese zur Erfassung des Impfstatus und bestimmter Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Rauchen, familiäre Vorerkrankungen oder Übergewicht.
- eine körperliche Untersuchung: Ganzkörperstatus, unter anderem zu Körpergröße und Gewicht (BMI), einschließlich Blutdruckmessung.
- die Laboranalyse von Blut- und Urinproben, um Blutzucker- (Glukose) und Cholesterinwerte sowie Eiweiß und Nitrit zu bestimmen. Unter 35 Jahren ist dies nur bei entsprechendem Risikoprofil nötig.
Chlamydien-Screening
Knochendichtemessung zur Osteoporose-Früherkennung
Lungenfunktionsmessung
Impfungen
Ein langanhaltender Schutz vor Infektionskrankheiten gehört zu den grundlegenden Vorsorgeleistungen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen alle von der sogenannten Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Schutzimpfungen. Hierzu gehören etwa Auffrischungsimpfungen in bestimmten Abständen, z. B. :
- Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphtherie alle 10 Jahre
- Keuchhusten (Pertussis) einmalig im Alter zwischen 18 und 60 Jahren
- Pneumokokken einmalig ab 60 Jahren
- Masern einmalig bei Jahrgängen nach 1970 oder Erwachsenen mit unklarem Impfstatus
- Gürtelrose und RSV-Impfung bei Älteren oder bestimmten Risikogruppen, z. B. mit Grunderkrankungen
- Grippeimpfung jährlich für Schwangere, chronisch Kranke, Menschen ab 60 und mit erhöhter Infektionsgefahr
- FSME für Personen in Risikogebieten mit erhöhtem Zeckenaufkommen
Neben diesen empfohlenen vorbeugenden Impfungen decken manche private Krankenversicherer zusätzlich auch Reiseimpfungen für den Impfschutz in bestimmten Ländern ab.
Zahnprophylaxe
Welche Kosten werden in der PKV und GKV übernommen?
Vorsorgeleistungen in der GKV
Vorsorgeleistungen in der PKV
Vorsorgeuntersuchungen in den Allianz MeinGesundheitsschutz-Tarifen
Wischen um mehr anzuzeigen
Krebsvorsorge
|
Allianz PKV Vorsorgeleistungen (Höchstbeträge je Kalenderjahr) |
---|---|
Allgemeine Krebsvorsorge Frauen (gynäkologische Brust- und Hautuntersuchung) | 210 € |
Hautkrebs-Screening | 150 € |
Prostatakrebsvorsorge bei Männern | 100 € |
Krebsvorsorge Harnblase | 60 € |
Krebsvorsorge Darm: Immunologischer Stuhltest | 70 € |
Krebsvorsorge Darm: Darmspiegelung | 350 € alle 5 Jahre |
Mammografie-Screening für Frauen | 200 € |
Wischen um mehr anzuzeigen
Gesundheits-Check-ups
|
Allianz PKV Vorsorgeleistungen (Höchstbeträge je Kalenderjahr) |
---|---|
Herz-Kreislauf-Gefäße | 550 € |
Lunge (Lungenfunktionsmessung) | 80 € |
Niere | 110 € |
Wischen um mehr anzuzeigen
Screenings
|
Allianz PKV Vorsorgeleistungen (Höchstbeträge je Kalenderjahr) |
---|---|
Chlamydien-Screening (ab dem 16. Geburtstag) |
60 € |
Glaukom | 150 € |
Hepatitis-B/-C-Virusinfektionen | 110 € |
Osteoporose (Knochendichtemessung) | 60 € |
Screening der Bauchschlagader für Männer (Ultraschall) |
100 € alle 5 Jahre (schon ab 21 Jahren möglich) |
Wischen um mehr anzuzeigen
Zahnprophylaxe
|
Allianz PKV Vorsorgeleistungen (Höchstbeträge je Kalenderjahr) |
---|---|
Professionelle Zahnreinigung | 130 € (1x jährlich) |
Kontrolluntersuchung (Kariesprophylaxe) | jeweils 60 € (2x jährlich) |
Wischen um mehr anzuzeigen
Gesundheitskurse
|
Allianz PKV Vorsorgeleistungen (Höchstbeträge je Kalenderjahr) |
---|---|
MeinGesundheitsschutz Plus | 200 € |
MeinGesundheitsschutz Best | 400 € |
Vorteile der Allianz Private Krankenversicherung
- Starke Vorsorge ohne Zuzahlung: Sie können alle PKV Vorsorgeuntersuchungen aus dem Allianz MeinVorsorgeprogramm in Anspruch nehmen. Wir zahlen Ihre eingereichte Rechnung bis zum jeweiligen Höchstbetrag – ohne negative Auswirkungen auf Ihre Selbstbeteiligung oder Beitragsrückerstattung.
- Zahnabsicherung mit Premium-Leistungen: Mit dem Allianz PKV Zusatzbaustein MeinGesundheitsschutz Zahn profitieren Sie von bis zu 100 Prozent Kostenerstattung für professionelle Zahnreinigung und Prophylaxe. Auch wird Bleaching bis zu 100 Prozent bzw. bis zu 150 Euro alle zwei Jahre übernommen.
- Übernahme von Zusatzleistungen: Als PKV-Versicherte:r können Sie für ein besseres Gesundheitsmonitoring bestimmte Vorsorgeuntersuchungen häufiger vornehmen, als dies vom Gesetzgeber vorgesehen ist. Zudem erstattet die Allianz PKV viele (alternative) und anerkannte Behandlungsmethoden und "Selbstzahler-Leistungen", die die GKV nicht abdeckt.
Ausführliche Informationen zu sämtlichen Vorteilen und Zusatzleistungen der Allianz Private Krankenversicherung gegenüber dem gesetzlichen Versicherungsschutz finden Sie in unserem Ratgeber:

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%
Spezielle Untersuchungen für Männer

Krebsvorsorge Prostatakrebs
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Zur Prostata-Früherkennung können Männer Screeninguntersuchungen bei einem Urologen oder einer Urologin durchführen lassen. Sie umfasst:
- Tastuntersuchung der Prostata, äußeren Geschlechtsorgane und der Lymphknoten in diesem Bereich
- ggf. ein PSA-Test (Test auf Prostata-spezifisches Antigen)
Private Krankenversicherungen bieten oft erweiterte Vorsorgemöglichkeiten wie einen detaillierten PSA-Test oder zusätzliche bildgebende Verfahren für eine noch präzisere Diagnostik. Neben der Prostatakrebsvorsorge sollten sich Männer zudem regelmäßig Hautkrebs-Screenings und Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen unterziehen. Die Darmkrebsvorsorge beinhaltet einen jährlichen immunologischen Stuhltest und ggf. eine Darmspiegelung für Männer. Sie können die Krebsfrüherkennung signifikant verbessern, zu einer effektiveren Behandlung und besseren Heilungschancen führen.
Screening der Bauchschlagader
Diese spezielle Ultraschalluntersuchung für Männer dient der Früherkennung sogenannter Bauchaortenaneurysmen. Die Bauchschlagader oder Bauchaorta verliert mit zunehmendem Alter an Elastizität und kann sich ausdehnen. Bei einer Erweiterung auf mehr als drei statt der üblichen zwei Zentimeter handelt es sich um ein Bauchaortenaneurysma. Damit steigt das Risiko für einen lebensbedrohlichen Riss in der Gefäßwand mit starken inneren Blutungen.
Welche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind abgedeckt?
Während der Schwangerschaft sind in der privaten Krankenversicherung Routineuntersuchungen wie Ultraschall-Checks, Bluttests und Screenings auf Schwangerschaftsdiabetes abgedeckt. Private Krankenversicherer bieten oft zusätzliche Leistungen der Pränataldiagnostik an, wie beispielsweise erweiterte (3D-)Ultraschalluntersuchungen oder die Betreuung durch eine Hebamme.
Welche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder sind abgedeckt?
Vom Gesetzgeber werden bestimmte Früherkennungsuntersuchungen für Kinder (U-Untersuchungen) und Jugendliche (J-Untersuchungen) empfohlen. Die privaten Krankenversicherer decken standardmäßig die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 sowie die Jugenduntersuchung J1 ab. Diese umfassen bis zum Alter von 17 Jahren unter anderem:
- Altersgerechte körperliche Basisuntersuchungen
- Tests zur Einschätzung der körperlichen und geistigen Entwicklung
- Impfberatungen und viele weitere präventive Maßnahmen
Wie erfolgt die Erstattung in der PKV?
Privat Versicherte reichen Ihre Arztrechnung zunächst bei Ihrem jeweiligen Versicherer ein. Nach der Rechnungsprüfung erstattet die PKV je nach Tarif die entstandenen Kosten direkt dem oder der Versicherungsnehmer:in.