1 von 7
Erklärung
Vorsorge­unter­suchungen sind medizinische Präventions­maß­nahmen zur Früh­erkennung von Krank­heiten. Je früher eine Erkran­kung ent­deckt wird, desto besser die Heilungs­chancen. Gesetzliche Kranken­kassen und private Kranken­versicherer übernehmen die Kosten für viele Vorsorge­unter­suchungen.

Früh­erkennung und Prävention sind das A und O einer guten Gesundheits­vorsorge. Deshalb haben alle Kranken­versicherten in Deutsch­land ein Recht auf Vorsorge­unter­suchungen. Sie sollen früh­zeitig zeigen, ob bestimmte Risiko­faktoren oder Vor­stadien einer Erkrankung vor­liegen. So können schwere Krank­heiten wie Krebs, kindliche Fehl­entwicklungen und Behin­derungen sowie Zahn­probleme besser behandelt oder sogar ganz verhindert werden.

Die Kosten für Vorsorge­unter­suchungen über­nimmt in der Regel die private oder gesetzliche Kranken­versicherung (GKV). Unter­schiede in den Versicherungs­leistungen gibt es jedoch beim Umfang der Vorsorge­leistungen und der Höhe der jeweiligen Kosten­erstattung.

  • In den Allianz-Tarifen MeinGesundheits­schutz für Angestellte und Selbst­ständige der Allianz Privaten Kranken­versicherung profitieren Sie von einem attraktiven Vorsorge­programm. Inklusive umfassen­der Gesundheits­leistungen und Vorteilen, die weit über die gesetz­lichen Programme hinausgehen. Die Kosten für private Krankenversicherung Vorsorgeuntersuchungen und andere Leistungen werden bis zu fest­gelegten Höchst­beträgen erstattet.
Errech­nen Sie in nur wenigen Schritten, was Sie eine PKV mit umfassen­dem Vorsorge­programm kostet.
Haben Sie noch Fragen zu den Vorsorge­leistungen der Allianz PKV? Kontak­tieren Sie uns jeder­zeit gerne!
2 von 7
Unter­suchungen für Erwachsene
Wer regel­mäßig Präventions- und Früh­erkennungs­maßnahmen wahr­nimmt, tut etwas zum Erhalt der eigenen Gesund­heit. Welche Vorsorge­unter­suchungen es gibt und für wen sie wichtig sind, haben wir Ihnen hier zusammen­gefasst:

Krebsvorsorge

Gerade Krebs­erkrankungen ent­wickeln sich häufig schleichend und zunächst ohne Symptome. Durch ent­sprechende Vorsorge­unter­suchungen können diese Krank­heiten früh­zeitig ent­deckt und besser behandelt werden. Kein Wunder, dass ein Schwer­punkt in der medizinischen Früh­erkennung für Erwachsene auf der Krebs­vorsorge liegt. Hierzu zählen folgende Vorsorge­leistungen:

  • Allgemeine Krebs­vorsorge für Männer und Frauen (Vorsorge­unter­suchung bei Frauenarzt oder Frauenärztin).
  • Haut­krebs-Screening: Ärztlicher Haut-Check von Kopf bis Fuß auf Auffällig­keiten, wie z. B. ungewöhn­lich geformte Flecken oder ungleich gefärbte Muttermale. Inklusive Haut­screening von Kopf­haut, Gesicht und Nägeln.
  • Darmkrebs­vorsorge: Stuhlprobe oder Darmspiegelung zur Früherkennung einer der häufigsten Tumor­erkrankungen bei Frauen und Männern.
  • Geschlechts­spezifische Screenings und Tests auf bestimmte Krebs­arten, in Form von speziellen Früh­erkennungs­untersuchungen für Frauen oder Vorsorge­unter­suchungen für Männer.

 

Gesundheits-Check-up

Diese Unter­suchung für Frauen und Männer dient der Erfassung von Gesund­heits­risiken häufig auf­tretender Krank­heiten. Ziel ist die Prävention und Früh­erkennung von Herz-Kreislauf-Erkran­kungen, Nieren­erkrankungen und Diabetes mellitus. Die Ganz­körper­unter­suchung umfasst:

  • die Anam­nese zur Erfassung des Impf­status und bestimmter Risiko­faktoren wie Bewegungs­mangel, Rauchen, familiäre Vor­erkrankungen oder Über­gewicht.
  • eine körperliche Unter­suchung: Ganz­körper­status, unter anderem zu Körper­größe und Gewicht (BMI), einschließlich Blut­druck­messung.
  • die Labor­analyse von Blut- und Urin­proben, um Blut­zucker- (Glukose) und Cholesterin­werte sowie Eiweiß und Nitrit zu bestimmen. Unter 35 Jahren ist dies nur bei ent­sprechendem Risiko­profil nötig.

Chlamydien-Screening

Ein Chlamydien-Screening ist ein Test zur Früh­erkennung dieser sexuell übertrag­baren Infektions­krankheit. Die Ziel­gruppe sind vor­nehmlich sexuell aktive, junge Menschen, insbesondere Frauen unter 25 Jahren. Sowohl Männer als auch Frauen sollten sich jedoch regel­mäßig auf Chlamydien testen lassen. Beim Vor­liegen von Symptomen sind Chlamydien-Tests in Arzt­praxen in aller Regel kosten­los.

Knochendichtemessung zur Osteoporose-Früherkennung

Dieses medizinische Verfahren dient der Vor­beugung und Früh­erkennung von Knochen­schwund (Osteo­porose). Üblicher­weise erfolgt die Messung durch spezielle Röntgen­verfahren oder Ultraschall­techniken. Die Knochen­dichte­messung ist besonders wichtig für Risiko­gruppen wie Frauen nach den Wechsel­jahren (Meno­pause) und ältere Menschen.

Lungenfunktionsmessung

Bei der Lungen­funktions­unter­suchung (Spirometrie) wird der Funktions­zustand der Atem­wege und Lungen erfasst. Die Test­person muss hierfür in ein spezielles Gerät tief ein- und aus­atmen und dabei mit den Lippen ein Mund­stück um­schließen. Zeigt der Test ein verringertes Lungen­volumen und weniger Atem­kraft, deutet das auf chronische Lungen­erkrankungen wie Asthma, Lungen­fibrose oder COPD hin­.

Impfungen

Ein lang­anhalten­der Schutz vor Infektions­krank­heiten gehört zu den grund­legenden Vorsorge­leistungen. Die gesetz­lichen Kranken­kassen über­nehmen alle von der sogenannten Ständigen Impf­kommission (STIKO) empfohlenen Schutz­impfungen. Hierzu gehören etwa Auffrischungs­impfungen in bestimmten Abständen, z. B. :

  • Tetanus (Wundstarr­krampf) und Diphtherie alle 10 Jahre
  • Keuch­husten (Pertussis) einmalig im Alter zwischen 18 und 60 Jahren
  • Pneumo­kokken einmalig ab 60 Jahren
  • Masern einmalig bei Jahr­gängen nach 1970 oder Erwachsenen mit unklarem Impf­status
  • Gürtel­rose und RSV-Impfung bei Älteren oder bestimmten Risiko­gruppen, z. B. mit Grund­erkrankungen
  • Grippe­impfung jährlich für Schwangere, chronisch Kranke, Menschen ab 60 und mit erhöhter Infektions­gefahr
  • FSME für Personen in Risiko­gebieten mit erhöhtem Zecken­auf­kommen

Neben diesen empfoh­lenen vor­beugenden Impfungen decken manche private Kranken­versicherer zusätzlich auch Reise­impfungen für den Impf­schutz in bestimmten Ländern ab.

Zahnprophylaxe

Zu den wohl meist genutzten Vorsorge­leistungen gehören regel­mäßige Zahnarzt­unter­suchungen zur Kontrolle (Zahn­stein­entfernung und Karies­prophylaxe). Diese Kontroll­unter­suchungen können gesetzlich und privat Versicherte zweimal jährlich kostenlos nutzen. Auch die jährliche Zahnstein­entfernung zählt zu den Kassen­leistungen. Dennoch hat die Absicherung Ihrer Zahn­gesund­heit in der GKV deutliche Lücken: So ist beispiels­weise die profession­elle Zahnreinigung (PZR) über­wiegend keine Leistung der gesetz­lichen Kranken­kassen. Versicherte müssen die PZR je nach Aufwand privat bezahlen.
3 von 7
Private Kranken­versicherer wie die Allianz über­nehmen zusätzlich zu den Früherkennungs­unter­suchungen der GKV weitere Vorsorge­leistungen. So können spezifische Tests, Behandlungs­maßnahmen oder Diagnostik einge­schlossen sein, die die gesetz­lichen Kranken­kassen nicht abdecken.
Welche Gesundheits- und Vorsorge­leistungen von der gesetzlichen Kranken­kassen angeboten werden, ist gesetzlich nicht genau definiert. Generell besteht zwar ein Leistungs­anspruch der Versicherten; eine Liste oder einen konkreten Leistungs­katalog der Vorsorge­leistungen in der GKV gibt es aber nicht. Im fünften Sozial­gesetzbuch (SGB V) ist lediglich der Anspruch auf eine ausreichende und dem Stand der Wissen­schaft entsprechende medizinische Kranken­behandlung definiert. Zudem gelten bestimmte Alters­stufen bzw. Empfehlungen für die Häufig­keit einzelner Unter­suchungen. Welche Vorsorge­unter­suchungen in welchem Umfang für Sie über­nommen werden, erfragen Sie daher am besten bei Ihrer jeweiligen Kranken­kasse.
Die Leistungen und Vorsorge­unter­suchungen der privaten Kranken­versicherung entsprechen nicht nur den gesetzlichen Vorsorge­leistungen zu 100 Prozent. Sie gehen meist weit über die GKV-Leistungen hinaus. Das betrifft die Höhe der Kosten­erstattung für PKV Vorsorgeuntersuchungen und den Umfang bzw. die Häufigkeit der empfohlenen Unter­suchungen. In der folgenden Tabelle finden Sie beispiel­haft die von der Allianz Private Kranken­versicherung erstatteten Höchst­beträge je Kalender­jahr.

Wischen um mehr anzuzeigen

Krebsvorsorge

Allianz PKV Vorsorgeleistungen

(Höchstbeträge je Kalenderjahr)

Allgemeine Krebsvorsorge Frauen (gynäkologische Brust- und Hautuntersuchung)  210 €
Hautkrebs-Screening 150 €
Prostatakrebsvorsorge bei Männern 100 €
Krebsvorsorge Harnblase 60 €
Krebsvorsorge Darm: Immunologischer Stuhltest 70 €
Krebsvorsorge Darm: Darmspiegelung 350 € alle 5 Jahre
Mammografie-Screening für Frauen 200 €

Wischen um mehr anzuzeigen

Gesundheits-Check-ups

Allianz PKV Vorsorgeleistungen

(Höchstbeträge je Kalenderjahr)

Herz-Kreislauf-Gefäße 550 €
Lunge (Lungenfunktionsmessung) 80 € 
Niere 110 €

Wischen um mehr anzuzeigen

Screenings

Allianz PKV Vorsorgeleistungen

(Höchstbeträge je Kalenderjahr)

Chlamydien-Screening
(ab dem 16. Geburtstag)
60 €
Glaukom 150 €
Hepatitis-B/-C-Virusinfektionen 110 €
Osteoporose (Knochendichtemessung) 60 € 
Screening der Bauchschlagader für Männer (Ultraschall)

100 € alle 5 Jahre

(schon ab 21 Jahren möglich)

Wischen um mehr anzuzeigen

Zahnprophylaxe

Allianz PKV Vorsorgeleistungen

(Höchstbeträge je Kalenderjahr)

Professionelle Zahnreinigung jeweils 130 € (2x jährlich)
Kontrolluntersuchung (Kariesprophylaxe) 60 € (1x jährlich)

Wischen um mehr anzuzeigen

Gesundheitskurse

Allianz PKV Vorsorgeleistungen

(Höchstbeträge je Kalenderjahr)

MeinGesundheitsschutz Plus 200 €
MeinGesundheitsschutz Best 400 €
4 von 7
Tarif MeinGesundheits­schutz
Mit den Allianz MeinGesundheits­schutz-Tarifen für Arbeit­nehmer:innen und Selbst­ständige sichern Sie sich eine optimale Gesundheits­vorsorge und Zugang zum Allianz MeinVorsorge­programm. Welche Vorteile Ihnen die Allianz Private Kranken­versicherung bietet, haben wir hier zusammen­gefasst:
  • Starke Vors­orge ohne Zu­zahlung: Sie können alle PKV Vorsorge­unter­suchungen aus dem Allianz MeinVorsorge­programm in Anspruch nehmen. Wir zahlen Ihre einge­reichte Rechnung bis zum jeweiligen Höchst­betrag – ohne negative Aus­wirkungen auf Ihre Selbst­beteiligung oder Beitrags­rücker­stattung.
  • Zahn­absicherung mit Premium-Leistungen: Mit dem Allianz PKV Zusatz­baustein MeinGesundheits­schutz Zahn profitieren Sie von bis zu 100 Prozent Kosten­erstattung für professionelle Zahn­reinigung und Prophylaxe. Auch wird Bleaching bis zu 100 Prozent bzw. bis zu 150 Euro alle zwei Jahre über­nommen.
  • Übernahme von Zusatzleistungen: Als PKV-Versicherte:r können Sie für ein besseres Gesundheitsmonitoring bestimmte Vorsorgeuntersuchungen häufiger vornehmen, als dies vom Gesetzgeber vorgesehen ist. Zudem erstattet die Allianz PKV viele (alternative) und anerkannte Behandlungsmethoden und "Selbstzahler-Leistungen", die die GKV nicht abdeckt.

Ausführliche Informationen zu sämtlichen Vorteilen und Zusatzleistungen der Allianz Private Krankenversicherung gegenüber dem gesetzlichen Versicherungsschutz finden Sie in unserem Ratgeber:

Angestellte und Selbs­tständige können hier ganz unver­bindlich Ihre Beiträge für die Allianz PKV ermitteln.
Haben Sie noch Fragen zu den Vorsorge­leistungen der Allianz PKV? Kontak­tieren Sie uns jeder­zeit gerne!
Nicht nur ein Versprechen, sondern bestätigt
Hohe Kundenzufriedenheit beim Online-Antrag unserer Versicherungen
agent-img
Haben Sie Fragen zu Vorsorgeuntersuchungen in der PKV? Kontaktieren Sie uns direkt!

Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können, %agencyName%

Sie haben Fragen oder bevorzugen eine Beratung? Wir freuen uns auf ein Gespräch!
5 von 7
Vorsorge für sie
Frauen sind aufgrund ihres Körper­baus und ihrer genetischen Veran­lagung anfällig für bestimmte Krebs­arten. Für sie gibt es daher besondere Krebs­vorsorge-Unter­suchungen, deren Kosten von den MeinGesundheitsschutz-Tarifen der Allianz über­nommen werden.
Interesse an umfassenden Vorsorge­leistungen für Frauen? Das kostet Sie unser Allianz Gesundheits­schutz.
Haben Sie noch Fragen zu den Vorsorge­leistungen der Allianz PKV? Kontak­tieren Sie uns jeder­zeit gerne!
6 von 7
Vorsorge für ihn
Bei der Gesund­heits­vorsorge für Männer spielen geschlechts­spezifische Unter­suchungen ebenfalls eine wichtige Rolle, ins­besondere im Bereich der Krebs­früh­erkennung. Spätes­tens ab dem 45. Lebens­jahr werden daher z. B. regel­mäßige Vorsorge­unter­suchungen für Prostata­krebs empfoh­len.

Krebsvorsorge Prostatakrebs

Prostata­krebs ist eine der häufigsten Krebs­erkrankungen bei Männern. Zur Prostata-Früh­erkennung können Männer Screening­untersuchungen bei einem Urologen oder einer Urologin durch­führen lassen. Sie umfasst:

  • Tast­untersuchung der Prostata, äußeren Geschlechts­organe und der Lymph­knoten in diesem Bereich
  • ggf. ein PSA-Test (Test auf Prostata-spezifisches Antigen)

Private Kranken­versicherungen bieten oft erweiterte Vorsorge­möglich­keiten wie einen detaillierten PSA-Test oder zusätz­liche bild­gebende Verfahren für eine noch präzisere Diagnostik. Neben der Prostata­krebs­vorsorge sollten sich Männer zudem regel­mäßig Haut­krebs-Screenings und Darmkrebs­vorsorge­untersuchungen unterziehen. Die Darmkrebsvorsorge beinhaltet einen jährlichen immuno­logischen Stuhl­test und ggf. eine Darm­spiegelung für Männer. Sie können die Krebs­früh­erkennung signifikant verbessern, zu einer effektiveren Behandlung und besseren Heilungs­chancen führen.

Screening der Bauchschlagader

Diese spezielle Ultra­schall­unter­suchung für Männer dient der Früh­erkennung sogenannter Bauch­aorten­aneurysmen. Die Bauch­schlagader oder Bauch­aorta verliert mit zunehmendem Alter an Elastizität und kann sich ausdehnen. Bei einer Erweiterung auf mehr als drei statt der üblichen zwei Zentimeter handelt es sich um ein Bauch­aorten­aneurysma. Damit steigt das Risiko für einen lebens­bedrohlichen Riss in der Gefäß­wand mit starken inneren Blutungen.

  • Mit der privaten Kranken­versicherung der Allianz können Sie als Mann alle 5 Jahre diese unkomplizierte und schmerz­lose Vorsorge­unter­suchung der Bauch­schlagader wahr­nehmen.
Interesse an umfassenden Vorsorge­leistungen für Männer? Das kostet Sie unser Allianz Gesundheits­schutz.
Haben Sie noch Fragen zu den Vorsorge­leistungen der Allianz PKV? Kontak­tieren Sie uns jeder­zeit gerne!
7 von 7
Häufige Fragen
Was möchten Sie noch wissen?

Welche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind abgedeckt?

Während der Schwanger­schaft sind in der privaten Kranken­versicherung Routine­unter­suchungen wie Ultraschall-Checks, Bluttests und Screenings auf Schwanger­schafts­diabetes abgedeckt. Private Kranken­versicherer bieten oft zusätz­liche Leistungen der Pränatal­diagnostik an, wie beispiels­weise erweiterte (3D-)Ultraschall­unter­suchungen oder die Betreuung durch eine Hebamme.

  • Die Allianz Private Kranken­versicherung unter­stützt Sie während der Schwanger­schaft und nach der Ent­bindung: Nutzen Sie unser Angebot an speziellen Online-Kursen zur Geburts­vorbereitung und Rück­bildung. Zusätz­lich können Sie sich bei allen Fragen rund um die Geburt individuell beraten lassen.

Welche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder sind abgedeckt?

Vom Gesetz­geber werden bestimmte Früh­erkennungs­unter­suchungen für Kinder (U-Unter­suchungen) und Jugendliche (J-Unter­suchungen) empfohlen. Die privaten Kranken­versicherer decken standard­mäßig die Vorsorge­unter­suchungen U1 bis U9 sowie die Jugend­unter­suchung J1 ab. Diese umfassen bis zum Alter von 17 Jahren unter anderem:

  • Alters­gerechte körperliche Basis­unter­suchungen
  • Tests zur Ein­schätzung der körper­lichen und geistigen Entwick­lung
  • Impf­beratungen und viele weitere präventive Maßnahmen

Wie erfolgt die Erstattung in der PKV?

Privat Versicherte reichen Ihre Arzt­rechnung zunächst bei Ihrem jeweiligen Versicherer ein. Nach der Rechnungs­prüfung erstattet die PKV je nach Tarif die entstan­denen Kosten direkt dem oder der Versicherungs­nehmer:in.

  • Rechnung ein­reichen besonders schnell und unkom­pliziert: Mit der Allianz Gesund­heits-App für iOS und Android können Sie Ihre Rechnungen ganz einfach digital einr­eichen.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns bitte Feedback