Hier finden Sie:
Toyota stellt den Kleinstwagen seit 2005 im Werk im tschechischen Kolin her. Der kompakte Japaner ist ein Gemeinschaftsprojekt mit den französischen Autobauern Peugeot und Citroën. Darum ist er fast baugleich mit deren Modellen Citroën C1 und Peugeot 107/108, die im gleichen Werk vom Band rollen. Im Gegensatz zu anderen Baureihen des Konzerns gibt es das Mini-Mobil in Deutschland ausschließlich als Benziner und nicht als Diesel- oder Hybridvariante.
Der Aygo besticht durch seine Kompaktheit und ist dadurch besonders praktisch im Stadtverkehr. Mit ihm gestaltet sich die Parkplatzsuche nicht zur zeitraubenden Angelegenheit. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich der Wagen als Einstiegsauto für Fahranfänger. Seinen Namen verdankt der vierrädrige Floh dem englischen "I go" (deutsch: Ich gehe/fahre). Fortbewegen gelingt dem Motorzwerg auf umweltschonende Weise, weshalb er in den Jahren 2005 bis 2008 im Umweltranking des Verkehrsclub Deutschland e.V als bestes Nicht-Hybrid-Fahrzeug landete.
Toyota unterzog den Aygo in den Jahren 2009, 2012 und 2018 drei Facelifts. Neben Äußerlichkeiten wie beispielsweise einer anderen Seitenlinie und LED-Tagfahrlicht, senkten die Ingenieure den CO2-Ausstoß des Motors. Die aktuelle zweite Generation des Autozwergs fährt seit 2014 über deutsche Straßen. Alle Modelle der Baureihe sind als Schrägheck erhältlich und je nach Ausstattungsvariante eher sportlicher oder luxuriöser Natur. Die Kosten der Kfz-Versicherung des Toyota Aygo variieren von günstig bis moderat.
Wie hoch die Kfz-Versicherung für Ihren Toyota Aygo ausfällt, hängt von diesen Kriterien ab:
Auf eine Versicherung müssen Sie sich im Schadensfall verlassen können. Bei der Allianz werden 99 Prozent aller Kaskoschäden innerhalb von fünf Tagen reguliert. Schäden sind bis zu 100 Millionen Euro versichert, Personenschäden bis zu 15 Millionen. Damit ist die versicherte Summe weit höher als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
Kostenfallen durch versteckte Passagen im Vertrag müssen Sie nicht fürchten. Erst kürzlich bescheinigten die Finanzexperten von Focus Money der Kfz-Versicherung der Allianz das fairste Preis-Leistungs-Verhältnis (Ausgabe 11/2020) und vergaben dafür die Note "Sehr gut".
Der Toyota Aygo 1.0 ist in den Varianten x-play, x, x-play connect x-shift, x-play Club x-shift und x-play connect erhältlich. Der Auto-Knirps kommt auf 72 PS, die ein Ottomotor mit 998 cm3 Hubraum aus ihm kitzelt. Damit erreicht der Kleinstwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometer. Zum Beschleunigen auf 100 km/h benötigt er allerdings etwas mehr als 14 Sekunden.
Mit kompakten Maßen, coolem Namen und sparsamem Verbrauch (kombiniert rund 4,1 Liter auf 100 Kilometer) kommt er bei der jungen Zielgruppe gut an. Liegt vielleicht auch an der optional verfügbaren Konnektivität, die beispielsweise über W-Lan Passagiere die weite Welt des World Wide Web zu Füßen legt.
Klein ist nicht nur der Toyota Aygo 1.0, klein sind auch dessen Versicherungskosten. Typklassen im niedrigen bis mittleren Bereich sind der Grund für günstige bis durchschnittliche Beiträge. Für 2021 gelten in der Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung die moderaten Typklassen 17 bzw. 15. Vollkaskoschutz ist dagegen mit Typklasse 14 niedrig eingestuft. Sehr kostengünstige Tarife sind die Folge.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|---|---|
5013/ALR | 72/53 | 998 cm³ | 17 | 15 | 14 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5013, TSN: AJG) | 17 (-) | 15 (-1) | 14 (-) |
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5048, TSN: 100) | 15 (-) | 12 (-1) | 11 (-) |
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5013, TSN: ALR) | 17 (-) | 15 (-1) | 14 (-) |
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5013, TSN: AAE) | 15 (-) | 12 (-) | 11 (-) |
Fahrer eines Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5048, TSN: AAM) zählen zu den vorsichtigeren Autolenkern. Das macht sich in günstigen Typklassenzahlen bemerkbar. Seit Jahren weist das Modell konstant niedrige Werte auf. Ausnahme: Haftpflichtversicherung. Die Einstufung ist hier minimal höher und hat sich im mittleren Bereich eingependelt. In der Typklassenstatistik 2021 kommt der Toyota Aygo 1.0 in der Haftpflicht auf Typklasse 15, in Teilkasko auf 12 und in Vollkasko auf 11.
Das bedeutet: Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich der Kleinwagen beim Teilkaskoschutz um eine Typklasse. In Haftpflicht und Vollkasko änderte sich nichts. In der Grafik sehen Sie die Typklassenentwicklung des Toyota Aygo 1.0 der letzten fünf Jahre.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Kraftstoff
|
---|---|---|---|
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5013, TSN: AAE) | 68/50 | 998 cm³ | Benzin |
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5013, TSN: AJG) | 69/51 | 998 cm³ | Benzin |
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5048, TSN: 100) | 68/50 | 998 cm³ | Benzin |
Toyota Aygo 1.0 (HSN: 5013, TSN: AAM) | 68/50 | 998 cm³ | Benzin |
Hier finden Sie: